Archiv für Oktober, 2004

Historische Bekleidung im Wandel der Jahrhunderte

Oktober 31st, 2004

Am 07. Oktober präsentierten Schülerinnen und Schüler der Praktische Philosophie Gruppen Kleidung aus verschiedenen Jahrhunderten der menschlichen Geschichte. Dazu gibt es auch Bilder. Die sind interessant, da sich einige Schüler in nachgemachte Kostüme aus der jeweiligen Zeit hüllten. Nachzusehen unter Aus den Klassen und dort 2004 – Historische Kleidung.

Insekten im Internet

Oktober 18th, 2004

Wer sich über Insekten informieren will, der findet unter Insekten – Box: Steckbriefe eine Homepage mit kurzen und übersichtlichen Steckbriefen zu verschieden Insekten. Jeder Steckbrief ist mit einem Foto versehen.

Reinigung vor den Ferien

Oktober 15th, 2004
Am letzten Schultag vor den Herbstferien rückten in der fünften und sechsten Stunde die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen aus, um das Schulgelände gründlichst zu reinigen vom Schmutz der Schultage. Der Schulleiter, Herr Winkelmann, hatte einen kleinen Preis für die fleißigsten Müllsammler in jeder Klasse ausgesetzt, ein Mini-Schokotafel. Ob ein Schüler oder eine Schülerin sich diesen Preis allerdings verdienten, ist nicht bekannt.

Neue Schulungen für die Busbegleiter

Oktober 14th, 2004
Nachdem die schlimmen Sachbeschädigungen und manche andere Probleme im Busverkehr in der letzten Woche (05.10.2004) bekannt geworden waren, ist Handeln angesagt. Heute nach der sechsten Stunde kamen alle Busbegleiter in der Bibliothek des Schulzentrums zusammen. Schon am Mittwoch hatten sie nachmittags mit ihrer Betreuerin, Frau Keilbach, und ihrem Ausbilder, dem Polizeioberkommissar Neumann, in der Bibliothek zusammen gesessen, um über die Lage zu sprechen. Sie erfuhren außerdem, dass unser Vorbild im Kreis Schule macht und in der nächsten Zeit weitere Schulen im Kreis das System übernehmen werden.

Das ist es natürlich wichtig, dass es in Wenden auch weiterhin funktioniert. Wo bleibt sonst unsere Vorbildfunktion? Heute ging es dann noch einmal um die Probleme, die es derzeit im Schülerfahrverkehr in Wenden gibt. Ebenfalls anwesend war der Schulleiter der KAS, Herr Winkelmann, der den Busbegleitern die zukünftige Richtung aufzeigte. Er wies noch einmal auf die bekannt gewordenen Mißstände hin und betonte, dass es seine Absicht sei, diese zu beheben. Dafür braucht er natürlich die Unterstützung der Busbegleiter.

Innenaufsicht mit neuen Ausweisen

Oktober 14th, 2004
Unsere Innenaufsicht ist mit neuen Ausweisen ausgestattet. Damit sie für jedermann erkennbar sind, haben sie jetzt gelb leuchtende Ausweise mit einer Clipvorrichtung erhalten, so dass diese deutlich sichtbar an das Hemd, die Jacke oder den Hosenbund befestigt werden können. Finanziert wurde diese Maßnahme von der SV. Im wöchentlichen Wechsel rotieren die Schüler durch die verschiedenen Aufsichtsbereiche. Verantwortlich für die Koordinierung der Aufsicht sind die Schüler D. Clemens und S. Scherer aus der Klasse 10.4.

Kompensatorischer Schulsport

Oktober 13th, 2004
Vom Land NRW gibt es das Föderprogramm: “Kompensatorischer Schulsport”. Auch der Kreis Olpe beteiligt sich an dieser Maßnahme. Nach der offiziellen Auftaktveranstaltung hierzu am Dienstag, 12.10.04 in der Grundschule in Grevenbrück, bei der auch unser Schulleiter, Herr Winkelmann, und ein Lehrer der KAS, Herr Schmidt, in seiner Funktion als KS-Sport Beauftragter, anwesend waren, gastiert die Ausstellung für einige Tage in der Pausenhalle der KAS auf Ebene 1. Auf verschiedenen Stellwänden sind Informationen zum Sinn des kompensatorischen Sports an Schulen dargestellt.

Noch müssen sie draußen warten

Oktober 12th, 2004
Bis zu den Herbstferien warten die Schülerinnen und Schüler der KAS den Unterrichtsbeginn vor dem Schulgebäude ab. Viele würden gerne hineingehen, um sich in eine Ecke oder auf eine Heizung zu setzen. Das ist aber den Sommer und den frühen Herbst über nicht gestattet. Frische Luft ist gut und hat noch keinem geschadet. Viele unserer Schüler verbringen sowieso einen großen Teil des Tages in geschlossenen Räumen anstatt im Freien. Nach den Herbstferien beginnt die Winterregelung und die Schüler können sich im Gebäude auf der Ebene 1 aufhalten. Wenn es wirklich kalt und vielleicht auch noch nass ist, dann ist das natürlich vernünftig.

1. Alarmprobe des Schuljahrs an der KAS

Oktober 11th, 2004
Was tun im Brandfall? Diese Frage sollte jeder am Schulzentrum beantworten können. Aus diesem Grund fand heute ein Probealarm statt, der angekündigt war. Seit dem letzten Probealarm hat es einige kleinere Veränderungen gegeben. Verändert hat sich die Aufstellung der Klassen auf dem Sportplatz, die jetzt vereinfacht ist. Alle Schüler strömten geschwind kurz vor der großen Pause bei bestem Wetter auf den Sportplatz. Dort angekommen mussten sie sich an einem Auto vorbei drängen, das dort eigentlich nicht stehen hätte sollen. Die Schulleiter nahmen die Meldungen der Lehrer entgegen und hakten auf einer Liste das Erscheinen ab. Nachdem die Vollzähligkeit festgestellt war, durften alle in die Pause.

Jahrgangsstufe 10 besucht ThyssenKrupp

Oktober 8th, 2004

Zum schulinternen Lehrplan der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftshauptschule gehört in der zehnten Klasse die Betriebserkundung. Den Schülern soll sich damit eine Gelegenheit bieten, neue Berufsfelder kennen zu lernen. Am Freitagmorgen besuchte deshalb die komplette Jahrgangsstufe 10 im Rahmen einer solchen Betriebserkundung in Begleitung der Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen den Standort von ThyssenKrupp in Kreuztal-Eichen (siehe 2004 ThyssenKrupp).
Den Schülern wurde ein Einblick in die Arbeit der Azubis von ThyssenKrupp gewährt. Dazu wurden unterschiedliche Workshops angeboten, aus denen die Schüler auswählen konnten. Angeboten wurden „Industriemechaniker/-in“, „Bürokaufmann/-frau“, „Bewerbungsbogen“, „Mechatroniker/-in“ und „Lernen im Netz“. Los ging es vom Schulbusbahnhof der KAS. Die Azubis spendierten den Schülern zum Abschluss des sehr informativen Besuchs einen kleinen Imbiss.
Den kompletten Artikel mit Bildern findet man unter 2004 ThyssenKrupp. Er stammt von D. Wolf aus der 10.1.

Der Bericht findet sich dauerhaft im Bereich Berufswahl.

Der Föderausschuss tagt

Oktober 7th, 2004
Am Abend des Donnerstag trafen sich um sieben Uhr die Mitglieder des Förderausschusses, um über die Zuteilung von Geldern des Fördervereins für die eingegangenen Anträge zu entscheiden. Zum Förderausschuss gehören der Vorstand, Elternvertreter und Schülervertreter. Aufgabe des Ausschusses ist es, die Transparenz bei der Vergabe der Mittel zu gewährleisten. So sollte sichergestellt sein, dass alles mit rechten Dingen zugeht und die Interessen aller berücksichtigt werden.

Der Vorstand des Fördervereins nutzte die Gelegenheit außerdem, um sich Gedanken zu machen, wie mehr Mitglieder für den Förderverein gewonnen werden können. Eine Aktion für den nächsten Elternsprechtag am 25. und 26. November ist geplant.