Zwölf waren „auffällig“
Wenden. Die eigene Verkehrstauglichkeit konnte am Montag und Dienstag in der Wendener Hauptschule auf den Prüfstand gestellt werden. Im Rahmen ihrer erweiterten Verkehrserziehung hatte diese zusammen mit Horst Bartsch von der Landesverkehrswacht Nordrhein-Westfalen sowie Manfred Samp von der Kreisverkehrswacht Olpe erstmals eine kostenlose Testaktion für die Schülerschaft initiiert, bei dem Seh- und Reaktionsvermögen sowie die Fertigkeiten der Farberkennung ermittelt wurden.
„Verkehrstauglichkeit“ auf dem Prüfstand
rudi Wenden. Einen kostenlosen Seh- und Reaktionstest konnten die Schülerinnen der Schüler der Wendener Hauptschule gestern durchführen. Erstmals war die Verkehrswacht mit entsprechenden Geräten vor Ort und testete die Jungen und Mädchen auf freiwilliger Basis auf ihre „Verkehrstauglichkeit“. Das Pilotprojekt, das schon bald an anderen Schulen Station machen könnte, war Teil der so genannten Verkehrserziehung, die die Wendener Hauptschule praktiziert.
Seh- und Reaktionstest für Schüler und Bürger
sz Wenden. Am Montag, 27. November, bieten die Polizei und die Kreisverkehrswacht in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Hauptschule am Schulzentrum einen kostenlosen Seh- und Reaktionstest für Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium an. Am Nachmittag steht der Seh- und Reaktionstest auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wenden von 13.15 bis 15 Uhr offen.
Schüler testen ihre Reaktion
Wenden, (wp) Am Montag, 27. November, bieten Polizei und Kreisverkehrswacht in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Hauptschule einen kostenlosen Seh- und Reaktionstest für Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium an. Am Nachmittag steht der Seh- und Reaktionstest auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wenden von 13:15 Uhr bis 15 Uhr offen.
Immer noch mit ihrer alten Schule verbunden
Wenden, (nivo) Im Anschluss an das Konzert der Jugendorchester- und Chöre der Gemeinde Wenden (WP berichtete) stand im eigens aufgestellten Zelt das Ehemaligentreffen auf dem Programm.
Berthold, nicht Theo
Wenden, (wp) In unsere Berichterstattung über das Konzert in der renovierten KAS-Halle hat sich ein Fehler eingeschlichen: Nicht Theo Schneider, sondern Berthold Schneider war Organisator des Konzertes.
Benefizkonzert für das Kinderhospiz
Wenden, (jul) Mit einem großartigen Benefizkonzert für das Kinderhospiz „Balthasar“ feierte die Konrad-Adenauer-Hauptschule ihr 30-jähriges Bestehen. Und weil sich mehrere Termine überschnitten, hatte die Gemeindeverwaltung die für rund 1,3 Millionen Euro von Grund auf renovierte und erst einen Tag offiziell eingeweihte Turnhalle zur Verfügung gestellt.
Stehende Ovationen für „Petersburger Marsch“
Wenden, (nivo) Beginnend mit einem Trommelwirbel hallte der „Petersburger Marsch“ beeindruckend durch die Turnhalle des Konard-Adenauer-Schulzentrums. In seiner ganzen Lautstärke begeisterte das Werk die Zuhörer und animierte sie zu stehenden Ovationen. Rund 100 Musiker standen bei diesem Stück gemeinsam da und gaben unter dem Dirigat von Angelika Breidebach ihr Bestes.
Wendener Sport hat ein neues Schmuckstück
Wenden. Es wurde kräftig gefeiert im Konrad-Adenauer-Schulzentrum in Wenden. Es war auch ein denkwürdiger Tag, dieser 11.11. Denn ziemlich genau um 11.11 Uhr übergab Wendenes Bürgermeister Peter Brüser die erweiterte und modernisierte Dreifachsporthalle seiner Bestimmung. Die musikalische Umrahmung der Eröffnung lag in den Händen vom Musikverein der Wendener Feuerwehr unter Leitung von Edgar Metzger. Die Geistlichen Heiner Diehl und Martin Eckey segneten die Halle.
„Eine beeindruckende Einrichtung“
hobö Wenden. Gleich vier besondere Ereignisse prägten das Wochenende auf dem Wendener Schlägelsberg: Die Hauptschule feierte ihr 30-jähriges Bestehen (vergl. gesonderten Bericht), der Gemeindesportverband beging dort an zwei Tagen seinen 30. Geburtstag, die Gemeinde Wenden führte ihre Sportlerehrung durch (Berichte morgen auf den Sportseiten) und überdies wurde die aufwendig renovierte Dreifachturnhalle des Konrad-Adenauer-Schulzentrums wieder in Betrieb genommen.
1,3 Mill. € hat die Gemeinde Wenden in die Sanierung der Turnhalle investiert. Geschaffen wurde dabei eine „beeindruckende Einrichtung“, wie es Horst Schlabach, Leiter der Realschule Wenden, umschrieb. Mit einem Gruß an zwei in Gardekostümen erschienen Funkenmariechen des Karnevalvereins Schönau/ Altenwenden eröffnete Bürgermeister Peter Brüser um exakt 11.11 Uhr die feierliche Wiederinbetriebnahme der Sportstätte.
„Eine lebendige Schule“
rudi Wenden. 1976 nahm die Hauptschule Wenden erstmals ihren Lehrauftrag im Konrad-Adenauer-Schulzentrum wahr – seinerzeit als größte Hauptschule des Landes Nordrhein-Westfalen. 30 Jahre sind seitdem vergangen, viele Dinge haben sich geändert. Guter Usus ist es jedoch nach wie vor, alle zwei Jahre ein großes Ehemaligen-Treffen durchzuführen. Obwohl noch im vergangenen Jahr ein solches Wiedersehen stattgefunden hatte, lud der Förderverein der Schule auch für Freitagabend auf das Gelände der Institution – aus gegebenem Anlass: Den runden Geburtstag feierte man nicht im gewohnten Stil, sondern machte mit einem großen Konzert in der frisch renovierten Turnhalle den Auftakt zu geselligen Stunden im Kreise langjähriger Kameraden und Wegbegleiter.
Wiedersehen mit Musik
Wenden. Vor 30 Jahren wurden in der Hauptschule Wenden erstmals Kinder unterrichtet. Bis heute verabschiedete man rund 5000 Schülerinnen und Schüler. Am Freitag lud man allesamt zum großen Ehemaligen-Treffen, das anlässlich des runden Geburtstages erstmals mit einem stimmungsvollen und vielseitigen Konzert seinen Anfang nahm.
Alle zwei Jahre lädt man zum großen Ehemaligen-Treffen, das der Förderverein der Schule organisiert. Erstmals verband man das Wiedersehen jedoch mit einem großen Konzert, dessen Erlös dem Kinderhospiz „Balthasar“ in Olpe bestimmt war. Auch die Akteure waren Kinder: Unter den insgesamt fünf Chören und Jugendorchestern fanden sich auch Schülerinnen und Schüler sowie ehemalige Wegbegleiter der Schule. Lehrer Berthold Schneider hatte die Beteiligung der Ensembles in die Wege geleitet.
Konzert und Ehemaligentreff
Wenden. (SK) Ein Benefizkonzert mit zwei Jugendchören und zwei Jugendorchestern aus der Gemeinde Wenden findet am Freitag, 10. November, ab 18 Uhr in der Turnhalle des Schulzentrums statt. Um 19.30 Uhr beginnt ein Ehemaligentreffen der Adenauer-Hauptschule im Zelt am unteren Schulhof.
Konzert und Ehemaligentreff
Wenden, (wp) Das Benefizkonzert und Ehemaligentreffen an der Konrad-Adenauer-Hauptschule mit zwei Jugendchören und zwei Jugendorchestern aus der Gemeinde Wenden findet am Freitag, 10. November, ab 18 Uhr in der Turnhalle des Schulzentrums statt. Ab 19.30 Uhr: großes Ehemaligentreffen im Zelt am unteren Schulhof.
Individuelle Förderung
sz Wenden. Über die Situation der Hauptschule in der derzeitigen Schullandschaft, das Lerninteresse und die Leistungsfähigkeit von Hauptschülern informierte sich die Frauen-Union Wenden in einem ausführlichen Gespräch mit dem Leiter der Konrad-Adenauer-Hauptschule Wenden, Jochen Winkelmann.
Was geht ab in der Hauptschule?
Wenden, (wp) Über die Situation der Hauptschule in der derzeitigen Schullandschaft, das Lerninteresse und die Leistungsfähigkeit von Hauptschülern informierte sich die Frauen-Union Wenden in einem ausführlichen Gespräch mit dem Schulleiter der Hauptschule Wenden, Jochen Winkelmann.
Schulsieger ermittelt
sz Wenden. Die drei sechsten Klassen der Konrad-Adenauer-Hauptschule (KAS) in Wenden ermittelten gestern ihren Schulsieger im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Der Wettbewerb, der alljährlich an vielen Schulen in Deutschland durchgeführt wird, ermittelt in sechs Runden einen Bundessieger im Vorlesen. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Klassen sechs. In der ersten Runde küren die Schulklassen ihren Klassensieger. Dieser tritt dann in der zweiten Runde im Wettbewerb um den Schulsieger an.