Mai 31st, 2010
Der Juni ist sozusagen unser literarischer Monat. Es ist der Monat der Autorenlesungen und Schreibwerkstatt an unserer Schule. Zwei verschiedene Autorinnen kommen dieses Jahr, Frau Doris Meißner Johannknecht and Frau Margret Steenfatt. Letztere kennen wir bereits gut, da sie schon dreimal an unserer Schule zu Besuch war in den vergangenen drei Jahren. Obwohl sie von Hamburg den ganzen Weg nach Wenden kommt, reist sie den Weg nach Süden gerne. Und weil es eine lange Reise ist, bleibt sie gleich zwei Tage und veranstaltet eine Schreibwerkstatt mit einigen unserer Schüler zusätzlich zu Autorenlesung. Falls du Frau Steenfatt dieses Jahr erstmals triffst, schau dir doch mal die Berichte aus den vergangenen Jahren an unter Autorenlesungen. Frau Steenfatt liest am 10. Juni für die Sechser vor und die Schreibwerkstatt für die Siebener findet am Tag davor statt. Frau Meißner Johannknecht, die unsere Schule erstmalig besucht, wird am 15. Juni für die Achter lesen.
June is our literary month so to say. It’s the month of readings and a writers‘ workshop at our school. There will be two different authors this year, Mrs Doris Meißner Johannknecht and Mrs Margret Steenfatt. The latter one we know very well because she has already visited our school three times over the past years. Although she comes from Hamburg all the way to Wenden she likes to travel all the way south. And because it is a long journey she stays for two days and does a writers‘ workshop with some of our students in addition to the readings. If you are going to meet Mrs Steenfatt for the first time this year have a look at the reports about the previous three visits at Autorenlesungen. Mrs Steenfatt will read for students of Year Six on June 10. Her writers‘ workshop for students of Year Seven takes place the day before. Mrs Meißner Johannknecht, who comes to our school for the first time, will read for Year Eight on June 15.
Mai 28th, 2010
Am Mittwochabend fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der KAS statt. Frau Regina Piroth-Stracke, die Vorsitzende des Vereins, eröffnete das Treffen und legte den Bericht über das vergangene Jahr vor. Danach stellte Herr Dirk Thiede, Kassierer des Fördervereins, die Jahresbilanz 2009 vor. Der Entlastung des Vorstandes wurde von allen anwesenden Mitgliedern zugestimmt. Die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Pirot-Stracke wurde für zwei weitere Jahre wieder gewählt. Trotzdem sucht der Förderverein nach einem/ einer neuen Vorsitzenden. Interessierte Mitglieder des Vereins werden aufgerufen, sich für den Posten zu bewerben. Das Protokoll der Jahreshauptversammlung kann nachgelesen werden unter 2010 – Mitgliederversammlung.
On Wednesday evening friends of KAS had their annual general meeting. Mrs Regina Piroth-Stracke, the president of the club, opened the meeting and gave a report about the past year. Next Mr Dirk Thiede, treasurer of the club, presented the numbers of expenditure and income for the year 2009. Discharge of the board was approved by all attending members of friends of KAS. The club’s president, Mrs Piroth-Stracke was reelected for two more years. Nevertheless the club is looking for a new president. Interested members of the club are asked to volunteer for the position. You can read the minutes of the general meeting at 2010 – Mitgliederversammlung.
Mai 27th, 2010

Für Schülerinnen und Schüler der KAS war dieser Donnerstag ein Studientag. Sie waren froh, zu Hause bleiben zu können. Alle Lehrerinnen und Lehrer der KAS waren jedoch an der Schule zu einer ganztägigen Fortbildung. Auf der Tagesordnung stand die Individuelle Förderung. Seit einigen Monaten planen die Lehrer der KAS Veränderungen für unsere Schule. Eine davon wird eine tägliche halbe Stunde sein für die individuelle Förderung. Um sich auf diese neue Art des Lernens vorzubereiten, müssen auch die Lehrer hinzulernen. Frau Sandra Beyer vom Kompetenzteam des Kreises Olpe ist Spezialistin für individuelles Lernen. Im Laufe des Tages gab sie zwei Präsentationen, schickte die Lehrer durch einen Parcours und organisierte einen Workshop. Am Ende des Tages fühlten sich die Lehrer überwiegend besser gerüstet für die vor ihnen liegenden Aufgaben, die auch die Gestaltung von Lernmaterialien für das individuelle Lernen beinhaltet.
For students of KAS this Thursday was homestudy day. They were glad they could stay at home. All teachers of KAS though were at school for a full day of furthereducation. On the agenda was fostering individual learning. For some months teachers of KAS have been planning changes for our school. One of the changes will be half an hour of time a day for individual learning. To prepare for this new kind of „learning“ teachers have to learn too. Mrs Sandra Beyer of Olpe Kompetenzteam is a specialist for individual learning strategies. During the day she gave two presentations, sent KAS teachers on a parcours and organized a workshop. At the end of the day most teachers felt they are now better prepared for the tasks ahead which also include creating learning material for the individual learning experience.
Den Rest dieses Beitrags lesen »
Mai 26th, 2010

In diesem Jahr musste der Integrationscup wegen schlechten Wetters verschoben werden. Eine Woche später, am Mittwoch, den 19. Mai, war der Himmel blau und das Wetter gut zum Fußballspielen. Siebzehn Mannschaften, jede sowohl aus Schülerinnen und Schülern von Haupt- und Realschule bestehend, hatten sich angemeldet. Frau Hauser und Herr Rachel von der Realschule Wenden leiteten das Turnier, welches eines von mehr als 600 in ganz Deutschland war. Für die Fünfer und Sechser sowie die Siebener und Achter gab es jeweils zwei Gruppen. Spielende Schüler und Zuschauer hatten viel Spaß beim Fußballspielen wie beim Zusehen. Am Ende des Tages waren alle Gewinner.
This year the Integration Cup had to be postponed because of bad weather. One week later, on Wednesday, May 19, the sky was blue and weather was fine for playing football. Seventeen teams, each of them made up of students from both Haupt- and Realschule, boys and girls, had registered to play. Mrs Hauser and Mr Rachel of Realschule Wenden organized the tournament which was one of more than 600 organized all over Germany. For Years Five and Six as well as for Seven and Eight there were two groups each. Students and spectators had lots of fun playing and watching football. In the end they were all winners.
Den Rest dieses Beitrags lesen »
Mai 21st, 2010
Nächste Woche ist eine weitere kurze Woche für unsere Schülerinnen und Schüler. Sie beginnt mit dem Pfingstmontag und dem Dienstag, der in ganz NRW Ferientag ist. Am Donnerstag hat das Personal der KAS einen Weiterbildungstag zum Thema individuelle Förderung. Eine Fachfrau wird an unsere Schule kommen und den Lehrerinnen und Lehrern Hinweise geben, wie sie einzelene Schüler noch besser nach ihren Bedürfnissen fördern können. Mit Beginn des neuen Schuljahres will die KAS ein spezielles Förderband einrichten, in welchem jeden Morgen Schüler individuell gefördert werden sollen. Der Weiterbildungstag bedeutet nur zwei Schultage für unsere Schüler. Am Donnerstag ist dann Studientag, was heißt, dass unsere Schüler für diesen Tag Aufgaben erhalten. Auch die 22. Woche ist eine kurze Woche mit nur drei Schultagen und einem langen Wochenende. Weitere Informationen über Donnerstag, den 27., finden sich im Brief von Herrn Winkelmann.
Next week is another short week for our students. It starts out with Whitsun Monday and the Tuesday as a holiday in all of NRW. On Thursday staff of KAS has a day of further education on the subject of individual support. A specialist will come to our school and teach KAS teachers on how to better support each students. With the beginning of the new term KAS plans to implement a special period each morning dedicated to give individual support to our students. This day of further education means only two days of school for our students. Thursday is a home study day which means students will be given tasks. Week 22 is a short week too with only three days of school and a long weekend. For more information about Thursday 27th have a look at Mr Winkelmann’s letter to our parents.
Mai 20th, 2010

Heute Morgen schrieben unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse Zehn den zweiten von drei Zentralen Prüfungen zur Erlangung des Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (ZLP). Es war der Englischtest, der aus zwei Teilen bestand. Im ersten Teil ging es um das Hörverstehen. Die Schüler mussten eine Reihe verschiedener authentischer Texte anhören und dann Zettel ausfüllen. Alle Testunterlagen wurden vom Ministerium entweder geschickt oder mussten von dort heruntergeladen und ausgedruckt werden. Letztere Aufgabe kostete einige Zeit, denn nur wenigen Leuten war es erlaubt, das Material, welches bis zur Prüfung selbst streng geheim ist, in die Hand zu nehmen. Alle diese Vorkehrungen sollen sicherstellen, dass keine Testunterlagen vor den Tests an die Öffentlichkeit gelangen. Nach den ersten beiden Tests können sich die Schülerinnen und Schüler jetzt etwas entspannen, doch sie müssen sich auch für den Mathematiktest vorbereiten, den viele für den Schwierigsten halten von allen drei Tests.
This morning our Year Ten students took the second of three Central Achievement Tests (ZLP). It was the English language test which consisted two parts. Part one was listening comprehension. Students had to listen to a number of authentic texts and then fill in test papers. All testing material was either sent by the ministry or had to be downloaded and printend. The latter task was very time consuming because only few people are allowed to handle the stuff which is top secret till the moment of the examination. All these procedures are to make sure that none of the testing material is leaked prior to the tests. After the first two tests students can now relax a little bit but they also have to prepare for Maths which most consider the most demanding of all three tests.
Mai 19th, 2010

Zwölf Schüler gingen am Montagmorgen auf eine lange Wanderung rund um Wenden. Gemeinsam mit ihrem Lehrer, Berthold Schneider, liefen sie eine Strecke von mehr als 15 Kilometern. Auf ihrem Weg um Wenden kamen sie auf dem W-Weg an Elben vorbei und Schönau. Danach führte ihr Weg sie entlang der HTS und danach zurück auf den W-Weg, wobei sie an Krombach vorbei kamen auf ihrem Weg in Richtung Schönau. Entlang der Ostheldener Straße liefen sie auf Hünsborn zu und dann gingen sie den Fahrradweg Richtung Dörnschlade bevor sie dann endgültig nach Wenden zurückkehrten. Es war viel zu wandern, doch das Wetter war gut, nicht zu heiß und auch nicht zu kalt. Die Bilder und Infos schickte Christian S..
Twelve students went on a long hike around Wenden on Monday morning. Together with their teacher Mr Berthold Schneider they covered a distance of more than 15 kilometres. On their way around Wenden they passed Elben and Schönau on the W way. Next their hike led them along the HTS motorway and then back onto the W way where they passed Krombach on their way to Schönau. Along the Ostheldener Road they marched towards Hünsborn and then on the bicycle path they took the direction of Dörnschlade before they headed back to Wenden. It was a lot of walking but weather was fine for just that, not too hot and not too cold. Pictures and information were sent by Christian S..
Mai 18th, 2010

Einmal im Jahr gibt es bei uns eine Konferenz unserer Klasse Fünf und Sechs Klassenlehrer mit Lehrern aller fünf Grundschulen (Rothemühle, Hünsborn, Ottfingen, Gerlingen and Wenden) der Gemeinde Wenden. Auf der Konferenz reden sie über die Schülerinnen und Schüler der Fünf und Sechs. Unsere Lehrerinnen und Lehrer interessieren sich dafür, was sie von ihren Grunschulkollegen über ihre, und die über ihre ehemaligen Schüler erfahren können. Vor allem unsere Lehrer profitieren davon, denn sie erhalten wertvolle Informationen, die ihnen helfen können, ihre Schüler besser zu verstehen. Für die Grundschullehrer ist es interessant, herauszufinden wie sich ihre ehemaligen Schüler entwickeln. Dieses Jahr waren auch unsere Lehramtsanwärterinnen als Zuschauer dabei, um einen Einblick in diese Art von Austausch zu erhalten.
Once a year we have a conference of our Year Five and Six teachers and teachers from all five primary schools (Rothemühle, Hünsborn, Ottfingen, Gerlingen and Wenden) of the district of Wenden. At the conference they talk about our Year Five and Six students. Our teachers are interested in what they can learn from their colleagues from primary school about their and they respectively about their former students. It’s mostly our teachers who benefit because they get valuable information which helps them understand what their students are like better. For the primary school teachers it is interesting to find out how their former students are developing. This year our trainee teachers joined as onlookers to get some insight into the workings of this kind of exchange.
Mai 17th, 2010
Es gibt Schulen in Deutschland mit Hunden im Klassenzimmer. Viele Experten stimmen darin überein, dass Hunde Schüler weniger stören, sondern ihnen helfen, ruhig zu werden und sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren. Zwei Tage lang kommt eine Studentin von der Universität mit ihrem Hund Higgins an unsere Schule, um ein Experiment für ihre Staatsarbeit durchzuführen. Higgins ist ein speziell ausgebildeter Hund. Vier Stunden an je zwei Tagen ist er in der Klasse 5.2. Der heutige Montag war der erste Tag und der Donnerstag dieser Woche wird der zweite Tag sein. Bevor Frau Kanis, die Studentin und Besitzerin vin Higgins ihren Hund in die Klasse brachte, bereitete sie alles vor. Eltern mussten ihre Erlaubnis geben und Frau Kanis vergewisserte sich, dass kein Schüler eine Hundehaarallergie hat. Letzte Woche füllten dann alle Schülerinnen und Schüler einen Fragebogen aus. Sie werden diesen Fragebogen nach dem zweiten Besuch noch einmal ausfüllen. Während ihrer Besuche beobachtet Frau Kanis das Verhalten der Schüler und macht Notizen.
There are schools in Germany where there are dogs in classrooms. Many experts agree that dogs rather than disturb can help students to quieten down and concentrate on tasks they have to do. For two days a student from university comes to our school with her dog Higgins to do an experiment for a research paper she does. Higgins is a specially trained dog. He is with Form 5.2 for four lessons on two days. This Monday was the first day and Thursday of this week will be the second day. Before Mrs Kanis, the student and owner of Higgins, brought her dog into the classroom she did some preparation. Parents had to give their consent and Mrs Kanis made sure no student is allergic to dog hair. Then last week all students had to answer a questionaire. They will answer this questionnaire once more following the second visit. During her visits Mrs Kanis watched student behavior and took notes.
Mai 12th, 2010
Selbst im Zeitalter moderner Büros, Computer, des Internets und digitaler Dokumente benötigen wir noch immer Stempel. Unsere Schule hat einige davon mit verschiedenen Funktionen. Es gibt einen Stempel für den eingehende Post. Diese werden dann abgehakt von den Lehrern, welche die Schreiben lesen müssen. Dann gibt es noch Stempel mit einstellbarem Datum und die offiziellen Stempel, die der Schule und die der Gemeinde Wenden. Letztere sind wie Siegel und tragen das Wappen der Gemeinde Wenden. Sie werden benötigt, um offizielle Dokumente zu stempeln und Kopien von Zeugnissen zu beglaubigen. Stempel benötigen eine spezielle Tinte. Von Zeit zu Zeit ist eine Auffüllung erforderlich. Dann zieht Frau Günther Handschuhe an und füllt aus der Tintenflasche nach.
Even in the age of modern offices, of computers, the Internet and digital documents we still need rubber stamps. Our school has several with various functions. There are rubber stamps to mark incoming mail. These are then ticked of by those teachers who have to read it. Then there are rubber stamps with adjustable date and there are official rubber stamps, those of the school and those of the district of Wenden. The latter ones are like seals and bear the coat of arms of Wenden. They are needed to mark official documents or validate copies of school reports. Rubber stamps use special ink. So from time to time they need a refill. Time for Mrs Günther to put on gloves and refill from a bottle of ink.