Projekt zeigt Ergebnisse
Wenden. Das gemeinsame Umweltprojekt „Elbebachtal“ wurde von der Konrad-Adenauer -Hauptschule und der Fischereigenossenschaft Wenden fortgeführt. Unter Leitung von Holger Uelner und Eva Franzkowiak arbeitete die Klasse 7.3 eine Woche in der freien Natur.
Es wurden ein weiterer Gumpen angelegt und in der Nähe des Gewässers drei Feuchtbiotope gebaut. Die fachliche Leitung hatte wie zuvor Jochen Sauermann von der Fischereigenossenschaft Wenden. „Die Kontrollbe-fischungen zeigen, dass die langwierige Arbeit Erfolg hat. (mehr …)
Das „laufende A“ war der Renner in Wenden
WENDEN, (mari) Das „laufende A“ war definitv das beste am Morgen. Abgesehen davon, dass der reguläre Unterricht ausgefallen ist. Da sind sich Sebastian, Pietro, Laura, Jonas und Rebecca einig. Für die Sechstklässler der Wendener Konrad-Adenauer-Schule stand ein ganz besonderes Programm auf dem Stundenplan: der Parcours „Gesundheit mit Grips“. (mehr …)
Klassenzimmer in die freie Natur verlegt
Wenden. Auch in diesem Jahr wurde das gemeinsame Umweltprojekt Elbebachtal von der Konrad-Adenauer-Haupt-schule und der Fischereigenossenschaft Wenden fortgeführt.
Unter Leitung von Holger Uelner und Eva Franzkowiak arbeitete die Klasse 7.3 eine Woche in der freien Natur. Am Elbebach wurde ein weiterer Gumpen angelegt und in der Nähe des Gewässers drei Feuchtbiotope gebaut. Fachliche Leitung hatte, wie in den vergangenen Jahren, Jochen Sauermann von der Fischereigenossenschaft Wenden. „Die Kontrollbefischungen zeigen, dass die langwierige Arbeit Erfolg hat. Bei den Fischen können wir ein deutliches Plus verzeichnen. Durch die Anlage der Biotope haben wir jetzt auch neuen Lebensraum für andere Pflanzen und Tiere geschaffen. Für die gute Zusammenarbeit mit dem Gewässerbeauftragten der Gemeinde Wenden Herrn Marcus möchte ich mich im Namen aller bedanken, “ sagte Jochen Sauermann. (mehr …)