Juni 29th, 2007
Die KAS hat eine sehr schöne Bibliothek. Sie ist bestückt mit einigen tausend Büchern. Ein Teil der Bibliothek ist für Schüler und ein Teil ist für Lehrer. Eine Zeit lang hatten Frau Nordalm und Herr Lässig, die die Bibliothek bis zum Schuljahresende führten, die Bücher katalogisiert. Es gab ein wenig Hilfe, wenn auch begrenzt, von Lehrern der Realschule Wenden, da die Bibliothek jetzt auch Bücher der Realschule umfasst. Etwa siebenhundert Bücher waren erfasst worden. Es waren einmal fast alle Bücher in einem Katalog und mit einem Bar Code versehen, so dass es einfach war, die Bücher mit Bar Code Leser und Computer zu identifizieren. Jenes System funktionierte nicht länger. Das System, welches Herr Lässig an seiner Stelle aufbaute, war wieder bei den Karten und einer Liste im PC. Jetzt gibt es wieder ein System, welches mit Bar Codes arbeitet. Da es die alten Codes nicht lesen kann, müssen alle Bücher mit neuen Codes versehen und neu katalogisiert werden, was eine mühselige und zeitaufwenige Arbeit ist. Ein Problem dabei ist, dass es in der Bibliothek viele alte Bücher gibt. Einige stammen aus den vierziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Nach den alten Ausleihkarten hinten im Buch konnten viele dieser Bücher das Interesse junger Leser nicht mehr gewinnen, (vermutlich) weil ihre Titel uninteressant waren oder sie keine bunten Einbände haben, die sie interessant erscheinen lassen. Vielleicht SIND viele dieser alten Bücher heute wirklich nicht länger interessant für junge Leser. Diese Bücher handeln von Abenteuern in Afrika, Indien, China und der Arktis oder den Bergen. Damals waren diese Orte den Menschen wenig bekannt. Mit dem Fernsehen änderte sich das alles. Einige von diesen alten Büchern werden vermutlich Platz machen müssen für neuere Bücher, welche junge Leser von heute ansprechen. Die neue Software, die wir nutzen, holt die Informationen über die Bücher aus dem Internet. Man scannt den Bar Code eines Buches (den auf das Buch gedruckten) und einen Augenblick später hat man alle wichtigen Daten aus dem Internet. Wir wählten diese Software auch aus, da sie mit Antolin zusammen arbeitet. Darüber bald mehr.
KAS has a very nice library. It’s stocked with several thousand books. Part of the library is books for students and part is for teachers. For some time Mrs Nordalm and Mr Lässig who ran the library till the last term had been recataloging all books. There was some if limited help from teachers of Realschule Wenden because the library is home to the books of Realschule now too. Some seven hundred books were catalogued. Nearly all books were once in a catalogue and fitted with a bar code so it was easy to identify books via bar code reader and computer. That system though didn’t work much longer. The system Mr Lässig put in place was back to cards and a list in the computer. Now a new system again working with bar codes is in place. As it can’t read the old bar codes all books have to be refitted with new codes and they have to be catalogued anew, a tedious and time consuming work. One problem with the library is that much of its stock is quite old. Some books date back to the 1940s. From the old cards in the back envelope of the books one can see that most of these old books couldn’t catch the interest of young readers because their titles were uninteresting or they lack a coloured jacked that makes them look appealing. Lots of the old books perhaps ARE not interesting any longer to young readers of today. They are books about adventures in Africa, India, China and the Arctic or the mountains. Back then these were places people didn’t know much about. With television all that’s changed. Some of these old books do probably have to go to make room for newer books that speak to this generation of students. The new software we use gets information about books from the internet. You scan a books bar code (the one printed onto the book) and a moment later you’ve got all the relevant data from the internet. We also chose the software because it works with Antolin. More about that soon.
Juni 26th, 2007
Ein kurzes Video vom 22. KAS Lauf, der am letzten Schultag stattfand. Am Ende des Films gibt es die Namen der drei besten Jungen und Mädchen und ihre gelaufenen Zeiten. Viel Spaß beim Ansehen.
A short video of the 22nd KAS run which took place on the last day of the term. At the end of the film you can see the names of the best boys and girls and the times run. Enjoy.
Juni 22nd, 2007

Am Donnerstagmorgen wurde in der Gemeinde Wenden gegen 5.20 Uhr Großalarm ausgelöst. Grund war ein Hochwasser in Schönau. Die Wassermassen drückten Wohnwagen, Autos, Anhänger und sogar einen Gas-Tank einfach weg und rissen diese mit. Ein solches Szenario hat es in dieser Größe noch nie gegeben, sagten ältere Einwohner von Schönau. Auch in Kreuztal-Eichen war es nicht besser. Dort drohte eine säureartige Flüssigkeit in die Fluten zu geraten. Etwa 50 – 80 Feuerwehrwagen wurden sicherheitshalber in Eichen stationiert, in einem Lagezentrum gegenüber von Thyssen Krupp. Der Deutsche Wetterdienst gibt auch weiterhin Unwetterwarnungen heraus. Am Donnerstagmorgen waren es ca. 30 – 35 Liter/m². Gegen Abend werden 70 (!)Liter/m² erwartet! Sämtliche Feuerwehren in der Gemeinde Wenden sind in Alarmbereitschaft. So haben sich viele von uns den Ferienbeginn nicht vorgestellt! Bericht und Bilder von Florian Adam.
On Thursday morning in the municipality of Wenden a major alarm was sounded. Flooding in the village of Schönau was the reason. A huge flood simply washed away caravans, cars, trailers and a liquid gas tank. Such scenes had never been seen before, elderly villagers of Schönau stated. It was the same in Kreuztal-Eichen. There some fluid containing acid threatened to leak into the flooding. 50 to 80 fire engines stood by at Eichen at a temporary emergency centre opposite Thyssen Krupp. The German Weather Service upheld its warning of extreme weathers. Thursday morning saw a downpour of about 30 to 50 litres/sqm. For the evening up to 70 litres/sqm were expected. All fire brigades of the municipality of Wenden were on alert. That’s not how most of us envisioned their start into the holidays. Report and pictures by Florian Adam.
Juni 21st, 2007
Die meisten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer genießen schon ihre großen Sommerferien. Einige sind auf dem Weg in ihren Urlaub und andere bereiten sich auf die Reise vor. Die meisten werden vermutlich zu Hause bleiben, vielleicht, um zu arbeiten und sich etwas nebenbei zu verdienen. An der KAS war heute das Reinigungspersonal dabei, jeden Raum gründlich zu reinigen. Tische und Stühle waren aus den Klassenräumen herausgeräumt. Diese Reinigung wird einige Tage dauern. Die Schule ist groß und viel Dreck hat sich während des Jahres angesammelt. Heute war der Schulleiter der KAS in seinem Büro und arbeitete sich durch Berge von Post. Eine Schülerin war da, um die schriftliche Prüfung zum Rollerführerschein zu machen. Ein anderer Schüler war da, um beglaubigte Kopien seine Zeugnis zu holen. Zwei Lehrer wurden ebenfalls gesehen. Wir sollten wegen des Wetters froh sein, dass der letzte Tag des Schuljahres nicht heute war. Es hatte in der Nacht und am frühen Morgen sintflutartige Regenfälle in und um Wenden gegeben. Der Peter-Dassis-Ring, die Straße zur Schule war wegen Überflutung gesperrt. Keller und Garagen waren überflutet und auch der Supermarkt am Peter-Dassis-Ring. Feuerwehrleute waren dabei, Wasser abzupumpen und das, was das Wasser zurückgelassen hatte, aufzuräumen. Schönau (Bild Florian Adam) war teilweise abschnitten wegen des Wassers. Es gab sogar einen Bericht im Fernsehen (ZDF) wegen der Überschwemmung. Wäre heute der letzte Schultag gewesen, so hätten viele Schüler die Schule nicht erreichen können. Wir hatten Glück.
Most students and teachers of KAS do already enjoy their big summer break. Some of them are on their way to their holiday spot others prepare for the journey. Most will probably stay at home, perhaps to work and earn some extra cash. At KAS there were the cleaning staff today cleaning every room thoroughly. Tables and chairs get all moved out of the classrooms. This cleaning will go on for some days. The school is big and there is a lot of dirt that has accumulated during the year. Today the head of KAS was in his office, working through piles of mail. One student had come to take test for a motor scooter driving licence. Another student came to get some authenticated coppies of his school report. Two teachers were also seen. We should be glad that the last day of the term wasn’t today because of the weather. There had been torrential rains during the night and the early morning hours in and around Wenden. Peter-Dassis-Ring, the road up to the school, had been blocked because of severe flooding. Cellars and garages were flooded as well as the supermarket at Peter-Dassis-Ring. Firefighters were busy pumping off water and cleaning up the mess left behind by the water. Schönau (picture, Florian Adam) was cut of partially because auf the water. There was even a report on TV (ZDF) about the flooding. Had today been the last day of the term, many students wouldn’t have been able to get to their school. We were lucky.
Juni 20th, 2007

Die Wettervorhersage war nicht zu gut für den letzten Tag des Schuljahres 2006/2007 und den traditionellen KAS Lauf. Der Lauf dieses Jahres war der 22.. Was anders war als in den vergangenen Jahren waren die Start- und Ziellinie. Da der Sportplatz der Schulen eine große Baustelle ist und nicht benutzt werden kann, mussten die Läufer am Busbahnhof starten. Sie hatten eine 5,4 Kilometer lange Strecke durch den Wald oberhalb des Schulzentrums zu bewältigen. Entlang der Strecke waren Lehrer und Schüler postiert, um den Weg zu weisen und sicherzustellen, dass keine Läufer Abkürzungen liefen. Unsere Schüler-Ersthelfer standen bereit für den Fall, dass ihre Hilfe benötigt würde. Wie zu erfahren war, hatten sie eine Verletzung, einen Schüler, der den Knöchel verstaucht hatte. Einer nach dem anderen kamen die Schülerinnen und Schüler zurück. Die ersten Jungen kamen etwa 22 Minuten nach dem Start zurück und das erste Mädchen etwa 5 Minuten später. Nachdem alle Läufer die Ziellinie erreicht hatten, nahmen alle Schüler in der Aula Platz und der Schulleiter der KAS, Herr Winkelmann, Frau Bozsik-Ose und ein Vertreter eine örtlichen Bank, Herr Sieler, zeichneten die Sieger aus. Danach gingen alle in ihre Klassenräume und erhielten ihre Zeugnisse. Einige Bilder gibt es zu sehen auf unserer Flickr Seite in einem Album mit dem Namen KAS Run No. 22 – 2007.

The weather forecast hadn’t been too good for the last day of the term 2006/2007 and the traditional KAS run. This year’s run was the 22nd. What was different from the past years was the starting and finishing line. As the sports ground of the schools is a big construction site and can’t be used, runners had to start at the bus station. They had to do a 5.4 kilometre track through the woods above the school complex. Along the track teachers and students were posted to point the way and to make sure no runners took shortcuts. Our student first-aid helpers stood by to help if there was any need. As was heard they had one case of injury, a student who sprained an ankle. One by one the students returned. The first boys returned about 22 minutes after the start and the first girl came in 5 minutes later. After all runners had reached the finishing line all students took a seat in the assembly hall and the head KAS, Mr. Winkelmann, Mrs Bozsik-Ose and a representative of a local bank, Mr Sieler, held an award ceremony for the winners. Afterwards all headed to their formrooms and were given their school reports. See some pictures at our flickr site in an album called KAS Run No. 22 – 2007.
Juni 19th, 2007

Am Mittwoch der letzten Wochen waren die Busbegleiter der KAS und der Realschule Wenden zu einem Mittagessen eingeladen von der Gemeinde Wenden. Anwesend waren fast alle Busbegleiter des Schuljahres 2006/2007, selbst die, welche gerade von der Schule entlassen worden waren. Der Bürgermeister von Wenden war nicht beim Mittagessen dabei. Stattdessen war Herr Grebe da. Vertreter der VWS konnten nicht kommen, da sie Sonderfahrten fahren mussten. Die Schulleiter beider Schulen, Herr Winkelmann und Herr Schlabach, waren beim Mittagessen. Die Busbegleiter erhielten auch ein kleines Geschenk, um ihre Bemühungen für beide Schulen und ihre Schüler anzuerkennen. Die ehemaligen Busbegleiter erhielten eine Urkunde für ihren Dienst in den Schuljahren 2005/2006 und 2006/2007.
Das Busbegleiterprojekt ist seit einiger Zeit etwas im Trudeln. Die Zahl der Busbegleiter ist zu gering, um alle Bushaltestellen zu bedienen und Übeltaten in den Bussen werden nicht von allen Beteiligten gleich verfolgt. Eine der Hauptursachen für den bedrückenden Zustand des Projektes ist das Engagement, dass von einigen der Beteiligten gezeigt wird. Es wäre so einfach, mehr zu tun und so lohnenswert. Jetzt beschweren sich die Busbetreiber über verdreckte Busse. Manchmal werden jüngere Schüler von älteren drangsaliert und Schüler sind unhöflich zu den Busfahrern. Etwas Verbesserung gibt es durch den Einsatz von zwei Lehrern der KAS, Herr Lässig und Herr Nebel. Aber das reicht noch nicht. Sie brauchen die Unterstützung von einigen der anderen Beteiligten. Wir werden sehen, ob das Projekt fortbestehen kann oder ob wir zu den Zuständen von vor 2001 zurückkehren, dem Jahr als das Projekt erfolgreich gestartet wurde. Die Bilder wurden von Fabian Hüpper gemacht, einem ehemaligen Schüler und ehemaligen Busbegleiter.
On Wednesday of last week the student school bus monitors of KAS and Realschule Wenden were invited for lunch for the work they do by the municipality of Wenden. Present were nearly all student school bus monitors of the term 2006/2007, even the ones that had just graduated. The mayor of Wenden didn’t join them for lunch. Instead there was Mr Grebe. Representatives of VWS couldn’t come because they had to do extra shifts. The heads of both schools, Mr Winkelmann and Mr Schlabach, attended the lunch. The student school bus monitors were also given a small gift to recognize their effort for the schools and its students. The former student school bus monitors were given a certificate (see left) for their service during the terms 2005/2006 and 2006/2007.
The student school bus monitor project has for some time been in troubled waters. The number of student school bus monitors is by far too little to service all bus stops and offenses on the busses are not punished equally by both schools. One of the major reasons for the troublesome state of the project is the commitment shown by some of the parties involved. It would be so easy to do more and it would be so rewarding. Now the bus operators complain about dirty busses. Sometimes younger students are bullied by older ones and students are rude to bus conductors. There has been considerable progress during the last months due to the persistence of two teachers from KAS, Mr Lässig and Mr Nebel. But still it’s not enough. They need the support of some of the others involved. We’ll see if the project can survive or whether we will return to the conditions of before 2001, the year when the project was successfully launched. Pictures taken by Fabian Hüpper, former student of KAS and former student school bus monitor.
Juni 18th, 2007

Traditionell begrüßen wir unsere neuen Fünfer am zweiten Tag des neuen Schuljahres. Dann werden sie mit einem Programm in der Aula der KAS begrüßt. Schülerinnen und Schüler des jetzt endenden fünften Schuljahres bereiten ein kleines Programm vor für sie, Singen, Tanzen und mehr. Das muss natürlich geübt werden, so dass jeder weiß, was er tun muss, wenn der große Tag da ist. Heute war ein Tag der Proben, denn morgen ist die Aula durch einen örtlichen Chor geblockt (unerwartet), der die Aula für den Mittwoch schmückt. Unsere jetzigen Fünfer und dann Sechser werden eine weitere Probe am ersten Tag des neuen Schuljahres haben. Bis dahin sollten sie ihre Texte auswendig können.
Traditionally our new fifth year students come at the second day of the new term. Then they are welcomed with a programme in the assembly hall of KAS. Students of the outgoing year five prepare a little show for them, dancing, singing and more. This of course has to be practiced so that everybody knows what to do when the big day has come. Today was a day of rehersals because tomorrow the assembly is blocked (unexpectedly) by a local choir that starts to decorate the assembly for Wednesday. Our now fifth year students and then sixth year students will have another rehersal at the first day of the new term. By then they should know their texts by heart.
Juni 15th, 2007
Nur noch drei weitere Tage bis zum Start der großen Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Die Zeugnisse sind mehrheitlich bereits gedruckt und müssen jetzt noch vom Schulleiter und den Lehrern unterschrieben werden. Herr Winkelmann, der Schulleiter der KAS, der fast jeden Sonntagmorgen in seinem Büro sitzt, um Dinge von der Woche abzuarbeiten und sich auf die neue Woche vorzubereiten, muss über 400 Zeugnisse unterzeichnen. 400 Unterschriften ist viel Arbeit und belastet den Arm sehr. Von den letzten Tagen wird der Montag noch ein regulärer Schultag sein. Am Dienstag werden einige Klassen den ganzen Morgen über zusammen sein mit ihrem Klassenlehrer bzw. ihrer Klassenlehrerin. Mittwoch ist der Tage des traditionellen KAS Laufes. Dieses Jahr ist es der 22. KAS Lauf. Wir hoffen, dass noch mehr Schüler teilnehmen. Nach dem Lauf werden die Lehrer die Zeugnisse austeilen, das Schuljahr endet und die Ferien beginnnen.
Only three more days to go to the start of the big summer break in Northrhine Westfalia. School reports have been mostly printed and have now to be signed by the head and teachers. Mr Winkelmann, head of KAS, who is nearly every Sunday morning in his office to work on stuff left over from the previous week and to prepare for the new week will have to sign over 400 school reports. 400 signatures is a lot of work and puts a lot of strain on an arm. Of the last three days Monday will be a regular day for most forms. On Tuesday some forms will be together with their form teacher all morning long. Wednesday is traditionally KAS marathon day. This year’s marthon will the 22nd. We hope that most students participate. After the marathon form teachers will hand out school reports, the term ends and the break starts.
Juni 14th, 2007
Vor den Ferien kommt KAS News Radio noch einmal online mit einer Sendung, welche die letzten beiden Wochen zum Gegenstand hat. Noch ist nicht sicher, ob es noch eine weitere Sendung vor den Ferien geben wird. Viel Spaß beim Reinhören in Sendung Nr. 11.
KAS News Radio comes online with a new podcast once more before the start of the summer break with news of the last two weeks. We aren’t sure yet if there is another podcast before the break. Enjoy listening to podcast no. 11.
Juni 14th, 2007
Gestern trat eine gemischte Gruppe von der KAS (Jahrgang 1994 bis 1996), Mädchen und Jungen in Attendorn an, um ihr Bestes zu geben. Sie nahmen am Leichtathletik Vielseitigkeitswettkampf IV auf Kreisebene teil. Wie Frau Bozsik-Ose, die Lehrerin, welche die Gruppe begleitete, sagte, waren sie wirklich erfolgreich und qualifizierten sich für das Westfalenfinale der Hauptschulen. Natürlich hatte sie Schülerinnen und Schüler ausgewählt, die sie als gute Sportler kennt, vom Sportunterricht und Sportwettkämpfen an der KAS. Vorgestern führten sie ein kurzes Training durch. Wir gratulieren den erfolgreichen Athleten.
Yesterday a mixed group of young athletes from KAS (born 94 to 96), 14 girls and boys, went to Attendorn to give their best for our school. They took part at the Field and Track versatility contest IV at distirict level. As Mrs Bozsik-Ose, the teacher who coached them, said they were really successful and qualified for the finals of Westfalia for Hauptschule. Of course she had chosen students who she knows as good athletes from PE and sporting competitions at KAS. The day before yesterday they did a short training. We congratulate our successful athletes.