Archiv für März, 2012

Bericht zur Ski-Aktiv-Woche 2012

März 19th, 2012

Vom 27. Januar bis zum 4. Februar verbrachten Schülerinnen und Schüler und Lehrer der KAS eine Woche mit Skifahren und Snowboarden in den italienischen Alpen. Die Klasse 8.2 hat einen kleinen Bericht geschrieben und zeigt einige Bilder. Den Bericht findet man unter 2012 Skifreizeit. Um die Bilder zu sehen, muss man auf unsere Flickr Seite gehen. Dort gibt es ein Album mit dem Namen Ski-Aktiv-Woche 2012.

 

From 27th January to 4th February students and teachers of KAS spent a week skiing and snowboarding in the Italian Alps. Form 8.2 wrote a short report about the week and shares some pictures. You find the report at 2012 Skifreizeit. For the pictures head over to our Flickr site. There is an album called Ski-Aktiv-Woche 2012.

Cafeteriamütter frühstücken

März 16th, 2012

Am Dienstag, 20. März, treffen sich um 10 Uhr alle Mütter, die freiwillig in der Cafeteria helfen zu einem großen Früßstück in der Bibliothek. Damit wird all jenen Müttern Danke gesagt, die ein oder zwei Morgen damit verbringen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer beider Schulen Frühstück vorzubereiten und zu verkaufen.

 

On Tuesday, 20th March at 10 o’clock, all mothers who volunteer for the cafeteria meet at the library for a big breakfast. It’s a way to say thankyou to all those mothers who spend one or two mornings at the cafeteria preparing and selling breakfast for students and teachers of both schools.

Renovierungsarbeiten starten nächste Woche

März 15th, 2012

Mit Beginn der kommenden Woche startet die letzte Renovierungsphase unsere Schulgebäudes auf der zweiten und dritten Etage. Klassen und Fachschaften wurden entsprechend informiert, um ihre Räume vorzubereiten. Ab Montag werden Fenster und Rollläden sowie die Decken der Werkräume, des Physikraums und des Textilraums ausgetauscht. Lehrküchen und Klassenräume auf der oberen Ebene folgen eine Woche später. Neue Beleuchtung und Kabel werden im gleichen Zeitraum verlegt. Wenn alle Arbeiten nach Plan verlaufen, sollte die Renovierung unser Schulgbäude vor Ostern abgeschlossen sein.

 

With the beginning of next week the last phase of renovations will begin on the second and third floors of our school buildings. Forms and departments have been informed to prepare their rooms accordingly. Beginning on Monday windows and shutters  as well as ceilings of the workshops, the Physics room and the needle work room will be exchanged. Kitchens and classrooms on the upper floor will follow one week later. New lighting and wiring will also be laid in the same period. If all works run to schedule renovation of our school building should be completed before Easter.

Da war doch mal Antolin

März 14th, 2012

Einige unserer älteren Schülerinnen und Schüler erinnern sich vielleicht, dass unsere Schule Zugang zu Antolin hat und es in der Bibliothek Bücher gibt, die als Antolin Bücher markiert sind. Viele jüngere Schüler sollten Antolin aus ihren Grundschulen kennen. Dort wurde es in den Klassen genutzt, doch als sie gingen, verloren sie auch ihren Antolin Zugang. Antolin ist eine Seite, auf welcher Schüler zeigen können, wie gut sein Buch gelesen und verstanden haben. Außerdem können Schulklassen ihre eigenen Fragen zu Büchern einreichen. Eine Zeit lang wurde das auch an der KAS genutzt, jetzt jedoch nicht mehr. Was wurde aus Antolin? Schüler und Klassen können es nutzen. Die Jahresgebühr wird von der Gemeinde Wenden bezahlt. Schüler oder Lehrer müssen nur den Zugang bzw. die Zugänge beantragen. So einfach ist das.

 

Some of our older students might remember that our school offered access to Antolin and has books marked as Antolin books in the library. Many younger students should know Antolin from their primary schools. There it was used in class but when the left they also lost their access.  Antolin is a site where students can show how well they read and understood books. In addition forms can add their own questions about books. For some time this was used at KAS too, but not now. What then became of Antolin? Students and forms can use it. The annual licence is paid for by the community of Wenden. Students or teachers only have to request access. It’s as easy as that.

Gesamtschulidee war bereits bei Planung des Schulzentrums präsent

März 13th, 2012

Es sind nur noch acht Tage bis zum 21. März, wenn die Gemeinde Wenden ihren Beschluss verkünden wird, welche form von Sekundarschule Wenden ab dem Schuljahr 2012/14 haben soll. Wie wir bereits wissen, wird die Entscheidung des Rates mit großer Wahrscheinlichkeit die Gesamtschule sein. Nicht jedem ist vielleicht bekannt, dass Wenden vor 40 Jahren schon einmal vor einer ähnlichen Entscheidung stand. Damals, 1972, wollte man in Wenden einen zentrale Sekundarschulstandort haben, welcher die 1200 Schüler der drei Hauptschule aufnehmen konnte. Die Planungen für die Schule bedeuteten jedoch auch Planungen für die weitere Zukunft und deshalb plante Wenden, eine Realschule und ein Gymnasium in einer späteren Phase zu ergänzen. Um eine Idee zu erhalten, wie dieses aussehen könnte, besichtigten der Bürgermeister, Schulausschussvorsitzende, Gemeindedirektor und weitere Bedienstete zwei Gesamtschulen in Hahn und in Bad Schwalbach. Was sie dort sahen, führte zu Änderungen in den Planungen in der Baukonzeption. Wie wir alle wissen, kam die Realschule dann später auch, das Gymnasium jedoch nie. Wird also der alte Traum der Wendener noch doch wahr, dass Schüler ihr Abitur in Wenden ablegen können? Am 21. März werden wir alle mehr wissen. Dabei sollte man jedoch nicht vergessen, dass die Bezirksregierung in Arnberg das letzte Wort hat. Anfang 2013 wird sie entweder ihre Zustimmung geben oder Wendens Antrag ablehnen.

 

We are only eight more days away from March 21st when the council of Wenden will voice its decision on what kind of scondary school Wenden should have from the beginning of schoolyear 2013/14. As we already know the council will most likely decide on Gesamtschule. Not everyone might know that about 40 years ago Wenden had to take a similar decision. Then, in 1972, Wenden wanted to have a central secondary school which incorporated its three Hauptschulen of about 1200 students. Planning a new school also meant planning for the future and so Wenden planned to add Realschule and Gymnasium at a later stage. To get an idea how this might best be done they Mayor, the president of the school-panel and other members of the administrative body visited two Gesamtschulen in Hahn and Bad Schwalbach. What they saw there made them change some plans for the layout of our school. As you all know a Realschule was added later one. Gymnasium never came. Will the old dream of Wenden finally come true that students can do their A-levels at Wenden? On 21 March we will all know more. But mind you the final say comes from Anberg. At the beginning of 2013 they will either give their consent or reject Wenden’s proposal.

Oro Verde – die Regenwaldstiftung

März 12th, 2012

Tropische Regenwälder sind weit von unserer Heimat entfernt, tausende Kilometer südlich nahe dem Equator. Sie sind faszinierende Biothope mit einer Vielfalt von Pflanzen- und Tierarten, wie man sie sonst nirgendwo in vergleichbarer Konzentration erlebt. Die Urwälder des nördlichen Europas sind lange verschwunden. An ihrer Stelle finden sich heute bewirtschaftete Wälder, welche den Großteil ihrer ursprünglichen Vielfalt verloren haben. Tropische Regenwälder auf der ganzen Welt sind unter Angriff von allen Seiten. Wertvolle Hölzer und Tiere werden „geerntet“, Wald muss Platz machen für Palmölplantagen und eine wachsende Bevölkerung, die Land benötigt, brandrodet, was über bleibt. Oro Verde ist eine Stiftung, die Menschen über den Wert tropischer Regenwälder aufklären möchte und versucht, sie zu schützen. Es gibt viele gute Informatioen auf der Webseite, vor allem für Schüler und Lehrer. Schaut also mal vorbei bei Oro Verde und seht es euch an.

Tropical rainforests are far away from our home, thousands of kilometres south they are located near the equator. They are fascinating biotopes with a variety of plant and animal species seen nowhere else in such concentration. Those primeval forests of Northern Europe are long gone. In there place there are managed forests that lost most of their original variety. Tropical rainforests around the world are under attack from all sides. Valuable woods and animals are „harvested“, forest has to make room for palm oil plantations and an ever growing population in need of land slashes and burns what’s left. Oro Verde is a foundation that aims at educating people about the value of tropical rainforests and try to protect it. There is a lot of very good information at the website especially for students and teachers. So head over to Oro Verde and have look for yourself.

Erich Kästner Ausstellung der Klasse 6.2

März 9th, 2012

Die Klasse 6.2 hat sich in den letzten Wochen im Deutschunterricht mit dem bekannten Schriftsteller und berühmten Kinderbuchautor Erich Kästner beschäftigt. Eine Mappe,die sich mit zahlreichen Gedichten und Geschichten beschäftigt,biografische Angaben und wissenswerte Fakten wurden von den Schülern und Schülerinnen erarbeitet. Am Ende durften die Kinder den Film „Emil und die Detektive“ sehen und das Abenteuer des Helden Emil und seiner Freunde stieß auf große Begeisterung. Alle Informationen und das neue Wissen wurden am Ende in Form von Plakaten festgehalten und den Parallelklassen in Form eines „Museumsbesuches“ zur Verfügung gestellt. Zwei Klassenmitglieder haben einen Fragebogen entwickelt,den die anderen Klassen mit Hilfe der Plakate beantworten mussten. Alle hatten sehr viel Spaß und gelernt wurde nebenher auch noch 😉

 

Form 6.2 worked on Erich Kästner, the author who is most famous for his childrens‘ books. Each student compiled a folder that dealt with numerous poems and stories, biographical data and important facts. At the end Form 6.2 saw the film version of „Emil and the Detectives“, and the adventures of hero Emil and his friends was met with lots of enthusiasm by all students. Finally all information and new knowledge were made into posters and the two other Year Six forms visited the exhibition. Two students had prepared a questionnaire, which students from the other forms had to answer by studying the posters. All in all everyone had lots of fun and even learned something.

Achter nehmen am 2. Durchgang von Amphora teil

März 8th, 2012

Vor zwei Jahren nahm eine Anzahl von Schülerinnen und Schülern, die jetzt in der achten Klasse sind, an einer europäischen Befragung teil über Werbung für alkoholische Getränke in verschiedenen Medien und wie sie diese wahrnehmen, Genuss von alkoholischen Getränken, und wie sie diese Werbung wahrnehmen, sowie Mediennutzung zu Hause und in der Schule in Bezug auf alkoholische Getränke. Herr Busch und Herr Rasch, zwei Psychologiestudenten aus Bochum, nutzen unsere beiden Computerräume und hatten kleine Zettel für jeden Schüler vorbereitet mit dem Code, den sie beim anonymen Onlinefragebogen eingeben müssen. Insgesamt nehmen 2.100 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland an der Befragung teil.

 

Two years ago a number of students who are now Year Eight, took part in a European survey of teens about advertising of alcoholic beverages in different media and how they perceive these ads, consumption of alcoholic beverages, media use at home and in school in so far as it is related to alcoholic beverages. Students were asked to take the survey in groups. Mr Busch and Mr Rasch, students of psychology from Bochum, used our two computer labs and had prepared slips of paper for each students with a code they then had to enter at the anonymous online questionnaire. All in all 2.100 students from Germany take part in the survey.

Fünfer waren in Stift Keppel

März 7th, 2012

Vor kurzer Zeit waren zwei unserer fünften Klassen in Stift Keppel, dem ehemaligen Kloster und Mädchenschule. Beide verbrachten drei Tage und zwei Nächte mit den Rothaar Souts, um zu lernen, wie man als Team zusammenarbeitet. In einer Gesellschaft, in der viele Kinder als kleine Prinzessinnen und Prinzen groß werden, entwickeln sich viele von ihnen zu Egoisten. Sie müssen lernen, dass es Situationen gibt, wo die Einzelperson andere braucht, um ein Ziel zu erreichen. Seit einigen Jahren schicken wir deswegen unsere Fünfer nach Stift Keppel, denn was die Schülerinnen und Schüler dort lernen legt eine Grundlage für Team- und Arbeitsverhalten für die kommenden sechs Jahre, die unsere Schüler an der KAS verbringen. Es gibt einige Bilder von beiden Klassen und die wird es hier zu sehen geben, sobald sie Berichte als Begleitung dazu geschrieben haben.

 

A short while ago two of our Year Five forms were at Stift Keppel, the former monastery and girls‘ college. They both spent three days and two nights with the Rothaar Scouts to learn how to form a team. In a society like ours where many children are brought up as little princes and princesses many turn out to be very much egoists. They have to learn that there are situations where the individual needs others to reach a goal. For some years we have therefore sent all our Year Five forms to Stift Keppel because what students learn there really helps setting a good team and working spirit for the coming six years that our students spend at KAS. There are some pictures from both Forms which we will show here as soon as they’ve written reports to go with the pictures.

Segelpullis 2012

März 6th, 2012

In den letzten Tagen wurden an Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen neue Kapuzenshirts gesichtet. Schüler der Klasse 9.2  trugen funkelnagelneue schwarze Kaputzenshirts mit weißem Aufdruck, der auf der Vorderseite den Namen des Trägers bzw. der Trägerin zeigt und auf der Rückseite ein Segelschiff. Seit einiger Zeit ist es jetzt Gewohnheit geworden, dass Klassen, die auf eine Segelfahrt oder eine Ski-Aktiv-Woche fahren, sich Kaputzenshirts kaufen, die zeigen, dass sie zu denen gehören, die an der Fahrt teilnehmen. Das ist in zweierlei Hinsicht nützlich. Einmal stiftet es in der Gruppe ein Identitätsgefühl und dann hilft es Lehrern, ihre Schüler unter anderen ausfindig zu machen.

 

These days we saw some new hooded shirts in Year Nine. Students of Form 9.2 wore brandnew black hooded shirts with a white imprint which showed the wearer’s name on the front and a sailing boat on the back. For some time it has been established now that forms that go on a sailing trip or a skiing excursion buy a hoody which shows that they belong to those who take part in the class trip.  That’s usefull in two ways. First it fosters identity as a group and second teachers can spot their pupils much easier among others.