Februar 29th, 2008
Der Deutsche Wetterdienst ist die Einrichtung, welche aktuelle Wetterdaten an Zeitungen, Radio- und Fernsehsender liefert und er hat auch eine Webseite, wo Besucher sich die neuesten Vorhersagen und Wetterwarnungen holen können. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hält Informationen für verschiedenen Interessengruppen bereit. Eine dieser Gruppen ist Schulen. Für Schulen gibt es einige zu finden auf dieser Webseite. Themen, in die man sich vertiefen kann, sind Besondere Wetterereignisse, Grundlagen Wetter, Wettererscheinungen, Messen und Beobachten, Wetter vorhersagen, Witterung und Klima, Natur und Wetter, Mensch und Wetter und Klima und Umwelt. Wenn du nun mehr herausfinden möchtest über das Wetter und seine Phänomene, dann surfe zu Deutschen Wetterdienst.
The German Meteorological Service is the institution that delivers up to date weather data to newspapers, radio and TV stations and it also has a web site where visitors can get the latest forecast and weather warnings. German Meteorological Service (DWD) provides information for different special interest groups. One of these groups is education which also means schools. For schools there is a lot to find out at this website. Topics you can dive into are Special weather events, Basics, Weather phenomena, Data aquisition, Forecasting, Climate, Wheather and nature, People and weather and Weather and environment. So, to find out more about weather and it’s phenomena surft to German Meteorological Service.
Februar 28th, 2008
Wir laden alle Eltern von Schülern der KAS ein, zum letzten Elternsprechtag dieses Schuljahres vor den Zeugnissen am Ende des Schuljahres im Juni zu kommen. Deshalb liebe Eltern, kommen sie und sprechen Sie mit den Lehrern ihrer Kinder, so dass diese Sie über mögliche Probleme informieren und Sie beraten können (falls es welche gibt). Um die Wartezeiten zu verkürzen, füllen Sie bitte den Abschnitt unten auf dem Informationsblatt aus und bitten Sie Ihr Kind, es dem Klassenlehrer zu geben. Falls Sie an keinem der Termine kommen können, rufen Sie bitte den Klassenlehrer an und vereinbaren sie einen gesonderten Termin.
Um den Eltern mehr Auswahl zu geben, bieten wir an diesem Elternsprechtag zwei Tage an, einen vor den Osterferien (13. März) und einen danach (1. April). Zum ersten Termin werden Termine vor allem an Schülerinnen und Schüler der Zehn vergeben und danach kommen alle anderen dran. Sie können das Informationsblatt herunterladen, wenn Sie auf das kleine Bild klicken.
We invite all parents of KAS students to come to the last parents day of this term before the school reports at the end of the term in June. So, dear parents please come and see your child’s teachers so they can inform you about problems and what to do (if there are any). To shorten waiting times please fill in the slip at the bottom if the information handout and ask your child to return it to the form teacher. In case you can’t come on either date please phone your child’s teachers and ask for a separate appointment.
To give parents more choice for a date we offer two days as parents days, one before the easter break (March, 13) and the other after the break (April, 1). A the first date appointments are given out to students of Year Ten first and all others come second. You can download the information handout when you click the thumbnail of it.
Februar 28th, 2008
Es gibt schon wieder einen Podcast von KAS News Radio. Da es nur wenige Nachrichten in dieser Woche gab, gibt es eine IN und OUT Liste der KAS und etwas Musik. Hört euch die Nachrichten vom 28. Februar an. Viel Spaß!
There is already another podcast from KAS News Radio. As there were only few news this week you can also listen to an IN and OUT list for KAS and some music. Listen in to the news from February 28 and enjoy!
Februar 27th, 2008
Deutschland braucht neue Lehrer, da mehr als die Hälfte aller gegenwärtigen Lehrerinnen und Lehrer sich in den nächsten Jahren dem Pensionsalter nähern. Gegenwärtig gibt es viel zu wenige Studenten an unseren Universitäten, die ein Lehramtsstudium verfolgen. Deswegen sind wir um so mehr froh, dass es zumindest einige junge Menschen gibt, die sich zu einer Lehramtskarriere hingezogen fühlen und wir helfen ihnen gerne, wenn es an der Zeit ist, dass sie ihre Praktika ableisten. Derzeit haben wir fünf junge Studentinnen und Studenten von der Universität Siegen, die zwischen zwei und vier Wochen an unserer Schule verbringen, um zu hospitieren und auch das Unterrichten auszuprobieren. Diese fünf Studenten sind Steffen Wintersohl, Christina Beutler, Christina Schrage, Stefan Trimborn und (nicht im Bild) Stefan Möller. Wir hoffen, diese fünf haben eine interessante Zeit an der KAS und lernen viel.
Germany needs new teachers as more than half of all current teachers are nearing pension age in a few years. Right now there are way to few students at our universities who study to become teachers. All the more we are glad when there are even some young people who feel drawn towards a teaching career and we are glad to help when it’s time to do their periods of practical training. Right now five young students from Siegen university who spend from two to four weeks at our school to sit in at lessons and also give teaching a try. These five students (four of them in the picture) are Steffen Wintersohl, Christina Beutler, Christina Schrage, Stefan Trimborn and (not in the picture) Stefan Möller. We hope these five have an interesting time at KAS and learn a lot.
Februar 26th, 2008
Am Dienstag trafen sich alle Lehrer der KAS in einer Konferenz unter Vorsitz des Schulleiters, um Informationen auszutauschen und wichtige Angelegenheiten zu diskutieren. Während der Versammlung informierte der Schulleiter der KAS, Joachim Winkelmann, seine Lehrerinnen und Lehrer über Veränderungen in der Art, wie Schulentwicklung zukünftig stattfinden wird. Die Rolle von Konferenzen, bei denen alle Lehrer anwesend sind, wird zurückgehen und die meiste Schulentwicklung wird von den Fachkonferenzen erarbeitet werden müssen. Dabei werden die Fachkonferenzen Deutsch, Mathematik und Englisch eine zentrale Rolle einnehmen. Erklärt wurde zusätzlich, wie die individuelle Förderung der Schüler in den Mittelpunkt der Bildungsarbeit an der KAS treten wird. Die anwesenden Lehrerinnen und Lehrer erfuhren auch, dass Berufsorientierung jetzt per Gesetz die zentrale Aufgabe der Hauptschulen ist. Der KAS ist dies nicht neu, denn wir haben uns immer darauf konzentriert, unsere Schüler für eine erfolgreiche Berufswahl vorzubereiten. Auf der Tagesordnung des Nachmittags stand auch die Busnetzoptimierung, welche mit dem Beginn des neuen Schuljahres in Kraft treten wird. Derzeit sehen die Dinge nicht zu günstig aus aber es scheint keine Alternative zu geben. Herr Winkelmann versprach, die Lehrer auf dem Laufenden zu halten. Es wurden Entscheidungen über eine Reihe von Anträgen an die Schulkonferenz getroffen. Danach gab es Informationen zum Rest des zweiten Halbjahres, so wie Abschlussprüfungen, die Lernstandserhebung und Parallelarbeiten, das neue Budget und weiteres. Unsere Schule hat eine Anzahl Schüler mit ADS und es ist notwendig die Herausforderung, welche diese Schüler an uns stellen, anzugehen. Frau Dietrich informierte ihre Kollegen über Coaching durch eine Fachkraft und Maßnahmen, welche die KAS ergreifen wird, um Schüler mit ADS besser einzubinden. Zusätzlich auf der Tagesordnung waren noch die beweglichen Ferientage des neuen Schuljahres, Schüler- und Klassenwettbewerbe und die geplante Verbesserung des Schulhofes.
On Tuesday’s all teachers of KAS met in a conference chaired by the head teacher to share information and discuss matters of interest. During the meeting the head teacher of KAS, Mr Joachim Winkelmann, informed his teachers about changes in the way school development will take place in the future. The role of the conferences with full staff in attendance will be reduced and most school development will have to be done in faculty meetings. The faculties of German, Mathmatics and English will be central in this process. It was additionally explained in what way promotion of skills of individual students will be at the center of all educational work of KAS. The attending teachers also learned that now occupational orientation (Berufsorientierung) is the central task of all Hauptschulen by law. To KAS that’s not new because we’ve always focused on preparing our students for a successful career choice. On the agenda of the afternoon also was the optimization of the bus system which will come into effect with the beginning of the new term. Right now things do not look too favourable but there seems to be little choice. Mr Winkelmann promised to keep the staff posted. A number of applications where decided upon to present to the school conference. Next there were informations about the remainder of the second half of the current term, such as examinations, the budget and else. Our school has a number of students with attention deficit disorder (ADS) and there is need to systematically face the challenge these students pose. Mrs Dietrich informed her colleagues about coaching by a specialist and measures KAS will take to best integrate students with ADS. Additionally on the agenda of the conference were the planned holidays for the next term, new competitions for forms and students and the planned improvement of the school yard.
Februar 25th, 2008

Die dritte Runde des Vorlesewettbewerbs des Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist abgeschlossen. Am Sonntag traten acht Vorleser von verschiedenen Hauptschulen im Kreis Olpe an auf der Burg Bilstein, um herauszufinden, wer am besten liest und zur nächsten Runde des Wettbewerbs kommt. Rebecca Arenz, die unsere Schulmeisterschaft im November letzten Jahres gewonnen hatte, fuhr mit ihren Eltern zu alten Burg. Sie gab ihr Bestes, um die Jury zu überzeugen, dass sie es verdient, in der nächsten Runde des Wettbewerbes für den Kreis Olpe anzutreten, schaffte es beinahe und verlor letztendlich doch noch gegen Franziska Immhäuser von der Hakemicke Hauptschule Olpe und wurde so Zweite. Gut gemacht Rebecca, trotzdem! Wir sind stolz auf dich. Wie uns Rebecca im Chat mitteilte, las sie zuerst aus dem Buch, welches sie ausgewählt hatte, das gleiche, aus dem sie auch an unserer Schule vorgelesen hatte, Rennschwein Rudi Rüssel. Danach musste sie aus einem Text lesen, der allen jungen Lesern unbekannt war. Es war ein sehr neues Buch, das derzeit noch nicht in den Buchläden zu kaufen ist. Aus diesem Buch mussten alle Leser drei Minuten lang vorlesen. Nach dem Lesen waren alle Leser und ihre Unterstützer zu Kaffee und Kuchen in die Cafeteria der Burg eingeladen. Danach benannte die Jury die Siegerin und übergab an alle Leser eine Urkunde.

The reading competition of Börsenverein des Deutschen Buchhandels round three is over. On Sunday eight readers from different Hauptschulen of the district of Olpe met at castle Bilstein to see who would read best and get on to the next level of the competition. Rebecca Arenz who won our school championship in November of last year went to the old castle on Sunday afternoon with her parents. She tried her best to convince the jury that she deserved to be reading champion of the district of Olpe, nearly made it but finally lost out to Franziska Immhäuser a student of Hakemicke Hauptschule Olpe and ended second. Well done Rebecca, nevertheless! We are proud of you. As Rebecca told us via chat she first read the text she had chosen, same as the one she read at our school, Rennschwein Rudi Rüssel. Next she had to read text new to all the young readers. It was a very new book, not yet available in book shops. From this text the readers had to read for three minutes. After reading all the readers and their supporters had tea in the cafeteria of the castle. Next the jury named the winner and handed certificates to all readers.
Februar 22nd, 2008
Nicht einmal eine Woche später gibt es schon die zweite Sendung von KAS News Radio für das neue Jahr. Die Ausgabe dieser Woche bringt die Nachrichten bis zum Donnerstag. Es gibt außerdem drei neue Stimmen bei KAS News Radio und damit ist die Mannschaft fünf Schülerinnen stark. Hört euch KAS News Radio – 22.02.2008 an. Viel Spaß!
Not even one week later there is KAS News Radio’s second programme of the year. This week’s edition covers the news up to this Thursday. There are three new voices at KAS News Radio and so the team is five students strong now. Listen in to KAS News Radio – 22.02.2008. Enjoy!
Februar 21st, 2008

Anfang Februar führte die Klasse 5.2 eine Projekt zur Suchtprävention durch, um über die Gefahren der Abhängigkeit von Substanzen wie Tabak zu lernen. Gemeinsam mit der Klassenlehrerin, Frau Heike Wegner, und der Schulsozialpädagogin, Frau Flender-Leweke, erkundeten sie die Gefahren des Missbrauchs von Stoffen. Es war dabei wichtig, dass sie alle ihre Sinne benutzten, um zu sehen, fühlen, riechen und schmecken, wie einfach es oft ist, unsere Sinne dazu zu verführen zu glauben, eine Substanz sei harmlos. Am Ende des Projektes konnten in einer kleinen Ausstellung zeigen, was sie gelernt hatten. Es gibt einen ausführlicheren Bericht auf der Homepage unter 2008 – Suchtprävention und einige Bilder auf unserer Flickr Seite in einem Album mit dem Namen Addiction prevention project Year 5.
At the beginning of February form 5.2 did a project about addiction prevention to learn about the dangers of getting addicted to substances like tobacco. Together with their form teacher Mrs Heike Wegner and school social worker Mrs Bettina Flender-Leweke they explored the dangers of substance abuse. It was important that they used all their senses to see, feel, smell and taste how easy it often is to fool our senses into believing that a substance is harmles. At the end of the project they could show a small exhibition about what they had learned. There is a detailed report at our homepage at 2008 – Suchtprävention and there are some pictures at our flickr site in an album called Addiction prevention project Year 5.
Februar 20th, 2008
KAS News Radio musste euch auf die erste Ausgabe für 2008 warten lassen. Hier ist nun die erste Sendung mit den Nachrichten seit Beginn des Jahres. Viel Spaß!
KAS News Radio had to keep you waiting for the first edition of 2008. Well, here it is to present to you the news since the beginning of the year. Enjoy!
Februar 19th, 2008
Frau Steenfatt, die Autorin aus Hamburg wird unsere Schule dieses Jahr noch einmal besuchen, um aus ihren Büchern vorzulesen. Für die Schülerinnen und Schüler der sechsten und achten Klassen wird sie am Mittwoch, den 15. April, und Donnerstag, den 16. April, vorlesen. Außerdem wird sie eine Schreibwerkstatt mit der Klasse 9.1 durchführen. Weitere Informationen gibt es bei Frau Leinhos.
Mrs Steenfatt, the author from Hamburg will visit our school once more this year to read from her books. For students of Years 6 and 8 she will read on Wednesday, April 15 and Thursday, April 16. She will also hold a writing workshop for Form 9.1. For further information please refer to Mrs Leinhos.