Archiv für Januar, 2006

Ausstellung der Arbeiten zum Umweltpreis

Januar 31st, 2006

Voba05Die Arbeiten, welche Schülerinnen und Schüler der achten Klassen im Kunstunterricht aus Abfall bei der Kunstlehrerin Brigitte Nordalm erstellten, waren für einige Zeit im Schalterraum der Volksbank Wenden ausgestellt und damit einem großen Publikum zugänglich. Am 07. Dezember waren diese Arbeiten in der Aula des Schulzentrums zu sehen und wurden im Rahmen einer großen Abendveranstaltung (siehe Verleihung des Umweltschutzpreises der Gemeinde Wenden) vom Bürgermeister ausgezeichnet. Davor waren die Arbeiten im Rathaus der Gemeinde Wenden zu sehen gewesen. Bilder aus der Ausstellung in der Volksbank Wenden sind im Bereich der Schüler beim ersten Bericht über Kunst aus Abfall untergebracht (siehe 2005 – Müllkunst). Heute kehrten die Arbeiten zurück und wurden von Brigitte Nordalm mit der Hilfe tatkräftiger Schüler nach der sechsten Stunde in der Pausenhalle aufgehängt.

Der Film zum Hallenfußballturnier

Januar 30th, 2006

Hallenfußball FilmDas Hallenfußballturnier des Jahres 2006, das 30. Turnier dieser Art an der KAS Wenden ist vorüber. Die Erinnerungen an die spannenden Spiele vom Freitag, 27.01.2006, sind noch frisch. Wer noch einmal einen kurzen Rückblick nehmen möchte, der kann außer den Fotos (siehe 2006 Hallenfußballturnier) und dem begleitenden Bericht auch einen drei Minuten langen, kommentierten Film ansehen. Der Film ist 10 MB groß und im Quicktime Format. Wer in ansehen möchte, sollte eine DSL Leitung haben oder viel Geduld. Für alle die, die mehr sehen wollen, gibt es außerdem die DVD mit etwas über 30 Minuten Spielzeit. Zusehen sind dort Ausschnitte aller Finalspiele, die beiden Tanzeinlagen (komplett) und auch das Spitzenspiel der Schülerauswahl gegen die Lehrerauswahl (komplett). Zusätzlich gibt es eine Diashow mit verschiedenen Bildern vom Turnier. Die DVD ist gegen Vorkasse erhältlich. Sie kostet 2,00 Euro, wovon jeweils 1,00 Euro dem Förderverein zugeht.


(Zum Ansehen ist die neueste Version von Quicktime erforderlich, die bei
Apple geladen (direkter Link auf die Downloadseite!) werden kann. Eine Angabe der Emailadresse ist nicht erforderlich, die Häkchen entfernen, um unerwünschte Mails zu vermeiden)

Weitere Bilder vom Hallenfußballturnier

Januar 28th, 2006

Die Seiten vom Hallenfußballturnier sind um weitere Fotos ergänzt (siehe 2006 Hallenfußballturnier). Auf den Bilder sieht man einen Teil der Schülerinnen und Schüler, die im Tor standen, eine Reihe unserer Gäste und andere. Viel Spaß beim Ansehen.

Das 30. Hallenfußballturnier der KAS

Januar 27th, 2006

Alle Siegerteams und der SchulleiterHeute fand das 30. Hallenfußballturnier der KAS in der Sporthalle des Schulzentrums statt. Unbeeinträchtigt von den lärmenden und staubigen Bauarbeiten im Umkleidenbereich kämpften dreizehn Teams um Ruhm und Ehre. Zahlreiche Gäste aus der Gemeinde waren erschienen, um den Spielen als Zuschauer beizuwohnen. Neben den Wanderpokalen gab es noch einige von verschiedenen Gästen gestiftete Preise. Höhepunkt der Spiele war sicherlich das mit Spannung erwartete Spiel der Schülerauswahl gegen die von der Schule gestellte Auswahl aus Lehrern, Ehemaligen und anderen der Schule verbundenen Personen. Bilder und ein Bericht (siehe 2006 Hallenfußballturnier), ergänzt durch die Ergebnisse finden sich unter Sport auf den Hauptseiten der Homepage.

Weitere Bilder folgen im Laufe des Wochenendes.

Letzter Schultag des ersten Halbjahres des Schuljahres 2005/2006

Januar 27th, 2006

Schüler mit Zeugnissen auf dem HeimwegHeute endete das erste Halbjahr des Schuljahres 2005/2006 mit dem 30. Hallenfußballturnier der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftshauptschule und der sich anschließenden Ausgabe der Zeugnisse.
Heute Abend machen sich die Zehner mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie den zusätzlichen Betreuern auf den Weg zum Skifahren nach Luttach im Tauferer Ahrntal in Süd-Tirol. Dort werden viele von ihnen zum ersten Mal auf den Brettern stehen.
Nächste Woche beginnen die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen ihr zweiwöchiges Praktikum (Schnupperpraktikum). In dieser Zeit gilt an der KAS, bedingt durch abwesende Schüler und Lehrer, ein Vertretungsplan.
Auf dem Bild sieht man die Schülerschaft der KAS nach der Zeugnisausgabe zu den Bussen strömen.

Die Spielpaarungen für die Endspiele

Januar 26th, 2006

Am Donnerstag Nachmittag standen die letzten Spielpaarungen für die Endspiele am Freitag fest. Demnach treten gegeneinander an:

Unterstufe Mädchen: 5.2 – 6.3
Unterstufe Jungen: 5.3A – 6.1B

Mittelstufe Mädchen: 7.1A – 8.4
Mittelstufe Jungen: 7.1 – 8.1A

Oberstufe Mädchen: 9.1 – 10.2
Oberstufe Jungen: 9.1 – 10.2

Das letzte Spiel wird das der Schülerauswahl gegen die Lehrerauswahl Erwachsenenauswahl sein. Alle Spiele finden in den ersten drei Stunden statt. Anschließend geben die Klassenlehrerinnen und -lehrer die Halbjahreszeugnisse aus.

Eine Oliver Geissen Show zum Thema Hinduismus

Januar 26th, 2006

Og03 600Anfang Dezember des letzten Jahres veranstaltete der Religionskurs Katholische Religion, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 8.1 und 8.3, begleitet durch die Lehrerinnen Frau Dreisbach und Frau Bukowski eine Expertenshow im Stil der Oliver Geissen Show. Thema der Show war die hinduistische Religion. Man hatte in den Monaten zuvor aus verschiedenen Quellen Informationen gesammelt und vermehrt Interesse an dem Thema gefunden. In der Bibliothek des Schulzentrums wurde dann ein kleines Studio aufgebaut, in welchem die Experten vor den Zuschauern ihr Wissen preisgaben und sich den Fragen der Zuschauer stellten. Alles wurde auf Video aufgezeichnet und soll demnächst auf der Homepage anzusehen sein. Bilder und ein ausführlicher Bericht der Religionsgruppe (siehe 2005 – Hinduismus) finden sich auf den Hauptseiten der Homepage im Bereich der Schüler.

Die meisten Paarungen für die Endspiele stehen fest

Januar 25th, 2006

Nach den Vorrundenspielen vom Montag und Dienstag stehen die meisten Paarungen für die Endspiele am Freitag vor der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse fest.
Es sind in den Endspielen folgende Mannschaften:
Klasse 5.2 (Mädchen), 5.3A (Jungen), 6.1B 6.3 (Mädchen), 6.3 6.1B (Jungen), 7.1A (Mädchen), 7.1 (Jungen), 10.2 (Mädchen), 10.2 (Jungen).

Es stehen noch aus die Vorrundenergebnisse der Klassen 8 und 9.

Kirche und Kirchhof

Januar 24th, 2006

KirchhofDie Kirche und der Kirchhof sind in vielen Gemeinden unserer Region auch heute noch bestimmende Elemente, oft der Mittelpunkt der Gemeinde. Mit der historischen Bedeutung dieser in Westfalen setzt sich die Seite Kirche und Kirchhof, die in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Westfälische Landesgeschichte des Historischen Seminars der Universität Münster entstand, auseinander. Auch Wenden wird dabei als typisches Beispiel gewürdigt.

Die Autoren der Webseite beschreiben diese wie folgt:

Wir laden Sie zu einem virtuellen Spaziergang über einen westfälischen Kirchhof des 17. Jahrhunderts ein. Sie können Kirche, Grabstätten und Häuser am Kirchhofring besichtigen und Informationen aufrufen über den Pfarrer, seine Konkubine, den Küster, die Kirchhofbewohner, das Wirtshaus und über das Mit- und Gegeneinander der Konfessionen.

Ein Besuch lohnt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, auf dessen Servern die oben genannten Seiten liegen, bietet noch viele weitere interessante Materialien für den Unterricht, darunter auch Projekte für Schulen und Schüler/-innen.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Erster Turniertag

Januar 23rd, 2006

Haf06A 600Haf06B 600Heute begann die Austragung der Vorrundenspiele des Hallenfußballturniers der KAS. Es ist das 30. Turnier. Schon aus diesem Anlass kommt der Bürgermeister der Gemeinde Wenden, Peter Brüser, am Freitag zu den Endspielen. Wie schon im letzten Jahr ist wieder ein Spiel Lehrerauswahl gegen Schülerauswahl geplant. Die Aufstellung der Lehrerauswahl ist bunt gemischt. Beteiligt sein sollen unter anderem der ehemalige Schulleiter, Michael Olberts, der Hausmeister, Ralf Klopries, und der ehemalige Aushilfslehrer Lars Mebus. Das wird spannend werden.
Die heutigen Spiele fanden statt, während im Umkleidenbereich die Bauarbeiten im vollen Gange waren. Zeitweise kam Staub in die Halle und den Lärm der Baumaschinen hörte man immer wieder. Das tat dem Engagement der Spielerinnen und Spieler der Klassen 6 und 10 keinen Abbruch. Die musikalische Untermalung fiel aus, da die verantwortlichen Schüler die Technik nicht in den Griff bekamen. Sonst liefen die Spiele heute reibungslos ab. Schüler sagten die Spiele an, riefen die Mannschaften auf das Spielfeld und stellten die Schiedsrichter.