Wandertag ergab mehr als 7000 Euro
Wenden. (SK) Mehr als 7000 Euro Erlös lautete das Ergebnis des 12. Sponsorenwandertags der Konrad-Adenauer-Hauptschule Wenden.
In der Woche vor dem großen Wandertag waren die Schüler durch ihre Heimatorte gezogen und hatten bei Familie, Verwandten, Bekannten und Nachbarn um Sponsorengelder für die Wanderung gebeten. Je nach Engagement der Sammler waren beträchtliche Summen zusammengekommen, die bei der Lehrerin Brigitte Nordalm gesammelt wurden. Erstmals waren in der zwölfjährigen Geschichte die Klassen 9 und 10 nicht an der Wanderung beteiligt, da sie sich zu dieser Zeit in ihrem Praktikum befanden. Folglich war mit einem deutlich geringeren Gesamtergebnis zu rechnen. Nachdem einige Tage nach dem Wandertag alle Sponsorengelder bei Brigitte Nordalm eingegangen waren, konnte sie ein Gesamtsponsorengeld von über 7000 Euro bekannt geben, 2000 Euro unter dem Vorjahresergebnis.
Schulen erarbeiten Sicherheitskonzepte
Kreisgebiet. (SK) Seit über einem Jahr besteht im Kreis Olpe ein Arbeitskreis, der sich mit der Vorbereitung auf Krisensituationen an Schulen beschäftigt.
Das Gremium, dem Schulrat Michael Olberts, die Schulpsychologin Monika Huesmann sowie Vertreter aller Hauptschulen angehören, will Sicherheitskonzepte erarbeiten, um in Notfällen gerüstet zu sein. In der jüngsten Sitzung, die durch den Amoklauf von Emsdetten besondere Aktualität bekommen hatte, wurden die Krisenpläne der einzelnen Schulen besprochen, die seit der vergangenen Sitzung von den schulinternen Krisenteams aufgestellt wurden. Durch die regelmäßigen Treffen sollen Informationen ausgetauscht und ein Netzwerk gebildet werden, an dem möglichst viele Personen beteiligt sind, die in Krisensituationen Hilfe leisten und zusammenarbeiten müssen.
Allein die Klasse 5.2 sammelte 1304 € ein
sz Wenden. Im Oktober führte die Konrad-Adenauer-Hauptschule (KAS) Wenden erfolgreich ihren zwölften Sponsorenwandertag durch. Nachdem der Wandertag vom ursprünglich geplanten Termin am 24. Oktober wegen schlechten Wetters um einen Tag auf den 25. Oktober verschoben werden musste, konnten die Schülerinnen und Schüler der Wendener Hauptschule mit ihren Lehrerinnen und Lehrern auf Strecke gehen für einen guten Zweck. Die von Lehrer Berthold Schneider ausgewählte und getestete Strecke führte die Schüler und Lehrer samt einigen vierbeinigen Begleitern vom Schulzentrum aus durch Wälder und über Wiesen rund um Wenden herum wieder zum Schulzentrum am Schlägelsberg zurück. Von der Schule ausgebildete Schulsanitäter begleiteten die große Wandergruppe und bezogen Posten entlang der Strecke.
Dank Verkehrserziehung keine schweren Schulbusunfälle mehr
Wenden, (wp) Dass sich ihre Schülerinnen und Schüler sicher im Straßenverkehr bewegen können, liegt der Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wenden seit vielen Jahren sehr am Herzen. Deshalb gibt es neben den allgemeinen Unterrichtsinhalten drei Schwerpunkte im Bereich Verkehrserziehung: die Projekte Busbegleiter, Mofakurs und Erste Hilfe.
172 Schüler kamen auf den Prüfstand
Wenden. Verkehrserziehung wird groß geschrieben an der Konrad-Adenauer-Hauptschule. Sie bildet Schüler zu Busbegleitern aus, bringt ihnen das Mofafahren bei und schult sie in Erster Hilfe.