Tischtennis-Rundlauf war der Hit
Wenden. Mit Feuereifer traten am 20 Grundschulklassen zum Milchcup 2004/05 an. In der Turnhalle der Konrad-Adenauer-Schule in Wenden kämpften 280 Schüler aus Wenden, Finnentrop, dem Märkischen Kreis und dem Siegerland beim Tischtennis-Rundlauf-Turnier NRW um Punkte. Das schnelle Spiel ist Teil des Projekts „genius“ (gesunde Ernährung – natürlich in unserer Schule), das die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr ins Leben gerufen hat.
Beim Milchcup ging’s um Punkte
WENDEN, (mari) 280 Schüler aus Wenden, Finnentrop und dem Siegerland kämpften beim Milchcup 2004/05 in der Turnhalle der Konrad-Adenauer-Schule in Wenden um
Punkte. Das schnelle Spiel ist Teil des Projektes „genius“ (gesunde Ernährung – natürlich in unserer Schule), das die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr ins Leben gerufen hat.
„Milchcup“ steht für gesunde Ernährung und Sportlichkeit
yve Wenden. Keiner der über 280 Schüler konnte ruhig stehen bleiben. Schulischen Benimmregeln wie „Nicht zappeln“ und „Aufmerksam dem Unterricht folgen“ waren auch absolut fehl am Platz. Denn Bewegung hatte gestern in der Turnhalle des Konrad-Adenauer-Schulzentrums oberste Priorität: Ein Tischtennis-Rundlauf-Turnier stand ab 11 Uhr für Schüler des 3. bis 6, Schuljahres auf dem Stundenplan.
Ökologisch wertvoll
Rothemühle. Durch den Bau des Kunstrasenplatzes in Rothemühle musste auch der Parkplatz neu gestaltet werden. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen des SV Rothemühle planten Jochen Sauermann und der Lehrer der Hauptschule, Paul Grebe, das Umweltprojekt.
Neue Parkfläche am Sportplatz wird Paradies für Schmetterlinge
Rothemühle. (wp) Durch den Bau des Kunstrasenplatzes in Rothemühle musste auch der Parkplatz neu gestaltet werden. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen des SV Rothemühle planten Jochen Sauermann und der Lehrer der Hauptschule, Paul Grebe, das Umweltprojekt.
Lebensraum für Tiere
sz Rothemühle. Durch den Bau des Kunstrasenplatzes in Rothemühle musste auch der dazugehörige Parkplatz neu gestaltet werden. Nach Rücksprache mit den Verantwortlichen des SV Rothemühle planten der Rothemühler SPD-Ratsherr Jochen Sauermann und Paul Grebe, Lehrer an der Wendener Hauptschule, ein Umweltprojekt.
Neue Heimat für Bienen und Eidechsen neben Kunstrasenplatz in
Rothemühle. Während die Fußballer auf dem neuen Kunstrasenplatz dem runden Leder nachjagen, geben sich nebenan Wildbienen, Schmetterlinge, Vögel und sogar Eidechsen ein Stelldichein. So stellen es sich zumindest Hauptschullehrer Paul Grebe und der SPD-Politiker Jochen Sauermann vor. Im Rahmen eines Umweltprojektes wurde jetzt der Parkplatz neben dem Kicker-Terrain naturnah gestaltet.