Archiv für April, 2010

Abschluss-Pullis

April 30th, 2010

Die Schulentlassung unserer Zehner und einiger Neuner kommt jeden Tag näher. Einige Wochen dauerten die Diskussionen um die Farben und das Logo des inoffiziellen Abschlusspullovers  und -T-shirts. Schließlich einigten sich die Schülerinnen und Schüler mehrheitlich auf ein Aussehen, ein Logo und ein Motto. Derzeit kann man sie mit ihren Pullovern herumlaufen sehen. Es sind noch acht Wochen bis zur Entlassung am 01. Juli. Bis dahin müssen die Zehner noch drei Abschlussarbeiten in Deutsch, Mathematik und Englisch schreiben.

Graduation day of our Year Ten students and some Niners is coming closer by the day. For several weeks discussions went on about colours and logo of the inofficial graduates‘ hoody and T-shirt. Al larger number of students finally decided on a design, a logo and a motto. These days you can see them wearing those shirts at school. There are only eight more weeks to go now till graduation day on July 1. Up to then Year Ten students still have to take the three final standards tests in German, Mathmatics and English.

Elternsprechtag

April 29th, 2010

Dieser Donnerstag ist der erste von zwei Tagen, den die KAS als Elternsprechtag anbietet. Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern können Termine mit den Klassenlehrern und den Fachlehrern machen. Die Lehrer informieren die Eltern der Schüler, wenn Gefahr besteht, dass Noten zu erwarten sind, welche die Versetzung in die nächste Klasse gefährden. Diejenigen Eltern, die ältere Kinder an unserer Schule haben, können auch einen Berufsberater der Agentur für Arbeit sprechen. Sollte es irgendwelche ernsthafteren Probleme geben, steht auch der Schulleiter unserer Schule, Herr Winkelmann, zur Verfügung. Heute betreiben Schülerinnen und Schüler der Zehn die Cafeteria für Eltern der KAS und Realschule Wenden. Am Dienstag der nächsten Woche, wenn wir den zweiten Tag dieses Elternsprechtages haben, werden Schüler der Realschule die Cafeteria betreiben.

This Thursday is the first of two dates KAS offers for parents‘ consultations. Students and their parents make appointments with form teachers and specialist subject teachers. Teachers will tell parents if students are in danger of earning grades to low to get on to the next Year. Those parents who have got older children at our school can also see a career counselor of the Job Agency. If there are any serious problems they can also see the head of KAS, Mr Winkelmann. Today students from Year Ten run a cafeteria for parents of KAS and Realschule Wenden. On Tuesday of next week when we’ve got the second day for parents’s consultations students from Realschule will operate the cafeteria.

Geographie fruchtig

April 28th, 2010

Erdkunde muss nicht nur mit Landkarten und Globen zu tun haben oder mit Ländern und Bevölkerung, mit Flüssen, Ozeanen und Meeren. Sie kann auch fruchtig sein. Man mag sich wundern, wie das möglich ist. Die Klasse 6.2 beschloss, gemeinsam mit ihrem Erdkundelehrer, Herrn Hötte, Früchte aus aller Welt zu testen. Wo beginnt man mit den Nachforschungen besser als in einer Obst- und Gemüsehandlung. Dafür geht man dann zum Laden von Wurms und das war am Dienstag. In der Obst- und Gemüsehandlung erhielten sie viele Informationen über Früchte, ihr Aussehen, Preise und Herkunftsländer. Außerdem konnten sie eine Vielzahl von Früchten verkosten. Geschmack, Größe und Form und weitere Informationen wurden in Steckbriefen gesammelt. Zum Abschied gab es für alle Schüler noch ein Exemplar der bekanntesten und beliebtesten Südfrucht, eine Banane.

Geography does not have to be all about maps and globes, countries and populations, rivers, oceans and seas. It can also be fruity. You might wonder how this can possibly be. Form 6.2 and their Geography teacher Mr Hötte decided to give fruits from all over the world a try. Where better to start your enquiry than at a grocery. The grocery to go is Wurm’s and there they went on Tuesday. At the grocery they got lots of information about fruits, their looks, cost and countries of origin. What’s more they could also get a taste of a broad variety of different fruits. Taste, size and shape and more were noted on worksheets. As a farewell present all students were given a banana each, the best known and most favourite of all tropical fruits.


Den Rest dieses Beitrags lesen »

Kuchen verbrannt?

April 27th, 2010

Dienstag ist der Tag, den der Löschzug Wenden bevorzugt für seine zweimal im Jahr stattfindenden Alarmproben. Das sind die Tage, an denen wir zeigen müssen, dass jeder weiß, wie das Gebäude zu evakuieren ist und wie man sich auf dem Sportfeld sammelt. Heute waren die freiwilligen Feuerwehrleute schon kurz vor elf Uhr vor Ort, parkten ihr leuchtendrotes Feuerwehrfahrzeug auf dem Schulhof und warteten bis elf. Die heulende Sirene ging um elf los und Schüler und Lehrer verließen das Gebäude. Die aus der Schulküche aus dem dritten Stock waren die letzten. Sie hatten ihre Kuchen in den Öfen und fürchteten, sie würden verbrennen, wenn sie nicht zeitig genug zurück wären. Der Geruch von backenden Kuchen zog über den Schulhof aus den offenen Fenstern der Küche. Vermutlich verbrannte kein Kuchen, denn die Übung war schnell vorüber und es roch nicht nach verbranntem Kuchen.

Tuesday is the day favoured by the fire brigade Wenden for those two fire drills we have to do each year. These are the days when we have to show that everybody knows how to evacuate the building and assemble at the sportsground. Today the volunteer fire fighters came  shortly before eleven, parked their bright red fire engine at the school yard and waited till eleven. The wailing siren started at eleven and students and teachers left the building. Those from the third floor come out of the kitchen were last. They had their cakes in the ovens and feared those would burn if they didn’t return on time. The smell of baking cake had flown over from the open kitchen windows. We suppose the cakes didn’t burn because the drill was over quickly and we didn’t smell burned cakes.

Neue Lieferung – KAS Pullover

April 26th, 2010

Wie die meisten anderen deutschen Schulen haben wir keine Schuluniform an unserer Schule. Die meisten Schülerinnen und Schüler sind wohl auch froh, dass sie keine Schuluniform tragen müssen. Aber sie mögen Schulpullover, mit denen sie zeigen können, dass sie dazu gehören. Wir bieten Hoodies (Kapuzenpullis) und T-shirts an für unsere Schüler (und Lehrer). Sie werden vom Förderverein der KAS verkauft. Einige Schüler bestellten schon vor den Winterferien Pullover. Unser Lieferant hatte unsere Bestellung vergessen und wir mussten ihn daran erinnern. Letzten Mittwoch erhielten wir eine neue Lieferung. Jetzt kann man wieder Hoodies kaufen, in schwarz und rot, in Größen von 152 bis XL. Ein Hoody kostet 16 €, ein T-shirt 6 €.

Like most other German schools we haven’t got a school uniform at our school. Most students are glad they don’t have to wear a school uniform. But they like school shirts to show that they belong. We offer hoodies and T-shirts for our students (and teachers). They are sold by the friends of KAS. A number of students had ordered hoodies before the winterbreak. Our supplier had forgotten about our order and we had to remind him. Last Wednesday we got a new delivery. So now you can buy hoodies in black and red in sizes from 152 to XL. A hoody is 16 € and a T-shirt is 6 €.

Girls‘ Day 2010

April 23rd, 2010

Im späteren Leben geht es um die Arbeit und das Geld. Junge Frauen orientieren sich meist in Richtung typisch weiblicher Berufe nach der Schule. Doch es gibt viele andere Berufe, die sie ausüben können. Der Bedarf an Facharbeitskräften ist groß und meist werden diese Berufsfelder von Männern beherrscht. Deswegen gibt es jedes Jahr den Girls‘ Day. An diesem besonderen Tag öffnen Firmen aus unserer Region ihre Türen und laden junge Frauen zum Besuch ein. Einige Stunden lang hatten die jungen Frauen Zeit, zu sehen, welche Berufsfelder diese Firmen anzubieten haben und sie konnten auch einige Dinge selbst praktisch ausprobieren. Gestern waren einige unserer Schülerinnen einen halben Tag lang in vier verschiedenen Firmen, Berker, EMG, Weberhaus und Dornseifer. Weitere Bilder unten über den Link zum Weiterlesen.

It’s all about work and it’s all about money in later life. Young women tend to look for typical female careers after school but there are many other jobs they can take. There is a huge demand for skilled workers and those are often in professions where male workers dominate. So there is Girls‘ Day every year. On this special day companies in our region open their doors and invite young women to come and visit. For several hours young women can see what kind of professions these companies offer and they can also try out some crafts for themselves. Yesterday a number of our female students spent half a day four different companies, Berker, EMG, Weberhaus and Dornseifer. You find additional pictures after the break.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Energieforscher

April 22nd, 2010

Drei Schülergruppen besuchten diesen Monat den Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Im Wissenschaftspark gibt es ein Labor, in welchem Schülerinnen und Schüler Experimente durchführen können, das EneryLab. Es bietet eine Reihe Experimente, mit welchen erkundet werden kann, wie sich Wind und Sonne für unsere wachsenden Energiebedürfnisse einspannen lassen. Die Experimente wurden in kleinen Gruppen durchgeführt und dauerten jeweils etwa 90 Minuten. Ergänzt wurden die Experimente durch eine Führung durch die Einrichtung, bei welcher die Schülerinnen und Schüler Solarpanele sowohl im als auch auf dem Gebäude zu sehen bekamen. Der Besuch beim EneryLab war Teil unseres Berufsorientierungsprogramms. Weitere Bilder und ein Bericht finden sich unter 2010 EnergyLab.

Three groups of our students visited Sciencepark Gelsenkirchen this month. At the Sciencepark there is a lab for students experimentation, EneryLab. It offers various experiments to explore how wind and sun are harnessed to feed our growing energy needs. Experiments were carried out in small groups and took about 90 minutes each. Experiments were complemented by a tour throught he facility where students were shown solar panels indoors and outdoors. The visit to EneryLab was part of our career orientation programme. There are additional pictures and a report at 2010 EnergyLab.

Vormerken – Elternsprechtag

April 21st, 2010

Es ist mal wieder an der Zeit, dass Eltern und Schüler Rückmeldung von unseren Lehrern erhalten. Aus diesem Grund bieten wir zwei Elternsprechtage an, Ende April und Anfang Mai. Das sind Donnerstag, der 29. April und Dienstag, der 4. Mai. Wir bitten Eltern, die Abschnitte von den Informationsblättern zurückzusenden, um einen Termin zu machen. Wie immer sind Schülerinnen und Schüler eingeladen, ihre Eltern zu begleiten. An beiden Tage bietet Herr Bock vom Berufskolleg des Kreises Olpe Schülern und Eltern seinen Rat an. Frau Großkurth, die Berufberaterin der Agentur für Arbeit, steht ebenfalls an beiden Tagen für Beratung zur Verfügung. Zusätzlich ist auch unsere Schulsozialpädagogin, Frau Flender-Leweke, zu Beratungen zu haben, am Donnerstag wie am Dienstag. Für den Fall, dass ihr keinen Infozettel erhalten oder ihn verlegt habt, könnt ihr ihn hier herunterladen: Elternsprechtag_April_Mai 2010.

It’s time again for some feedback from our teachers to parents and students. Therefore we offer two days of parents‘ consultations at the end of April an the beginning of March. These days are Thursday April 29 and Tuesday May 4. We ask parents to return the slips from the information leaflets to make an appointment. As always students are welcome to join their parents. On both days Mr Bock from vocational school Olpe offers counsel to students and parents. Mrs Großkurth, a career advisor answers questions on both days too. In addition our school social worker, Mrs Flender-Leweke, has consultation hours on both Thursday and Tuesday. In case you didn’t get a handout or lost it you can download it her by clicking the link: Elternsprechtag_April_Mai 2010.

Storchennest live

April 20th, 2010

In unserer Gegend waren Störche einst gewöhnlich, wie auch im größten Teil Europas. Heute sehen wir sie nur, wenn einer von ihnen sich hier her verirrt hat oder krank ist und sich auf einer Wiese ausruht. Wenn einer gesehen wird, ist es schon eine kleinere Sensation und sogar die örtlichen Zeitungen berichten teilweise darüber. Im Osten Deutschlands, wo die Landschaft noch nicht so stark verändert ist wie hier, gibt es noch Störche in den Dörfern. Jahr um Jahr kommen sie zurück zu ihren Nestern. Es gibt ein Storchenpaar, welches man beim Brüten beobachten kann. Geht zu http://www.storchennest.de/de/index_live-video.html, um die live Storchenkamera zu sehen. Schau ab und an vorbei, denn bald werden die Küken schlüpfen und ihr könnt sehen, wie die Eltern sie füttern.

In our area storks were once common as they were across most of Europe. Nowadays we only see them when one of them loses its way or is ill and rests on a meadow. When one is seen it’s already a minor sensation and even local news might report on it. In the east of Germany where the landscape hasn’t changed as much as over here there are still storks in the villages. Year after year they return to nest in their nests. There is a stork couple you can watch breeding. Head over to http://www.storchennest.de/de/index_live-video.html to see the live stork cam. Check back now and again because soon the chicks will hatch and you can watch their parents feed them.

Dinosaurier im PC Raum

April 19th, 2010

Es geht nicht um sehr alte Computer in unserem Computerraum, sondern um eine Präsentation, welche ein Schüler der Klasse 9.3 von Herrn Klamp seinen Mitschülern gab. Daniels Präsentation hatte Dinosaurier zum Gegenstand und es ging dabei im Besonderen um solche wie den Tyrannosaurus Rex (T-Rex). Ursprünglich war die Präsentation für die vergangene Woche angesetzt gewesen. Da er die Präsentation jedoch mit MS Office 2007 vorbereitet und als pptx Datei abgespeichert hatte, konnte er sie nicht am Lehrer PC des Computerraums öffnen. Also musste er die Datei für diesen Montag umwandeln. Er wusste sehr gut Bescheid, war ausgezeichnet vorbereitet und konnte viele Einzelheiten zu Eigenheiten und Lebensweise dieser vorzeitlichen Kreaturen vermitteln.

We are not talking about very old computer hardware in our PC lab. This is about a presentation which a students of Form 9.3 of Mr Klamp gave to his fellow students. Daniel’s presentation was about dinosaurs with a focus on species like Tyrannosaurus Rex (T-Rex). Originally the presentation was planned for the prior week. He had prepared the presentation with MS Office 2007 and saved it as a pptx file which he couldn’t open on the teacher PC in our PC lab. So he had to convert the file for this Monday. He was very informed, well prepared and could give lots of details about features and lives of these prehistoric creatures.