Das neue Schuljahr beginnt am Donnerstag, 2. August 2007, für die Lehrerinnen und Lehrer der KAS mit Fachkonferenzen der verschiedenen Fachbereiche. Sie werden ihre Arbeit für das kommende Schuljahr vorbereiten und planen. Auf der Tagesordnung steht die Evaluation der Zentralen Prüfungen bzw. Lernstandserhebungen, Absprachen zu den Arbeitsplänen der verschiedenen Jahrgänge, Terminabsprachen zu den Klassenarbeiten, Inhalte der Klassenarbeiten, die Nutzung von Computern für den Unterricht, die Art und Weise der Vermittlung der in den Kernlehrplänen geforderten Kompetenzen, Berichte für die Schulaufsicht über die Arbeit an den Zielvereinbarungen in Folge der Qualitätsanalyse und Termine für drei weitere Fachkonferenzen. Die Konferenzen werden am Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr gehen. Jeder Fachbereich wählt seinen Tagungsort selbst.
The new term starts on Thursday, August 2, 2007 for teachers of KAS with staff meetings of the different departments. They will prepare and plan their work for the coming term. On the agenda are the evaluation of the Central Achivement Tests, curricula for the different years, dates for class tests, content for class tests, use of computers, didactics, reports for the school administration and dates for three more staff meetings. The meeting on Thursday will run from 9:00 to 12:00 a.m.. Each department choses a room where to meet.
Im Mai war die Hamburger Autorin Frau Margret Steenfatt an der KAS, um aus ihren Bücher zu lesen für Schülerinnen und Schüler der sechsten und achten (und auch einer fünften) Klasse. Die Schüler mochten, was sie ihnen erzählen konnte und die Bücher, aus denen sie las. Eine Klasse schrieb sogar einige Briefe an sie, welche sie auf der Reise zurück nach Hamburg im Zug las. Sie schrieb eine langen und herzliche Antwort. Auf unserer Homepage gibt es nun einen ausführlichen Bericht mit einigen Bildern zu lesen. Man findet ihn unter 2007 Margret Steenfatt.
In May the Hamburg author Mrs Margret Steenfatt was at KAS to read from her books to students from years six and eight (and also one form from year five). Students liked what she could tell them and the books she read from. One form even wrote a number of letters to her which she read on her way back to Hamburg on the train. She wrote a long and hearty letter in reply. There is a detailed report with some pictures for you to read at our homepage. You find it at 2007 Margret Steenfatt.
Am Montag, 30 Mai 2007, fand der erste Laufabzeichentag (für alle Schüler) der KAS statt, bei welchem Schülerinnen und Schüler ein Laufabzeichen erlaufen konnten. In Abhängigkeit von der ohne Unterbrechung gelaufenen Zeit bekamen sie ihr Laufabzeichen. Wir waren wirklich erfolgreich, denn ungefähr 370 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Laufabzeichen. Es gibt etwas Videomaterial, das wir nun zeigen können. Die Qualität der Bilder ist nicht sehr gut. In der ersten Hälfte kann man die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 sehen, in der zweiten Hälfte die der Klassen 7 bis 9. Viel Spaß.
Es gibt außerdem noch eine Seite auf der Homepage mit Fotos und Schülerberichten: Laufabzeichentag 2007
On May 30, 2007, KAS held its first runner’s day (for all students) where students could earn a runner’s badge. Depending on the time run without pause they got their runner’s badge. We were really successful because about 370 students showed they were fit and got their badge. There is some video footage to show now. Quality of the images is low. In the first half of the video you can see students from years 5 and 6 and in the second half 7 to 9. Enjoy.
There is also a page at our website with pictures and reports by students: Laufabzeichentag 2007
Die großen Sommerferien nähern sich langsam dem Ende und wir nähern uns dem Beginn des neuen Schuljahr 2007/2008. Der Wiederbeginn des Unterrichts für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 erfolgt am Montag, 06.08.2007.
Der erste Unterrichtstag für die neuen 5. Jahrgänge ist Dienstag, 07.08.2007. Eltern und Schüler der 5. Jahrgänge sind an diesem Tag zunächst für 9.00 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst im Evangelischen Gemeindezentrum in Wenden, Peter-Dassis-Ring, eingeladen.
Unten findet sich die Liste der für das neue Schuljahr zu besorgenden Bücher. Die Liste ist durch das Schulgesetz in der Fassung vom 01. Januar 2006 legitimiert. Wer seine Bücher noch nicht in der Buchhandlung bestellt und abgeholt hat, sollte sich sputen, denn es könnte sonst eng werden.
The summer break are coming to a close soon and we are getting nearer to the beginning of the new term 2007/2008. Lessons start for students of years six to ten on Monday, August 6, 2007. Students of year five start on Tuesday, August 7, 2007. Parents and students of year five are invited for an ecumenical church service at Evangelisches Gemeindezentrum at Wenden, Peter-Dassis-Ring at 9 a.m..
Below there is a list of books that have to be bought for the new term. The list bases on the school law as of January 1st, 2006. Those of you who haven’t ordered and fetched their books at their bookshop yet should hurry or they might be in trouble.
Vor einigen Wochen verließen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 ihre KAS. Einige haben bereits eine Ausbildung begonnen, wie Steven S. der eine Ausbildung als Bäcker bei einem Olper Bäcker macht. Andere genießen noch die Pause bevor sie weiter in die Schule gehen, in Olpe oder sonst wo. Die Seiten über die Entlassfeier auf unserer Homepage sind nun aktualisiert und bestehen nun aus ingesamt acht Seiten mit Bildern und einem Bericht über die Ereignisse. Gehe zu 2007 Abschluss. Es gibt auch eine PDF Version der Abschlusszeitung – ganz in Farbe – zum Download – Abschlusszeitung 07 web.pdf (6,1 MB).
Several weeks ago students of year ten graduated from KAS. Some have already started an apprenticeship like Steven S. who trains for baker at an Olpe baker. Others still enjoy the break before they resume school in Olpe or elsewhere. The pages about the graduation at our homepage have been updated and there are now eight pages in all, pictures and an account of the events. Go to 2007 Abschluss – die Abgänger (Graduation 2006/2007 – the graduates). There is also a PDF version of the graduation magazine all in colour available for download – Abschlusszeitung 07 web.pdf (6,1 MB)
Die Arbeit in der Bibliothek schreitet voran. Bisher sind rund 2300 Bücher aus dem Schülerbereich verarbeitet und in der Bibliothekssoftware registriert worden. Die meisten von ihnen wurde dazu mit einem Barcode ausgestattet. Jede Bibliothek hat Leser, die Bücher ausleihen, um sie mit nach Hause zu nehmen, und die sie später zurückgeben werden. Was sie brauchen ist ein sogenannter Leserausweis. Diese Karte hat auch einen Barcode. Beim Ausleihen müssen die Leser nur den Leserausweis vorzeigen und das Buch, welches sie ausleihen möchten. Beide Barcodes werden gescannt und das war es schon. Mit dem Buch oder dem Leserausweis können Leser Entliehenes verlängern, wenn sie es für eine längere Zeit benötigen. In einem Testlauf wurden Leserausweise für Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen gedruckt und laminiert. Diese Schüler werden unsere Versuchskaninchen sein. Wie auf dem Bild zu sehen, ist auf dem Leserausweis die KAS nicht genannt. Der Grund dafür ist, dass KAS und Realschule die Bibliothek nun gemeinsam betreiben möchten. So werden auch Schüler der Realschule die gleichen Leserkarten erhalten.
Work in the libray is proceeding. So far about 2300 books from the student section have been processed and registered with the libray software. Most of them were fitted with a new barcode. Any library has got readers who want to borrow books to take them home and who will return them later on. What they need is a so called library card. This card does also have a barcode. When borrowing a book readers just have to show the library card and the book they wish to borrow. Both barcodes are scanned and that was it. With the book or the library card readers can renew items if they need them for a longer time. In a test run library cards for students of year six were printed and laminated. These students will be our guinea pigs. As can be seen in the picture the library cards do not name KAS. That’s because KAS and Realschule want to run the library together now. So students from Realschule will get the same library cards.