März 31st, 2006

Heute waren die Zehner in der Gruppe Technik mit ihrem Schlüsselanhänger beschäftigt. Dieser besteht aus einem Stück Metall, welches in einer vorgegebenen Form zu arbeiten ist. Das Tafelbild gibt die Abmessungen des Metallwerkstückes vor. Um zum Ziel zu gelangen, müssen Kanten gefeilt und Flächen glatt geschliffen werden. Sorgfältiges Arbeiten ist hier sehr wichtig, wenn das Ergebnis der Vorgabe entsprechen soll. Jeder Schlüsselanhänger wird mit den Initialen der Eigentümerin bzw. des Eigentümers versehen. Das ist insgesamt eine mühsame Arbeit, die sich jedoch lohnt, denn mit dem Schlüsselanhänger erhält man eine dauerhafte Erinnerung an die Schule und den Technikunterricht, z.B. bei Herrn Plum. Die Arbeit an dem Schlüsselanhänger bietet den Beteiligten einen ersten kleinen Einblick in die Arbeit mit Metallen, wie in metallverarbeitenden Betrieben.
Den Rest dieses Beitrags lesen »
März 30th, 2006

Heute fand der wichtige Elternsprechtag im Hinblick auf die Noten zum Schuljahresende statt. Wie üblich hielten sowohl die Haupt- als auch die Realschule ihren Elternsprechtag ab, um die Organisation zu erleichtern. Die Realschule organisierte dieses Mal die Cafeteria, wurde beim Kuchen- und Kaffeeverkauf jedoch von Schülern unserer Schule unterstützt. Der Schulleiter der KAS verkostete den ersten Kuchen und Kaffee (siehe Bild), um sicherzustellen, dass den Eltern nur das Beste vom Besten geboten wurde. Er zeigte sich zufrieden mit beidem. Von drei Uhr bis sieben Uhr sprachen Eltern mit Lehrerinnen und Lehrern und informierten sich über den Leistungsstand ihrer Zöglinge. In den Tagen zuvor waren die berüchtigten „blauen Briefe“ verschickt worden. Die Eltern konnten sich heute Rat holen, was zu tun ist, um die Leistungen der Kinder zu verbessern.
März 29th, 2006

Heute fand eine Sonnenfinsternis statt. In Europa war sie gegen 12:45 MESZ partiell zu sehen. Das Wetter machte jedoch jede Aussicht, auch nur eine Spur der Sonnenfinsternis zu sehen, zunichte. Wie gut, dass es das Internet gibt und dort die Sonnenfinsternis aktuell mitverfolgt werden konnte. In der Türkei waren verschiedene Teleskope auf die Sonnenfinsternis gerichtet, die dort als totale Sonnenfinsternis zu sehen war, und die Bilder wurden im Internet Interessierten gezeigt. So machte sich die Klasse 5.1 mit Herrn Uelner auf, die Sonnenfinsternis anzusehen. In wechselnden Ansichten konnte man sehen, wie die Sonne weiter und weiter verdeckt wurde, verschwand und wieder auftauchte. Die Animation (von der NASA) rechts zeigt den Weg, den die Sonnenfinsternis von heute im Verlauf mehrerer Stunden über die Erde nahm.
März 28th, 2006
Die Klasse 5.3 mit Frau Schäfer war sehr fleißig und hat Märchen erzählt und aufgeschrieben. Daraus entstand ein Buch, welches eigenen Zeichnungen versehen jeder Märchenschreiber erhielt. Alle Seiten des Märchenbuches können auf unserer Flickr Seite angesehen und gelesen werden. Die Seiten liegen hinter den Buchenwaldbildern. Am leichtesten lassen sie sich ansehen, wenn man auf das Album links klickt. Dann kann man die Bilder leicht finden. Entweder schaut man sie dann als Bilderschau an oder klickt sich einzeln durch, was besser ist, wenn man die Märchen lesen möchte. Ein Blick auf die Märchen lohnt sich auf jeden Fall.
März 27th, 2006
Bereits am 09. März war eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der KAS Wenden mit ihren Lehrern unterwegs, um das bei Weimar gelegene ehemalige Konzentrationslager Buchenwald zu besichtigen. Einige Tage danach berichteten sie den Mitschülerinnen und -schülern, die nicht mitfuhren, mittels der vielen gemachten Fotografien von ihren Eindrücken vom Lager. Mittlerweile gibt es auch einen von Natascha K. verfassten Bericht auf unserer Homepage. Er ist begleitet von einigen Bildern. Viele Bilder mehr gibt es auf unserer Flickr Seite (http://www.flickr.com/photos/kaswenden/) im Fotoset Buchenwald zu sehen. Insgesamt sind dort 100 Fotos zu sehen, vom Lager und dem Museum (siehe 2006 Buchenwald).
März 24th, 2006
Vor nicht allzu langer Zeit wurden auf der Homepage zwei Videos eingestellt, eines über die Oliver Geissen Show und das andere über einen Tanzbeitrag. Wie die Statistik auf der Google Video Seite zeigt, wurden beide Videos zusammen 227 Mal angesehen. Das ist eine beachtliche Zahl, die zeigt, dass es ein Interesse an Videos auf unserer Homepage gibt.
März 24th, 2006

Heute verliehen der Schulleiter, Joachim Winkelmann, und der für die Sportabzeichen Verantwortliche, Hanno Schmidt, 54 Schülerinnen und Schülern Sportabzeichen, die sie im letzen Sommer im Rahmen der Bundesjugendspiele mit abgelegt hatten. Ergänzt wurden die notwendigen Teilleistungen für das Sportabzeichen durch Schwimmen oder Hochsprung. Eine große Zahl von Schülerinnen und Schülern erhielten das Sportabzeichen zum wiederholten Male, und deshalb in Silber oder Gold. Es gab 23 Schüler Sportabzeichen in Bronze, 9 in Silber und 4 in Gold. Außerdem gab es 7 Jugend Sportabzeichen in Bronze und 11 in Silber. Das sind Leistungen, die sich sehen lassen können. Zur Belohnung gab der Schulleiter den ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportlern die sechste Stunde frei.
Den Rest dieses Beitrags lesen »
März 23rd, 2006
Am Mittwoch tagte nach dem Unterricht im Lehrerzimmer der Konrad-Adenauer-Hauptschule eine gemeinsame Fachkonferenz Sport von Haupt- und Realschule. Thema waren die baulichen Veränderungen der Dreifachturnhalle und die damit verbundenen Wünsche der Sportlehrer. Ein wichtiger Beratungspunkt waren die Spielfeldmarkierungen, welche auf dem neuen Hallenboden aufgebracht werden sollen. Hier hatte es bereits erste Gespräche mit den Verantwortlichen bei der Gemeinde gegeben. Gemeinsam erarbeiteten die Sportfachkonferenzen von HS und RS eine Wunschliste, über die nun mit der Gemeinde verhandelt werden muss.
März 23rd, 2006
Die Seite Welt der Physik hat sich zum Ziel gesetzt, „das für viele Menschen abstrakte Thema ‚Physik‘ anfassbar zu machen und das Interesse Jugendlicher und Erwachsener für diesen faszinierenden Bereich der Naturwissenschaften zu wecken. … Dazu werden die Forschungsergebnisse der Physik allgemeinverständlich in Artikeln dargestellt, öffentlich geförderte Forschungsprojekte und Experimente präsentiert und die Forschungslandschaft in Deutschland vorgestellt.“ Die Seite wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e.V. (DPG) herausgegeben. Es gibt auf der Seite zehn interessante eigene Themenbereiche oder Welten innerhalb der Physik. In der Physik hinter den Dingen werden Alltagsphänomene wie die Flanke beim Fußball und trockene Luft in beheizten Räumen erklärt. Ein Besuch lohnt, nicht nur im Physikunterricht.
März 23rd, 2006
Wie die Gemeinde Wenden mitteilt, wird es demnächst drei neue Haupteingangstüren geben. Außerdem sollen neue Fluchttüren bei der Aula eingebaut werden. Der Einbau der Haupteingangstüren erfolgt in den Osterferien, der der Fluchttüren im laufenden Schulbetrieb. Schon in den Osterferien beginnt die Gemeinde mit der Sanierung der Toiletten im Außenbereich und im Foyer. Die Lehrertoiletten werden dazu schon ab dem 07. April abgebaut und können nicht mehr benutzt werden. Wo gehen dann die Lehrer hin? In den Wald? Nach Hause?