Archiv für September, 2009

Post aus Tansania

September 30th, 2009

tanzania09aEs ist schon eine Weile her, seit wir das letzte Mal aus Tansania hörten. Letzten Dezember erhielten wir Dankesschreiben aus Tansania und Würzburg (siehe Ein Dank für und aus Tansania) für das Geld, welches wir gespendet hatten nach unserem Sponsorenwandertag. Diese Woche erhielten wir einen neuen Brief von Schwester Tadea Mpanda, der regionalen Generaloberin. In dem Brief, gerichtet an Herrn Schneider (und in ähnlicher Form auch an unseren Schulleiter, Herrn Winkelmann, geschickt) dankt sie uns für die Unterstützung der Kinder durch unsere Spende und der Schwestern, welche die Schulen und Kindergärten führen. Nach den Herbstferien werden wir wieder unseren jährlichen Sponsorenwandertag haben. Das genaue Datum – für alle, die es schon wissen wollen – ist Donnerstag, der 29. Oktober. Schwester Emmanuela, die vor vielen Jahren einmal Schülerin unserer Schule war, macht dann Station an unserer Schule. Den Brief kann man nachlesen unter 2009 – Brief aus Tansania in Englisch und in  deutscher Übersetzung.

It’s a long time since we last heard from Tanzania. Last December we received letters of gratitude from Tanzania and Wuerzburg (see Ein Dank für und aus Tansania) for the money we had given in fall after the sponsored walk. This week we got a new letter from Sister Tadea Mpanda, the regional superior. In this letter, addressed to Mr Schneider (and a similar one addressed to our head, Mr Winkelmann) she expressed the gratitude of the children we support with our donation and the Sisters who run the schools and kindergardens. After the fall break we will have our annual sponsored walk. The exakt date – for those who already want to know – is Thursday, October 29. Sister Emmanuela, who was a student at KAS long ago, will then stop by to visit our school. You can read the letter at 2009 – Brief aus Tansania in English and German translation.

Luftige Aussichten

September 29th, 2009

frontwindow-1Unsere Schule wird vielfältig renoviert. Arbeiter sind seit Monaten dabei, Fenster auszutauschen. Gestern wurden neue Fensterrahmen bei der Schule angeliefert und vor dem Haupteingang entladen. Diese Rahmen waren viel größer als die, welche wir zuvor gesehen hatten, und sie waren nicht für Klassenräume gedacht. Heute Morgen wurde ein Gerüst aufgestellt links vom Eingang und Arbeiter begannen, die Verschieferung abzureißen und das darunterliegende Holz. Gegen Mittag waren zwei der großen alten Rahmen ausgebaut und durch neue weiße ersetzt. Nur die Fensterscheiben fehlten noch.

Our school is undergoing renovations of all kinds. Workmen have been replacing windows for months now. Yesterday new window frames were delivered to the school and unloaded in front of the main entrance. These frames were much bigger than the ones we had seen before and they weren’t meant for classrooms. This morning a scaffolding was erected left of the entrance and workmen began to tear off the slate facing and underlying wood. By noon two of the hugh old frames had been dismanteled and replaced by new white ones. Only the window panes were still missing.

Spielplatz

September 28th, 2009

playground-09-1Schule ist noch immer ein Ort, an dem Schüler den ganzen Morgen lang überwiegend auf Stühlen sitzen. Sie sitzen da nicht unbedingt aus freien Stücken, sondern weil sie es müssen. Den ganzen Morgen lang in den Bewegungen eingeschränkt sein auf die Pausen, Raumwechsel und den Sportunterricht reicht vielen Schülern nicht, vor allem nicht den Jüngeren. Sie brauchen noch immer viel Gelegenheit zur Bewegung. Das können sie tun, indem sie auf dem Spielplatz auf der anderen Seite des Schulgebäudes klettern, schaukeln und springen. In jeder Pause, wenn man zu den Klettergerüsten kommt, sind da die gleichen Schüler und sie hängen an ihnen, sitzen darauf oder klettern hinauf. Natürlich sind es nicht die gleichen Schüler jahrein und jahraus aber es sind immer die jüngsten Schüler, die aus den fünften und machmal auch sechsten Klassen.

School is still a place where pupils mostly sit on chairs all morning. They do not sit there by choice but because they have to. Having your movement restricted to breaks, changings of rooms and Physical Education is not enough for many students especially younger students. They still need lots of occasions to exercise. One way they can do this is by climbing, swinging and jumping at the playground at the other side of the huge school building. Every break you come to these climbing frames there are the same pupils hanging from, sitting on and climbing onto them. Of course they are not the same year after year but they are always our youngest students, those of Years Five and sometimes Six.

Basteln mit IKEA

September 25th, 2009

bob09a-3IKEA, das schwedische Möbelhaus, ist eine internationale Marke und was sie verkaufen, findet man auch in Schulen. Unser Berufswahlorientierungsbüro (BOB) ist noch immer nicht fertig und war seit Wochen ein leerer Raum. Heute kamen Möbel an in der Schule, gekauft bei IKEA. Mehr wird folgen, jedoch von einem anderen Büroausstatter. Schüler der Klasse 10 schleppten alle Teile der Regale und weiteren Möbel nach oben auf die zweite Etage und begannen, die Regale zusammenzusetzen. Frau Bozsik-Ose, die den BOB einrichtet, möchte einen Raum gestalten, in dem Schülerinnen und Schüler Berufe erkunden können, Beratung und Informationen finden.

IKEA, the Swedish furniture store, is an international brand and what they sell you can find in schools too. Our careers orientation office (BOB) is still unfinished and has been a bare room for some weeks now. Today funiture arrived at our school bought at IKEA. More is to follow but delivered by different office suppliers. Students of Year Ten carried all the parts and pieces of shelves and more in their cardboard boxes up to the second floor and started assembling shelves. Mrs Bozsik-Ose who furnishes the BOB want to create a room that allows students to research careers and seek counsel and look for information.

Der Muskelkater danach …

September 24th, 2009

buju-filmHeute hatte eine Reihe von Schülerinnen und Schülern Muskelkater von den gestrigen Bundesjugendspielen. Obwohl eigentlich alle Schüler die Gelegenheit gehabt haben sollten, sich im Sportunterricht vorzubreiten, schienen diese Schüler doch sehr wenig fit. Bis die Urkunden kommen, dauert es noch etwas. Nach den ganzen Bildern von gestern gibt es heute ein kurzes Video vom Morgen auf dem Sportplatz. Weitere Bilder werden bald folgen. Sie wurden von Herrn Helmes aufgenommen, der mit seiner Spiegelreflexkamera über den Sportplatz streifte.

Today a number of students had sore muscles from yesterday’s athletic competition. Although nearly all students had had opportunities to prepare in P.E. lessons these students seem to be quite unfit. There is still some time until students get the certificates they earned. Following all those pictures we presented yesterday we’ve no also got a short video of the morning at the sports ground. More pictures will follow soon. They were taken by Mr Helmes who also prowled the sportsground with his DSLR.

Bundesjugendspiele 2009

September 23rd, 2009

buju09news-1buju09news-2Unser großes Leichtathletik-Ereignis des Jahres 2009 fand heute statt. Scheinbar nahm das Wetter den Herbstanfang als Anlass, die Sonne zu verstecken. Für Leichtathletikwettbewerbe sind niedrigere Temperaturen gut und nur wenige Schüler beschwerten sich. Die meisten waren froh, draußen zu sein. Nachdem Umziehen in Sportsachen sammelten sich die Schülerinnen und Schüler auf dem Sportplatz und mussten ihre Altersgruppen finden. Jede Gruppe wurde von einem Lehrer bzw. einer Lehrerin geführt, die darauf achteten, dass jeder seine Disziplinen absolvierte. Diese waren Sprint, Distanzlauf, Weitwurf oder Kugelstoß. Weitsprung konnten wir nicht machen wegen der Auslegung der Anlage. Es gibt nur eine Weitsprunganlage und diese überschneidet sich mit der Tartanbahn für die Distanzläufe und Sprints. Außerdem gibt es nur eine Kugelstoßanlage. Das macht die Organisation des Leichtathletikereignisses schwierig. Es gibt eine spezielle Seite über das Ereignis unter 2009 – Bundesjugendspiele. Dominik aus der Sieben hat viele Bilder gemacht, die ihr ansehen könnt. Geht auf unsere Flickr Seite zum Album mit dem Namen Bundesjugendspiele 2009. Und extra gibt es noch Buju09 andere.

Our big 2009 track and field event took place today. It seems like the weather took the end of summer as a hint and hid the sun. For athletic competition lower temperatures are great and only few students complained. Most were happy to be outside. After changing into sports clothes students assembled at the sports ground and had to find their age group. Each group was led by a teacher who saw that every student competed in his or her disciplines. These disciplines were sprints, distance runs, long throws or shot puts. We couldn’t do long jumps because of the layout of the renovated sports ground. The only facility for long jumps crosses with the tarmac track for the distance runs and sprints. Furthermore there is only one facility for shot put. This renders organizing the track and field event very difficult. We’ve got a special page about the event at 2009 – Bundesjugendspiele. Dominik from Year Seven took lots of pictures for you to view.  Go to our flickr site to the album called track & field 2009.

Neuner im Hochseilgarten

September 22nd, 2009

rope-garden-09-8rope-garden-09-1Vor einigen Wochen ware eine unserer Neunerklassen einen Tag lang im Hochseilgarten von Stift Keppel, einem ehemaligen Kloster in der Nähe von Hilchenbach. Die Klassenfahrt war schon vor den Sommerferien geplant worden. In der Klasse hatte es Probleme gegeben und Frau Flender-Leweke hatte hart gearbeitet mit den Schülerinnen und Schülern und den Eltern, um diese Probleme zu lösen. Der Besuch im Hochseilgarten war Belohnung und zugleich eine Möglichkeit, die Klassengemeinschaft zu stärken. In Begleitung des Klassenlehrers, Herr Klamp, von Frau Flender-Leweke, Frau Strasser und einigen Eltern, brach die Gruppe auf, um Höhen und Ängste zu bezwingen und Kameradschaft zu zeigen. Mehr Bilder gibt es 2009 Hochseilgarten.

Some weeks ago one of our Year Nine forms spent a day at a ropes course at Stift Keppel a former monastery near Hilchenbach. The outing had already been planned before the summerbreak. There had been some problems in this form and Mrs Flender-Leweke had worked hard with the students and their parents to sort these out. The visit to the rope garden was meant as a treat and an opportunity to further strengthen team spirit. Accompanied by the form teacher Mr Klamp, Mrs Flender-Leweke, Mrs Strasser and some parents the group set out to conquer hights and fears and show comeradery. You can see more pictures at 2009 Hochseilgarten.

Body & Grips Mobil – Film

September 21st, 2009

Am 09. September 2009 war das Body+Grips-Mobil einen Tag lang an der Konrad-Adenauer-Hauptschule. Mit der Hilfe von Schülerinnen und Schülern der Klassen Zehn, Eltern und pädagogischem Personal wurde ein Parcours rund um Gesundheits- und Präventionsthemen aufgebaut. Unsere Sechstklässlerinnen und -klässler mussten anschließend alle Stationen des Parcours durchlaufen. Insgesamt gab es fünf große Themen von Ernährung bis AIDS. An jeder Station zielten die Aktivitäten darauf, etwas zu vermitteln oder Bewusstsein zu schaffen. Wir haben ein kurzes Video vom Morgen und dem Parcours. Mehr zu lesen gibt es unter 2009 – Gesund mit Grips.

On September 09, 2009 the Body+Grips-Mobil stopped by at Konrad-Adenauer-Hauptschule for one day. With the help of Year Ten students, parents and staff a parcours themed around health and prevention had been set up. Our Year Six students then were divided into groups which then had to go through the stations of the parcours. In all there were five major topics from food to AIDS. Each station tried to engage students in activities  aimed at teaching something or raising awareness. We have a short video of the morning and the parcours. You can read more at 2009 – Gesund mit Grips.

Leichtathleten in Borchen

September 18th, 2009

P9160005Pause auf der WieseDiese Woche reiste eine Sportmannschaft unserer Schule nach Borchen, um am Westfalenfinale im Wettkampf IV des Landesportfestes der Schulen teilznehmen. Vierzehn junge Sportlerinnen und Sportler waren in unserer Mannschaft, begleitet von Frau Hasenclever und zwei Müttern. Insgesamt waren 10 weitere Teams aus westfälischen Hauptschulen in Borchen angetreten. Zusätzlich gab es noch sechzehn Mannschaften von Realschulen und Gymnasien. Unsere Mannschaft war mit der von der Realschule Attendorn unterwegs. Sie traten in ihrer Gruppe an und unser Team in seiner Gruppe der Hauptschulen. Leider war das Glück nicht auf unserer Seite und unsere Mannschaft wurde an diesem Tag Sechster. Das ist nicht schlecht, jedoch auch kein Erfolg. Ein ausführlicherer Bericht und Bilder folgen.

This week an athletic team of our school travelled to Borchen to take part in the Westfalia finals of Wettkampf IV of Landessportfest der Schulen 2009 (State sports festival of schools 2009). Fourteen young athletes were on our team, accompanied by Mrs Hasenclever and two mothers. All in all 10 more teams from Westfalian Hauptschulen competed at Borchen. In addition there were 16 teams from Realschulen and Gymnasien. Our team travelled with a team from Realschule Attendorn. They competed in their group and our team in its group of Hauptschulen. Luck was not on our side that day and our team ended sixth that day. That’s not too bad but no success either. A more detailed report and more pictures follow soon.

Bald ein BOB

September 17th, 2009

bob_leer-1bob_leer-2Schule bereitet heute auf das Arbeitsleben nicht nur vor, indem sie die grundlegenden Fertigkeiten vermittelt, wie das Schreiben, Lesen und Rechnen. Sie hilft Schülerinnen und Schülern auch, einen passenden Beruf zu finden. Seit Jahren machen wir Praktika. Schüler probieren dort Berufe aus und erhalten einen Einblick aus erster Hand, was sie erwartet. Wir haben auch ein Fach, welches sich mit Beruf und Arbeitsleben beschäftigt. Um noch mehr zu machen, können Schulen ein Berufswahlbüro (BOB) einrichten. Das ist ein Raum, der sich mit dem Thema Berufe beschäftigt. Schülerinnen und Schüler finden dort Hilfe von unseren beiden und externen Beratern und können auch selbst nach Informationen schauen. Gegenwärtig ist das BOB noch ein nackter Raum. In den kommenden Wochen sollen Mobiliar und Ausrüstung kommen und der Raum mit Leben erfüllt werden.

Schools nowadays not only prepare for a worklife by teaching basic skills like writing, reading and numeracy. They also help students to find a suitable profession. We’ve been doing workplacements for many years now. Students try professions a get a first hand impression to what to expect. We also a subject which deals with work and worklife. To do even more schools can set up a BOB, a careers orientation office. This is a room specially dedicated to the topic of carreers. Students find advice from our two and external counselors in this room and can look for information themselves. Right now the BOB is a bare classroom. Over the coming weeks furniture and equipment should arrive and the room should fill with life.