Februar 28th, 2006
Andere feierten heute Karneval, an der KAS beschäftigten sich die Lehrerinnen und Lehrer mit dem Thema „ADHS und Schule“. Eingeladen war dazu ein Referent, der Diplom Psychologe Joachim Scholz von der Klinik Herdecke. Er beschäftigt sich beruflich mit Kindern und Jugendlichen, die unter ADS oder ADHS leiden. In einem Vortrag setzte er den Teilnehmern der Veranstaltung detailliert auseinander, was unter den Begriffen zu verstehen ist und was nicht. Deutlich wurde dabei, dass es sich nicht um ein einheitliches Krankheitsbild handelt, sondern um eine Gruppe von Symptomen, die in verschiedener Kombination das Krankheitsbild ergeben. ADHS ist weltweit verbreitet und trifft vor allem Kinder und Jungendliche, ist aber auch bei Erwachsenen zu beobachten. Die Behandlung erfolgt therapeutisch und medikamentös und ist für die betroffene Person am gewinnbringensten, wenn sie frühzeitig begonnen wird, bevor es in Schule und Gesellschaft zu Beeinträchtigungen kommt.
Den Rest dieses Beitrags lesen »
Februar 27th, 2006
An der KAS ist Ruhe. Wie in jedem Jahr liegt auf dem Rosenmontag einer der drei beweglichen Ferientage des Schuljahres. Damit erhalten alle, die möchten, die Gelegenheit, den Karnevalsumzug in Schönau zu besuchen und Spaß zu haben. Unterricht gibt es wieder ab Mittwoch. Dann geht es weiter mit Volldampf. Die Zeit bis zu den nächsten Zeugnissen ist sehr viel kürzer als mancher denkt. Das bedeutet, die Klassenarbeiten und Tests kommen in den nächsten Wochen in zügiger Folge, denn im April gibt es schon wieder Ferien, die Osterferien (10. – 21. April). Im Mai gibt es zwei Feiertage (1. Mai und Christi Himmelfahrt am 25.) und im Juni noch mal die kurzen Pfingstferien am 5. und 6. und einen weiteren Feiertag (15. Fronleichnam). Am 23. Juni ist dann schon der letzte Schultag mit KAS-LAuf und Zeugnisausgabe. Vorher liegt noch die Entlassung der Abgänger.
Februar 25th, 2006
Am Donnerstag waren drei Busse voller Schülerinnen und Schüler der KAS Wenden in Netphen zum Eislaufen. Nicht jeder war auf dem Eis, aber alle hatten Spaß, wie man auf den Fotos sieht.
Ab sofort finden sich Fotos, die nicht irgendwo auf der Homepage der KAS selbst auftauchen, auf unserer Flicker Fotoseite. Die Adresse ist leicht zu merken:
www.flickr.com/photos/kaswenden/
Februar 24th, 2006

Dieses Jahr war der berüchtigte Altweiberdonnerstag an der KAS anders als gewohnt, sehr anders. Nur wenige Schülerinnen und Schüler waren in der Schule und die waren meist beschäftigt. Die Fünfer spielten ihr Völkerballturnier mit Eifer, die Sechser, Siebener und Achter waren überwiegend in Netphen zum Schlittschuhlaufen, manche der oberen Klassen unternahmen kleine Wanderungen und einige Klassen nutzten die Ruhe in der Schule zum intensiven Üben. Frau Schulte Südhoff beispielsweise war mit ihrer Klasse im Computerraum und übte den Umgang mit Excel zum Berechnen verschiedenster Aufgabenstellungen. Auch in der Schulleitung war es still. Da die KAS in absehbarer Zeit auf das Verwaltungsprogramm des Landes NRW SchiLD umsteigen wird, ließ man sich von Herrn Löser, der diese Schulungen auch für das Land durchführt, unterweisen. Wen wundert es nun, dass nichts war wie es war?
Februar 23rd, 2006
Heute an Altweiber fand an der KAS das erste Völkerballturnier für die Fünfer statt (siehe 2006 – Völkerballturnier). In der Sporthalle ruhten die Bauarbeiten, vielleicht wegen des Altweiberkarnevals. Das war sehr angenehm, denn es war so kein Staub oder Baulärm zu ertragen. Die Halle war am Morgen bereits vorbereitet und als die Fünfer eintrafen, konnte es direkt losgehen. Zwei Runden wurden gespielt, eine Hin- und eine Rückrunde. Die Klassenteams erhielten je Sieg drei Punkte notiert. Nach der Rückrunde stand dann die Klasse 5.2, die von Frau Große-Gehling und Frau Wegner betreut wurde, als eindeutiger Sieger fest. Auf einem kleinen Siegerpodest konnten die Schülerinnen und Schüler der drei Klassen anschließend eine Urkunde entgegennehmen und die Sieger einen schönen Pokal. Bilder und ein Bericht vom Turnier finden sich im Bereich Sport. Die Initiatorin der Spiele, Frau Bozsik Ose war zufrieden mit dem Ablauf des Turniers und kündigte an, es nach diesem Erfolg auch im kommenden Jahr wieder durchzuführen.
Februar 22nd, 2006

Am Donnerstag ist Altweiber im Sauerland, also auch in Wenden. An der KAS nutzt man den Tag sportlich und für kleinere Ausflüge. Eine Gruppe, bestehend aus mehreren Klassen, wird in Netphen aufs Eis gehen und Schlittschuh laufen. Andere Klassen werden etwas wandern und die Fünfer werden ein Völkerballturnier durchführen. Der Pokal, den die Siegerklasse erhält stand heute im Lehrerzimmer und ist auf dem Foto zu sehen. Er ist richtig groß. Es lohnt sich also zu kämpfen.
Februar 21st, 2006

Heute wurden die Fische im Biologieraum ihres Zuhause beraubt. Noch in der ersten Pause war alles in Ordnung. Da fütterten die drei Fischwarte Alexander, Michael und Fabian die Fische. In der dritten Unterrichtsstunde holte Herr Grüne die Fischwarte, da der Biologieraum unter Wasser stand (siehe Bild links). Gut 3/4 des Beckeninhaltes, das waren 60 – 70 Liter Wasser, waren bereits ausgelaufen. Die Fische mussten gerettet und der Raum getrocknet werden. In der dritten und vierten Stunde waren die Schüler dann damit beschäftigt, das Wasser zu sammeln und aufzuwischen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse von Herrn Uelner quartierten die Fische in ihr Klassenaquarium um. Dort bleiben sie nun, bis das Becken wieder dicht ist oder Ersatz da ist.
Februar 20th, 2006
Das lange Warten hat ein Ende. Auf sage und schreibe acht Seiten gibt es Fotos für einen Blick zurück auf die Tage nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse im Ahrntal in Süd-Tirol. Die Bilder folgen den Skifahrern und Snowboardern samt ihren Begleitern von der Abreise bis zu Rückkehr. Zu sehen sind die Pisten, die Lifts, die Gruppen (zumindest die meisten davon), die Unterkunft und der Abschlussabend. Viel Spaß beim Ansehen – 2006 Skifreizeit. Die Fotoseiten finden sich dauerhaft im Bereich der Schüler auf den Sportaktivwochen.
Februar 17th, 2006
Die Nachmittagsangebote für das zweite Halbjahr beginnen ab Montag. Die Anmeldungen sind ausgewertet und den Gruppen zugeordnet. Erstaunlicherweise sind die Anmeldungen gegenüber dem ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen. Es wäre interessant zu erfahren, woran das liegt. Haben sich die Angebote abgenutzt und finden kein Interesse mehr oder haben die Schülerinnen und Schüler kein Interesse mehr am Nachmittag in der Schule ihre Freizeit zu gestalten? Am Montag in der ersten großen Pause wird die Einteilung der Internetgruppen stattfinden. Dort liegen wie immer zu viele Anmeldungen vor.
Februar 17th, 2006
Es ist lange her, dass auf der Homepage aus der Küche berichtet wurde. Die Rezeptecke unter Aus der Küche war lange vernachlässigt worden. Jetzt soll wieder Leben in diese Seiten kommen. Beim Besuch in der Küche waren dort zwei Gruppen der zehnten Klassen beschäftigt. Unter Anleitung von Vera Borutta Hasenklever und Maria Kalveram kochten die beiden Gruppen in den aneinander angrenzenden Küchen Nudelauflauf und Lasagne mit Obstsalat und Vanillepudding als Nachtisch. Von Vorteil an den Freitagsstunden ist laut Maria Kalveram, dass man drei anstelle der sonst üblichen zwei Unterrichtsstunden habe, um zu kochen, zu essen und aufzuräumen. Da könne alles ohne Hektik ablaufen. Wer sich in diesen Stunden heute der Küche näherte, der roch schon die gebratenen Zwiebeln. Die Gruppen waren fleißig. Es hieß Zwiebeln schneiden und Tomaten würfeln. Hackfleisch und Zwiebeln wurden angebraten und Nudeln gekocht. Nach weiterer Verarbeitung kam alles in den Ofen und wurde gebacken. Derweil wurden der Nachtisch zubereitet und die Tische gedeckt. Die Fachlehrerinnen bewerteten hinterher Aussehen und Geschmack der Speisen und das Arbeiten in der Gruppe. Bilder aus der Küche finden sich in unter Aus der Küche. Das Rezept und die Anleitung fehlen noch.