August 31st, 2009

Heute hatten unsere Busbegleiter (siehe Busbegleiter) ihr erstes Treffen des neuen Schuljahres. Viele von ihnen waren neue Busbegleiter und sehr interessant ist es, festzustellen, dass die meisten von ihnen von unserer Schule kommen. Gegenwärtig sind unter den sechsundfünfzig Busbegleitern gerade einmal zwei von der Realschule. Beim heutigen Treffen im Raum über dem Sekretariat sprachen achtunddreißig Busbegleiter, die Lehrer Lässig und Nebel, Herr Neumann von der Polizei des Kreises Olpe und Frau Rump, die das Projekt für die Gemeinde Wenden begleitet, über die Tätigkeit des Busbegleiters und wie man die Sache richtig und verantwortungsvoll macht. Auch Herr Winkelmann, unser Schulleiter sprach zu den Busbegleitern, um ihnen deutlich zu machen, wie sehr er ihre Arbeit schätzt. Am Schluss gab es eine Erprobung am Busbahnhof mit Bussen und Schülern. Die Teilnehmer waren bemüht, wie man hört, aber es ist noch Potential zur Optimierung vorhanden.
Today our student school bus monitors (see Busbegleiter (in German language)) had their first meeting of the new term. Many of them were new student school bus monitors and very interesting to note, most of them were from our school. Right now there are fifty-six student school bus monitors and ony two of them are from Realschule Wenden. At today’s meeting in the room above the school secretary’s office thirty-eight student school bus monitors, the teachers Mr Lässig and Mr Nebel, Mr Neumann from Olpe Police Department and Mrs Rump who is employed to oversee the student school bus monitors project for the district of Wenden talked about the job of being a student school bus monitors, how to do the job properly and responsibly. Mr Winkelmann, our head, also adressed the student school bus monitors, to tell them how much he values their work. At the end they had a live exercise at the busstation with busses and students. Participants are willing, we heard, but there is still some room for improvement.
August 28th, 2009
AIDS ist noch immer ein Thema, mit dem man sich auch nach Jahren der Aufklärung auseinandersetzen muss. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für die tödliche Krankheit unter jungen Menschen gesunken. Deswegen machen wir das AIDS Projekt mit Schülerinnen und Schülern der Klassen Acht und Neun, um das Bewusstsein wieder zu stärken. Zwei Mitarbeiter der AIDS Hilfe Kreis Olpe führen Workshops mit den Schülern jeder Klasse durch. An einem Tag sind jeweils die Jungen dran mit dem Workshop an einem anderen Tag die Mädchen. Sie reden über Übertragungsmöglichkeiten und wie man sich schützen kann.
AIDS still is a subject to be dealt with even after years of education. Over the recent years awareness of the dangers of this deadly disease has dropped among young people. That’s why we do an AIDS project with students of Years Eight and Nine to raise awareness again. Two workers of AIDS Hilfe Kreis Olpe do workshops with students of each form. One day they do the workshop with boys then with girls. They talk about ways of transmission and how to protect yourself.
August 27th, 2009
Am Montag beginnen unsere Nachmittagsangebote. Es gibt Hausaufgabenbetreuung für die jüngeren Schülerinnen und Schüler, wie auch Mofaführerscheinausbildung, und Gruppen für Fußball, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation, Lego Roboter – Bau und Programmierung, Filzen, Streitschlichterausbildung und Tanzen. Alle Gruppen werden von Lehrerinnen und Lehrern geführt oder von ausgebildeten Kräften von außerhalb der Schule. Momentan werden die Anmeldungen ausgewertet und Listen erstellt. Am Montag kann man die Leisten mit allen Teilnehmern sehen. Es gab besonders viele Anmeldungen für die Lego Roboter Gruppe. Wer dieses Halbjahr nicht in der Gruppe ist, sollte sich im nächsten Halbjahr noch einmal anmelden, sorry.
From Monday on we will have our new extracurricular activities. There are tuition groups for younger students as well as training for the scooter licence and clubs for football, computer science, building and programming Lego robots, working with felt, peer mediation and dancing. All groups are led by teachers of trained staff from outside school. Right now registration forms are analyzed and lists are written. On Monday you will find the lists with the students who were taken. There have been exceptionally many registrations for the Lego robots group. Those who are not on the list this term should register again next term. Sorry folks.
August 26th, 2009

Unsere neuen Fünfer finden sich langsam ein in ihrer neuen Schule. Vor einer Woche kamen sie an unserer Schule an und wurden begrüßt. Donnerstag war ihr erster normaler Schultag. Heute besuchten unsere Schulsozialpädagogin und ihre Jahrespraktikantin, Frau Strasser, die Klasse 5.2 in der 5. und 6. Stunde, um alle 21 Schülerinnen und Schüler kennenzulernen. Zunächst stellte sie sich und ihre Mitarbeiterin vor. Danach erklärte sie, was ihre Aufgabe an der KAS ist, und spielte dann einige Spiele mit den Jungen und Mädchen der 5.2, um sie kennenzulernen und ihre Namen zu lernen. Frau Flender-Leweke und ihre Mitarbeiterin werden häufiger kommen, um kleine Projekte mit der Klasse durchzuführen, wie sie dies mit den anderen Klassen tut.
Our new Year Five students are settling in at their new school. One week ago they arrived at our school and were welcomed. Thursday was their first regular day of school. Today our school social worker Mrs Flender-Leweke and her trainee Mrs Strasser visited Form 5.2 in lesson 5 and 6 to get to know all of the twenty-one students. First she introduced herself and her assistant. Next she explained what her job is at KAS and then she played some games with the boys and girls of Form 5.2 to get to know them and learn their names. Mrs Flender-Leweke and her trainee will come frequently to do little projects with this form as she does with the other forms.
August 25th, 2009

Sicherheit auf dem Weg zur Schule und im Bus ist ein wichtiges Thema. Deswegen kommt Herr Neumann von der Polizei Olpe jedes Jahr an unsere Schule, um die neuen Fünfer zu instruieren. Die meisten von ihnen kennen ihn bereits aus der Grundschule, wo er sie im verantwortungsvollen Fahrradfahren unterweist. Heute standen andere Themen auf der Tagesordnug, vom Weg zur Bushaltestelle, zum Anstellen an der Bushaltestelle bis zur Fahrt im Bus. Der wichtigste Punkt, den er den Schülerinnen und Schülern vermitteln musste, war der sichere Halt im Bus. Im Fall einer Notbremsung wird jeder Schüler, der keinen Halt hat, durch den Bus geschleudert, durch die Frontscheibe auf die Straße vor den Bus. Theorie merkt man sich am besten, wenn sie von Praxis gefolgt wird. In einem echten Bus erlebten alle Fünfer eine Vollbremsung bei 20 km/h.

Safety on the way to school and on the school bus is an important issue. So every year Mr Neumann, a police officer from Olpe Police Department, visits our school to prime new Year Five students. Most of them do already know him from primary school where he teaches them how to be responsible cyclists. On his agenda today there were different topics from the way to the bus stop and the quueing at the bus stop to the journey on the bus. The most important point he had to drive home was that students have to have a secure grip when on the bus. In case of an emergency braking every student who has no grip will be hurled through the front window onto the street in front of the bus. Theory sticks best when followed by a practical exercise. On a real bus all Year Five students experienced a full stop at at speed of 20 km/h.
August 24th, 2009
Von heute an gibt es einen neuen Kalender auf unserer Schulhomepage. Es ist ein Google Kalender, den man (mit anderen Kalendern und Kalenderprogrammen) abonnieren kann. Man erreicht ihn über den Link oben in der Navigationsleiste der Webseite. Öffnen lässt er sich auch in einem Extrafenster über den Link Kalenderganzseite. Zur Auswahl stehen einen Wochenansicht, Monatsansicht und eine Listenübersicht und alle lassen sich ausdrucken. Wir füllen den Kalender momentan mit Terminen. Man sollte regelmäßig vorbeischauen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Eingetragene Termine sind von Interesse für Schüler, Lehrer und Eltern.
From today on there is a new calendar at our school website. It’s a Google calendar which you can subscribe to. You can go to it by the link at the top of the website. If you want to open it in a separate window use this link calendar. You can chose between different views for week, month and list view and you can print all these. We are still filling the calendar. Refer back to it regularly to stay up to date. Dates in the calendar are of interest for students, teachers and parents.
August 21st, 2009
Heute waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5.2 in der Bibliothek, um ihre ersten Bücher mit ihrem neuen Bibliotheksausweis zu entleihen. Sie hatten die Bibliothekskarten am Tag zuvor erhalten, nachdem sie ihre Einführung in die Bibliothek erhalten hatten. Frau Schäfer, eine der Bibliothekarinnen der KAS, führte sie durch die Regalreihen und zeigte ihnen, wo sie was finden können. Sie redete auch über die Regeln in der Bibliothek (siehe auch Bibliothek, die Leihzeiten und Verlängerungen. Am heutigen Morgen hatten die Schülerinnen und Schüler reichlich Zeit, durch die Bücher zu stöbern und ein oder zwei Bücher zu finden, die ihnen gefielen. Bevor es dann in die Klasse zurückging, legten sie ihren Bibliotheksausweis vor und entliehen am Schalter die Bücher, welche sie sich ausgesucht hatten.
Today students of Form 5.2 went to the library to check out their first books with their new library cards. They had received these library cards the day before after they had got their introduction to the library. Mrs Schäfer, one of the librarians of KAS, led them through the rows of bookshelves to show them what to find where. She also talked about the rules of the library, loan periods and renewals. This morning students got ample time to browse the books and find one or two which they liked. Before returning to their classroom they presented their library card and checked out the books they had chosen at the counter.
August 20th, 2009
Gegenwärtig berichten die Zeitungen, dass es nicht genug Lehrer gibt, und dass die Regierung plant, die Zahl der Plätze für Studenten der Lehrämter zu erhöhen. Studenten müssen Schulen sehen, im Unterricht hospitieren und sich selbst im Unterrichten versuchen im Laufe verschiedener Zeitabschnitte, um eigene Erfahrungen zu sammeln. Seit Montag haben wir einen Studenten, der sein Praktikum an unserer Schule ableistet. Heute stellten sich drei weitere Studenten an unserer Schule vor. Sie werden in den kommenden Wochen an der KAS sein. Alle kommen von der Universität Siegen.
Right now newspapers report there aren’t enough teachers and the government plans to increase the number of university places for students of educational science. Students have to see schools, sit in on lessons and try teaching themselves over several periods of time to get some first hand experience. Since Monday we have one student who does his workplacement at our school. Today three more students introduced themselves at out school. They will be at KAS Wenden over the coming weeks. They are all students of Siegen University.
August 19th, 2009

Heute hießen wir die neuen Fünfer mit einer kleinen Feier Willkommen. Der Morgen begann mit einem Gottesdienst, nach welchem die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern Zeit für ein Glas Milch oder eine Tasse Kaffee hatten. Nach der Pause, nachdem die anderen Schüler in ihre Klassen zurückgekehrt waren, begann in der Aula das Progamm, welches die Sechser vorbereitet hatten. Bestandteil des Programms war auch ein Tanz von älteren Mädchen. Zwischen den Programmteilen wurden die Schülerinnen und Schüler der neuen Klassen nach vorne gerufen und trafen ihre Klassenlehrer. Nach dem Programm gingen die Schüler in ihre Klassen und erhielten dort erste Informationen. Normaler Unterricht wird für sie am Montag beginnen. Bis dahin werden sie ihre neue Schule kennenlernen. Einen ausführlicheren Bericht gibt es unter 2009 Einschulung. Außerdem gibt es ein Fotoalbum mit vielen Bildern vom Morgen auf unserer Flickr Seite. Das Album heißt New Year Five 2009.
Today we had a welcome party for our new Year Five students. The morning started with a church service after which students and their parents had some time for a glass of milk or a cup of coffee. After the break when the other students had returned to their classes the programme which Year Six students had prepared started in the the assembly. Part of the programme also was a dance by older girls. In between the parts of the programme the students of the new forms were called to the front to meet their new teachers. After the programme students went to their new classrooms to get some basic information. Regular classes for them will begin on Monday. Up to then they will get to know their new school. There is a more detailed report in German at 2009 Einschulung. Additionally there is an album with lots of pictures from the morning for you to see at our Flickr site. The album is called New Year Five 2009.
August 17th, 2009

Der erste Schultag des neuen Schuljahres war ein sonniger Tag und viele Schülerinnen und Schüler waren froh, wieder in die Schule zurückkehren zu können. Viele hatten das Wochenende auf der Wendener Kirmes verbracht und alle Fahrgeschäfte, die es gab, durchprobiert. Sechs Wochen Sommerferien sind eine lange Zeit und manche hatten nicht gewusst, was sie mit der viele verfügbaren Zeit anfangen sollten. Surfen, Chillen, Freunde treffen, den ganzen Tag im Bett liegen und mehr wurden nach ein paar Wochen langweilig. Was kann man also besseres tun als in die Schule zurück zu kommen und alle seine Freunde treffen. Die Schülerinnen und Schüler der Sechs hatten das Programm für Mittwoch geprobt, wenn die neuen Fünfer kommen. Bevor alle Teile ihres Programmes druchgehen konnten, empfing die Realschule Wenden ihre Fünfer. Dienstag ist noch einmal frei, denn es ist schon lange Tradition in Wenden, auf das Kirmesgelände zu gehen und die Tierschau der Landwirte anzusehen.
The first day of the new school year was a sunny summer day and many students were glad to return to school. Many had spent the weekend at Wenden Fair and tried all the joyrides it had to offer. Six weeks of summer break is a long time and some hadn’t known what to do with all the available time. Surfing, chilling, meeting friends, staying in bed all day and more became boring after some weeks. So what better to get back to school and all the friends. Students of Year Six rehearsed the programme for Wednesday when the new Year Five arrives. Before they could go through all the parts of their programme Realschule Wenden had a reception for its Year Five. Tuesday is off because it’s been a tradition in Wenden to go to the fairground and the exhibition when farmers show their best animals to win prizes.