Archiv für März, 2009

100.000 Euro für die KAS

März 31st, 2009

Gestern unterzeichnete die Bezirksregierung einen Zuwendungsbescheid über 200.000 Euro für das Ganztagsschulenprogramm, an welchem die Gemeinde Wenden mit ihren weiterführenden Schulen teilnimmt. Wenden selbst wird mehrere hunderttausend Euro in das Ganztagsschulprogramm investieren. Zum Projekt gehört der Umbau der Cafeteria. Derzeit ist die Cafeteria zu klein, um Mahlzeiten für mehr als eine kleinere Zahl von Schülerinnen und Schülern zu bieten. Zusätzlich zu einer größeren Cafeteria müssen Räume für die Übermittagsbetreuung der Schüler geschaffen werden. Von den zweihunderttausend Euros sind einhunderttausend für unsere Schule bestimmt.

Yesterday the regional administration Arnberg signed a „cheque“ of 200.000 Euros for the full-time school project at which Wenden participates with its secondary schools. Wenden itself pledged several hundred thousand Euros for the full-time school project. Part of the project will be a remodeling of the cafeteria. Right now the cafeteria is too small to serve meals to more than a smaller number of students. In addition to a larger cafeteria rooms have to be prepared for students where they can spend the noon break. Of the two hundred thousand Euros one hundred thousand will be dedicated to our school.

Schule der offenen Tür

März 30th, 2009

offeneturbuttonHerzlichen Glückwunsch! Das Bildungsmagazin FOCUS-SCHULE hat Sie mit dem Siegel „Schule der offenen Tür“ ausgezeichnet. Sie sind unserer Aufforderung gefolgt und machen durch Ihre detaillierten Angaben im Schulkompass Ihre gute Arbeit publik. Ihr Profil sowie Lehren und Lernen an Ihrer Schule wird so für Eltern, Lehrer und Schüler transparent.

Dieses Siegel wurde insgesamt 709 Schulen verliehen, die aus mehr als 11.300 ausgewählt wurden. Wir werden auf der Startseite des Schulkompass (www.schulkompass.de) eine Liste mit den ausgezeichneten Schulen veröffentlichen und ebenfalls einen Link zu jedem Schulprofilen setzen, damit sich wiederum andere ein Beispiel an Ihnen nehmen können.

Das Profil unserer Schule findet sich unter http://www.schulkompass.de/Suche/Detailseite/schoolid/12071/de

„Congratulations! You’ve been awarded by the education magazine Focus- Schule the seal „School of open doors“. You responded to our request and go public with all the details about your great work at Schulkompass. In this way your school’s profile as well as teaching and learning become transparent for parents, teachers and students. The seal was awarded to 709 schools in all, chosen from more than 11.300. At the homepage of Schulkompass (www.schulkompass.de) there will be a listing of all distinguished schools complete with links to their profiles which will allow others to you as take an example.

You find the profile of our school at http://www.schulkompass.de/Suche/Detailseite/schoolid/12071/de

Ausgesperrt

März 27th, 2009

Vor zwei Wochen war ein Jugendoffizier der Bundeswehr an der KAS, um zu Schülerinnen und Schülern der Klasse 10 zu sprechen und sie über Karrierechancen beim Militär zu informieren (siehe Arbeitsplatz Bundeswehr). Heute war er zurück, um zu Schülern der Klasse 9 zu sprechen. Deswegen strömten alle hinauf in den Konferenzraum über dem Lehrerzimmer. Es gab nicht ausreichend Stühle und Tische mussten genutzt werden, um allen einen Sitzplatz zu geben. In der Zwischenzeit baute der Offizier seinen Projektor und Notebook für die Präsentation auf. Er hatte jedoch kein Glück, denn er hatte sich aus seinem Laptop ausgesperrt. Eine Präsentation ohne Bilder würde keinen Sinn machen, gab er als Entschuldigung an und alle Schüler gingen wieder zurück in ihre Klassen. Nächste Woche Freitag wird er wieder hier sein.

Two weeks ago a public relations officer of the German Army visited KAS to speak to students of Year Ten and inform them about carreers at the military (see Arbeitsplatz Bundeswehr). Today he was back to talk to students of Year Nine. So all students headed up to the conference room above the staffroom. There weren’t enough chairs and tables had to be used to seat all students. Meanwhile the officer set up his laptop and projector for his presentation. He was out of luck though because he had locked himself out of his laptop. A presentation without any pictures wouldn’t make any sense he appologized and all students were sent down to their classrooms again. There will be a new date next week Friday.

Vormerken – Elternsprechtag im April

März 26th, 2009

Am 23. April haben wir unseren letzten Elternsprechtag des Schuljahres 2008/2009. Hier gibt es eine Möglichkeit für Eltern, die Lehrer ihrer Kinder zu treffen. Eltern können vorbeikommen und mit den Lehrern über die Belange und Sorgen bezüglich der Leistungen zu sprechen, bevor das Schuljahr endet. Es ist also noch Zeit, etwas zu tun, das Kind zu motivieren, aktiver zu sein oder zu schauen, dass es die Hausaufgaben alle erledigt. Die Klassenlehrer verteilen ein Informationsblatt mit Anmeldeteil, dem zu entnehmen ist, in welchem Raum die einzelnen Lehrerinnen und Lehrer zu finden sind. Vergessen Sie nicht, den Abschnitt zu unterzeichnen und zur Schule zurückzusenden. Falls Ihr Kind den Zettel verloren hat, können Sie ihn hier herunterladen Elternsprechtag April 2009.

April 23rd  we will have our last parent conference day of the term 2008/2009. The interview is a chance for parents to meet their child’s teachers. Parents can come in and talk to their child’s teachers about issues or concerns with performance soon enough before the term ends. So there is still time to do something, motivate the child to be more active or make sure that it does all the homework. Form teachers hand out a conferenc form with information about teachers and their rooms. Be sure to sign your name and return the lower part of form to school. In case your child lost the form you can download it here. Parent conference day April 2009.

Schreibwerkstatt 2009

März 25th, 2009

schreibwerkstatt09-2schreibwerkstatt09-1Geschichtenerzählen ist eine sehr alte Tradition in der Geschichte der Menschheit. Geschichten wurden an den Lagerfeuern, in einfachen Hütten und in Burgen erzählt und erzählt werden sie auch im modernen Zuhause. Jeder kann Geschichtenerzähler sein. Warum sollte man also nicht selbst einmal eine Geschichte erzählen? Letztes Jahr führte Frau Steenfatt, die Autorin aus Hamburg eine Schreibwerkstatt mit Schülerinnen und Schülern der Neun durch und die Werkstatt war ein großer Erfolg. Den Schülern machte es Spaß, zu schreiben und ihre Geschichten den Mitschülern vorzulesen. Es ist toll, Anerkennung für eine selbstgeschriebene Geschichte zu bekommen. Die Schreibwerkstatt diesen Jahres hatte das Thema „Trennung“. Frau Steenfatt stellte das Thema vor und die Schüler sammelten Ideen. Dann ging es ans Schreiben, zuerst mit der Hand, dann am PC. Während des Schreibens half Frau Steenfatt den jungen Autorinnen und Autoren. Zwischendurch lasen die Schüler ihre Texte vor und redeten darüber. Später werden alle Texte zu einem Buch zusammengefasst.

Telling stories is a very old tradition in the history of man. Stories were told at campfires, in simple huts, in castles and are told in modern homes. Everyone can be a story teller. So why not give writing a story yourself a try? Last year Mrs Steenfatt the author from Hamburg did a writer’s workshop with students of Year Nine and the workshop was a great success. Students had lots of fun writing and reading their stories to their fellow students. It is a good feeling to get some recognition for a self written story. This year’s workshop had the topic „Separation“. Mrs Steenfatt introduced the topic and students collected some ideas. Then it was writing, first by hand and later on the PC. In the process of writing the young authors got a helping hand by Mrs Steenfatt.  In between students read their texts to the group and talked about it. Later on all texts will be made into a booklet.

Autorenlesung Steenfatt 2009

März 24th, 2009

steenfatt09-1steenfatt09-2Frau Steenfatt ist die Autorin von Kinderbüchern, Fernsehspielen und Biographien und sie kommt aus Hamburg. Zu ihren bekanntesten Büchern zählen Lila Liebe und Hass im Herzen. An unserer Schule lesen wir ihre Bücher und Schülerinnen und Schüler mögen ihre Geschichten. Heute besuchte sie die KAS. An ihrem ersten Tag in Wenden las sie für Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen. Sie las dreimal, je einmal für jede Klasse und das tat sie dann im Klassenraum. Zu Beginn der Autorenlesung stellte sie sich vor und erzählte den Schülern, wie sie Autorin wurde und was es bedeutet, Autor zu sein. Die Schüler waren überrascht zu erfahren, dass ein Autor nur einen kleinen Anteil von jedem verkauften Buch erhält, weniger als ein Buchhändler, aber mehr erhält für ein Fernsehstück. Sie beantwortete Fragen bevor sie dann aus ihren Büchern vorlas. Morgen wird Frau Steenfatt mit älternen Schülerinnen und Schülern eine Schreibwerkstatt machen.

Mrs Margret Steenfatt is an author of children’s books, screenplays and biographies from Hamburg. Some of her best known books are Lila Liebe and Hass im Herzen. At our school we read her books and students like her stories. Today she visited KAS. On the first day of her stay in Wenden she read for students of Year Six. She read in three installments for each of the three forms and did this in the classrooms. At the beginning of her reading Mrs Steenfatt introduced herself and told students how she became an author and what it means to be an author. Students were surprised to learn that an autor just gets a little share of each book sold, less then a bookshop, but is payed much more for a screenplay. She also answered questions before she read from her books. Tomorrow Mrs Steenfatt will do a writers workshop with older students.

Sicht und Reaktionen gut

März 23rd, 2009

verkehrswacht-1verkehrswacht-2Gute Seh- und Hörrereaktionen sind von Vorteil, wenn nan sie hat. Es gibt viele Menschen, die ein ausgezeichnetes Sehvermögen und Gehör. Wichtig ist, dass man über sein Seh- und Hörvermögen Bescheid weiß. Deswegen besuchte die Kreisverkehrswacht unsere Schule und bot kostenlose Tests für alle älteren Schülerinnen und Schüler an. Eine Teststation wurde in einem der Kunsträume eingerichtet. Paarweise kamen die Schüler zu den Tests und erhielten anschließend einen Ausdruck der Testergebnisse. Zusätzlich gab es noch einen Motorradsimulator, den die Schüler ausprobieren durften. Am Nachmittag wird die EBA Gruppe Mofaführerschein den Simulator verwenden.

Perfect sight and sound reflexes are great if you have them. There are lots of us who do have a perfect sight and hearing. It is important to know about your sight and sound reflexes. So Kreisverkehrswacht visited our school and offered free testing to all the older students. A testing station was set up in one of the art rooms. In pairs students did the tests and recived a printout of the test results. Additionally there was motorbike simulator which students could try. In the afternoon the scooter class will use the simulator.

Umweltschutz ausgezeichnet

März 20th, 2009

umweltpreis09-1umweltpreis09-2Seit vielen Jahren ist die Konrad-Adenauer-Hauptschule im Umweltschutz aktiv. Dazu gehört die Bekämpfung des Indischen Springkrauts, welches in unsere Region entlang von Straßen und Bächen eingedrungen ist (siehe 2007 – Springkraut). Die treibende Kraft hinter allen diesen Aktionen war Paul Grebe, Lehrer an der KAS. Er hat noch immer mit der Sache zu tun aber Herr Uelner hat nun das meiste mit seiner Klasse übernommen. Am Mittwoch zeichnete die Gemeinde Wenden Kindergärten, Schulen, Schüler und Lehrer für ihre Leistungen aus. Schülerinnen und Schüler der Klasse 7.3 waren anwesend bei der Preisverleihung wie auf die Lehrer Uelner und Grebe und der Schulleiter der KAS, Herr Winkelmann. Alle Gewinner wurden von einer Jury bestimmt, unter Leitung von Jochen Sauermann. Unsere Schüler errangen einen zweiten Platz und 150 €. Herr  Grebe wurde für seine langjährigen Mühen ausgezeichnet.

umweltpreis09-3For many years KAS has engaged in activities to protect the environment. One of them is the eradication of  Himalayan Balsam which invaded our area along roads and the banks of watercourses (see 2007 – Springkraut). The driving force behind all these activities has been Paul Grebe, teacher at KAS. He is still involved but Mr Uelner has taken over mostly with his form now. On Wednesday the district of Wenden awarded kindergardens, schools, students and indiviuals for their accomplishments. Students of Form 7.3 were present at the award ceremony as were Mr Uelner, Mr Grebe and the headmast of KAS Mr Winkelmann. All winners were chosen by a jury headed by Mr Jochen Sauermann. Our students earned a second prize and 150 €. Mr Grebe was honoured for his lifetime achievements.


Westfälische Geschichte

März 19th, 2009

lwl_portal_geschichteWusstet ihr, dass es eine spezielle Website über Westfälische Geschichte gibt? Surfe doch mal zum Internet-Portal Westfälische Geschichte, wo du eine wahre Schatzkiste an Informationen über die Geschichte Westfalens findest, zu der auch wir gehören. Es gibt Texte, Bilder, Filme, Landkarten, Bücher, Zeitschriften und vieles mehr. Für Schulen und Schüler gibt es viele Informationen darüber, wie man Geschichtsprojekte durchführt (Westfälische Geschichte in Schule und Unterricht). Die Seite ist auf jeden Fall einen Besuch Wert, wenn man sich für unsere Vergangenheit interessiert oder wenn man spezielle Informationen für ein Projekt benötigt.

Did you know there is a special website about Westfalian history? Surf over to Internet-Portal Westfälische Geschichte and find a treasure trove of information about the history of Westfalia which we are part of. There are texts, pictures, sound files, video clips, maps, books, magazines and much more. For schools and students there is lots of information on how to do a history project. The site is definitely worth a visit if you are interested in our past or if you need information for a project.

Bewerbung üben

März 18th, 2009

Die Klasse 9.3 der KAS hat im Deutschunterricht mit der Lehramtsanwärterin Britta Säckler zum Thema Bewerbungen an Lern-Stationen gearbeitet. 22 Schülerinnen und Schüler organisierten ihre Arbeit selbstständig und suchten aus zwölf Lernangeboten mit jeweils passenden Hausaufgaben nach Interessen und individuellem Lernbedarf ihre Aufgaben aus. So konnten sie an Pflicht- und Wahlstationen u.a. erarbeiten, wie man Stellenanzeigen analysiert, zu Unternehmen recherchiert, Bewerbungsanschreiben verfasst und Lebensläufe von Hand und am PC schreibt. Auch auf Vorstellungsgespräche und die möglichen Fragen darin haben die zukünftigen Azubis sich vorbereitet. Die freie, offene Arbeitsform des Stationenlernens macht allen nicht nur mehr Spaß, sondern ermöglicht, dass jeder in seinem eigenen Tempo lernen, wiederholen und zu Schwerpunkten vertiefen kann. Das umfangreiche Material dazu liegt stets bereit und man arbeitet alleine oder mit einem Partner an den Aufgaben.

Form 9.3 of KAS worked on the topic of applications with trainee teacher Britta Säckler. 22 students organized their work schedule themselves and chose from twelve different tasks and additional homework according to their interests and preferences. They had to do mandatory and optional tasks and thus learn how to read job ads, look for employers and write letters of application and curriculum vitaes by hand and on a computer. The soon to be apprentices  prepared for job interviews and typical questions employers might ask. Open lessons with learning stations are not only more interesting but allow students to learn at their own pace, repeat and to focus on certain areas of interest. Students worked in pairs or alone.