Mädchen tauchten in Arbeitsalltag ab

hobö Wendenerhütte/Ottfingen/Hünsborn. Vor einigen Jahren schauten die Mitarbeiter noch ein wenig überrascht, als einige Mädchen durch ihren Betrieb geführt wurden und sich an den Werkzeugen, Maschinen und sonstigen betrieblichen Einrichtungen betätigten. Mittlerweile verwundert es zumindest die Betriebsangehörigen der Firmen EMG Automation in Wendenerhütte, Berker in Ottfingen und Weber-Haus in Hünsborn nicht mehr, wenn stets Ende April der weibliche Nachwuchs durch die Werkshallen schreitet. Auch im Wendschen hat man sich inzwischen an den „Girls‘ Day“ gewöhnt. Immerhin fand er gestern zum vierten Mal in der Gemeinde Wenden statt, und die drei vorgenannten Betriebe empfangen seither größere Gruppen von
Real- und Hauptschülerinnen, um ihnen den Betrieb und die dort zur Ausbildung stehenden Berufe vorzustellen.

(mehr …)

Die Leistungskluft nimmt zu

Von Roland Vossel
Wenden. „Die soziale Integration klappt, aber die Förderung der Kinder bleibt ein wenig auf der Strecke“, brachte Horst Schlabach, Direktor an der Realschule Wenden, die Situation der integrativen Lerngruppe auf den Punkt. Im Schulausschuss waren jetzt Erfahrungsberichte von Haupt- und Realschule über den gemeinsamen Unterricht behinderter und nicht-behinderter Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe I Thema.

(mehr …)

Ökohäuser bauen und Verletzte verarzten

Von Nicole Kuhn Wenden/Olpe. Es ist Montagmittag. An der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftshauptschule (KAS) in Wenden beginnt für 16 Schülerinnen und Schüler der achten Klasse das Fach „Praktische Philosophie“. Nachdem sie das Thema „Okkultismus“ abgeschlossen haben, steht nun „Das Ökologische Haus“ im Mittelpunkt und Lehrerin Gerlinde Busse erarbeitet mit den Schülern Eigenschaften, die ein solches Haus haben sollte: Begriffe wie biologischer Garten oder Energiespargeräte finden sich an der Tafel. Später werden die Schüler Modelle bauen und dabei ihr ganz persönliches ökologisches Haus entstehen lassen oder einen Vortrag erarbeiten.

(mehr …)