Juni 30th, 2011

Am dritten Tage der Segeltour der Schülerinnen und Schüler der Klasse 9.1 sollten sie erfahren, was richtiges Segeln wirklich meint. Die Tage zuvor war das Segeln noch sehr leicht gewesen, da es nicht viel Wind gegeben hatte. Der Mittwoch begann mit leichtem Fisselregen. Nach ersten Wettervorhersagen rechnete man mit Windgeschwindigkeiten von 9 kn, welche zu viel gewesen wären, um Segel zu setzen und den sicheren Hafen von Terschelling zu verlassen. Später wurden dann die vorhergesagten Windgeschwindigkeiten auf 6kn heruntergesetzt, und nach dem Einkauf von Verpflegung setzte die Averechts, das Schiff der Klasse 9.1, Segel sobald sie den Hafen verlassen hatte. Nur zwei Segel gingen hoch und die Schülerinnen und Schüler mussten hart arbeiten, um gegen die Kräfte des Windes anzukommen. Der Himmel klarte auf und die Sonne kam durch. Am Abend passierte die Averechts die Schleusen nahe Harlingen und fuhr ins IJsselmeer. Obwohl es nicht sehr warm war gingen vier Schüler ins Wasser. In der Zwischenzeit begannen andere, das Essen zuzubereiten. Die Nacht über ankerte die Averechts unweit der Schleusen. Um sicher zu gehen, dass das Schiff seine Position vor Anker nicht verließ wurden die Nacht über Ankerwachen eingerichtet. Am Donnerstag plant die 9.1, nach Makkum zu segeln und dort mit den anderen Schiffen zusammen zu treffen. Mehr zu lesen über den dritten Tag gibt es unter Sailing-Averechts-2011.
On day three of their sailing trip students of Form 9.1 should learn what sailing really means. The days before sailing had been easy going because there wasn’t much wind. Wednesday started with a drizzle. First weatherforcasts spoke of wind speeds of 9 kn which would have been too much for setting sails and leaving the safe harbour of Terschelling. Later the forcast of wind speeds were reduced to 6 kn and after shopping for provisions the Averechts, Form 9.1’s boat set sail once they had left the harbour. Only two sails were set and students had to work hard to counter the force of winds. Skys cleared up and the sun came through. In the evening the Averechts passed the locks near Harlingen and entered IJsselmeer. Although it wasn’t very warm four students went for a short swim. Meanwhile others began to prepare dinner. For the night the Averechts moored not far off from the locks. To make certain the ship didn’t leave its mooring anchor watches of one hour each were set up for all of the night. On Thursday Form 9.1 plans to sail to Makkum to meet up with the other ships. Read more about the third day at sea at Sailing-Averechts-2011.
Juni 29th, 2011

Tag zwei der Segeltour begann mit bedecktem Himmel und einer frischen Brise. Alle Schiffe lagen im Hafen von Vlieland. Die Averechts, die zuletzt in den Hafen gekommen war, musste früh ablegen, um andere Schiffe heraus zu lassen. Dann ging es hinaus zu einer Sandbank nicht weit draußen und man ließ das Schiff trocken fallen. Die Grootvorst, das Schiff von Herrn Schmidt, lag in der Nähe. Sie saßen auf einer höheren Sandbank und fielen komplett trocken. Als das Wasser gegen zwei Uhr zurück kehrte, kam auch die Sonne wieder. Die meisten Schülerinnen und Schüler der 9.1 gingen Schwimmen. Dann war es an der Zeit aufzubrechen nach Terschelling, einer großen Insel nicht weit entfernt. Zunächst ging der Skipper davon aus, dass der Hafen voll sein würde und er das Schiff draußen auf See ankern müsste. Aber er hatte Glück und fand einen Platz im Hafen. Später am Abend begann es zu regnen und es gab sogar ein Gewitter. Unter Deck war es sehr heiß und feucht. Das Einschlafen viel schwer. Für den dritten Tag ist ein Spaziergang auf der Insel geplant. Später am Tag wird das Schiff Richtung IJsselmeer aufbrechen. Ausführliche Berichte und Bilder finden sich unter Sailing-Averechts-2011.
Day two of the sailing trip started out with overcast skys and a fresh breeze. All ships lay in Vlieland harbour. The Averechts which had come into the harbour had to leave early to let other boats out. They went to a sandbank not far out and let the ship fall dry. The Grootvorst, Mr Schmidt’s ship, lay nearby. They sat a bit higher and fell completely dry. When water returned by two o’clock the sun came back too. Most of Form 9.1 went swimming. Then it was time to leave for Terschelling, a big island not far away. At first the skipper feared the harbour would be full and he would have to anchor his ship out at sea. But he was lucky to find a spot in the harbour. Later in the evening it began to rain. There even was a thunderstorm. Below deck it was very hot an humid. Getting to sleep was hard. For the third day a walk on the island is planned. Later in the day the ship will leave for the IJsselmeer.
Juni 28th, 2011

Nach etwa fünf Stunden Fahrt kamen die zwei holländischen Bussen, welche unsere Segelmannschaften nach Harlingen in der Provinz Friesland brachten, am Hafen an und Gepäck und Proviant wurden ausgeladen. Die Lehrer suchten ihre Schiffe und sprachen mit den Skippern, bevor ihre Schülerinnen und Schüler an Bord kommen konnten. Klasse 9.1 musste über zwei andere Boote klettern, um zur Averechts zu gelangen. Sie bildeten eine Kette, um Gepäck und Verpflegung auf das Boot zu bringen. Es gibt vier Vierbettkabinen und sieben Zweibettkabinen. Eine Vierbett- und eine Zweibettkabine liegen hinter der Küche. Sie wurden von den Lehrern in Beschlag genommen. Nachdem die Kabinen bezogen waren, kam jeder an Deck und Skipper Tom und Matin Natalie gaben einige grundlegende Instruktionen bezüglich des Bewegens an Bord und des Verbrauchs von Wasser und Strom. Dann führten sie vier verschiedene Knoten vor. Nachdem der Hafen verlassen war, wurden Segel gesetzt und das Schiff fuhr auf See hinaus. Am frühen Abend kam man in Vlieland an, wo angelegt wurde. Team 3 begann mit der Zubereitung der warmen Hauptmahlzeit. Andere Schülerinnen und Schüler gingen Schwimmen oder nahmen eine Dusche. Am Dienstag will die Klasse 9.1 nach Terschelling segeln und unterwegs für etwa zwei Stunden trockenfallen. Weitere Bilder des Tages unter Sailing-Averechts-2011.posterous.com.
After about five hours the two Dutch coaches which took our sailing crews to Harlingen in the province of Friesland arrived at the harbour and luggage and provisions were unloaded. Teachers looked for their ships and talked to the skippers before their students could come on board. Form 9.1 had to climb accross two other boats to get to the Averechts. They formed a chain to move luggage and provisions onto the boat. There are four four bed cabins and seven two bed cabins. One four bed cabin and one two bed cabin are located behind the kitchen. These were taken by the teachers. After moving into the cabins everyone got on deck and skipper Tom and mate Natalie gave some basic instructions on moving on the ship, use of water and electricity. Then they showed their new crew four different knots. After leaving the harbour sails were set and the ship went out to sea. In the early evening they reached Vlieland where they landed. Team 3 began preparing dinner. Other students went for a swim or took a shower. On Tuesday Form 9.1 plans to sail to Terschelling and fall dry for two hours on the way. Find more pictures at Sailing-Averechts-2011.posterous.com.
Juni 27th, 2011

Ganz früh gegen fünf Uhr am heutigen Morgen brachen mehr als einhundert Schülerinnen und Schüler der Klassen Neun, Acht und Zehn, ihre Lehrerinnen und Lehrer und weitere Betreuer mit zwei Reisebussen von Wenden auf. Sie fuhren nach Harlingen (Google Maps Link) am östlichen Rand des Ijsselmeers. Dort gingen sie an Bord ihrer Schiffe und bezogen ihre Kabinen.
Wer auf dem Laufenden bleiben will über die Segelfahrt, der schaut am besten täglich bei KASnews vorbei. Außerdem wird es zusätzliche Updates mit Bildern vom Schiff der 9.1, der Averechts, in einem speziellen Blog geben – Sailing Averechts 2011.
In the early hours of this morning at around five o’clock more then one hundred students of Years Nine, Eight and Ten, their teachers and assistants left from Wenden in two big coaches. They headed for Harlingen (Google Maps link) at the eastern edge of the IJsselmeer. There they boarded their ships and moved into their cabins.
If you want to stay up to date with the sailing trip come back to KASnews every day. In addition you’ll find more frequent updates with extra pictures from the ship of Form 9.1, the Averechts at a special blog – Sailing Averechts 2011.
Juni 22nd, 2011

Am Freitagnachmittag, 17. Juni, nachdem fast alle Schüler und Lehrer gegangen waren, kam ein Lkw der Firma polytan auf das Schulgelände der KAS und fuhr in Richtung des Minifußballfeldes. Es war ein Lkw der selben Firma, welche den Kunstrasen aufgebracht hatte, als das Minifußballfeld 2008, vor drei Jahren also, gebaut worden war (siehe Minifußballfeld fertig). Nach mehr als 1000 Tagen Nutzung und Abnutzung des Kunstrasens schickt der Deutsche Fußball Verband jetzt diese Firma herum, um den Kunstrasen, für welchen man 2008 bezahlt hatte, zu pflegen und aufzubessern. Zwei Arbeiter saugten den ganzen Dreck aus dem Kunstrasen, sammelten Steine und andere Fremdkörper auf und brachten 200 kg neues grünes Granulat auf. Ein Dank an den DFB, der sich um das kümmert, was er uns geschenkt hat.
After noon on Friday, 17 June, after nearly all students and teachers had already left a lorry of a company called polytan entered the school yard of KAS and headed for the mini football field. It was a lorry of the same company which installed the artificial fooball turf when the mini football field was built nearly three years ago in 2008 (see Minifußballfeld fertig). After more than 1000 days of use, wear and tear of the artificial grass the German Football Federation sent out this company to clean, repair and refresh the artificial turf it had payed for in 2008. Tow workers sucked up all dirt from the artificial grass, picked up stones and other stuff and then brought out 200 kg of new green granulate. Thanks to DFB for caring for what they gave to us.
Juni 21st, 2011

Wer ein regelmäßiger Leser der KASnews ist, weiß dass die Klasse 9.3 gegenwärtig einen Kurs in gutem Benehmen absolviert. Heute ging es um gute Manieren bei Tisch. Um eine echte Übungsumgebung zu haben, gingen sie hinauf in die Schulküche und kochten dort eine Mittagessen. Sie entschieden sich für Bruschetta als Vorspeise, Spaghetti Bolognese als Hauptgericht und Pudding als Nachtisch. Da sie genug Raum für jedermann brauchten, nutzen sie beide Schulküchen in der dritten Etage. Während der Zubereitung deckten einige Schülerinnen und Schüler die Tische und gaben sich große Mühe, die schön herzurichten. Danach war es an der Zeit zu essen und unter den wachsamen Augen von Frau Spieß saßen sie mit geraden Rücken, hatten beide Hände auf dem Tisch aber keine Ellenbogen, warteten auf jedermann bevor sie anfingen und räumten den vorhergehenden Gang, bevor sie den nächsten begannen. Da sie viel mehr gekochte hatten als sie überhaupt essen konnten, luden sie den Schulleiter ein und einige Lehrer zum Mitessen. Trotzdem hatten sie noch viele Reste, die sie dann teilweise mit nach Hause nahmen oder auch wegwarfen. (Mehr Bilder Link unten.)
If you are a regular reader of KASnews you know that Form 9.3 is doing a training week for good behavior. Today they learned about good manners at the table. To have a real setting for practicing table manners they went up to the school kitchen and prepared luch. They chose Bruschetta as a starter, Spaghetti Bolognese for the main course and a cream for dessert. To have enough room for everyone they used both school kitchens on the third floor. While preparations were under way some students layed the tables and took extra care to decorate it. Then it was time for eating and under the supervision of Mrs Spieß they sat with a straight back, had both hands on the table but no elbows, waited for everyone to begin, cleared the table of one course before they started with the next. As they had prepared much more than they could possibly eat Form 9.3 invited their headmaster and some teachers to join them. Nevertheless they had lots of leftovers to take home or to throw away (What a waste!).
Den Rest dieses Beitrags lesen »
Juni 20th, 2011

Die zentralen Abschlussprüfungen sind gelaufen und unsere Schülerinnen und Schüler der Klassen Zehn warten auf die Ergebnisse. Es gibt nicht mehr viel für sie zu tun, außer diese letzten Tagen an der KAS mit Vorbereitungen für den Entlasstag zu verbringen. Wie wir hörten, soll ihre Abschlusszeitung fast fertig gestellt sein und diese Woche zum Drucker gehen (noch vor dem Feiertag). Einige von ihnen proben bereits seit Wochen für das Abschlussprogramm. Heute übten Schülerinnen und Schüler der Klasse 10.1 in Latzhosen in der Aula. Sie haben nur noch elf weitere Tage Schule bis zu ihrem großen Tag an der KAS.
The final examinations are over and our Year Ten students wait for results. There isn’t much left to do for them besides passing those final days at KAS with preparations for graduation day. As we heard their magazine is mostly finished and should go to the printer this week (before the public holiday). Some of them have been practicing for the graduation programme for several weeks now. Today Students of Form 10.1 practiced in dungarees in the assembly. They have only eleven more days of school to go till their grand final day at KAS.
Juni 17th, 2011

In siebzehn Tagen von jetzt an gerechnet werden Schülerinnen und Schüler der Klassen Neun, Acht und Zehn bereits auf dem Ijsselmeer auf ihren Segelschiffen sein und lernen, wie sie ihr Schiff segeln. Einige der teilnehmenden Klassen haben Kapuzenpullis gekauft mit einem eigenen Aufdruck. Es zeigt, dass sie ein Team sind und hilft außerdem den Lehrerinnen und Lehrern ihre Schüler unter anderen zu erkennen. Diese Woche wurden auch Ersatzleute für die Lehrer gefunden, welche aus Krankheitsgründen nicht mit ihren Klassen mitfahren können. Nächste Woche werden die Lehrer Lebensmittel einkaufen gehen. Die Zutaten für die Mahlzeiten, welche als warme Hauptmahlzeit zubereitet werden sollen, wurden schon auf die Zahl der jeweils an Bord befindlichen Personen hochgerechnet. Unsere Segelteams werden nur die benötigten frischen Lebensmittel in Holland kaufen, um Geld zu sparen und im Budgetrahmen zu bleiben.
Seventeen days from now students of Year Nine, Eight and Ten will aleady be on their sailing boat on the Ijsselmeer learning how to sail their ship. Some of the forms which take part in the sailing trip bought hoodies with customized prints. It will show that they are one team and furthermore help teachers recognize their students among others. This week we also found substituts for teachers who will not be able to join their form because are on sick-leave. Next week teachers have to go shopping for food. Ingredients for the meals which will be prepared for dinner have already been calculated for the number of people on each boat. Our sailing crews will only buy what fresh food they need in the Netherlands to save money and stay within the budget.
Juni 16th, 2011
Im Laufe der kommenden Woche werden Schülerinnen und Schüler der Klasse 9.3 von Frau Bozsik-Ose an einem einwöchigen Knigge-Kurs teilnehmen. Dieser Kurs wird von Frau Spieß vom BBZ Siegen geleitet. Auf der Tagesordnung des ersten Tages standen eine Einführung und das Thema Begrüßen und Grüßen. In der Bibliothek unserer Schule, wo der erste Teil stattfand, bildeten die Schülerinnen und Schüler Gruppen, in welchen sie über höfliches Grüßen redeten und dieses anschließend übten. Für die kommenden Kurstage stehen Themen wie Respekt, Tischmanieren, Kleidung für Bewerbungsgespräche und wie man sich bei einem Bewerbungsgespräch benimmt auf der Tagesordnung. Weitere Informationen kommen noch.
Over the coming week students of Form 9.3 of Mrs Bozsik-Ose take part in a one week training for good behavior. This training is lead by Mrs Spieß of BBZ (Job Training Centre) Siegen. On the agenda of the first day was an introduction and the topic of greeting and welcoming other people. Students got a course book which they will work through. In the library of our school where this firt part took place boys and girls formed groups to talk about and then practice forms of polite greetings. Topics for the next days will include respect, manners at the table, how to dress for job interviews and how to behave when in a job interview. More information will follow.
Juni 15th, 2011
Medien sind ein fester Bestandteil im Leben unserer Schülerinnen und Schüler. Sie nutzen Computer und das Internet, um ihre Hausaufgaben zu erledigen, online zu spielen und Zeit auf sozialen Plattformen zu verbringen. Kinder sollte man mit so etwas nicht alleine lassen. Sie müssen sich zu kompetenten Mediennutzern entwickeln. Aus diesem Grund hat die Landesregierung Nordrhein Westfalen diese Woche einen Medienpass für Schulen vorgestellt. Es wird eine Pilotphase an Primarschulen geben. Gegenwärtig ist der Medienpass in der Entwicklung. Im Bestreben um mehr Open Government hat die Landesregierung NRW eine Plattform aufgesetzt, Medienpass NRW, über welche interessierte Bürger sich einbringen können. Die Pilotphase für den Medienpass wird im Februar 2012 beginnen.
Media are an integral part of our students‘ lives. They use computers and the internet to do their homework, the play online and spent time on social platforms. Children can’t be left alone with this. They have to become compent users of media. That why this week the government of Northrhine Westfalia introduced a media certificate for schools. There will be a pilot programme at primary schools. Currently a concept for this media certificate is under development. In its drive for more open government the NRW government set up an online platform Medienpass NRW where interested members of the public can give feedback. The pilot period for the media certificate is scheduled to start in February 2012.