Oktober 21st, 2011

Wusstet ihr, dass wir an unserer Schule einen Lehrerverein haben? Es gibt nur sehr wenige Lehrervereine und unter diesen ist unserer etwas Besonderes. Er wurde vor genau 30 Jahren (03.10.) gegründet und die meisten seiner ehrenwerten Mitglieder sind Mitglieder der ersten Stunde. Vielleicht wisst ihr nicht, worfür das Acronym VzPzB steht. Es bedeutet Verein zur Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen. Jedes ehrenwerte Mitglied hat einen Posten in diesem Verein und es gibt nur ein einziges weibliches Mitglied. Es gab auch einmal einen Präsidenten und er, Herrn Raimund Clemens, war Präsident auf Lebenszeit. Er verstarb im Mai 2010 und da er seinen Posten auf Lebenszeit innehat, wird es nie wieder einen anderen Präsidenten geben im VzPzB. 30 jähriger Geburtstag ist ein denkwürdiges Ereignis und deswegen feierten die ehrenwerten Mitglieder. In Erinnerung an ihren Präsidenten pflanzten sie drei Birnbäume auf der Wiese gegenüber des Busbahnhofs. Einen ausführlicheren Bericht gibt es unter VzPzB wird 30.
Did you know that we have a teachers‘ club at our school? There are only very few teachers‘ clubs and among those ours is special. It was founded exactly 30 years ago (03.10.) and most of it’s honourable members have been members of the first hour. Perhaps you don’t know what the acronym VzPzB means. It’s (in translation) Club for the cultivation of interpersonal Relations. Every honourable member has got a post at the club and there is only one female member. There had also been a president and he, Mr Raimund Clemens, was President for life. He passed away in May 2010 and as he held his post for life there will never be another president at VzPzB. A 30 years birthday is a memorable event and therefore the honourable members celebrated. In remembrance of their President they planted three pear trees on a meadow opposite the school bus station. Read a more detailed report at VzPzB wird 30.
Oktober 20th, 2011

Am Mittwoch versammelten sich alle Busbegleiter von KAS Wenden und Realschule Wenden in der Bibliothek für eine Ansprache von Hauptkommissar Bernd Neumann von der Polizei Olpe. Um die 80 Busbegleitern wurde deutlich gemacht, was ihre Aufgabe mit sich bringt. Sie haben Verantwortung und Pflichten zu erfüllen. Busbegleiter sind Vorbilder betonte Herr Neumann mehrfach. Deshalb müssen sie sich verantwortungsvoll verhalten. Sie sind keine Polizisten. Ihre Aufgabe besteht unter anderem darin, dafür zu sorgen, dass ihre Mitschülerinnen und -schüler sich an die Regeln halten, und dass sie das machen ist wichtig, um Unfälle zu vermeiden. Bisher hatten wir viele Jahre lange keine Unfälle und wir hoffen, es bleibt so. Die Verantwortung für unsere Busbegleiter wurde zum neuen Schuljahr übrigens auf Frau Weigand und Herrn Plum übertragen.
On Wednesday all student school bus monitors from KAS Wenden and Realschule Wenden assembled at the library for an address by Police Inspector Mr Bernd Neumann of Olpe Police. About 80 student school bus monitors were primed for what their job means. They’ve got responsibilities and duties to fullfill. Student school bus monitors are role models Mr Neumann stressed more than once. That’s why they have to behave responsibly. They are not policemen or women. It’s their job to see that fellow students stick to the rules and that they do is essential to prevent accidents. So far we haven’t had any serious accidents for many years and we hope it stays this way. Responsibility for our student school bus monitors was transferred at the beginning of this school year to Mrs Weigand and Mr Plum.
Oktober 19th, 2011
In der Schulkonferenz der vergangenen Woche, welche die erste dieses Schuljahres war, informierte unser Schulleiter, Herr Joachim Winkelmann, die Mitglieder der Konferenz, dass er in Kürze damit beginnen wird, Informationen an interessierte Eltern, Schüler und Lehrer in Form eines Newsletters zu versenden. In den vergangenen Jahren, schickte er Briefe in Papierform an alle Eltern. Da heute die meisten Familien Zugang zum Internet haben, möchte er dieses Medium nutzen, um wichtige Informationen weiterzugeben, schneller und mit weniger Papier. Es sollte noch erwähnt werden, dass die Idee zu einem digitalen Newsletter von Seiten der Eltern unserer Schule kam. Wer Interesse am Newsletter hat, kann sich schon dafür anmelden unter Newsletter. Es ist ein zweistufiges Verfahren, um zu verhindern, dass Spaßvögel jedermann anmelden, dessen E-Mail Adresse sie kennen. Wer also unseren ersten Newsletter nicht verpassen möchte, sollte sich jetzt anmelden!
At last weeks school conference which was the first one of this school year our headmaster, Mr Joachim Winkelmann, informed members of this body that he will soon begin sending out information to interested parents, students and teachers in form of a newsletter. In recent years he regularly sent a letter in paper to all parents. As most families do now have access to the internet he wants to use this means of communication to pass on important information faster and with less paper. It should also be mentioned that the idea for a digital newsletter came from a parent of our school. Those of you who are interested in our newsletter can already sign up for it at Newsletter. It’s a two step process to prevent pranksters from signing up everyone who they know the email address of. So, if you don’t want to miss our first newsletter, sign up now!
Oktober 18th, 2011

Ein Schultag ist lang und es gehört eine Menge passiven Sitzens dazu. Nur in den Sportstunden können sich die Schülerinnen und Schüler bewegen. Während der Pausen wollen die Schüler, vor allem die jüngeren, herumrennen und spielen. Sie brauchen Bewegung und suchen sie. Vor allem die Jungs spielen gerne Fußball. Es gibt aber nur ein Minifußballfeld. Die Sporthelfer sind schon seit einiger Zeit aktiv. Sie organisieren Sportangebote während der Pausen, geben Bälle aus und passen auf die Schüler auf, die Fußball auf dem Kleinsportfeld spielen. Dieses Jahr gibt es 34 Sporthelfer von sowohl Haupt- als auch Realschule. Unsere Schüler können froh sein, dass es diese Freiwilligen gibt, denn so können mehr Schüler während der Pausen Fußball spielen. In Begleitung eines Sporthelfers dürfen sie sogar auf einem Teil der großen Sportanlage spielen.
A school day is long and includes lots of passive sitting. Only in PE lessons students can exercise. During breaks students, mostly younger ones, want to run around and play. They need exercise and seek it. Most boys like to play football. There is only one mini football field though. Sports assistants have been active for some time now. They organize sporting activities during breaks, give out balls and keep an eye on students who play football on the mini football field. This school year there are 34 sports assistants from both Haupt- and Realschule. Students can be glad that there are these volunteers because so more students can play football during breaks. Accompanied by a sports assistant they are even allowed to play on part of the big football field.
Oktober 17th, 2011

Im Rahmen unseres Berufswahlorientierungsprojektes waren zwei Klassen, eine aus dem neunten Schuljahr und eine aus dem zehnten Schuljahr, zu Besuch bei der DASA in Dortmund. DASA ist eine Ausstellung über Berufssicherheit. Die beiden Klassen und ihre Lehrer, Frau Bozsik-Ose ud Herr Schmidt fuhren früh morgens vom Busbahnhof des Schulzentrums. In der DASA hatten sie einige Stunden, die Ausstellung zu erkunden. Später erhielten sie noch Zeit, sich die Stadt anzusehen. Am Nachmittag kamen sie wieder zurück nach Wenden.
As part of our carreer orientation project two forms, one from Year Nine and one from Year Ten, visited DASA in Dortmund. DASA is an exhibition about safety on the job. The two forms and their teachers, Mrs Bozsik-Ose and Mr Schmidt left early in the morning from the bus station at our school. At DASA they had several hours to explore the exhibition. Later on they had some time to see the city. In the afternoon everbody was back at Wenden.
Oktober 14th, 2011

Gestern hatten wir unseren 17. Sponsorenwandertag und wanderten dabei rund um Wenden, um Geld für Tansania zusammenzubringen. Schwester Emmanuela, die vom Würzburger Order der Erlöserschwestern kommt, hatte uns auf der 15 Kilomenter langen Wanderung begleitet. Heute half sie in der Schulcafeteria Waffel zu backen und verkaufen. Mütter hatten viel Teig vorbereitet und ingesamt mussten mehr 300 Waffeln in etwas über einer Stunde gebacken werden, bevor sie in der zweiten Pause für 80 Cent das Stück verkauft wurden. Ein Geruch von frischen Waffeln hing im gesamten Schulgebäude und lockte Schülerinnen und Schüler in Trauben vor die Cafeteria. So wurden alle Waffeln vor Ende der Pause verkauft. Das erlöste Geld word zu dem von den Schülern für Tansania gesammelten Geld kommen.
Yesterday we had our 17th sponsored walk and hiked around Wenden to raise money for Tanzania. Sister Emmanuela who is from the Wuerzburg Order of the Holy Redeemer had joined us on our 15 kilometres hike. Today she helped bake and sell waffles at the school cafeteria. Mothers had prepared lots of dough and all in all over 300 waffles had to be baked in over an hour’s time before they were sold during the second break for 80 cents a piece. A smell of fresh waffles wafted through the school building and drew students in droves to the cafeteria. Thus all waffles had been sold before the break finished. The money earned will be added to what our students raised for Tanzania.
Oktober 13th, 2011

Nach Tagen des Regens und Sprühregens dachte kaum noch jemand, dass es für den 17. Sponsorenwandertag nicht mehr von diesem Wetter geben würde. Die Überraschung war groß, dass über Nacht der Himmel aufriss und wir einen Morgen mit hellem Sonnenschein bekamen. Neun Klassen aus den Jahren Fünf bis Sieben und eine achte Klasse machten sich auf die 15 km Wanderung rund um Wenden durch nasse und nebelige Wiesen und farbenfrohe Herbstwälder. Es gab einige Landstraßen zu überqueren, gesichert von der Polizei und Lehrern. Gegen Mittag waren alle Wanderer wieder sicher in Wenden angelangt und begaben sich nach Hause. Einige unserer Schülerinnen und Schüler sammeln auch heute noch Geld für ihre Sponsorenwanderung. Weitere Bilder finden sich unter Spowata 2011 und einen Bericht, ebenfalls mit Bilder, findet man unter 2011 – Sponsorenwandertag.
After days of rain and drizzle nearly no one thought we wouldn’t have more of the same weather on our 17th sponsored walk. Surprise, surprise over night skies cleared and we had a morning full of bright sunshine. Nine forms of Years Five to Seven and one of Year Eight went on a 15 km hike around Wenden through wet and misty meadows and colourful forests of fall. There were several country roads to cross, secured by the Police and teachers. By noon all hikers had returned safely to Wenden and headed home. Some of our students are still raising money for their sponsored walk. There are additional pictures at Spowata 2011 and a report with some pictures at 2011 – Sponsorenwandertag .
Oktober 12th, 2011
Nur noch ein und eine halbe Woche sind es bis zu den zweiwöchigen Herbstferien. Nach den Ferien werden unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen Neun und Zehn in ihr dreiwöchiges Praktikum in Firmen in und um Wenden gehen. Die meisten unserer Schüler kommen mit dem Bus zur Schule, werden jedoch ihre gegenwärtigen Busfahrkarten nicht nutzen können. Alle die, welche einen Praktikumsplatz in einer Firma gewählt haben, die nicht in der Nähe ihres Zuhauses liegt, brauchen für die drei Wochen eine Busfahrkarte. Das schließt dann eben auch die meisten der Schülerinnen und Schüler von den umliegenden Dörfern ein. Sobald die Praktikumsplätze vergeben sind, wird eine Liste mit Namen und Adressen der Schüler an Transdev geschickt. Diese drucken dann die Fahrkarten. Jene wurden unserer Schule diese Woche zugesandt und die meisten Schüler haben sie bereits.
There are only one and a half more weeks to go till the two week fall break. After that break our Year Nine and Ten students will do their three week work placement at companies in and around Wenden. Most of our students come to school by bus but won’t be able to use their regular tickets. All of those who chose a work placement at a company not close to their homes need a bus ticket for those three weeks. This includes most of our students from outlying villages. As soon as work placements have been arranged a list of students, home adresses and adresses of companies of work placements is sent to Transdev. They then print tickets. These were sent to our school this week and most students have already got them.
Oktober 12th, 2011
Am Freitag wird es während der zweiten Pause einen Waffelverkauf in unserer Cafeteria geben. Alle Erlöse werden zu den Geldern hinzukommen, welche unsere Schülerinnen und Schüler für den Sponsorenwandertag gesammelt haben. Und die sind für das Tansania Projekt bestimmt. Deswegen kauft bitte viele viele leckere Waffeln.
On Friday there be a waffle sale in our cafeteria during the second break. All proceeds will be added to the funds our students raise for the sponsored walk. And these, you know, are dedicated to the Tanzania project. So, please buy lots of delicious waffles.
Oktober 11th, 2011
Letzte Woche besuchte eine Wendener Autor die Konrad-Adenauer-Hauptschule, um eines seiner Bücher für unsere Bibliothek zu überreichen. Der Autor, Emil Gätjens, hatte drei Kinder an unserer Schule. Sie sind alle erfolgreich von der KAS entlassen worden. Herr Gätjens, der bereits zwei Bücher veröffentlicht hat, gab uns einen Band seines neuesten Buches, „Ein weiter Bogen“, um seine Dankbarkeit darüber zum Ausdruck zu bringen, dass seine Kinder an der Wendener Hauptschule eine gute Ausbildung erhalten haben. Für alle die, welche sich für das Buch interessieren: „Ein weiter Bogen“ ist eine Roman über das Leben in West Preussen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und es erzählt vom Leben der reichen Adeligen und der armen Landarbeiter.
Last week a Wenden author visited Konrad-Adenauer-Hauptschule to donate one of his books to our library. This author, Emil Gätjens, had three children at our school. All of them successfully graduated from KAS. Mr Gätjens who has already published two books gave a copy of his newest book „Ein weiter Bogen“ to our school because to show his gratitude that his children got a good ecucation the Wenden Hauptschule. For all of those interested in the book: „Ein weiter Bogen“ is a novel about life in West Prussia in the second half of the 19th century and it tells about rich aristocracy and poor peasant labourers.