Archiv für Dezember, 2006

Das Jahr 2006 im Rückblick

Dezember 22nd, 2006

Wieder liegt ein ganzes Jahr hinter den Menschen an der KAS und in diesen zwölf Monaten ereignete sich eine Menge. Am Ende des Jahres ist es deshalb an der Zeit, den Blick zurück zu wenden und das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen.
Das Schuljahr begann am 09. Januar etwas frostig. Wir hatten Stellen schulscharf ausgeschrieben und so fanden schon am ersten Schultag die Auswahlgespräche statt. Auf Anforderung vom Schulamt war es notwendig, das Schulprogramm aus dem Jahr 1999 zu überarbeiten. Die dazu notwendigen Arbeiten waren schon im Dezember 2005 nahezu abgeschlossen. Im Januar konnten wir die überarbeitete Version abgeben.
Bestimmend für das Jahr 2006 war sicherlich der Umbau der Dreifachturnhalle. Die Maßnahme war bereits im Vorjahr begonnen worden und bedeutete zunächst nur Einschränkungen, da zu Beginn die Turnhallen selbst von den Bautätigkeiten nicht betroffen waren. Später im Jahr musste der Sportunterricht ausweichen nach Ottfingen, ins Fitnesstudio und auf den Sportplatz oder in den Wald.
Wie in vielen Jahren, blieb die KAS auch 2006 nicht von den Spätfolgen der Neujahrsböllerei verschont. Ein Kracher in der Jungentoilette gezündet sorgte für Sachschaden.
Am 16. Januar führten wir unseren Aktionstag Hauptschule (siehe 2006 Aktionstag Hauptschule) durch, der gut besucht war. Mit dem Ablauf waren wir allerdings nicht mehr so zufrieden und nahmen uns vor, den Aktionstag 2007 in neuer Form durchzuführen. Wegen eines kleinen Problems, das ein Schüler der zehnten Klasse mit einem ebay-Kauf und nachfolgendem Gerichtstermin hatte, rückte am 17. die Polizei an. Das Vorgehen dabei war insgesamt mehr als unangemessen, so schien es uns. Schon im Januar war abzusehen, dass die Planungen für das Nachmittagsangebot im zweiten Halbjahr nicht pünktlich würden fertig sein. Am 19. Januar war es gerade einmal zwei Jahre her, dass unsere Konrektorin Anke Laumann verstarb. Uns allen schien es bereits eine Ewigkeit zurück zu liegen. Ganz ungewohnt war die Homepage der KAS mehr als einen Tag lang nicht zu erreichen, nachdem der Server, auf dem sie liegt, ausgefallen war.
Am 23. war der erste Spieltag des 30. Hallenfußballturnieres der KAS. Letztmalig wurde es in der Dreifachturnhalle in altem Zustand durchgeführt. Durch die Bauarbeiten wurden die Spiele leicht beeinträchtigt. Zwei Tage später standen dann die Paarungen für die Endspiele fest. Gegen Ende des Monats erstellte eine Klasse mit Frau Bukowski und Frau Dreisbach eine Fernsehschau zum Thema Hinduismus (siehe 2005 – Hinduismus). Am 27., dem letzten Schultag des ersten Halbjahres 2005/2006 fanden die Endspiele des Hallenfußballturniers (siehe 2006 Hallenfußballturnier) statt. Neu, bei dem Turnier gab es dieses Jahr Cheerleader (siehe 2006 – Cheerleader). Zu den Pokalen gab es Preise für die Siegermannschaften und im Anschluss daran für alle die Zeugnisse. Der Monat schloss mit einer Ausstellung unserer Kunstwerke zum Umweltpreis der Gemeinde in der Volksbank.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Lehrer lassen das Jahr 2006 ausklingen

Dezember 21st, 2006

Lehrerweihnacht06ALehrerweihnacht06BAm Abend des letzten Schultages des Jahres traf sich ein großer Teil des Kollegiums der KAS in der Bibliothek des Schulzentrums, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen. Anwesend waren auch zwei ehemalige Lehrer der Schule. Leider war ein Teil der Lehrer verhindert und konnte nicht dabei sein. Auf der kleinen Weihnachtsfeier saßen die Lehrer bei Kerzenlicht zusammen und hatten einen schönen Abend. Natürlich war in den Gesprächen auch die Schule ein Thema. Hungrig musste an diesem Abend niemand bleiben, denn außerdem gab es noch ein warmes Buffet.

In the evening of the last day of school of the year a large part of the staff of KAS met in the library of the school complex to let the year come to a close together. Present were also two former teachers. Unfortunately some of the teachers couldn’t make it. At the Christmas party teachers sat together in the light of candles and shared a nice evening. Of course school was a topic of many conversations. Nobody had to remain hungry because there also was a warm buffet.

Letzter Schultag 2006

Dezember 20th, 2006

Merry X MasHeute war für die Schülerinnen und Schüler in Wenden, so wie in ganz NRW, der letzte Schultag des Jahres 2006. Auch wenn insgesamt Unterricht nach Plan angesagt war, feierten viele Klassen Weihnachten mit einem gemeinsamen Frühstück. In manchen Klassen wurden jedoch auch noch Arbeiten geschrieben, denn nach den Ferien ist die Zeit zu den Zwischenzeugnissen sehr knapp. Am Nachmittag gab es auch noch das Nachmittagsangebot. Nur die Hausaufgabenbetreuung und Leichtathletik fielen aus. Am Donnerstag und Freitag sind die Hausmeister in der Schule. Danach ist die Schule geschlossen. Mit der Schule geht es weiter am Montag, den 8. Januar.

Die KAS wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Today students in Wenden had their last day of school for the year 2006 like all NRW. Even if this day had lessons according to the timetable for most forms, some had breakfast in class. But there were also some forms that had to take tests because after the winter break the time to the reports after the first term is short. Most extracurricular activities in the afternoon took place with exeption of field and track and homework done under supervision. The school’s cartakers will be present on Thursday and Friday. For the following days school will stay closed. School resumes in Monday, January 8th 2007.

Weihnachtsgrüße aus Brasilien

Dezember 19th, 2006

Marcela1206Weihnachten kommt nicht nur in der nördlichen Hemisphäre mit jedem Tag näher, sondern natürlich auch auf der südlichen Halbkugel. Vor kurzer Zeit erhielten wir einen Weihnachtsgruß aus Brasilien, von unserem Patenkind Marcela. Seit wir uns für sie engagieren, schickt sie uns regelmäßig Post und zeigt uns damit ihre Dankbarkeit. Wir kennen sie nun schon einige Jahre. Es sei an dieser Stelle daran erinnert, dass sie jetzt eine weiterführende Schule, eine Mittelschule, besucht. Wie man auf dem Foto sieht, ist sie in den vier Jahren, wo wir sie kennen, natürlich älter geworden.

Christmas doesn’t come closer in the northern hemisphere only with every day but also in the southern hemisphere. A short while ago we received Christmas greetings from Brasil, from our ward Marcela. Since we started doing something for her she has been sending letters on a regular basis and shows us how much she appreciates our help. We’ve known her for some years now. To remind you, she visits a secondary school, a middle school, now. As you can see in the picture she has been growing older over the four years that we know her.

Sponsorengelder verteilt

Dezember 18th, 2006

Sponsowin06-1Im Oktober führte die Konrad-Adenauer-Hauptschule Wenden erfolgreich ihren 12. Sponsorenwandertag durch. Schon in der Woche vor dem großen Wandertag waren die Schüler durch ihre Heimatorte gezogen und hatten bei Familie, Verwandten, Bekannten und Nachbarn um Sponsorengelder für die Wanderung gebeten. Je nach Engagement der Sammler, waren beträchtliche Summen zusammengekommen, die allesamt bei der Lehrerin Brigitte Nordalm gesammelt wurden. Nachdem einige Tage nach dem Wandertag alle Sponsorengelder bei Brigitte Nordalm eingegangen waren, konnte sie ein stolzes Gesamtsponsorengeld von deutlich über 7000 Euro bekannt geben, die damit rund 2000 Euro unter dem Vorjahresergebnis lag. Am erfolgreichsten hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5.2 des Lehrers Herr Nebel gesammelt. Sie hatten es geschafft, fantastische 1304 Euro zusammenzutragen. Damit lagen sie fast 500 Euro vor der Klasse 6.2, die im Vorjahr die erfolgreichsten Sammler gestellt hatte. Wie in jedem Jahr wird die Klasse mit dem besten Sammelergebnis im neuen Jahr mit einem Preis belohnt werden.
Jetzt wurden die gesammelten Sponsorengelder an die Empfänger verteilt. Über die Höhe der Zuweisung hatte zuvor ein schulinternes Gremium entschieden. Verschiedene mildtätige Organisationen hatten sich bei der Konrad-Adenauer-Hauptschule um eine Unterstützung für ihre Sache beworben. Nach der Entscheidung des Spendengremiums der KAS erhielten fünf Organisationen eine Zuweisung: der Verein Rette ein Kinderleben, der Verein Frauen helfen Frauen, der Orden der Schwestern des Erlösers für ein Hilfeprojekt, welches dieser Orden in Tansania durchführt, die Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe (
früher Deutsches Aussätzigen Hilfswerk) für Hilfeprojekte in Indien und das Ometepe-Projekt in Nicaragua.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Pensionärsfrühstück

Dezember 15th, 2006

Pensioneer1Pensioneer2Heute wurde eine alte Tradition wieder aufgenommen, die für mehrere Jahre beinahe eingeschlafen war. Die Pensionäre der KAS wurden eingeladen. Das sind die ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer, sowie die Angestellten, ein Hausmeister und eine Sekretärin. Im Lehrerzimmer hatte die Sekretärin der Schule den Tisch gedeckt und nach und nach tragen die Ehemaligen ein. Gemeinsam frühstückten sie dann mit dem Schulleiter, Joachim Winkelmann, dem Konrektor, Theo Schneider, und der Sekretärin, Angelika Günther. Alte Zeiten wurden wieder lebendig, wenn auch nur für eine kurze Zeit. Das Pensionärsfrühstück soll nun wieder eine feste Einrichtung an der KAS werden.

Today an old tradition, that had come to a rest over a couple of years, was brought to life again. The pensioneers, that are the former teachers and employees of KAS, were invited. Two former employees came, the previous school secretary and the caretaker of some years ago. Our school secretary had layed the table in the staff room and by and by they arrived. Together with the head of KAS, Joachim Winkelmann, his deputy, Theo Schneider and the school sekretary, Angelika Günther, they had breakfast. Old times came alive again, even if only for some short moments. From now on the pensioneer’s breakfast is to be a permanent institution at KAS Wenden again.

Ankündigung zum Hallenfußballturnier 2007

Dezember 14th, 2006

Hafu07Das traditionelle Hallenfußballturnier ist ein fester Bestandteil unseres sportlichen Aktionsprogramms. Der Klassiker findet Ende Januar zum Halbjahreswechsel zum 31. Male statt. Aufgrund des frühen Halbjahreswechsels (Zeugnisse zum 19. Januar) findet unser Turnier in der Woche vom 15.01.07 – 19.01.07 statt. Die Endspiele werden am Freitag 19.01. – wie bekannt – vor der Zeugnissausgabe statt. Die Vorrundenspiele werde im Verlauf der Woche durchgeführt. Genaue Zeitpläne sind erst nach Eingang der Meldungen möglich und werden demnächst an dieser Stelle bekannt gegeben.

The traditional indoor football tournament is an integral part of our sports programme. At the end of January and the end of the first term this classic takes place for the 31st time. Because the change of terms is very early (school reports on January 19th) this tournament is played in the week from January 15th to 19th. The finals will be on Friday 19th – as usual – before school reports are given out. Quarter-finals and semi-finals will be played during the week. There won’t be any detailed timetables until all teams have registered. You will find the timetables here soon.

In the USA the British „indoor football“ is called „indoor soccer“ because football means a different sport there.

Kinderbetreuung für Eltern beim Weihnachtseinkauf

Dezember 13th, 2006

BetreuOftmals wissen Eltern nicht, wohin mit den Kindern, während sie nach Siegen fahren, um für Weihnachten einzukaufen oder auf eine Betriebsweihnachtsfeier gehen wollen. Wäre es also nicht eine gute Idee, dachten sich Schülerinnen der Klasse 9.3 der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftshauptschule, wenn wir Eltern in den Tagen vor Weihnachten den Service anbieten, auf ihre Kinder aufzupassen? Gesagt getan. Plakate wurden erstellt und verteilt, in Kindergärten und Grundschulen. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag von einem Euro je Stunde Betreuung können Eltern ihre Kinder an der KAS abgeben, zwischen 16 und 21 Uhr. Bisher wurde das Angebot schon von einigen Eltern genutzt. Das Geld kommt in die SV Kasse.

Oftentimes parents don’t know where to put their children when they go to Siegen for Christmas shopping or when they go to a Christmas office party. Wouldn’t it be a great idea, some students from form 9.3 of KAS Wenden thought if we offered parents to mind their children? Said and done. Posters were printed and put up in Kindergardens and primary schools. For a small fee of one Euro per hour of baby-sitting parents can bring their children from 4 p.m. to 9 p.m.. Up to now the service has been used by a number of parents. Earnings will go to the SV.

Nägel lackieren – können Jungen auch

Dezember 12th, 2006

Nagellack3Nagellack2Auch Jungen können Nägel lackieren. Das bewiesen heute Schüler der Klasse 9 im Wahlunterricht. Nachdem besprochen worden war, wie man Nägel lackiert, vom Aufschütteln der Flasche bis zum Aufbringen des Nagellacks, gingen die Jungen ans Werk bei ihren Mitschülerinnen. Die Lehrerin Frau Schröder stellte sich zum Üben zu Verfügung. Ihre Kollegin, Frau Weigand, gab Tipps. Dass es schwieriger ist, als es aussieht, lernten die Jungen in dieser Stunde gewiss. Später versuchten sie sich am Bügeln.

Boys can polish nails too. That was proven by students from year nine today. After going through the steps of polishing nails, from shaking up the bottle to applying the nail polish in theory the boys got busy at their fellow female students. A teacher, Mrs Schröder, offered to have her nails polished for practice. Her colleague, Mrs Weigand, gave advice. So the boys certainly learned that it’s more difficult than it appears at first sight. Later on they had a try at ironing clothes. For some more pictures go to our Flickr page and look for the album „Year nine – a day in December 2006„.

420 kg Säge

Dezember 11th, 2006

Saege1Saege2Letzte Woche wurde eine neue große Säge für die Technik angeliefert. Ein Lkw fuhr zum oberen Eingang beim Computerraum und entlud die Säge auf einer Palette. Sie wurde dann in den Flur vor dem Computerraum geschafft und stand dort eine Woche lang, roch nach frischem Lack und Öl. Heute begaben sich die Techniklehrer Plum und Schmidt daran, die Säge zum Vorbereitungsraum des Technikunterrichtes zu schaffen. Dies war kein leichtes Unterfangen, da die Säge mit 420 kg nicht eben leicht und handlich ist. Sie musste erst einmal von der Palette herunter. Alles, was zur Verfügung stand waren, ein Hubwagen, Holzblöcke und Werkzeuge. Mit viel Probieren und Hilfe von weiteren Personen war es möglich, die Säge, die etwa 10 € pro Kilo kostete, zu bewegen.

Last week a big saw was delivered for the department of practical wood and metal working. A lorry came to the upper entrance at the computer lab and unloaded the saw on its pallet. It was then moved into the hallway in to the computer lab where it sat idle for a week and filled the hallway with a smell of fresh paint and oil. Today two teachers of the department of practical wood and metal working hauled the saw to a room of their department. This was no easy undertaking because with 420 kg the saw is far from light weight and handy. First it had to moved down from the pallet. A that was at the teacher’s disposal were a hydraulic pallet truck, blocks of wood and some tools. With lots of trying and the helf of others it was possible to move the saw, which costs about 10 € per kilo.