Archiv für Mai, 2006

Donnerstag sicher nicht

Mai 31st, 2006

Die Bundesjugendspiele werden am Donnerstag sicher nicht stattfinden. Auch für diesen Tag sind die Wetterprognosen nicht günstig. Nun hofft man an der KAS auf den Freitag. Warum, wird sich mancher fragen, verschieben wir die Bundesjugendspiele nicht einfach um zwei Wochen oder auf nach den Sommerferien? Der Grund ist einfach. Die Zehner sind in den Ablauf der Bundesjugendspiele fest integriert als Organisationshelfer. Sobald sie abgegangen sind, stehen sie dafür natürlich nicht mehr zur Verfügung. Damit würde dann auch die derzeitige Planung hinfällig werden. Die Zeit wird also mehr als knapp. Am Montag ist Pfingsten, Feiertag und am Dienstag ist ein beweglicher Ferientag und damit also auch schulfrei. Generalprobe für den Abschluss haben die Zehner am Mittwoch, womit auch dieser Tag entfällt. Der Donnerstag ist schwierig zu planen und am Freitag ist schon der Abschluss. Morgen, am Donnerstag, ist also ganz normal Unterricht. Was den Freitag angeht, so wird es rechtzeitig weitere Informationen geben.

Bundesjugendspiele

Mai 30th, 2006

Heute wurde laut überlegt, ob die Bundesjugendspiele vielleicht am Donnerstag dieser Woche stattfinden sollen. Noch ist aber das Wetter nicht sicher abzuschätzen. Sollten die Bundesjugendspiele auf den Donnerstag angesetzt werden, wird es im Laufe des Mittwochs angesagt werden. Es heißt also: Ohren auf, wenn eine Durchsage kommt.

Vorbereitung auf den Kompetenzcheck

Mai 30th, 2006

KompetenzschleimeIn dieser Woche nehmen verschiedene Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen am Kompetenzcheck teil. Anders als in den beiden letzten Durchgängen (z.B. im Dezember 2005), wo die Durchführung in Siegen Geisweid im TZSI (Technologiezentrum Siegerland) erfolgte und auch nicht unbedingt in jeder Hinsicht als Erfolg zu verbuchen war, braucht in diesem Durchgang niemand ins Siegerland zu fahren. Der Kompetenzcheck wird jetzt in Zusammenarbeit mit INVIA im Pfarrheim Wenden durchgeführt. Heute war Frau Angelika Schleime von IN VIA an der KAS und bereitete den Kompetenzcheck mit den Interessenten in Einzelgesprächen vor. Sie erhob dabei einige Daten, die für die Durchführung des Kompetenzcheck erforderlich sind. In diesem Zusammenhang befragte sie die Schülerinnen und Schüler z.B. nach den Leistungen verschiedenen Fächern und nach Praktika. Der Kompetenzcheck gliedert sich in zwei, besser drei Teile. Am Donnerstag kommen schriftliche Tests in den Grundfächern, Tests, in denen technisches Verständnis abgefragt wird, und anderes. Am Freitag werden unter anderem handwerkliches Geschick und Teamfähigkeit gefragt sein. In der Woche darauf, am Mittwoch, wird es ein Auswertungsgespräch geben, in welchem die Schülerinnen und Schüler Rückmeldung über den Kompetenzcheck erhalten werden.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Bundesjugendspiele erneut abgesagt

Mai 29th, 2006

regenschirmDas Wetter meint es nicht gut mit uns. Letzte Woche mussten die Bundesjugendspiele abgesagt werden wegen der ungünstigen Wetterprognose, die dann auch tatsächlich weitestgehend eintraf. Auch für diesen Dienstag sieht es schlecht aus mit dem Wetter. Gestern sprach man sogar von möglichem Schneefall in Höhenlagen, von Regen, Graupel, Wind und tiefen Temperaturen. Glaubt man der aktuellen Wettervorhersage vom Montagabend, so „bilden sich wiederholt Schauer, die teils gewittrig sind oder von Graupel begleitet werden. 10 bis 13 Grad, im Bergland 5 bis 9 Grad werden kaum überschritten. Der Wind weht in Böen stark bis stürmisch aus Nordwest.“ (Quelle: DWD) Nach Informationen der Schulleitung werden die Bundesjugendspiele nun auf unbestimmt verschoben. Das bedeutet, sobald gutes Wetter abzusehen ist, werden sie kurzfristig vom einen auf den anderen Tag angesagt und dann auch entsprechend durchgeführt. Am Dienstag findet also regulärer Unterricht statt, einschließlich der Nachmittagsangebote.

Ein neuer Brief von Marcela

Mai 27th, 2006

Brief06SUnser Patenkind in Brasilien, eigentlich schon längst kein Kind mehr, Marcela, hat wieder einmal geschrieben. Der Brief vom April landete mit etwas Verzögerung bei uns in Wenden, wie immer aus dem Portugiesischen für uns übersetzt. Wer den Brief lesen möchte, der findet ihn unter Patenkind Marcela. Der Brief ist dort wieder im Original zu sehen und dann die Übersetzung. Interessant vielleicht, die Informationen, die man über das Schulsystem in Brasilien erhält. Das ist sehr verschieden von unserem. Haupt- und Realschule und Gymnasium gibt es in unserem Sinne nicht. Es gibt eine Grund- und eine Mittelschule. Wer mehr wissen möchte, findet auf der Seite einen Link mit mehr Informationen.

Der offizielle Abschluss 06 Desktophintergrund

Mai 25th, 2006

Abschluss006 DesktopFür alle, die ihn haben möchten, den offiziellen Desktophintergrund des Abschluss 2006. Er hat die Auflösung 1024 x 768 Pixel und ist für diese Auflösung natürlich auch als Screensaver geeignet. Die Idee zum Desktophintergrund kommt von Marius Brüser. Zum Speichern erst auf das Bild links klicken und dann mit der rechten Maustaste auf das große Bild und Bild speichern unter. Wie man den Desktophintergrund im Betriebssystem ändert, erklärt die Hilfe des jeweiligen Systems.

Am Montag war Schulkonferenz

Mai 24th, 2006

Am Montag, 22. Mai, war nicht nur Frau Schoof zu einer Autorenlesung an der KAS, es war auch Schulkonferenz. Aus der Schulkonferenz gingen einige wichtige Beschlüsse hervor und wurden Informationen bekannt gegeben. Von der Schulkonferenz wurde das Deutschbuch Wortstark nun nach einer mehrjährigen Erprobung offiziell eingeführt für alle Jahrgangsstufen. Auch für Englisch wird ein neues Buch nun offiziell per Beschluss der Schulkonferenz für alle Stufen eingeführt. Es ist das Lehrwerk Let’s go, das wir seit zwei Jahren erproben. Derzeit liegt es nur für die Klassen 5 und 6 vor. Mit dem neuen Schuljahr wird es auch der Band 3 für die siebten Klassen vorliegen und eingeführt. Die Bände für die Klassen 8, 9 und 10 werden mit dem Erscheinen in den nächsten drei Jahren eingeführt werden.
Genehmigt wurden die schuleignen Arbeitspläne (auch Minimalpläne) der Fächer Deutsch und Mathematik. Sie werden in damit als Ergänzung in das Schulprogramm aufgenommen.
Unsere vier verfügbaren beweglichen Ferientage werden im Schuljahr 2006/2007 laut Konferenzbeschluss wie folgt liegen:
Di., 15.08.2006Wendsche Kirmes
Mo., 19.02.2007Rosenmontag
Di., 20.02.2007Karneval
Fr., 18.05.2007 Brückentag nach Christi Himmelfahrt

Die Schulleitung informierte, dass zum Schuljahresende drei Lehrerinnen die KAS verlassen werden. Eine neue Lehrerin, Frau Leinhos, wird zum neuen Schuljahr ihren Dienst an der KAS aufnehmen. Sie wird nach dem derzeitigen Stand der Planungen die Leitung einer der neu zu bildenden fünften Klassen übernehmen.

Bilder von den Abschlussklassen

Mai 24th, 2006

Abs06A 490Die letzten Schultage lassen sich schon fast an einer Hand abzählen für die Abschlussschülerinnen und -schüler der KAS. Die Vorbereitungen laufen weiterhin auf Hochtouren. Wie in jedem Jahr läuft in dieser Phase noch nicht alles wie geplant. Ein Teil der Abgänger demonstriert bei verschiedenen Vorbereitungen sichtliches Desinteresse. Die Hauptsache ist, man braucht nichts tun. Das ist schade, denn es ist doch ihr Abschluss. Zum Schluss wird sicher alles soweit laufen, wie es soll. Zumindest ist dieses zu hoffen. Bis dahin heißt es für alle, mitmachen und geduldig sein. Heute gibt es schon einmal ein paar Bilder von den Abschlussklassen (siehe 2006 Abschluss). (Wenigen wird es auffallen, dass die größeren Klassenbilder, die nicht sonderlich groß waren, durch deutlich größere ersetzt wurden. Viel Spaß beim Ansehen.)

Nachgelegt – das Rezept zu den „Nudeln“

Mai 23rd, 2006

Im Februar kochte eine Gruppe aus der Zehn Nudelauflauf (siehe Nudelauflauf). Bilder wurden gemacht und ins Netz gestellt. Was fehlte, war das Rezept. Jetzt haben wir ein Rezept, wenn auch nicht das Rezept. Die zweite Kochgruppe, die parallel zu der Gruppe arbeitet, die den Nudelauflauf kochte, bereitete eine Lasagne vor. Zwar gibt es Ähnlichkeiten, jedoch auch große Unterschiede. Nun gibt es also ein Lasagne Rezept mit Bildern vom Nudelauflauf (siehe Nudelauflauf). Schmecken sollte es trotzdem.

Nachgereicht, das Protokoll der Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Mai 23rd, 2006

Am 27. April führte der Förderverein der Konrad-Adenauer-Hauptschule seine Jahreshauptversammlung durch. Das Protokoll kann als PDF Datei eingesehen und herunter geladen werden (Protokoll_27_04_06.pdf). Zu finden ist das Protokoll mit weiteren Informationen, darunter auch die gültige Satzung, auf den Seiten des Fördervereins (siehe Der Förderverein).
In Kürze die wichtigsten Informationen:
Den Vorstand bilden weiterhin Frau Regina Piroth-Stracke (1. Vorsitzende), Frau Christiane Böhler (Schriftführerin) und Herr Dirk Thiede (Kassierer). Neu in den Vorstand wurde Frau Anne Noehl (2. Vorsitzende) gewählt.
Der Förderverein verfügte zum Jahresanfang über 192 Mitglieder.
Der Vorstand wurde auf Antrag der Kassenprüfer entlastet.

Weitere Informationen sind dem Protokoll zu entnehmen.