Archiv für September, 2006

Heute letzter Schultag vor den Herbstferien

September 29th, 2006

Zwei Wochen Ferien. Darüber freuen sich die Schülerinnen und Schüler der KAS und natürlich auch die Lehrer der Schule. Während der ersten Ferienwoche sollte morgens in der Schule die Verwaltung überwiegend erreichbar sein.
Nach den Ferien beginnen die dreiwöchigen Praktika der Neuner und Zehner. Schon seit Wochen waren die Praktikumslehrerinnen und -lehrer mit der Vorbereitung beschäftigt. Während der Praktikumszeit gilt ein Praktikumsstundenplan, in welchem die Praktikumslehrerinnen und -lehrer von Kollegen vertreten werden.
Nicht lange nach den Ferien findet am 24. Oktober der Sponsorenwandertag statt. Im November, am 10., findet wieder ein Ehemaligentreffen an der KAS statt. Helfer für Kasse und Theke werden noch gesucht.
Während der Ferien werden hier auf der Newsseite noch einige Inhalte aus der Zeit vor den Ferien folgen. Ab und an vorbeischauen, lohnt sich also.

Die Deutsche Leprahilfe in Indien

September 28th, 2006

Leprahilfe2 600Leprahilfe1 600Am Dienstag erfuhren die Schülerinnen und Schüler der KAS aus erster Hand, welche Verwendung die von ihnen bei den Sponsorenwandertagen (siehe Wir helfen) erlaufenen Gelder in der Arbeit des Deutschen Leprahilfswerks finden. Angereist war dazu Frau Diedrichs, die von ihren jährlichen Aufenthalten vor Ort in Indien berichtete und so einen lebendigen Eindruck von der Situation der betroffenen Menschen vermitteln konnte. Frau Diedrichs hielt ihren Vortrag separat für die verschiedenen Jahrgänge 5 bis 8. Ihr Vortrag wurde von einer Powerpoint Präsentation begleitet, in welcher die Schülerinnen und Schüler Bilder aus Indien sahen. In Begleitung von Frau Diedrichs war Frau Huesmann (Schulamt Kreis Olpe), die die örtliche Repräsentantin des Deutschen Leprahilfswerks ist. Mit den Informationen über die Verwendung unserer Spendengelder sollten alle Wanderer am 24. Oktober motiviert sein, wenn wir wieder die Wanderschuhe (oder Turnschuhe) für den guten Zweck schnüren und durchs Wendener Land wandern.

Die Wikipedia im Unterricht und zu Hause

September 27th, 2006

WikiDie Wikipedia umfasst momentan fast eine halbe Million Einträge in deutscher Sprache. Sie ist extrem beliebt und wird von vielen Menschen weit häufiger eingesetzt als gedruckte Nachschlagewerke. Auch Google freut sich einer entsprechenden Beliebtheit. Deshalb wird die Onlinerecherche mittels Google und Wikipedia auch im Unterricht oder bei den Hausaufgaben immer häufiger eingesetzt.
Allerdings sollte man dabei nie vergessen, dass die Verlässlichkeit von Google und Wikipedia einen anderen Charakter hat als die von Brockhaus, Encarta und ähnlichen Werken. Selbst bei der Wikipedia, wo die Autoren mancher Artikel identisch mit denen von Nachschlagewerken ist, kann für eine hundertprozentige Richtigkeit jeden Eintrags nicht garantiert werden. Für mit Google aufgefundene Internetseiten lässt sich bezüglich der Richtigkeit generell gar keine Aussage treffen. Unbeabsichtigte oder auch willkürliche Falschdarstellungen von Sachverhalten sind möglich. Schüler müssen deshalb lernen, die Aussagen von Suchergebnissen in Google und Wikipedia richtig einzuschätzen.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Waldlauf mit der 6.3

September 26th, 2006

Klasse63 0906Jetzt sind es nur noch ein paar Wochen, in denen der Sportunterricht am Schulzentrum provisorisch durchgeführt werden muss. Die Klasse 6.3 teilt sich die Halle d mit einer Realschulklasse. So kann sie nur jede zweite Woche in die Halle. In den anderen Wochen muss man etwas Anderes tun. Eine Möglichkeit ist ein Spaziergang im Wald. Das ist zwar nicht unbedingt das, was viele Menschen unter Sport verstehen, Bewegung ist es jedoch auch und es macht Spaß.

Seefahrer wieder wohlbehalten im Sauerland angelangt

September 25th, 2006

SonnenuntergangDie Neuner sind wieder im Lande. Der Lehrer Martin Lässig, der eine der vier Gruppen betreute, schickte dieses Bild am Sonntag per Email. Anbei ein kleiner Text:
Segeln 2006 ist mit allen Höhen und Tiefen dermaßen schnell (kurz aber heftig – wie Gewitter) an uns vorbei gerauscht. Kaum abgefahren, schon wieder da. Alles in allem waren es fünf geniale Tage.
Die Gruppe, welche Herr Lässig betreute, verzichtete auf überflüssige Eskapaden. Gleiches war über die von Werner Busse betreute Gruppe zu hören. Bei zwei der anderen Gruppen soll es etwas mehr Aufregung gegeben haben. In den nächsten Tagen erfahren wir hoffentlich mehr von den Abenteuern auf dem holländischen Binnenmeer. Bilder werden online gestellt, sobald verfügbar. Zwischenzeitlich war zu erfahren, dass bedauerlicherweise einige Zwischenfälle auf den anderen Schiffen Gegenstand von Klassenkonferenzen sein werden. Schade.

Vor einem Jahr verstarb Jürgen Borchers

September 22nd, 2006

Heute vor einem Jahr, am 22. September 2005, verstarb der ehemalige Kollege Jürgen Borchers. Er war bis zu seiner Pensionierung mit einer Unterbrechung von mehreren Jahren Kollege an der Konrad-Adenauer-Hauptschule.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Handys sichergestellt

September 22nd, 2006

Gestern waren zwei Herren von der Olper Kripo am Schulzentrum, führten Durchsuchungen durch und beschlagnahmten Mobiltelefone von Schülern. Anlass waren Videos, welche am Abend zuvor von Schülern mit Mobiltelefonen aufgezeichnet worden waren. Gegenstand der Aufnahmen waren Szenen, in welchen ein Mitschüler in einer Art und Weise gezeigt wurden, dass man von sexueller Nötigung sprechen kann. Die Mobiltelefone wurden mitgenommen. Durch die rasche Reaktion von Seiten der Schulleitung(en) wurde eine beabsichtigte Verbreitung des Materials im Laufe des Morgens unterbunden. Ob Anzeigen wegen strafbarer Handlungen erfolgen werden, ist noch offen.

Im Bus nach Ottfingen

September 22nd, 2006

Nadine Tanina600Noch immer ist die Dreifachturnhalle nicht zu benutzen, da die Renovierungsarbeiten (planmäßig) noch nicht abgeschlossen sind. Aus diesem Grund ist weiterhin ein Teil des Sportunterrichtes in die Turnhalle der Grundschule Ottfingen ausgelagert. Das bedeutet, Busfahren. Da momentan die Neuner auf Segeltrip sind (Schulendtage), war die Halle in Ottfingen heute unbelegt. So bot sich für die Achter eine Gelegenheit, an ihrer Stelle dorthin zu fahren und die schöne Sporthalle mit ihren Möglichkeiten kennen zu lernen. Man spielte Hockey. Alle hatten Spaß dabei. Das kann gesagt werden. Auf der Rückfahrt wurde ein Schüler vergessen, der im Bus hätte sein sollen – Fehler des begleitenden Lehrers. Nur gut, dass ein Zivi(ldienstleistender) vor Ort war, der einen Schüler begleitet hat, der besondere Unterstützung braucht. Der nahm den vergessenen Schüler mit und lieferte ihn dankenswerter Weise in Wenden ab. Im Bild die beiden Schülerinnen Nadine und Tanina (friends for ever) auf dem Hinweg.

Projekttag Klasse 6 – Mobbing

September 21st, 2006

Mobbing 5B 0607Mobbing 5A 0607Mobbing ist immer wieder ein Thema, in vielen Bereichen des Leben, in Betrieben und auch in der Schule. Wer gemobbt wird, hat es schwer. Aus diesem Grund beschäftigen sich die Sechser mit dem Thema im Rahmen eines Projekttages. Heute hatte die Klasse 6.2 von Frau Wegner diesen Projekttag. Sechs Unterrichtsstunden lang widmete man sich intensiv dem Thema. Nicht jedem in der Klasse war wirklich klar, was Mobbing bedeutet, wo es anfängt und wie es auf den oder die Betroffene(n) wirkt. Die Auseinandersetzung mit dem Thema wurde von der Schulsozialpädagogin Frau Flender-Leweke begleitet. Als Ergebnis soll am Ende eine Verbesserung des Klimas in der Klasse stehen. Wenn in einer Klasse gemobbt wird, dann soll allen am Schluss klar sein, was das bedeutet und sie dazu motivieren, ihr Verhalten zu überdenken und vielleicht auch zu ändern.

Der STUHL des Anstoßes

September 20th, 2006

Momentan ist die Aula für alle Hauptschüler gesperrt. Das ist schon seit einigen Tagen so. Die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule wurden informiert, warum dieses so ist und wie die Sperrung beseitigt werden kann. Was also ist geschehen? Vor nicht langer Zeit ist die Aula renoviert worden, komplett. Dabei wurde auch die Bestuhlung ausgetauscht. Die alten orangen Stühle, die gute 30 Jahre gehalten hatten, wurden ausgeräumt und an verschiedene Interessenten verkauft. Dann kamen die neuen Stühle, dunkler Veloursstoff und zum Klappen, made in Spain. Als die Hausmeister die Stühle am Wochenende vor einer Woche ausräumten, um Platz für eine Veranstaltung zu machen, da fanden sie einen Stuhl, der mit Edding verziert worden war. Im Rathaus war man wütend und die Schulleitung der Hauptschule beschloss, die Aula für die Schüler ihrer Schule zu sperren, bis der oder die Schuldige gefunden ist. Aufgrund der Umstände ist man sicher, dass der Verursacher nur aus den Reihen der Hauptschüler kommen kann. Bisher hat sich leider niemand gemeldet.
In diese Zusammenhang klagten die Hausmeister über die Unsitte, dass in die Aula bei Veranstaltungen der Schulen Lebensmittel und Getränke mitgenommen würden. In Folge fände man immer wieder Getränkeflecken, Schokoladeflecken und andere Verunreinigungen. Das, so meinten sie, müsste nicht sein. Sie fragten sich, warum es nicht möglich wäre, dass Schüler für die Dauer einer Veranstaltung auch einmal ohne Essen und Trinken auskommen könnten?