Archiv für August, 2008

Vormerken – Flohmarkt!

August 29th, 2008

Der Flohmarkt des letzten Jahres war ein Anfang und dieses Jahr soll er noch besser und größer werden. Am Samstag, 6. September, werden Haupt- und Realschule ihren zweiten Flohmarkt auf dem unteren Schulhof veranstalten. Der Erlös (aus den Cafeteriaverkäufen) wird wieder für neue Bücher für die Bibliothek ausgegeben werden. Mütter sind aufgefordert, in der Cafeteria zu helfen oder Kuchen oder Waffelteig für den Verkauf in der Cafeteria zu spenden. Auch Grillwürstchen und Pommes werden angeboten. Dieses Jahr haben die Organisatoren viel Energie in die Werbung investiert. In den Kindergärten und Grundschulen wurden Poster aufgehängt, Werbezettel wurden auf den Theken der Geschäfte platziert und das Ereignis wurde in den Zeitungen angekündigt.

Last year’s fleamarket was a start and this year we will have an even bigger and better one. On Saturday, September 6, Haupt- and Realschule hold their second fleamarket at the lower school yard. The money raised (thought the cafeteria) will be spent on new books for the library once more. Mothers are asked to volunteer in the cafeteria or sponsor cakes or waffles dough to be sold at the cafeteria. Grilled saussages and chips will be offered too. This year the organizers invested lots of energy on advertising the fleamarket. Posters were hung up at primary schools and kindergardens, flyers were placed at the counters of shops and the event was announced in all local newspapers. So many visitors should come. Now we hope for lots of students to set up stalls.

Video von der Einschulung 2008

August 28th, 2008

Jetzt gibt es ein kleines Video von der Begrüßung unserer neuen Fünfer am 12. August 2008 in der Aula. Es besteht aus einer Reihe von Clips, die einen Überblick darüber geben, wie das Programm war. Man kann es auf unserer You Tube Seite sehen unter Einschulung 2008. Man sollte den Link „watch in high quality“ unter dem Video klicken, um das Video in besserer Bildqualität zu sehen.

There is a little video now of the welcome we gave to our new Year Five students an August 12, 2008 at the assembly. It is a series of clips that gives you an overview of what the programme was like. You can watch it at our You Tube site at Einschulung 2008. Mind to use the „watch in high quality“ link below the video for a better picture.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Jan Uwe Rogge an der KAS

August 27th, 2008

Jan Uwe Rogge schreibt über die Erziehung von Kindern und alle die Probleme, die damit einhergehen. Er berät Eltern, Lehrer und and Menschen, die mit Kindern arbeiten und er reist auch durch die Lande und hält Vorträge über seine Themen. Nach einem sehr erfolgreichen Vortrag in Drolshagen vor zwei Jahren, wurde er eingeladen, um an unserer Schule zu sprechen. Das Thema seines Vortrages war: „Kinder brauchen Eltern, die sich Grenzen setzen, und etwas 250 Eltern, vor allem Mütter, waren gekommen um zuzuhören und zu lernen, wie sie ihren Nachwuchs besser aufziehen. Was sie bekamen, war weit entfernt von dem trockenen Vortrag, den sie vielleicht erwartet hatten. Es war ein unterhaltsamer Abend mit viel Lachen und Spaß. Was die Eltern als Lektion mit nach Hause nahmen, war die Aufforderung, sich nicht dem Zwang auszusetzen, Übereltern sein zu müssen. Sie sollten lieber sie selbst sein, authentisch und dabei sollten sie aktzeptieren, dass sie auch Schwächen hätten. Es gibt ein kurzes, sechs Minuten langes, Video vom Abend, das man sich ansehen sollte, wenn man einen Eindruck davon haben möchte, wie unterhaltsam Herr Rogge war. Mit dem Link unter dem Video (auf unserer You Tube Seite) kann man das Video in besserer Qualität sehen.

Jan Uwe Rogge writes about upbringing children and all the problems that go hand in hand with this process. He consults parents, teachers and people working with children and he also travels the country to lecture about his subjects. After a very successful lecture at Drolshagen two years ago he was invited to speak at our school. The topic of his lecture was „Children need parents who set themselves limits“ and about 250 parents, mostly mothers, had come to listen and learn how to better rear their offspring. What they got was far from the dry lecture they might have expected. It was an entertaining evening full of fun and laughter. The lessons parents took home with them was „Don’t try to be super parents, be yourself, be authentic and accept your shortcommings.“ There is a short 6 minutes video clip of the evening which you should watch to get an impression of how entertaining Mr Rogge was. Use the „Watch in high quality“ link under the video to see it in best quality.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Elternpflegschaftsabend 5/6

August 26th, 2008

Am Dienstagabend trafen sich die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 an der KAS, um ihre Vertreter zu wählen und Informationen über das aktuelle Schuljahr zu erhalten, bezüglich Klassenfahrten, Hausaufgaben, Erziehung und weiterem. Bevor sich die Eltern in den Klassen zur Klassenpflegschaftssitzung trafen, versammelten sie sich in der Aula, um grundlegende Informationen vom Leiter der KAS, Joachim Winkelmann, zu erhalten. In den Klassenzimmern appellierten die Klassenlehrer auch an die Eltern, Mitglieder im Förderverein der Schule zu werden. Die gewählten Vertreter der Klassen werden in Kürze ihre Vertreter bestimmen.

Yesterday evening the parents of Year Five and Six students met at KAS to elect their representatives and get some information for the present term concerning class trip, homework, education and more. Before parents met in the classrooms of their children with the form teacher they met in the assembly to get some basic information by the head of KAS, Mr Joachim Winkelmann. In the classrooms form teachers also appealed to the parents to become members of our friends of KAS club. The elected representatives of the forms will soon elect their speakers.

Nachmittagsangebote – jetzt anmelden!

August 25th, 2008

Die Liste mit den neuen Nachmittagsangeboten des ersten Halbjahres des Schuljahres 2008/2009 ist draußen. Sie bietet eine Vielfalt von Aktivitäten von Sport und Förderunterricht zu Computer und Interet. Mit dem neuen Busfahrplan endet die Pause nach der sechsten Stunde später und die Nachmittagsangebote beginnen um 14:00 Uhr und enden um 15:30 Uhr. Während der Pause von 13:30 bis 14:00 Uhr bietet die Cafeteria ein warmes Mittagessen an. Wer sich für ein Angebot anmeldet, muss für das gesamte Halbjahr dabei bleiben. Solltest du deinen Anmeldezettel verloren haben, kannst du ihn hier – Anmeldeformular – herunterladen.

The list with the new clubs for the first term of the school year 2008/2009  is out. It offers a wide variety of activities from sports to tuition and computer & internet. With the new bus schedule the break after the sixth lesson ends later and clubs start at 2 p.m. and finish at 15:30. During the break from 13:30 to 2 p.m. the cafeteria offers warm meals. If you register for one of the extra-curricular activities  you have to stick with it for the duration of the term. Should you have lost your registration form you can download it from here: Anmeldeformular

Minifußballfeld = Chaos?

August 22nd, 2008

Das Minifußballfeld ist noch nicht offiziell übergeben worden, trotzdem dürfen es beide Schulen im Schulzentrum bereits nutzen. Einen Teil des Morgens kommt es im Sportunterricht zum Fußballspielen zum Einsatz. Die Schüler lieben es. Horden von Schülern bevölkern es während der Pausen. Es war geplant gewesen, dass nur Gruppen auf den Kunstrasen dürfen, die sich zuvor angemeldet haben. Einen Plan gibt es tatsächlich. Leider halten sich die Schüler nicht an diese Einteilung. Deshalb regiert das Chaos. Geregelte Spiele sind kaum möglich und es gab sogar schon kleinere Blessuren. Es bleibt zu hoffen, dass es nicht zu lange dauern wird, den Betrieb in geordnete Bahnen zu lenken oder das Minifußballfeld wird am Ende während der Pausen gesperrt werden.

The mini football field hasn’t been officially handed over yet but both schools at the Wenden school complex are already allowed to use it. Part of the morning it’s in use at PE lessons for football games. Students love it. Droves of students crowd it during the breaks.There had been a plan to allow only groups onto the astro turf who had to register in advance. There even is a schedule but students do not stick to it. So there is chaos. Regular games are not possible and there have even been minor accidents. Let’s hope it won’t take to long to get things sorted out or the day will come when the mini playing field will be off limits during breaks.

Fußballer WK II mit wenig Glück

August 21st, 2008

Am Mittwoch, den 20. August, schaffte es unsere Jungenfußballmannschaft leider nicht, in die nächste Runde des WK II Turniers zu kommen, welches auf dem Sportfeld des Schulzentrums ausgetragen wurde. Am Turnier nahmen drei Mannschaften teil, unsere Mannschaften, eine von der Hauptschule Drolshagen und eine von der Realschule Wenden, unseren Konkurrenten im Haus, sozusagen. Unsere Mannschaft mit Schülern der Jahrgänge 93/94 gewann das erste Spiel gegen die Hauptschule Drolshagen mit 2:0. Beide Tore machte Florian Simon. Leider verloren sie dann aber gegen die Reaschule Wenden mit 0 : 3. Zum Zeitpunkt als das Bild entstand, spielte der Realschule Wenden gerade gegen die Hauptschule Drolshagen. Es war noch nicht entschieden, wer es in die nächste Runde schaffen wird.

On Wednesday, August 20, our boys‘ football team didn’t manage to get to the next round of first round of the WK II tournament which was played at the football field of the school compuound. The tournament was played by three teams, our team, one of Hauptschule Drolshagen and the other on of Realschule Wenden, our in house competitors so to say. Our team of students born in 1993 and 1994 won the first game Hauptschule Drolshagen 2 : 0.  Both goals were scored by Florian Simon. But they lost out to Realschule Wenden 0 : 3. At the time when the picture was taken Realschule Wenden was just playing Hauptschule Drolshagen. It was still open who would make it to the next round.

Buseinweisung für die Fünfer

August 20th, 2008

Vor einer Woche hießen wir unsere neuen Fünftklässler an der KAS Willkommen und sie hatten nun einige Tage, um ihre neue Schule, die Mitschüler und die Lehrer kennenzulernen. Es gibt noch vieles zu lernen und zu entdecken. Heute trainierte der Polizeioberkommissar Bernd Neumann von der Polizeidienststelle Olpe mit seinem Kollegen Ralf Schnell die Fünftklässler in der sicheren Busbenutzung. Viele unserer Schülerinnen und Schüler kommen tagtäglich mit dem Bus zur Schule. Darüber hinaus fahren alle unsere Schüler mit dem Bus, wenn sie Sportunterricht im örtlichen Hallenbad haben, weil es zu lange dauern würde dort hin zu laufen. Deswegen ist es für alle Schüler wichtig, zu wissen, wie man den Bus sicher benutzt. Alle Schüler halten sich an die Regel, was bedeutet, dass sie sich in einer Reihe anstellen und sich im Bus einen Sitzplatz suchen oder zumindest einen sicheren Halt. Um zu zeigen und auch zu üben, wie wichtig ein guter Halt im Bus ist, wurden eine kurze Busfahrt und zwei schnelle Bremsungen durchgeführt. Ein Dummy, der keinen Halt gehabt hatte, flog durch den Bus als der Fahrer, Herr Schmidt von der VWS, plötzlich auf die Bremse trat.

One week ago our new Year Five students were welcomed at KAS and they’ve had some days now to get to know their new school, their fellow class mates and their teachers. There is still a lot to learn and discover. Today police officer Bernd Neumann from Olpe Police Department and a colleague Mr Ralf Schnell trained the Year Five students who to use the bus safely. A large number of our students come to Wenden by bus every day. What’s more when our students have their PE lessons at the local indoor swimming pool they all go there by bus because walking would take to long. So it is important for every student to know how to use the bus safely. All students have to stick to the rules which means queueing (= waiting in a proper line) and on the bus finding a seat or at least a grip. To demonstrate and practice how important a good grip is, a short bus ride with two sudden brakings were conducted. A dummy which had no grip flew through the bus when the bus driver, Mr Schmidt of VWS, slammed on the brake.

Kirmestage 2008

August 18th, 2008

Die Wendener Kirmes ist eine der größten Messen ihrer Art und sicherlich die größte Kirmes in der Region, Besucher lassen sich von den Tieren, Ausstellungen, Fahrgeschäften und abendlichen Veranstaltungen von weit weg anziehen. Die dreitägige Kirmes beginnt am Samstag, pausiert am Montag und hat am Dienstag, wenn Tiere vom Kaninchen bis zur Milchkuh prämiert werden, ihren letzten Tag. Es gibt viele Stände, die Sachen verkaufen und eine Vielzahl von Buden, wo es etwas zu Trinken und zu Essen gibt für die Menschenmengen (es sollen etwa 300.000 sein jedes Jahr in den letzten Jahren). Die Kirmes, welche sich (mindestens) bis 1841 zurückverfolgen lässt, gibt es dieses Jahr in ihrer 167. Ausgabe und sie füllt fast das ganze Zentrum des eigentlichen Wendens aus und weil es ein so großes Ereignis ist, haben die Schüler und Lehrer am Dienstag einen freien Tag, so dass sie die Unterhaltung, welche die zahllosen Attraktionen, wie das Riesenrad und die Achterbahn sie etwa bieten, genießen können. Weitere Infos finden sich unter Wenden, Historie. (Danke an Thomas Messinger für den Hinweis per Mail.)

Wenden Country Fair is one of the biggest fairs of its kind and certainly the largest fair in the area. Visitors are drawn by the animals, displays, carnival rides and the nightly events from far away. The three day event starts on Saturday, has a break on Monday and has its final day on Tuesday when farm animals from rabbits to dairy cows are judged. There are lots of stalls selling goods and numerous stalls feeding and watering the crowds (said to number about 300.000 each year for the last years). The country fair which dates back to 1841 and is in its 167th year fills nearly all of the center Wenden proper and because it is such a big event students and teachers have a day off on Tueday so they can enjoy the entertainment offered by the countless attractions such as the ferris wheel and the roller coaster. There is more information about the fair at the Wenden homepage at Historie.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Justin

August 15th, 2008

Die Welt ist nicht überall gleich. Das ist eine Tatsache. Kinder in anderen Ländern leben Leben, die Ähnlichkeiten zu unseren Leben haben können aber oft sehr verschieden sind. Um etwas herauszufinden über die Leben von Kindern aus anderen Ländern lesen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6.1 ein Buch mit Geschichten von Kindern aus aller Welt. Eines dieser Kinder ist der Junge Justin. Justin kommt aus Kamerun in Afrika, wo die Kinder glücklich sind, wenn sie zur Schule gehen können. Justin erzählt von seinem Leben, seinem Schulalltag und dem Leben seiner Familie. De Schüler der Klasse 6.1 hatten ihr Leben mit dem von Justin verglichen und sie hatten auch eine Reihe von Fragen vorbereitet, die sie ein anderes Kind über sein Leben fragen könnten. Heute führten sie in der Klasse Interviews durch, wobei ein Schüler die Rolle des Interviewers einnahm und ein anderer die Rolle von Justin. „Justin“ beantwortete dann die Fragen über sein Leben. In seinem Leben sind viele Dinge anders. Es sind 68 Kinder in einer Klasse und sie werden alle von einer Lehrerin in allen Fächern unterrichtet. Sie müssen ihren Klassenraum selbst reinigen und die Schule endet spät, um halb sechs, sagte „Justin“ seinen Interviewern. Um das Interview später anzusehen, wurde es als Video aufgezeichnet.

The world is not the same everywhere. That’s fact. Children in other countries live lives which may have some similarity to our lives but often are very different. To find out about the everyday lives of children in other countries students of of form 6.1 are reading stories about children from all over the world. One of these children is the boy Justin. He is from Cameroon in Africa where children are lucky if they can go to school. Justin tells about his life, his school days and the lives of his family. The students of 6.1 had compared their lives to that fo Justin and had also prepared a set of questions they could ask another child about its life. Today they did interviews in their classroom where one took the role of the interviewer and the other that of Justin. „Justin“ then answered questions about his life. In his life many things are different. There are 68 students to one class and they are all taught by one teacher who teaches all subjects. They have to clean their classroom themselves and school ends late, at half past five, „Justin“ told his interviewers. To look at the interview later on it was recorded as a video.