Gemeinderat hält an Realschule für Wenden fest
Wenden, 16. Dez. Der Gemeinderat Wenden hält an seinem Beschluß von 1975 fest, nach dem“ außer einer funktionsgerechten Hauptschule in der Gemeinde Wenden zum baldmöglichsten Termin eine zweizügige Realschule eingerichtet werden soll. Außerdem beinhaltet dieser Beschluß die Deckung des Raumbedarfs im Schulzentrum für diese Realschule. Gemeindedirektor Winfried Metzenmacher wurde erneut gebeten, alle Schritte zu unternehmen, den Raumbedarf festzustellen, die Kosten für die Einrichtung der Realschule zu ermitteln und zu erkunden, inwieweit Landesmittel für eine eventuelle Raumbedarfsplanung zu erwarten sind.
Durch Zusammenlegung der drei Hauptschulen Wenden, Gerlingen und Hünsborn wurde das Konrad-Adenauerschulzentrum im September 1976 mit 1178 Schülern in 35 Jahrgangsklassen bezogen. Es zeigte sich somit schon zu Beginn der Unterrichtsaufnahme ein Fehlbestand von drei Klassenräumen durch Inanspruchnahme von Fachräumen. Daran hat sich bis heute nichts geändert, obwohl die Schülerzahlen mittlerweile auf 966 gesunken sind. Die Hauptgründe für den Klassenfehlbedarf waren die kontinuierliche Senkung der Klassenstärken von ursprünglich 40 Schülern auf nunmehr 27 Schüler pro Klasse sowie die Einführung des 10. Schuljahres. Aus diesen Gründen wäre die Einrichtung einer Realschule „bis heute nicht ohne Schaffung von weiterem Schulraum möglich gewesen, hieß es dazu im Rat.