Archiv für Oktober, 2007

Harry Potter Kostümwettbewerb

Oktober 31st, 2007

Harrypotter07A1Harrypotter07A2Am Donnerstag war der große Tag des Harry Potter Kostümwettbewerbes. Schülerinnen und Schüler der KAS waren aufgefordert worden, sich als Figuren aus den Harry Potter Romanen zu verkleiden und zu dem heutigen Wettbewerb in die Aula zu kommen. Viele Zuschauer waren gekommen aber nur wenige waren verkleidet. Die meisten Schüler, die verkleidet waren, gehörten zur Klasse 6.2, welche den Wettbewerb organisiert hatte. Selbst der Klassenlehrer, Herr „N“, war in einem Zaubererkostüm erschienen. Zuerst begrüßte Herr Winkelmann, der Schulleiter der KAS, alle Schülerinnen und Schüler, die erschienen waren. Dann kam die Jury, sechs Schülerinnen und Schüler der Klasse 6.2, auf die Bühne. Danach wurden die Wettbewerber auf die Bühne gebeten. Nur vier, zwei Mädchen und zwei Jungen, hatten den Mut gehabt, sich zu verkleiden. Die Jury stimmte ab, welcher Sieger welchen Preis erhalten sollte. Aus Mangel an Konkurrenz, waren alle vier Wettbewerber Sieger und erhielten Geschenkgutscheine. Es gibt 14 Bilder in einem Album mit dem Namen Harry Potter costume competition zu sehen.

Thursday was the grand day of the Harry Potter costume competition. Students of KAS had been asked to dress up as figures out of the Harry Potter novels and to come to today’s contest into the assembly. Lots of spectators showed up but only few were dressed up. Most of the students dressed up belonged to form 6.2 which organized the cometition. Even the form teacher Mr. „N“ had shown up in a wizzard’s dress. First Mr Winkelmann, the head of KAS, welcomed all students who had come. Then the jury, six students of 6.2, took the stage. Next the competitors were asked to get onto the stage. Only four, two girls and two boys, had been courageous enough to dress up. The jury voted which winner to award with what prize. Due to the lack of comepetition all four contestants were winners and received gift certificates. There is an album with 14 pictures called Harry Potter costume competition.

Elternsprechtag November

Oktober 30th, 2007

Elternsprechtag 08 11 07Am 08. November 2007 haben wir unseren ersten Elternsprechtag des Schuljahres 2007/2008. Er wird um 15:00 Uhr beginnen und um 19:00 Uhr enden. Die Eltern werden gebeten, einen Termin zu vereinbaren mit dem Klassenlehrer und den Fachlehrern des Sohnes oder der Tochter. Ihr Kind wird in dieser Wochen ein Informationsblatt mitbringen mit einem Abschnitt, welchen die Eltern ausfüllen, unterschreiben und an den Klassenlehrer/ die Klassenlehrerin zurücksenden. Auf dem Zettel finden sich auch Informationen über die Räume, wo sie die Lehrer, mit denen sie sprechen möchten, finden. Die Schüler sind herzlich willkommen, ihre Eltern am Elternsprechtag zu begleiten. Es geht um die bisherigen Fortschritte während des Schuljahres. Jetzt ist noch Zeit, einzuschreiten, wenn es Probleme gibt. Unsere Lehrer geben gerne Ratschläge und suchen nach Lösungen. Die Schülervertretung betreibt eine Cafeteria.

On November 8, 2007 we will have our first parents‘ day of the school year 2007/2008. It will start at 3 p.m. and run till 7 p.m.. Parents are asked to schedule an appointment with the form teacher and other teachers of their son or daughter. Your child will bring an information leaflet this week with a slip for parents to fill in and sign and send back to the form teacher. On the paper parents also find information about the rooms where they can find the teachers they want to speak to. Pupils are welcome to join their parents at the parents‘ day. It’s all about progress during the term so far. Now it’s still time to step in when there are problems. Our teachers will gladly give advice and look for solutions. The student council will run a cafeteria.

Bewerbertraining für die Neuner

Oktober 29th, 2007

Dak2007BDak2007ASich um eine Ausbildungsstelle bewerben ist nicht einfach. Es ist nicht nur wichtig, zu wissen, wie man ein Bewerbungsschreiben schreibt, denn heute müssen viele Schülerinnen und Schüler, welche diese erste Hürde genommen haben, einen Einstellungstest machen. Die Ergebnisse liefern dem Personalchef Informationen über die Schüler und seine bzw. ihre Fähigkeiten und Allgemeinwissen. Deshalb ist es wichtig, vorbereitet zu sein, was zwei Dinge bedeutet – eine gute Allgemeinbildung zu haben und zu wissen, wie man bei Eignungstests gut abschneidet. Heute war Herr Siewer von der DAK Krankenkasse von 9 bis 12 Uhr an unserer Schule, um den Schülerinnen und Schülern der Klasse 9.2 Informationen über Eignungstests zu geben. Herr Siewer wird noch zweimal kommen, am Mittwoch und am Montag der nächsten Woche, um zu den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9.3 und 9.1 zu sprechen.

Applying for an apprenticeship is not easy. It’s not only very important to know how to write a letter of application because today many students who make it past the first hurdle have to take a screening test. The results give staff managers information about the students and his or her skills and level of general knowledge. Therefore it is important to be prepared which means two things – to have good general knowledge and to know how to look good at screening tests. Today Mr Siewer of the health insurance DAK visited our school from 9:00 to 12:00 to give students of form 9.2 information on screening tests. Mr Siewer will come twice more on Wednesday and Monday of next week to talk to students of forms 9.3 and 9.1.

Besuch aus Ungarn

Oktober 26th, 2007

Ungarn1Ungarn2Am Freitagnachmittag besuchte eine Gruppe ungarischer Besucher die KAS und die Realschule Wenden. Sie kamen mit dem Bus zum Schulzentrum und wurden vom Bürgermeister der Gemeinde Wenden, Herr Brüser, begleitet. Zugegen waren auch die Schulleiter der KAS, Herr Winkelmann, und der Realschule, Herr Schlabach. Die ungarische Delegation bestand aus sieben Mitgliedern. Eine davon war die Dolmetscherin. Unter den Gästen war auch der Schulleiter einer ungarischen Schule, der schon einmal zuvor an unserer Schule war. Zuerst setzte sich die Gruppe zu einem Kaffee zusammen und die Ungarn stellten viele Fragen über unser Schulsystem. Sie wollten wissen, was funktioniert und wo es Probleme gibt. Ihre Absicht war es, viel zu lernen, das sie dann mit nach Hause nehmen können und dort gebrauchen. Danach wurde den Gästen die renovierte Sporthalle gezeigt und andere Teile des Gebäudes.

On Friday afternoon a delegation of visitors from Hungary visited KAS and Realschule Wenden. They came up to the school complex by bus and were accompanied by the mayor of Wenden, Mr Brüser. Present were also the heads of KAS, Mr Winkelmann, and of Realschule Wenden, Mr Schlabach. The Hungarian delegation had seven members. One of them was the interpreter. Amongst the guests was also the head of a Hungarian school who had already been at our school once before. At first the group sat down to have a coffee and the Hungarians asked lots of questions about the school system. The wanted to know what’s working and where there are problems. Their intention was to learn a lot which they could then take home to use there. After that the guests were shown the renovated sports hall and other parts of the building.

Der Wochenrückblick von KAS News Radio

Oktober 26th, 2007

Eine weitere Woche, ein weiterer Podcast, der die neuesten Nachrichten von der KAS bringt. Veronika und Anika haben einiges zu berichten. Am Schluss gibt es wieder Musik zu hören, Slowlane aus Siegen. Hört rein unter KAS News Radio 18.

Another week another podcast to bring you the latest news from KAS. Listen in to what Veronika and Anika have to report. At the end there is some music to listen to, Slowlane from Siegen, a grunge band. Listen in at KAS News Radio 18.

Mofalehrerausbildung an der KAS

Oktober 25th, 2007

MofakursVon Dienstag bis Donnerstag fand an der KAS ein dreitägiger Lehrgang für Mofakursleiter statt. Etwa 15 Lehrerinnen und Lehrer nahmen an der Ausbildung teil, welche aus theoretischen und praktischen Anteilen bestand. Das Ziel des Kurses war, die zukünftigen Kursleiter zu befähigen, Schülern alles beizubringen, was sie benötigen, um die Prüfung für den Mofaführerschein abzulegen. Bevor jedoch die Kursteilnehmer ihre Prüfung ablegen konnten, mussten sie eine Menge lernen. Abgedeckt wurden die Verkehrssicherheitserziehung, die Planung und Durchführung von Mofakursen, die Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen zum Mofaführerschein, Erste Hilfe am Unfallort, Verkehrsrecht, Technik von Mofas, technische Veränderung von Mofas und deren rechtliche Konsequenzen, Schutzkleidung und vieles mehr. Der Kurs wurde von Moderatoren im Auftrag der Bezirksregierung Arnsberg durchgeführt.

From Tuesday till Thursday there was a threeday course for motor scooter driving instructors to be at KAS. About 15 teachers from different schools took part in the training which consisted of theory and practical experience. The aim of the course was to enable these future instructors to teach students everything they need to know to take the driving test for a motor scooter driver’s licence. Before the course participants could take their test they had to learn a lot. Covered were road safety education, planning and execution of motor scooter courses, preparation and execution of the tests for aquiring the diver’s license for motor scooters, first aid, traffic law, mechanics of motor scooters, technical manipulation of motor scooters and the law, protective clothing and much more. The course was taught by instructors on the behalf of the regional administration of Arnsberg.

Gewaltprävention

Oktober 24th, 2007

Gewaltpraevention07AGewaltpraevention07BSchülerinnen und Schüler der fünften Klassen hatten diese Woche Projekte zum Thema Gewaltprävention. Am Mittwoch führte die Klasse 5.2 das Projekt durch. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Wegner, der Schulsozialarbeiterin, Frau Flender-Leweke, und ihrem Jahrespraktikanten, Herrn Brunert, versuchten sie herauszufinden, was Gewalt bedeutet für den einzelnen und wie man Gewalt vermeiden kann. Sie sahen sich Videoclips an, spielten einige Spiele schauspielerten. Mädchen und Jungen arbeiteten in Gruppen. Die Themen, über die sie redeten, waren Mobbing und körperliche Gewalt. Sie bereiteten auch kurze Sketche vor, die sie dann vor der Klasse vorspielten.

Students of Year five did violence prevention projects at the beginning of this week. On Wednesday form 5.2 did a project. Together with their form teacher Mrs Wegner, our school social worker Mrs Flender-Leweke and her assistant Mr Brunert they tried to find out what violence means to individuals and how one can avoid violence. They watched some video clips, played some games, worked in groups and acted. Girls and boys worked in groups. Subjects they talked about mobbing and physical violence. They also prepared short sketches and acted them in front of the form.

Harry Potter – Kostümwettbewerb

Oktober 23rd, 2007

Harry Potter-Kostuem-1Harry PotterHarry Potter, der Held von sieben Büchern von J.K. Rowling ist eine Figur, welche fast jeder kennt. Viele Schülerinnen und Schüler der KAS haben eines oder mehrere seiner Bücher gelesen und es gibt vermutlich niemanden, der nicht einen der Filme gesehen hat. Die Klasse 6.2 nimmt teil an dem Harry Potter Leseturnier, welches vom CARLSEN Verlag und der Stiftung Lesen ausgerichtet wird. Teil des Lesewettbewerbes ist die Herausforderung, Harry Potter in der eigenen Schule und am Heimatort mit pfiffigen Ideen lebendig werden zu lassen. Deshalb hat die Klasse 6.2 Plakate gestaltet, welche sie in der Schule aufhängen und in Geschäften in Wenden. Teil ihres Projektes ist ein Kostüm Wettbewerb. Deswegen sucht die Klasse 6.2 jetzt nach dem schönsten Harry Potter Kostüm. Es gibt Wertgutscheine als Preise.

Harry Potter the famous hero of seven books by J. K. Rowling is a figure who is known by nearly everyone. Many students at KAS have read one or more of the books and there isn’t probably anyone who hasn’t seen any of the movies. Form 6.2 takes part in a Harry Potter reading competition which is done by CARLSEN Verlag, a publishing company, and Stiftung Lesen. Part of that reading competition is a challenge to let Harry Potter come alive in one’s school and hometown with clever ideas. Therefore form 6.2 created posters which they put up at school and in several shops in Wenden. Part of their project is a costume competition. So now form 6.2 is looking for the best Harry Potter costume. There are coupons as prizes.

Vermischtes zum Wochenbeginn

Oktober 22nd, 2007

namibiaEs gab an diesem dritten Montag nach den Herbstferien nichts, was wirklich Nachrichten gemacht hätte. Die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10 Klassen beginnen ihre letzte Woche des Praktikums. Nächste Woche wird der Stundenplan wieder zum Normalen zurückkehren. Heute hatte die erste Klasse von den Fünfern, die 5.3, ihren Projekttag zum Thema Gewaltprävention. Die anderen beiden Klassen werden am Dienstag und Mittwoch folgen. Der Aktionstag Hauptschule, an dem wir den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen der Grundschulen aus der Region und ihren Eltern unsere Schule vorstellen, wird am Dienstag, den 04. Dezember 2007 ab 17:00 Uhr sein. Seit dem Ende der letzten Woche benutzen wir an der KAS VOIP (Telefonanrufe über das Internet), um Telefonkosten zu sparen. Wir hoffen, die Kosten um bis zu 50 % gegenüber den bisherigen Kosten zu verringern. Von Herrn Olberts erhielten wir noch einige weitere Bilder von unserer Partnerschule in Namibia. Diese hier zeigt Lehrer in einem Büro der Suiderlig High. Wie vermutlich bemerkt wurde von den meisten von uns, sind die schwarzen Jacken jetzt nicht mehr an unserer Schule zu sehen. Nach einigen Beratungen beschloss unser Schulleiter, Herr Winkelmann, die Jacken zu verbieten.

There was nothing that would make real news this third Monday after the fall break. Student of Years 9 and 10 begin their last week of practical training. Next week our timetable will revert to normal mode again. Today the first form of Year 5, 5.3, had it project day on the topic „prevention of violence“. The other two forms are to follow on Tuesday and Wedneday.“Aktionstag Hauptschule“, the day when we present our school to interested students of Year 4 from the primary schools of our area and their parents will be on Tuesday, December 4, 2007 starting at 5 p.m.. Since the end of last week we have been using VOIP (calls via the internet) at KAS to save on telephone costs. We hope to reduce telephone costs up to 50 % of previous costs. We were sent some more pictures of our partner school in Namibia by Mr Olberts. This one shows teachers in an office at Suiderlig High. As has probably been noticed by most of us the black jackets are now absent from our school. After some counselling our head, Mr Winkelmann, decided to ban them.

Sicherheitsbegehung der KAS durch den Guvv

Oktober 19th, 2007

GuvvGuvv BegehungAm Donnerstag war ein Vertreter des Guvv (Gemeindeunfallversicherungsverband), der Versicherung der Städte und Gemeinden in Westfalen, zu Gast an unserer Schule, um das Gebäude und die Ausrüstung unter Sicherheitsaspekten zu inspizieren. Das letzte Mal, dass dieses getan wurde, war von etwa 9 Jahren. Herr Schwab, der Guvv Vertreter ging mit Herrn Grebe und Herrn Klappert von der Gemeinde Wenden und dem Leiter der KAS, Herrn Winkelmann, durch die gesamte Schule. Er schaute sich die den baulichen Zustand des Gebäudes an wie auch die Räume und das Mobiliar. Beim Ansehen der Möbel interessierte er sich dafür, ob sie eine Gefährdung für Schüler und Lehrer darstellen. Sehr wichtig waren ihm auch die elektrischen Geräte, so wie Overheadprojektoren. Ein Schwerpunkt waren für Herrn Schwab die Fachräume. Dort inspizierte er die Stromkabel und die Maschinen. Er interessierte sich auch für die Chemie- und Physikräume, wo Versuche durchgeführt werden. Die Küchen und Sporthallen sind Bereiche, in denen Unfälle leicht geschehen können. Deshalb wollte er auch diese Räume sehen. In den PC-Räumen schaute er sich die Stromkabel und die Verkabelung näher an. Herr Schwab machte viele Bilder und wird später einen ausführlichen Bericht schreiben, den er uns und der Gemeinde zusenden wird. Im Bericht wird es auch Einzelheiten zu den Mängeln geben, die es anzugehen gilt.

On Thursday a representative of the Guvv, the insurer of towns and districts within Westfalia, visited our school to inspect the building and equipment under safety aspects. The last time this had been done, was about 9 years ago. Mr Schwab, the Guvv representative went though the school with Mr Grebe and Mr Klappert from the municipal administration and the head of KAS, Mr Winkelmann. He looked at the structural safety of the building as well as the rooms and its furniture. When looking at the furniture Mr Schwab was interested if it poses any risk to students or teachers. Very important was also the electrical equipment in classrooms such as overhead projectors. In the main focus of Mr Schwab were rooms where only special subjects are taught. There he inspected electrical cords and machines. He was also interested in the Chemistry and Physics department where experiments are done. The kitchen and gyms are areas where accidents can happen easily. So he wanted to see these rooms too. At the computer labs he took a closer look at electrical cords and wiring. Mr Schwab took lots of pictures and later on he will file a detailed report which will also be sent to us and the municipal administration. The report will also detail deficiencies which will have to be adressed.