Archiv für August, 2006

Online Beratung mit Aufwind

August 31st, 2006

AufWind_fb_02.jpgDer Katholische Jungend und Familiendienst AufWind (Teil der Caritas) bietet seit mehreren Jahren in Olpe ein umfassendes Hilfeangebot für Kinder, Jungendliche, Eltern und Familien.
Jetzt bietet AufWind auch eine Online-Beratung an. Sie ist anonym, erfolgt per eMail und verspricht an Werktagen eine Antwort innerhalb von 48 Stunden.
Natürlich ist es auch möglich anschließend eine persönliche Beratung in Olpe wahrzunehmen.

Wir sind 30

August 30th, 2006

Nur die wenigsten werden daran gedacht haben, dass heute am 30. August vor 30 Jahren die Konrad-Adenauer-Hauptschule ihren Betrieb aufnahm. An den ersten drei Tagen war jedoch, obwohl gerade die Sommerferien beendet waren, unterrichtsfrei, da in der Schule noch zu räumen und zu organisieren war durch die Schulleitung und das Kollegium. Die ersten Schüler kamen am 02. September. Es waren die Neuner und Zehner. Am nächsten Tag folgten die Siebener und Achter und am 04. September kamen die Fünfer und Sechser.
Wer sich erinnern will, der schaut ins Zeitungsarchiv der KAS.

Die SV tagt und konstituiert sich

August 30th, 2006

SV SitzungHeute trafen sich die Klassensprecher und Vertreter der Klassensprecher aller Klassenstufen in der fünften Stunden in der Bilbliothek des Schulzentrums zu ihrer ersten Sitzung. Vom Schulleiter wurden sie über das neue Schulgesetz informiert. Es wurde gewählt, wer in der SV welche Funktion übernimmt. Gewählt wurden auch die Vertrauenslehrer. Die Mehrheit der Anwesenden stimmte für Frau Maria Kalveram und Herrn Martin Lässig als Vertrauenslehrer. Die weiteren Ergebnisse folgen, sobald sie für die Veröffentlichung vorliegen.

Erste Elternpflegschaftssitzungen des Schuljahres 06/07

August 29th, 2006

Am Montag, Dienstag und Mittwoch sind die Tage, an denen in diesem Schuljahr die ersten Elternpflegschaftssitzungen stattfinden. Bei der vom Montag für die Eltern der Fünfer und Sechser innformierte der Schulleiter, Joachim Winkelmann, die Eltern ausführlich über das neue Schulgesetz und die veränderte Mitwirkung der Eltern. Informiert wurden die Eltern auch über das Sportförderangebot, die Arbeit der Schulsozialpädagogin und den Förderverein. Die Eltern der Neuner wurden am Dienstag von Frau Schulte Südhoff über die Segelffreizeit informiert. Ähnlich werden am Mittwoch die Eltern der Zehner über die Skifreizeit informiert werden.

Einladung zur 1. SV Sitzung am 30.08.06

August 28th, 2006

Am Mittwoch, 30. August 2006, findet in der 5. und 6. Stunde in der Bibliothek der KAS die erste SV Sitzung des neuen Schuljahres statt.
Auf der Tagesordnung stehen:
Information zum neuen Schulgesetz, Wahlen (Verbindungslehrer, Schülersprecher, Stellvertreter, Stufensprecher 5/6, 7/8, 9/10, Schriftführer, Kassierer und Stellvertreter, Mentoren, Vertreter für Fachkonferenzen und Förderverein und Teilkonferenz „Ordnungsmaßnahmen“), Laufende SV-Arbeit, SV-Seminar und Verschiedenes.

Eingeladen sind die neu gewählten Klassensprecher und Vertreter.

Im Fitness Studio

August 25th, 2006

FitnessIm letzten Schuljahr besuchten Gruppen von Schülerinnen und Schüler ein Fitness Studio in Wenden einmal wöchentlich, um auch diese Art von Sport einmal kennen zu lernen. Momentan, während die Sporthalle des Schulzentrums noch immer Umgebaut und renoviert wird und Sportunterricht nur eingeschränkt in der Halle D möglich ist, weichen manche Sportgruppen auch in das Fitness Studio aus. Im zweiwöchentlichen Wechsel mit einer anderen Klasse geht derzeit die Klasse 9.1 in das Wendener Fitness Studio neben dem Penny Markt an der Hauptstraße (ehemaliges Lidl). Heute waren die Schülerinnen und Schüler der 9.1 erstmals im Fitness Studio. Nach einem zehnminütigen Aufwärmen an so genannten Kardiogeräten, erläuterte der Betreiber des Studios die Funktionsweise verschiedener Geräte und worauf es bei den Übungen daran ankommt. Anschließend teilten sich die Anwesenden in Paargruppen auf und verteilten sich auf die Geräte. Drei mal zwölf Einheiten im Wechsel mit dem Partner waren an jedem Gerät zu absolvieren. Der Betreiber des Studios ging umher und kontrollierte und gab Hilfen zum richtigen Gebrauch der Geräte. Spaß hatten alle. Man zog und presste, rannte und drückte und steppte und so weiter. Die Zeit ging schnell um und der Schweiß floss. Ehrgeiz ist eine Motivation. In zwei Wochen geht es wieder ins Fitness Studio und sicher freuen sich darauf schon alle, auch wenn mancher vielleicht etwas Muskelkater mitgenommen hat. Weitere Bilder auf Flickr um Album Fitness Studio.

Acht Streitschlichter mit Zertifikat

August 24th, 2006

Streitschlichter Kas 0506 Es ist schon etwas her, dass die Streitschlichter der KAS beim KAS Lauf ihre Zertifikate für das Bestehen der Abschlussprüfung nach der Ausbildung erhielten. Vom Schulleiter der Wendener Hauptschule, Joachim Winkelmann, erhielten sie jetzt das Zertifikat, welches ihnen ihren bescheinigt, dass sie nun ausgebildete Streitschlichter sind. Sie versehen seit Beginn des Schuljahres in den Pausen im Streitschlichterraum nach Plan ihren Dienst. Die Zertifikate gelten bei Ausbildungsbetrieben in der Region als Pluspunkt bei der Bewerbung. Auf dem Foto sind die sieben acht Streitschlichterinnen und Streitschlichter, Gülseren Eskara, Simone Stracke, Sebastian Bremer, Patrick Rasche, Sabrina Bruhn, Madeline Birlenbach und Anna Schneider samt ihren Ausbildern, der Schulsozialpädagogin Frau Flender-Leweke und dem Lehrer Herr Holger Uelner zu sehen. Ein Dank an Gerd Klamp für die Korrektur der Anzahl der Streitschlichter.

Medienschutz – ein Informationsabend

August 23rd, 2006

Medienschutz WebAm Freitag der letzten Woche hatten Haupt- und Realschule in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde Olpe gemeinsam zu einer Veranstaltung für Eltern und Lehrer in die Aula eingeladen. Die Veranstaltung leitete Herr Klein, den wir auch von den Veranstaltungen zur Gewaltprävention her an der KAS Wenden kennen. Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter der KAS, Joachim Winkelmann, übernahm Herr Klein. Im Laufe der fast zwei Stunden dauernden Veranstaltung klärte er die Anwesenden über die Gefahren, welche von Handy und Co. ausgehen können, auf. Viele Erwachsene haben keine Ahnung von der Technik und den Inhalten, mit welchen die jüngere Generation täglich zu tun hat. Fazit der Veranstaltung war, dass zum einen das mit den Handys mögliche Versenden von pornographischem und gewalttägigem Material Straftaten darstellen können und dass Eltern und Lehrer gefordert sind, genauer hinzusehen und auch Grenzen aufzuzeigen, falls nötig. Die Veranstaltung endete mit einer Diskussion.

Bundesjugendspiele für die Fünfer

August 22nd, 2006

Wurf06Heute holten die neuen Fünfer, drei Klassen, ihre Bundesjugendspiele nach. Sie sprangen, rannten und warfen und mühten sich sehr, genug für die Punkte zu tun, die sie für Uhrkunden Urkunden benötigen. Die 57 Bilder des Morgens am Sportplatz bei bedecktem Wetter und Temperaturen um 16 °C finden sich als Bilder bei Flickr in einem Album mit dem Titel Field and Track – fifth graders (wie immer auf Englisch für die internationalen Besucher). Eine Seite auf den Hauptseiten der Homepage wird noch erstellt.
Den Ablauf der „kleinen“ Bundesjugendspiele organisierten Hanno Schmidt und Heike Bozsik Ose, unterstützt von den Klassenlehrern, Frau Leinhoss, Frau Franzkowiak, Frau Hasenclever und Herrn Nebel, sowie Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen.

Nachmittagsangebot, Anmeldungen abgeben!

August 22nd, 2006

Die Anmeldezettel für das aktuelle Nachmittagsangebot wurden in den Klassen verteilt und sollten schnellstmöglich in den Briefkasten beim Sekretariat eingeworfen werden, so dass die Gruppen gebildet werden können. Am Montag, 28.08.2006, soll es dann losgehen. Die Angebote sind vielfältig wie immer:
Hausaufgabenbetreuung, Sprachförderung, Internet, Streitschlichterausbildung, Homepagebau, Mofa-Kurs, Hip-Hop/ Rap/ Streetdance, Schulsanitätsdienst, Musical-Tanzen, Basketball, Sportförderung, Fußball, Tischtennis, Schulradio, Modernes Ballet, Mädchen-AG.
Wie immer sind die Anmeldungen für ein Halbjahr verpflichtend!

Alle Angebote werden von Lehrerinnen und Lehrern, Lehramtsanwärterinnen sowie der Sozialpädagogin unserer Schule betreut. Ferner stehen uns qualifizierte Honorarkräfte zur Verfügung.
In der Zeit von 12:00 – 14:00 Uhr ist die Cafeteria in unserer Schule geöffnet. Die Veranstaltungen finden in der Zeit von 13.40 Uhr – 15.10 Uhr statt. Die Busse fahren um 15.15 Uhr vom Schulzentrum
alle Ortschaften an.

Für alle, die kein Anmeldeformular haben, ist es hier zu laden – Download: Anmeldeformular_1HJ0607.pdf