Februar 28th, 2011

Vor vier Wochen waren Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu einer Wintersportaktivwoche in Luttach im Ahrntal in Südtirol, Italien. Sie kamen nach einer zwölfstündigen Busfahrt dort an und waren bereits am Nachmittag auf der Piste. Nachdem sie fleißig geübt hatten, durften sie auf die schwierigeren Pisten in größeren Höhen. Sie verbrachten den ganzen Tag im Skigebiet von Speikboden. Um die Mittagszeit gab es auf der Mittelstation einen Imbiss und abends durften sie ausgehen. Ein Teilnehmer an der Skifreizeit war übrigens Herr Walter Sidenstein, ehemaliger Lehrer an der KAS und jetzt Schulrat für unsere Schule. Wir haben drei Berichte und ein paar Bilder für euch unter 2011 Skifreizeit. Es gibt auch ein Vorschauvideo der DVD, die noch in Vorbereitung ist, auf unserem YouTube Video Channel. Viel Spaß!
Four weeks ago students from our school were on a ski trip to Luttach, Ahrntal in South Tirol, Italy. They arrived after a 12 hour coach trip and were on the slopes in the afternoon. After practicing diligently they were allowed onto the more difficult slopes at higher altitudes.They spent all day every day in the ski arena of Speikboden. One of the participants of the ski trip was Mr Walter Sidenstein a former teacher at KAS and now school supervisor for our school. At noon they had lunch at Mittelstation and in the evening they were allowed to go out. We’ve got three reports and some pictures for you at 2011 Skifreizeit. There is also a video preview of the coming DVD at our YouTube video channel. Enjoy!
Februar 25th, 2011

Wusstet ihr, dass dieses Hallenfußballturnier unser 35. und 31. war? Scheint komisch, ist es aber nicht. Wenn ihr herausfinden wollt, warum, und unseren ausführlichen Bericht lesen wollt, schaut auf 2011 Hallenfußballturnier. Wir haben auch die ausführlichen Ergebnisse der Endspiele vom Freitag, 18.. Mädchen (m) 5.3 – 6.2: 0:2; Jungen (j) 5.2A – 6:3: 1:5; (m) 7.3 – 8.3: 1:0; (j) 7.1A – 8.1B: 1:2; (m) 9.3 – 10.3: 1:2; (j) 9.2A – 10.2A: 1:5; Lehrer – Schüler: 0:4.
Did you know that this indoor football tournament was our 35th and our 31? Looks strange but isn’t. To find out why head over to our detailed report 2011 Hallenfußballturnier. We’ve also got the final scores of all games from Friday 18th. Girls (g) 5.3 – 6.2: 0:2; boys (b) 5.2A – 6:3: 1:5; (g) 7.3 – 8.3: 1:0; (b) 7.1A – 8.1B: 1:2; (g) 9.3 – 10.3: 1:2; (b) 9.2A – 10.2A: 1:5; teachers – students: 0:4.
Februar 24th, 2011
Wir befinden uns bereits in der zweiten Woche des zweiten Halbjahres des Schuljahrs 2010/2011. Heute liefen die Nachmittagsangebote wieder an. Wie in den vergangenen Halbjahren machen die Hausaufgabenbetreuungen den größten Teil des Nachmittagsangebotes aus. Diese Hausaufgabenbetreuungsgruppen sind für Schülerinnen und Schüler der Klassen Fünf und Sechs gedacht. Sie werden von Montag bis Donnerstag angeboten und die Gruppen werden begrenzt, so dass die Betreuer ausreichend Zeit für jeden einzelnen Schüler haben. Zusätzlich zu den Hausaufgabenbetreuungsgruppen gibt es noch Fördergruppen für Englisch und Mathematik und außerdem auch eine Internetgruppe. Bitte denkt daran, dass man zum Bestellen von Mittagessen in der Mensa einen Chip benötigt. Bargeld wird nicht mehr angenommen.
The second term of the school year 2010/2011 is in its second week now. Today the extracurricular activities for this new term started. As in previous terms homework study groups make up the largest part of our after school program. These homework study groups are meant for students of Years Five and Six. They are offered from Monday through Thursday and groups are kept small so that our tutors have enough time to help each student. In addition to the homework study groups there are tuition groups for English and Maths and we also offer an Internet group. Please keep in mind that you need the chip now to order lunch at the cafeteria. Cash is no longer accepted.
Februar 23rd, 2011
Die Entscheidung für einen Berufsweg oder einen Berufs ist keine leichte. Schülerinnen und Schüler müssen sich viele Fragen stellen, um herauszufinden, wo ihre Stärken liegen, welche Interessen sie haben und welchen Berufs sie ergreifen möchten. Um den Achtern bis Zehner und ihren Eltern bei dieser schwierigen Fragestellung Hilfe zu leisten, hat die KAS eine Reihe von Profis aus Industrie und Handel, dem Dienstleistenden Gewerbe, Handwerk, dem Berufskolleg und der Agentur für Arbeit eingeladen. Sie stehen bereit für Fragen von Schülern wie Eltern. Der runde Tisch findet statt am 28. Februar 2011 im Hotel Zeppenfeld, Bergstraße, Wenden ab 19:00 Uhr. Wir hoffen, viele Achter, Neuner und Zehner zu sehen mit ihren Eltern. Stellt den Experten eure dringlichsten Fragen zur Berufswahl.
Deciding for a career or a profession isn’t easily done. Students have to ask themselves many questions to find out what they are good at, what they are interested in and what profession they would like to pursue. To help our Year Eight to Ten students and their parents with this difficult decision KAS invited a number representatives of industries and commerce, services, crafts, vocational school and the job agency. They are open for questions by students and their parents. The roundtable takes place on February 28th 2011, at Hotel Zeppenfeld, Bergstraße, Wenden starting at 7 p.m.. We hope to see many of you Year Eight, Nine and Ten students with your parents. Ask the experts to get answers to your most pressing questions about vocational choice.
Februar 22nd, 2011

Am Montag habt ihr die Videos zum Hallenfußballturnier 2011 erhalten. Es gibt auch Bilder zum Anschauen. Leider müssen wir sagen, dass die dieses Jahr nicht sonderlich gut geworden sind. Trotzdem viel Spaß mit den wenigen Bildern, die wir haben. Insgesamt findet ihr 147 Fotos im Album mit dem Namen Indoor football tournament 2011. Dazu gehören auch Spielpläne und Ergebnisse eines Teils der Vorrundenspiele. Die Ergebnisse der Endspiele werden später folgen.
On Monday we gave our videos of the 2011 indoor football tournament to you. There are also pictures for you to look at. We are sorry to say that they are not that good this year. Nevertheless enjoy the few pictures we’ve got. All in all you’ll find 147 pictures in the set called Indoor football tournament 2011. Included are schedules and scores of some of the preliminaries. Socres of the finals will follow later.
Februar 21st, 2011

Am Freitag fanden unsere Finalspiele des jährlichen Hallenfußballturniers statt. Sieben Spiele wurden gespielt und die meisten davon waren sehr interessant, einige jedoch eher langweilig, da nicht viel geschah. Für alle, die diese Spiele noch einmal ansehen wollen und für die Spieler, die sie nicht sehen konnten, da sie Teil der Spiele waren, gibt es allesamt online auf unserem Youtube video channel in HD Qualität. Alle sieben Videos finden sich in einer Playlist, „Hallenfußballturnier 2011„. Eines der Videos, das vom Spiel Lehrer gegen Schüler, hat leider keinen Orginalton. Es scheint, das iPhone, mit dem es aufgenommen, hat es vermasselt. Statt dessen hat dieses Video nun Musik unterlegt. Wer einen Google oder Youtube Account hat, kann einen Kommentar schreiben. Aber bitte keine unangemessenen Kommentare! Viel Spaß!
On Friday we had the finals of our annual indoor football tournament. Seven games were played most of them very interesting, some rather boring because not much was happening. For all of you who want to see these games once more and for the players who couldn’t see them because they were in them we’ve got them all online at our Youtube video channel, all in HD quality. All seven videos are in one playlist „Hallenfußballturnier 2011„. One of the videos, the one of the teacher versus students game, has no original sound, sorry. Seems like the iPhone with which it was shot messed up. That video has got music as a substitute now. If you’ve got a Google or a Youtube account you can leave a comment. But no rude comments, please. Enjoy!
Februar 18th, 2011

Am Freitag hatten wir die Finalspiele unseres Hallenfußballturnieres 2011. 430 Schülerinnen und Schüler, ihre Lehrerinnen und Lehrer, sowie einige Gäste wie der Bürgermeister von Wenden, Herr Peter Brüser, füllten die Zuschauertribünen der großen Sporthalle. Herr Winkelmann, unser Schulleiter begrüßte alle Anwesenden und das erste Spiel begann. Nach den Fünfern und Sechsern waren die Siebener und Achter mit ihren Endespielen an der Reihe. TBG Tomy, aka. Thomas Ivtschenko, führte einige seiner Rapstücke auf für die große Zuschauerschaft. Er musste improvisieren, da niemand in der Lage war, den CD Spieler in Gang zu setzten, der die Musik abspielen sollte. Dann war wieder Fußball an der Reihe, drei weitere Spiele Mädchen Neun gegen Zehn und Jungen entsprechend. Das letzte Spiel vor der Siegerehrung war eines von Lehrern gegen Schüler. Beides waren gemischte Mannschaften. Herr Nebel wurde als engagiertester Coach aller teilnehmenden Mannschaften ausgezeichnet. Es gibt einige Bilder un Videos von allen Spielen, die heute später hochgeladen werden. Schaut also später noch einmal vorbei, denn das Hochladen braucht Zeit.
On Friday we finally had the finals of our indoor football tournament 2011. 430 students, their teachers and some guests such as the Mayor of Wenden, Mr Peter Brüser, filled the stands in our large sports hall. Mr Winkelmann our head welcomed everybody and the first game started. After Year Five and Six it was the turn of Year Seven and Eight to play their finals. TBG Tomy, aka Thomas Ivtschenko, performed some of his rap songs for this big audience. He had to improvise because no one was able to get the CD player going which was meant to play the music. Then it was football again, three more matches, girls Year Nine and Ten and boys of the same Years. Last game played before the awards ceremony was one of teachers versus students. Both teams were mixed. Mr Nebel was honoured as the most commited coach of any team participating. We’ve got some pictures and videos of all games which we’ll upload later in the day. So check back later because uploading takes some time.
Februar 17th, 2011
Während sich die Schülerinnen und Schüler der KAS eines Studientages erfreuen, sind ihre Lehrerinnen und Lehrer in die Rolle der Schüler geschlüpft und bilden sich einen Tag lang über das Thema Jugendliche und Probleme, die in Gewalt münden, fort. Gemeinsam mit dem Personal der KAS sind in der Fortbildung die Kolleginnen und Kollegen der Realschule Wenden. Die Veranstaltung wird geleitet von einem bekannten Experten in diesem Bereich, Dr. Frank J. Robertz.
While KAS students enjoy a home study day their teachers change into the role of students to learn about all that has to do with how to recognize when students have problems and turn to violence. KAS staff does this in-service training together with fellow teachers from Realschule Wenden. The lecture is given by an expert renowned in this field, Dr. Frank J. Robertz.
Februar 16th, 2011
Für alle diejenigen, die sich auf Freitagmorgen und die Endspiele des Hallenfußballturniers freuen, haben wir nun einen ausführlichen Zeitplan. Es wird zwei Extras geben an diesem Morgen, einen Auftritt von Thomas Ivtschenko und ein Fußballspiel Lehrer gegen Schüler. Beides werden gemischte Manschaften sein.
Zeitplan
- 10:40h Alle gehen in die Sporthalle
- 10:45h Begrüßung der Anwesenden
- 10:50h Spiel: Mädchen 5.3 : Mädchen 6.2
- 11:04h Spiel: Jungen 5.2A : Jungen 6.3
- 11:18h Spiel: Mädchen 7.3 : Mädchen 8.3
- 11:32h Spiel: Jungen 7.1A : Jungen 8.1B
- 11:45h musikalische Einlage Thomas Ivtschenko
- 11:52h Spiel: Mädchen 9.3 : Mädchen 10.3
- 12:06h Spiel: Jungen 9.2A : Jungen 10.2A
- 12:25h Mixed LehrerInnen : SchülerInnen Klasse 10
- 12:45h Siegerehrung
- 13:15h Abbau / Aufräumen
For all those who look forward to Friday morning and the finals of the indoor football tournament we’ve got a detailed schedule. We’ll have two extras that morning, a rap performance be Thomas Ivtschenko and a football game of teachers vs. students. Both teams will be mixed teams.
Februar 15th, 2011
Die Entwicklung der Bevölkerungszahlen sieht in unserer Region nicht gerade günstig aus. Vor knapp zwei Jahren wurde eine Prognose für die Schülerzahlen erstellt. In der Prognose verglich man das Jahr 2009 mit einem Jahrzehnt später, 2019. Für alle Kreise und kreisfreien Städte wurden die Veränderungen berechnet als Prozentwert und alle wurden entsprechend in eine Rangfolge gebracht. An erster Stelle steht Düsseldorf, welches 2019 sogar eine Schülerpopulation haben wird, die um 9,1 % über der von 2009 liegt. Am schlimmsten dran ist der Hochsauerlandkreis, welcher einen Verlust von 26,3 % erfahren wird. Für den Kreis Olpe ist die Aussicht nicht viel besser. Wir sind am 50. Stelle und werden 23,9 % verlieren (die Schülerzahl wird von 17.819 im Jahr 2009 auf 13.555 im Jahr 2019 fallen). Wenn sich der Prozentsatz der Kinder aus Wenden, die zur Haupt- oder Realschule gehen, nicht deutlich verändert, wird die Zahl beider Schulen zusammengenommen von derzeit knapp 1000 Schülern auf ungefähr 760 Schüler fallen, beinahe ein Viertel weniger als jetzt. Die Schülerinnen und Schüler, die jetzt in der fünften Klasse sind, werden die schrumpfenden Zahlen mit erleben, da sie erst 2016 von der Schule abgehen. Bis 2019 werden auch mehr als ein Drittel aller gegenwärtigen Lehrerinnen und Lehrer an der KAS in den Ruhestand gehen.
Demographics for our area look rather bleak. Nearly two years ago a projection of student numbers was done for the state of Northrhine Westfalia. In the projection a comparison was done for 2009 and a decade later, 2019. For all districts and larger cities change was calculated as a percentage and all were ranked accordingly. No one is Duesseldorf which will in 2019 even have a student population larger by 9,1 % compared to 2009. Worst of is Hochsauerlandkreis, which will see a drop of 26.3 %. For the district of Olpe, the outlook isn’t much rosier. We are ranked 50th and we’ll stand to lose 23.9 % (student number will drop from 17,819 in 2009 to 13,555 in 2019). If the percentage of children from Wenden who go to Haupt- or Realschule doesn’t change much numbers of our two schools combined will drop from about 1,000 students to about 760 students, nearly a forth less than now. Those students now in Year Five will see our numbers shrinking because they will graduate in 2016. Till 2019 more than a third of all teachers at KAS will retire.