Dezember 27th, 2010
Am Ende des Jahres ist es auf der Webseite der Konrad-Adenauer-Hauptschule seit einigen Jahren üblich, auf das abgelaufene Jahr zurück zuschauen. In knapp über 3000 Wörtern gehen wir noch einmal durch die Monate.
So wie das alte Jahr endete, so begann das neue Jahr auch im Januar am ersten Schultag, mit Schnee, und Schnee sollte es noch mehr als genug geben. Doch bevor der große Schnee kam und vieles anders war als gewohnt, trafen sich die Lehrerinnen und Lehrer der Schule, um gemeinsam zu kochen (siehe Neulich in der Küche – Moussaka). Zu Beginn des Jahres war die Cafeteria im Keller des Anbaus noch immer eine Baustelle. Eine Zeit lang hatte es kein Mittagessen für die Schülerinnen und Schüler gegeben, welche das Nachmittagsangebot nutzen. Ab der zweiten Woche gab es dann endlich warmes Mittagessen. Angeboten wurde das Essen in einem Behelfsraum. Es waren extra große Stehtische angefertigt worden. Angeboten wurden in der Regel bis zu vier verschiedene Menüs (siehe Mittagessen vorbestellen). Schon im Vorjahr hatte die Steuergruppe der Schule begonnen, sich Gedanken über die Entwicklung der KAS zu machen. In einer erweiterten Steuergruppe wurden ein Leitbild und Leitziele ausgearbeitet (siehe Leitbild und Leitziele – finale Version). Wer im Januar einen Blick auf die Baustelle der Cafeteria warf, konnte in etwa ahnen wie die fertige Cafeteria einige Monate später aussehen würde (siehe Fortschritte beim Cafeteria-Umbau). Kaffee für die Lehrer, ja oder nein? Mit dieser Frage mussten sich die Kollegien beider Schulen auseinandersetzen als es darum ging, eventuell einen Kaffeeautomaten aufzustellen. Die Entscheidung war letztlich negativ, auch wenn der Kaffee gut schmeckte (siehe Kaffee fürs Lehrerzimmer?). Zum Ende des Monats rückte dann das Hallenfußballturnier näher. Zuvor besuchten jedoch die Fünfer in Olpe ein Konzert mit dem Philharmonieorchester Südwestfalen, um sich im Klangssport zu üben (siehe Klangsport für die Fünfer). Und dann kam der Schnee mit aller Macht zurück und störte kräftig beim Hallenfußballturnier (siehe Schneechaos im Hallenfußball). Da man einige Spiele verschieben konnte, war es möglich, das Turnier insgesamt im vorgesehenen Zeitraum zu Ende zu bringen (siehe Hallenfußballturnier 2010 – Finale). Schon etwas mehr Schwierigkeiten hatten die Zehner, als sie am Abend zur Skifreizeit nach Italien aufbrechen wollten. Der Weg nach Wenden war für manche sehr schwierig und die Busse steckten im Stau und kamen verspätet (siehe Aus dem Schnee in den Schnee).
Den Rest dieses Beitrags lesen »
Dezember 23rd, 2010

Donnerstag war der letzte Tag des Schuljahres 2010. Es war der Tag vor Heiligabend und die meisten Klassen hatten nicht mehr viel zu tun. Obwohl es noch einzelne Klassen und Schüler gab, welche Klassenarbeiten schreiben mussten, so konnte die Mehrheit den Morgen auf die eine oder andere Art und Weise sinnvoll ausfüllen. Einige Klassen hatten Weihnachtsfeiern mit einem Frühstück im Klassenzimmer. Es gab nicht viel Unterricht, jedoch viele informelle Lerngelegenheiten bei den Spielen, mit welchen sich die Schüler beschäftigten, oder den Videos, welche sie sahen. Eine größere Gruppe von Schülern sah sich Filme in der Aula an. Zuerst gab es einige Probleme mit dem Ton, die aber später durch Hacken der Beschallungsanlage überwunden wurden. Am Ende des Morgens waren Schüler wie auch Lehrer froh, dass der letzte Schultag um war und sie nach Hause gehen konnten. Am Montag, 10. Januar 2011, beginnt die Schule wieder. Die verbleibenden Wochen des ersten Halbjahres werden vermutlich mit Klassenarbeiten gefüllt sein, die noch geschrieben werden müssen. Das Hallenfußballturnier, welches abgesagt werden musste, wird nachgeholt werden in diesen letzten Wochen des ersten Halbjahres. Ende Januar werden die Zehner zur Skifreizeit nach Italien fahren und kurz darauf werden die Achter ihr Praktikum beginnen. Wir wünschen euch allen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.
Thursday was last day of school of the year 2010. It was the day before Christmas Eve and most forms didn’t have a lot to do. Although there were some forms and individual students who had to write class tests the majority was left to spend the morning in some meaningful way or other. Some forms had Christmas parties with a breakfast in the classroom. There wasn’t much formal learning but lots of informal learning when students played games or watched videos. A larger group students watched videos in the assembly. At first there were some problems with sound which were later overcome by hacking the sound sytem setup. At the end of the morning students as well as teachers were glad that the last day of school was out and they could head home. On Monday 10th of January 2011 school resumes. The remaining weeks of the first term will supposedly be filled with class tests which will have to be written. Our indoor football tournament which had to be cancelled this week will be made up for during those final weeks of the first term. At the end of January Year Ten will go on their skiing trip to Italy and Year Eight students will begin their practical work experience. We all wish you a Merry Christmas and happy New Year.
Dezember 22nd, 2010
Es gibt draußen noch immer viel Schnee, doch in diesem Beitrag geht es nicht um die physikalischen Eigenschaften des weißen Zeugs. Die ganze Welt besteht aus den Grundbausteinen von allem, den Elementen. Entsprechend ihren Eigenschaften kann man sie in Gruppen einteilen. Für euch gibt es im Internet eine Periodentafel der Elemente und ihrer Gruppierungen unter www.ptable.com/. Nutzt es, um zu verstehen, wie verschiedene Elemente miteinander verwandt sind, um ihre Eigenschaften zu lernen und ihre Namen.
There is still lots of snow outside but this post isn’t about the physics of that white stuff. All the world is made up of the basic building blocks of everything, the elements. According to their properties they can be organized in groups. There is an online periodic table for you to explore all elements and their groupings at www.ptable.com/. Use it to understand how elements relate to each other, to learn what their properties are and learn their names.
Dezember 21st, 2010
Wie es scheint, hat der Winter die Herrschaft in unserer Region übernommen. Am Dienstagmorgen waren die Temperaturen noch immer unter 0°C und die meisten Straßen waren weiterhin mit einer Eis-Schneematsch Mischung bedeckt. Der Verkehr lief flüssiger, doch wegen der winterlichen Straßenverhältnisse gab es beim öffentlichen Nahverkehr wieder Verspätungen. Viele Schülerinnen und Schüler konnten nicht kommen, die Zahl der Abwesenden fiel jedoch geringer aus als am Montag. Klassenarbeiten mussten wegen der fehlenden Schüler verschoben werden. Auch unser Hallenfußballturnier wurde ein Opfer des Winters. Alle Spiele wurden wegen fehlender Mannschaftsmittglieder abgesagt und auch, weil die Sporthalle aus Sicherheitsgründen geschlossen werden muss. Auf dem Dach hat sich viel Gewicht angesammelt mit dem ganzen Schnee. Dieses Gewicht wird durch weiteren Schnee oder Regen noch zunehmen. Es wird also dieses Jahr kein Hallenfußballturnier mehr geben! Am Mittwoch und Donnerstag ist Schule. Die Straßenverhältnisse sollten sich verbessern, mit Behinderungen im Fahrverkehr ist jedoch noch zu rechnen. Bitte bei www.transdev.de nach aktuellen Informationen schauen und auf Ansagen im Radio hören. Auch KAS News wird euch auf dem Laufenden halten. Schaut vor allem auf unsere Twitter Updates in der rechten Spalte.
Seems like winter has taken over the reign in our area. Tuesday morning temperatures were still below 0 °C and the majority of roads remained ice-slush covered. Traffic was much better in general but public transport was late again due to wintry road conditions. Many students couldn’t come to school although absentee numbers were lower than on Monday. Class tests had to be postponed because of the absent students. Our indoor football tournament also became a victim of winter. All games had to be cancelled because of missing team members and also because the sports hall will be closed for safety reasons. There is a lot of weight in the roof with all the snow. This weight is likely to increase with additional snow or rain. There won’t be any games of the indoor football tournament this year! Wednesday and Thursday school is open. Road conditions should improve but bus service may encounter problems. Please check www.transdev.de for up to date information on bus service, listen to public announcements on the radio. KAS News will also keep you up to date. Have a look at our Twitter updates in the right column.
Dezember 20th, 2010
Dieser Montag war ein Tag, auf den sich viele Schülerinnen und Schüler gefreut hatten wegen des Hallenfußballturniers, das heute mit den Vorrundenspielen der Jahrgangsstufen 5, 6, 8 und 10 beginnen sollte. Fußball hat viele Anhänger an unserer Schule. Montag gab es also keine Spiele, da nur ein Bruchteil der Schülerinnen und Schüler der KAS den Weg zur Schule geschafft hatten. Der Peter-Dassis-Ring, die Straße zum Schulzentrum hinauf, war vom Schnee befreit und ohne Probleme. Der Verkehr um Olpe herum war jedoch zum Erliegen gekommen und viele Busse steckten unterwegs fest. An der Schule liefen die beiden Telefonleitungen heiß. Eltern riefen an um mitzuteilen, dass ihre Kinder nicht zur Schule kommen konnten oder um zu fragen, ob die Schule stattfände. Gegen neun Uhr beschlossen die Schulleiter beider Schulen, die Schulen Mangels Schülern zu schließen. Die Lehrer, welche fast vollzählig angetreten waren, hatten eine Konferenz.
This Monday was a day that many students had looked forward to because of the indoor football tournament which was scheduled to start on that day with group matches for Years 5, 6, 8 and 10. Football is the sport that has lots of fans at our school. There weren’t any matches on Monday because only a fraction of KAS students had made the way to our school. Peter-Dassis-Ring, the road up to the school, had been cleared of snow, no problems there. But traffic in around Olpe moved slowly and many busses got stuck on the way. At school the two phone lines ran hot. Parents called to tell that their children couldn’t make it or to inquire whether school would be closed. By nine the heads of both schools decided to close the school and send home those few students who had come. Teachers, who were nearly complete, held a staff meeting.
Dezember 17th, 2010

Hättest du gedacht, dass unsere Homepage schon zehn Jahre alt ist? Ihre bescheidenen Anfänge liegen im April 2000. Zu jener Zeit hatten nur wenige Schulen ihre Homepage. Damals hatten wir die Idee, auf den Zug aufzuspringen und unsere eigene Homepage zu erstellen. Über die Jahre hat sich das Aussehen von kas-wenden.de wiederholt verändert. Als mit Blogs eine neue Möglichkeit aufkam, Inhalte zu veröffentlichen, wurde kasnews.de zur Homepage hinzugefügt, um die Aktualisierung der täglicher Neuigkeiten zu vereinfachen. Im Laufe des letzten Jahres wurde die gesamte Website auf ein CMS (Content Management System) übertragen, um Inhalt von Layout zu trennen und damit Erstellung von Inhalten weiter zu vereinfachen. Bis dahin hatte die Homepage auf zwei verschiedenen Servern gelegen, einer für den alten Bereich und einer für den neuen Bereich. Die Seitenstatistiken zeigen, dass unsere Homepage recht beliebt ist, nicht nur, wenn jedermann wissen möchte, ob die Schule wegen Scheefalls ausfällt. Wer mehr über die Geschichte der Website lernen möchte, sollte sich Alte Homepages ansehen, und auch mal die Schnappschüsse unserer Homepage bis zurück zum November 2000 auf der Way Back Machine ansehen. Unten in der rechten Spalte der Startseite unserer Homepage kann man übrigens Statistiken zur Größe dieser Homepage sehen. Gegenwärtig umfasst sie 2060 Newsartikel und 466 Seiten (aufgeteilte Seiten – an der Nummerierung unten zu erkennen – nicht mitgezählt).
Would you have guessed that our homepage is already ten years old? It’s humble beginnings date back to April of 2000. At that time few schools had their homepage. We then had the idea to get on the train and build our own homepage. Over the years kas-wenden.de has changed several times. When blogs offered new ways to publish content kasnews.de was added to the homepage to allow for easy updating everyone on daily news. Over the last year all of the website was moved to a CMS (content management system) to separate content from layout and make publishing even easier. Up to then our homepage resided on two different servers, one for the old site and one for the new one. Site statistics show that our homepage is quite popular, not only when everyone wants to know if school might be closed because of snow. If you want to learn more about the history of our website look at Alte Homepages and also have a look at the snapshots of our website dating back to November 2000 at the way back machine. At the bottom of the right column of the startpage you can see statistics about the size of this homepage. Currently it has got 2060 posts and 466 pages (split pages not counted extra).
Dezember 16th, 2010

Die Zeiten ändern sich wohl. Eine Schneefallwarnung bring die Verantwortlichen dazu, Schulen in der Gemeinde Wenden mitten am Morgen zu schließen. Die Busse kamen eher, um alle Schülerinnen und Schüler wieder in ihre Dörfer zu bringen. In unserer Region war Schnee eigentlich nie ein Thema seit Schüler mit dem Bus zu Schule fahren. Das hat sich allerdings gründlich geändert. In der Vergangenheit bedeutete Winter mögliche Verspätungen bei den Bussen am Morgen wie auch am Nachmittag. Manchmal mussten die Schüler sehr lange warten auf ihren Bus nach Hause, nach Hause kamen sie aber immer. Wegen Schnees schlossen Schulen eigentlich nie früher. Es gab einige wenige Situationen, wo nur wenige Schüler den Weg zur Schule schafften und dann wieder nach Hause geschickt wurden. Jetzt scheint es immer Ausnahmen zu geben. Sind die Winter gefährlicher geworden oder die Busse weniger wintersicher? Heute wurden die Schüler ganz kurzfristig nach Hause geschickt. Schon gestern waren die Nachmittagsangebote für heute abgesagt worden. Dann hieß es, die Busse würden nach der dritten Stunde kommen und die Schüler nach Hause bringen, und kurz darauf verkündete der Schulleiter über eine Ansage, dass die Busse noch eher kommen würden, zehn Minuten nach der Ansage. Fast eine Stunde später, nachdem sie in der Kälte an der Haltestelle Altenhof gewartet hatten, kamen auch die letzten Schüler nach Hause. Die Lehrer an der KAS nutzten die unterrichtsfreie Zeit für eine Dienstbesprechung. Informationen zum Freitag findet man beim WRD Radio und im Fernsehen.
Times seem to be changing. A warning of snowfall caused officials to close schools in the district of Wenden in the middle of morning. Busses came earlier to take all students back home to their villages. Here in our area snow had never been an issue for as long as students were bussed to school. But that changed a lot. All the years before winter meant that busses could be late in the morning as well as in the afternoon. Sometimes students had to wait very long for their bus home but they always got home. Schools nearly never closed because of snow. There were a few occasions when so few students made it to school that those that had come were sent home again. Now we’ve got exceptions all the time. Are winters more dangerous now or busses less secure in winter? Today students were sent home on short notice. Already yesterday all lessons after noon were cancelled for today. Then we heard busses would come to transfer students back home after the third lesson and shortly after our head announced busses would already arrive earlier, ten minutes from the announcement. Nearly an hour later after waiting in the cold the last students waiting at the Altenhof bus stop got home too. Teachers at KAS used the time off for a staff meeting. For information about Friday listen to public announcements on WDR radio or TV.
Dezember 15th, 2010
Schriftliche Prüfungen
- Deutsch: Dienstag, 07. Juni 2011 (Nachschreibtermin: Freitag, 17. Juni 2011)
- Fremdsprache: Donnerstag, 09. Juni 2011 (Nachschreibtermin: Montag, 20. Juni 2011)
- Mathematik: Mittwoch, 15. Juni 2011 (Nachschreibtermin: Mittwoch, 22. Juni 2011)
Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten: Mittwoch, 29. Juni 2011
Mündliche Prüfungen
- Erster Tag: Montag, 04. Juli 2011
- Letzter Tag: Mittwoch, 13. Juli 2011
Die mündlichen Abweichungsprüfungen werden in diesem Zeitrahmen von den Schulen selbst terminiert.
Weitere Infos unter Schulministerium NRW > zp10 > Termine
Written examinations
- German: Tuesday, 07. June 2011 (Auxilliary date: Friday, 17. June 2011)
- English: Thursday, 09. June 2011 (Auxilliary date: Monday, 20. June 2011)
- Mathmatics: Wednesday, 15. June 2011 (Auxilliary date: Wednesday, 22. June 2011)
Announcement of pre-examn results and examn results: Wednesday, 29. June 2011
Oral Examinations
- First day: Monday, 04. July 2011
- Final day: Wednesday, 13. July 2011
Schools will set dates for oral examinations which result from differences in pre-examn and examn results within this timeframe.
For additional information check Schulministerium NRW > zp10 > Termine
Dezember 14th, 2010

Schülerinnen und Schüler der Klassen 5.2 und 5.1 erhielten jetzt die einmalige Chance, ins Theater nach Siegen zu fahren. Auf Initiative von Frau Dietrich war der Besuch beim Apollo Theater zustande gekommen. Ein ganz besonderes Stück wurde geboten „Der Lebkuchenmann“. Schon das Bühnenbild beeindruckte:
„Für Kinder machen wir buchstäblich das größte Theater. Zum Beispiel beim „Lebkuchenmann“. Gewaltiger war noch kein Bühnenbild im Apollo. Allein die Teekanne des acht Meter hohen Küchenregals, in dem das Stück spielt, ist über zwei Meter groß – man könnte drin schwimmen!“
Das Stück selbst war zum Teil Theater und zum Teil Musical. Es war nicht die Originalgeschichte des Lebkuchenmanns, sondern eine stark angepasste. Trotzdem war sie sehr unterhaltend und hatte, anders als das Original, ein glückliches Ende. Die Vorstellung für unsere Fünfer begann um 11 und sie waren pünktlich für die Busse nach Hause wieder an der Schule.
Students of Forms 5.2 and 5.1 got the unique chance to visit the Siegen theatre. The visit at Apollo Theatre was an idea of Mrs Dietrich. With „The Gingerbread Man“ a very special play awaited our students. The stage decoration was impressive:
„For children we make grandious theatre. For example „The Gingerbread Man“. No stage decoration has ever been more enormous at the Apollo. The teapot, where all the acting takes place, resides within a shelf of 8 metres hight and is by itself more than 2 metres in size – one could swim inside!“
The play itself was part play and part musical. It was not the story of the original Gingerbread Man story but a heavily adapted version. Nevertheless it was very entertaining and other than the original had a happy end. The performance our Year Five students visited began at 11 and had them back at school in time for the busses home.
Den Rest dieses Beitrags lesen »
Dezember 13th, 2010

Viele fünfte und sechste Klassen und vermutlich auch einige andere haben einen Adventskalender in ihren Klassenzimmern. In den Grundschulen sind Adventskalender normal. Es ist ein alljährliches Ritual. In der Regel werden Adventskalender von Lehrern oder von Lehrern und Schülern gebastelt. Sie enthalten viele verschiedene Dinge, von Süßigkeiten bis zu nützlichen Schreibartikeln und kleinen Spielsachen. Jede Klasse muss einen Weg finden, wie sie die Verteilung der kleinen Geschenke über die 24 Tage bis Weihnachten organisieren. Einige Klassen ziehen Lose für die einzelnen Tage, andere nutzen die Reihenfolge der Klassenliste im Klassenbuch. Egal wie sie es machen, Adventskalender sind ein schönes Extra, um die Tage bis zum Beginn der Winterferien zu versüßen.
Many of the Year Five and Six forms and probably some others too have got an Advent calendar in their classrooms. In Primary Schools Advent calendars are very common. It’s an annual ritual. Usually Advent calendars are made by teachers or by teachers and students. They contain lots of different things from sweets to useful stationary or little toys. Each form has to figure out how to organize who will get the little present of the 24 days till Christmas. Some forms draw lots for the days others use the position individual students have in the register. However they do it Advent calendars are a nice add-on to sweeten the days till the start of the winter break.