Archiv für November, 2011

Informationen zum Thema Absicherung

November 30th, 2011

Versicherung und Geld sind Dinge, mit welchen sich Schülerinnen und Schüler auseinandersetzten müssen, wenn sie ins Berufsleben eintreten. Unsere Zehntklässler, die gerade aus ihrem dreiwöchigen Praktikum gekommen sind, erhielten von Herrn Markus Dornseifer von der Provinzialversicherung diese Woche dahingehend Informationen. Heute traf die Klasse 10.3 Herrn Dornseifer in der Bibliothek, wo er einen Vortrag vorbereitet hatte. Herr Dornseifer sprach über soziale Absicherung und Löhne, Bruttolohn und Nettolohn. An einigen Beispielen zeigte er, wie viel die Schüler in einer Ausbildung erhalten werden. Die soziale Absicherung deckt das Minimum ab und es gibt darüber hinaus Versicherungen. Einige sind verpflichtend, andere freiwillig. Welche sind sinnvoll? Die Bevölkerung verändert sich. Wenige Junge müssen für viele alte Menschen zahlen. Wie wirkt das auf unsere Zukunft? Diese und andere Fragen versuchte Herr Dornseifer mit den Schülern zu beantworten. Die Klassen 10.2 und 10.1 werden am Donnerstag und Freitag ihre Gelegenheit erhalten, etwas über diese Themen zu erfahren.

 

Insurance and money are part of what students will have to deal with when they start working. Our Year Ten students who have just finished their three week work placement get some basic information by Mr Markus Dornseifer of Provinzial Insurance this week. Today Form 10.3 met Mr Dornseifer in the library where he had prepared a presentation. Mr Dornseifer talked about social security and wages, gross wages and take home wages. At some examples he showed how much students will get when they are in their apprenticeship. Social security covers the basics and there are insurances. Some people must have others are voluntary. Which make sense? Populations are changing. Few young have to pay for many old people. How does this effect our future? These and many other questions Mr Dornseifer tried to answer with our students. Forms 10.2 and 10.1 will get their chance to learn about these things on Thursday and Friday.

Völkerballturnier 5/6 Finale

November 29th, 2011

Vielleicht erinnert ihr euch, dass wir in der vergangenen Woche über das Völkerballturnier der Klassen Fünf und Sechs berichteten. Beide Schuljahre hatten ihre Vorrundenspiele ausgetragen, die Sechser am Montag und die Fünfer am Dienstang. Das Turnier, welches als Belohnung für dafür ausgetragen wurde, dass sehr viel Geld für den Sponsorenwandertag gesammelt worden war, hatte heute seine Endrunde. Klasse 5.2, die sich als beste Mannschaft in der Klasse Fünf qualifiziert hatten und Klasse 6.2, die alle ihre Spiele in der Vorrunde gewonnen hatte, standen einander gegenüber. Sie spielten ein hartes aber faires  etwa 20 Minuten dauerndes Spiel, das von der Klasse 6.2 gewonnen wurde. Herzlichen Glückwunsch. Es gibt ein kurzes Video anzuschauen Völkerball 2011.

 

Perhaps you remember that we reported on the dodgeball tournament of Years Five and Six last week. Both Years played their preliminaries, Year Six on Monday and Year Five on Tuesday. The tournament which was played as a reward for raising a lot of money for our sponsored walk had its final today. Form 5.2 which had come out as the best team of Year Five and Form 6.2 which won all its matches in the preliminaries, faced each other. They played a hard but fair match of about 20 minutes which was won by Form 6.2. Congratulations. There’s a short video for you to watch Dodgeball 2011.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Praktikumsnachbereitung

November 28th, 2011

Drei Wochen lang arbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen Neun und Zehn in Firmen in und um Wenden. Während ihres Praktikums sammelten sie viele Eindrücke über den Beruf, den sie sich ausgesucht hatten. Einige haben vielleicht auch die Firma gefunden, welche Interesse daran hat, ihnen nach Abschluss der Schule eine Lehrstelle anzubieten. Jetzt nach dem Praktikum beschäftigen sich die Schüler mit ihren Erfahrungen. Um ihnen dabei zu helfen, zeigte ihnen Frau Großkurth vom der Agentur für Arbeit, wo sie weitere Informationen über die Berufe erhalten auf den Webseiten ihrer Agentur, für die sie sich interessieren. Sie bot jedem einzelnen Schüler auch eine individuelle Beratung an.

 

For three weeks our Year Nine and Ten students worked in companies in and around Wenden. During their work placement they got many impressions and learned a lot about the profession they had chosen. Some of them might have found a company that is interested in taking them in as apprentices after they’ve left school. Now after the work placement these students reflect upon their experiences. To help them do that Mrs Großkurth of the job agency showed them where to get more information on professions they are interested in on her agency’s website. She also offered individual counselling to every student.

Vorlesewettbewerb 2011

November 25th, 2011

Am Freitag fand an der KAS der jährliche Vorlesewettbewerb für die Klasse Fünf und Sechs statt. Während der vorangegangen Wochen hatte jede Klasse geübt und ihre Sieger bestimmt. Alle Schüler übten, aus einem Buch eigener Wahl vorzulesen vor einem Publikum von Mitschülerinnen und -schülern. Sie bereiteten auch eine kurze Vorstellung der Geschichte vor, so dass die Zuhörer wissen, was sie hören. Beim Vorlesewettbewerb gab es eine vierköpfige Jury, Herr Olberts, unser ehemaliger Schulleiter, Herr Grebe, ein ehemaliger Lehrer und Frau Zimmermann, welche eine örtliche Buchhandlung führt, und Frau Keßler, ihre Mitarbeiterin. Die Klassen Fünf begannen und ihr Gewinner ist Deniz Gülmen aus der 5.2. Danach waren die Sechser an der Reihe. Sie nahmen am offiziellen Wettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teil. Gewinner in der Sechs ist Nicolai Stock aus der 6.2 und er wird im Februar 2012 in der nächsten Runde auf Burg Bilstein im Wettbewerb antreten. Alle Sieger erhielten als Preis ein Buch. Wir gratulieren.

 

On Friday KAS had its annual reading competition for Years Five and Six. During the previous weeks each form had trained and found its winner. Each student practised reading from a book of his or her choice in front of an audience of fellow students. They also prepared a short introduction to the story so that listeners know what they are listening to. At the reading competition there was a jury of four, Mr Olberts our former headmaster, Mr Grebe, a former teacher and Mrs Zimmermann who owns a local bookshop and Mrs Keßler who works at the bookshop. Year Five read first and its winner is Deniz Gülmen of Form 5.2. Then it was Year Six’s turn. They take part in the official reading competition of the German booksellers association. The winner of Year six is Nicolai Stock of Form 6.2 and he will compete at the next level of the reading competition which takes place at Bilstein Castle in February of 2012. Each winner was awarded a book. Congratulation to all winners.

Potentialanalyse Klasse 8

November 24th, 2011

Die KAS verfügt über ein spezielles Programm, um ihre Schülerinnen und Schüler auf die schwierige Herausforderung der Berufswahl vorzubereiten. Gegenwärtig sind die Schülerinnen und Schüler der Klassen Neun und Zehn in ihrem Praktikum. Die Achter machen ihr Praktikum zu Beginn eines jeden Jahres. Mit diesem Jahr bietet die KAS erstmals eine Potentialanalyse an, um herauszufinden, für welche Berufe die Schüler geeignet sind. Die Potentialanalyse wird in Form eines Fragebogens gemacht, der soziale, persönliche und methodische Kompetenzen abfragt. Unsere Achter machten die Potentialanalyse am Dienstag beim CJD Eichhagen. Gestern kamen Mitarbeiter des CJD an die KAS, um die Schüler auf der Grundlage der Potentialanalyse zu beraten. Anfang nächsten Jahres werden die Achter in Orientierung an den Ergebnissen der Potentialanalyse ein Praktikum beim CJD in Eichhagen machen.

 

KAS offers a special programme to prepare students for the difficult tast of chosing a career. We do three work placements beginning in Year Eight. Right now students of Years Nine and Ten are doing their workplacement. Year Eight do a two week workplacement at the beginning of each year. Beginning this year KAS offers an assessment of students‘ potential for various careers. The assessment is done in form of a test which tests for social, personal and method competencies. Our Year Eight students did their assessment on Tuesday at CJD Eichhagen. Yesterday CJD staff came to KAS to counsel each student individually based on the assessment. At the beginning of next year all Year Eight students will do a workplacement at CJD Eichhagen based on the results of the assessment.

Völkerballturnier

November 22nd, 2011

Am Montag führten unsere drei sechsten Klassen ein Völkerballturnier in ihrem Sportunterricht durch. Alle drei Klassen haben ihren Sportunterricht parallel und deswegen bedeutet es keinen zusätzlichen Aufwand, um ein Turnier durchzuführen. Die Idee zum Turnier kam von Herrn Schneider, der dieses als Belohnung geplant hatte dafür, dass so viel Geld für den Sponsorenwandertag gesammelt worden war. Das Turnier findet an drei Tagen statt. Nach der sechsten Klasse spielten die Fünfer heute, um ihren Sieger zu ermitteln. Die besten Mannschaften aus Klasse Fünf und Sechs werden dann ein Finale spielen, um die beste Völkerballmannschaft zu ermitteln. Für das sechste Schuljahr wird die Klasse 6.2 im Finale antreten und für die fünften Schuljahre die Klasse 5.2.

 

On Monday our three Year Six forms played a dodgeball tournament in their PE lesson. All three forms have their PE lesson in parallel and so no extra effort is needed to have a tournament. The idea for the tournament originated with Mr Schneider who had planned this as a reward for collecting such a hugh amount of money for our sponsored walk. The tournament is played on three days. After Year Six pupils of Year Five played their tournament to find a winner this morning. The best team of Year Five and Six will then play a final to find their best dodgeball team. For Year Six form 6.2 will play the final game and for Year Five form 5.2.

Erprobungsstufenkonferenz November 2011

November 22nd, 2011

Als unsere neuen Fünfer an die KAS kamen, wussten unsere Lehrerinnen und Lehrer nicht viel von ihnen. Sie hatten ein paar grundlegende Informationen von den Grundschulen erhalten, von denen die Schülerinnen und Schüler kamen. Diese Informationen helfen uns, zu entscheiden, welche Schüler gemeinsam in eine Klasse gehen sollen und welche nicht und wir erfahren auch von Beeinträchtigungen und speziellem Förderbedarf unserer neuen Schüler. Alles das soll die Lehrern der KAS dabei helfen, jeden Schüler zum größten Vorteil zu unterstützen. Am Dienstag fand die erste Erprobungsstufenkonferenz dieses Schuljahres statt. Grundschulehrerinnen und -lehrer von vier der fünf Grundschulen folgten unserer Einladung. Sie beantworteten Fragen unserer Lehrer über die Schüler, die noch bis zu den Sommerferien Grundschüler waren. Auch unsere Lehrer konnten einige Informationen geben, indem sie berichteten, wie die ehemaligen Grundschüler sich an der KAS entwickeln.

 

When our new Year Five students come to KAS our teachers do not know much about them. They get some basic information from the primary schools that these students come from. This information helps us decide which students should go into the same form and which shouldn’t and we also learn about handicaps and special needs of our new students. All this is meant to help KAS teachers support each student to his or her greatest benefit. On Tuesday we had our first conference of KAS and primary school teachers of this school year. Primary school teachers from four of five schools followed our invitation. They answered questions from our teachers about students which had been primary school students till before the summer break. Our teachers could give some information, too, in return by reporting how the former primary school students do now fare at KAS.

Spowata 2011 – 7.700 €

November 21st, 2011

Vor den Herbstferien hatten wir unseren Sponsorenwandertag 2011. Es war der 17. Sponsorenwandertag. Über mehrere Tage hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen Fünf bis Sieben an ihren Wohnorten bei Familie, Verwandten Freunden und Nachbarn um Unterstützung gebeten. Herr Schneider, der unsere Sponsorenwandertage organisiert, ließ das Geld bei einer Bank zählen. Insgesamt konnten unsere Schülerinnen und Schüler 7.700 € sammeln für den guten Zweck. Das ist ein sehr gutes Ergebnis. Der größte Teil dieses Geldes wird in ein Projekt der Erlöserschwestern aus Würzburg in Tansania fließen. Die Klassen, welche das meiste Geld gesammelt haben, werden eine kleine Belohnung erhalten.

 

Before the fall break we had our sponsored walk of 2011. It was the 17th sponsored walk. For several days students of Years Five to Seven had collected money at the places where they live. They had asked family, relatives, friends and neighbours for support. Mr Schneider, who organizes our sponsored walks, had all money counted at a bank. All in all our students were able to raise 7,700 € for charity. That’s a very good result. Most of this money will go into a project of the Sisters of the Saviour of Wuerzburg in Tanzania. Those forms that collected most money will get a reward.

Schühlerfahrverkehr – was tun wenn …?

November 18th, 2011

Es gab in der Vergangenheit immer wieder Probleme im Zusammenhang mit dem Schulbusverkehr. Diese sammelten sich vor allem in der Winterzeit, dann wenn die Busse durch das Winterwetter Verspätung haben. Außerdem gab es immer wieder Beschwerden über überfüllte Schulbusse und technische Mängel, unfreundliche Busfahrer und fehlende Informationen bei diesen. Beschwerden von einzelnen Eltern haben keine großen Chancen etwas zu bewirken. Um die Bemühungen zu koordinieren und die Probleme gemeinsam anzugehen und Lösungen zu finden, formierte sich im Oktober ein Arbeitskreis aus Eltern der Realschule. Sie sammeln nun Informationen über Unzulänglichkeiten und Beschwerden. Weitere Informationen in diesem Brief Schulbusbeförderung-Arbeitskreis.pdf

 

There have been some school bus related problems in the past. Mostly these problems cluster in winter time. That’s when in bad weather busses tend to be late. Furthermore students and parents complained about crowded busses and safety issues on school busses, unfriendly or uninformed bus drivers. Complaints by individual parents don’t stand many chances to change anything. To coordinate efforts to attack these problems and find solutions a task force was formed by parents of Realschule in October. They now collect information about shortcoming and complaints. You find further information in a letter Schulbusbeförderung-Arbeitskreis.pdf

Nicht vergessen, Anmeldung Elternsprechtag!

November 17th, 2011

Unser erster Elternsprechtag dieses Schuljahres wurde bereits vor einigen Wochen angekündigt. Wie gewohnt bieten wir zwei Termine an, so dass alle Eltern eine Gelegenheit finden sollten. Eltern können sich mit den Lehrern ihrer Kinder entweder am Donnerstag, 24. November 2011, beraten zwischen drei und sieben Uhr oder am Dienstag, 29. November 2011 zwischen zwei und vier Uhr. Anwesend wird auch sein am 24. Herr Bock vom Berufskolleg Olpe, der Abgängern des Jahres 2012 und ihren Eltern Beratung. Frau Großkurth von Berufsberaterin der Agentur für Arbeit wird Fragen von Eltern und Schülern in Bezug auf Berufsplanung am Dienstag beantworten und Frau Flender-Leweke wird zu Beratungsgesprächen am Donnerstag und Dienstag verfügbar sein. Wer das Infofmationsblatt mit Raumnummern und Zeiten zur Vereinbarung von Gesprächen noch immer braucht, kann es als PDF herunterladen: Elternsprechtag November 2011.pdf

 

Our first parent teacher conferences of this school year were already announced several weeks back. As you are used to we offer two different dates so that every parent should make it. Parents can consult with their childrens‘ teachers either on Thursday 24 November 2011 between 3 and 7 p.m. or on Tuesday 29 November 2011 from 2 to 4 p.m.. In addition Mr Bock of Berufskolleg Olpe will counsel students who graduate in 2012 and their parents on the 24th.. Mrs Grußkurth of the Olpe job agency will answer questions from parents and students with regard to careers on Tuesday. Mrs Flender-Leweke will be available for counseling on Thursday and Tuesday. In case you still need a leaflet with rooms and times when parents make appointments please download it as a pdf:  Elternsprechtag November 2011.pdf