WENDEN. „In den nächsten zwei Monaten wird in der Gemeinde Wenden eine wichtige Entscheidung über die künftige Schulform getroffen. Bleibt alles beim Alten oder wird es eine Sekundar- beziehungsweise Gesamtschule geben?“, so Elmar Holterhof, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/ Die Grünen.
Derzeit, so Holterhof, besuchen aus der Gemeinde Wenden 420 Schüler die Hauptschule (24 Prozent), 508 Schüler die Realschule (29 Prozent) und 805 Schüler das Gymnasium oder die Gesamtschule (47 Prozent). Nur 52 Prozent der Schüler besuchen eine Schulform in der Gemeinde, 48 Prozent fahren in Nachbarkommunen. „Das Ziel der von uns geforderten neuen Schulform ist es ein wohnungsnahes und umfassendes Angebot mit allen denkbaren Schulabschlüssen zu schaffen. Dies ist derzeit nicht gegeben: Zum einen ist der Erwerb eines gymnasialen Abschlusses in Wenden nicht möglich, zum ändern wandern jetzt schon knapp die Hälfte aller Schüler in Nachbarkommunen ab.“ Den ganzen Artikel lesen …