Archiv für Dezember, 2009

Frohe Weihnachten

Dezember 23rd, 2009

Der Tag vor Heiligabend war der letzte Schultag von 2009. Einige unserer Klassen hatten Weihnachtsfeiern, andere hatten einen Teil des Morgens regulären Unterricht und andere sogar den ganzen Morgen lang. Alle an der KAS warteten auf das letzte Klingeln des Schulgongs, um aus dem Haupteingang hinauszustürmen, hoch zu den Bushaltestellen. Jetzt liegen vor uns zwei Wochen Ferien, die mit den Weihnachtstagen beginnen. Nach den Ferien sind es nur noch wenige Wochen bis zum Ende des ersten Halbjahres. Während der Ferien wird es hier auf der Webseite nicht zuviele Aktivitäten geben. Es wird eine Aktualisierung des Zeitungsarchivs geben  und den Jahresrückblick am Ende des Jahres. Der Unterricht beginnt übrigens am Donnerstag, 07. Januar 2010. Allen Menschen an der KAS, den Eltern, allen ehemaligen Schülern und Lehrern und allen unseren Freunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

The day before Christmas Eve was the last day of school of 2009. Some of our forms had Christmas parties others had regular classes part of the morning or even all morning. Everyone at KAS was waiting for the final ring of the school bell to rush out of the main entrance of the building up to the bus stops. Now we’ve got a two week break beginning with the Christmas days. After the break there are only few more weeks till the end of the first term and the big indoor football tournament. During the break there won’t be too much activity on this website. There will be an update to the newspaper archive and the end of the year review. Classes resume Thursday, January 7, 2010. To all of you at KAS, parents, all former students, teachers and all our friends a merry Christmas and a happy new year.

Keine News sind auch News

Dezember 22nd, 2009

Es gibt an unserer Schule nur wenige Tage, an denen es nichts zu berichten gibt. Einen Tag vor dem letzten Schultag des Jahres 2009 waren die meisten Schüler trotz schlechter Straßenbedingungen in der Region anwesend. Einige Klassen schrieben noch Klassenarbeiten, welche ihre Lehrerinnen und Lehrer in den Ferien korrigieren werden. Fotografiert wurde einer unserer Schüler im Auftrag der Gemeinde Wenden. Eine Fotografin machte Bilder an einem Arbeitsplatz einer örtlichen Firma und in unserem Berufsorientierungsbüro. Auch Frau von Oertzen, eine ehemalige Lehrerin unserer Schule, war am Fotoshooting beteiligt. In der Klasse 5.1 beschäftigte man sich mit der Erde und baute deshalb aus einer Styroporkugel und einer Landkarte einen Globus, der auch angemalt wurde.

There are only few days at our school when there is nothing big to report. On the day before the last day of school of 2009 most students were present despite the bad road conditions in the area. Some forms wrote classtests which their teachers will mark during the winterbreak. One of students had a photo shooting organized by the community of Wenden. A professional photographer took the pictures at a workplace at a local company and at our new careers orientation office. Mrs von Oertzen a former teacher of our school was also part of the photo shooting. The globe was the subject of Form 5.1 and so they built one from a styrofoam ball and a map which had to be coloured.

Schneechaos, das nicht überrascht

Dezember 21st, 2009

Im Grunde genommen ist es jeden Winter das Gleiche, mehr oder minder. Nach einem Wochenende mit Schnee und niedrigen Temperaturen regiert das Winter das Land. Die Busse waren verspätet und unsere Schülerinnen und Schüler mussten lange an ihren Haltestellen warten. Mehrheitlich warteten die jüngeren Schüler und kamen dann zur Schule, wohingegen die ältern Schüler die Gelegenheit nutzten und eine gute Entschuldigung hatten, nicht zur Schule zu kommen. Deswegen war es heute deutlich ruhiger, da die meisten der oberen Jahrgänge abwesend waren. Die Lehrer wurden von einem nicht geräumten Parkplatz begrüßt. Da es keine alternativen Parkplätze gibt in der Nähe, mussten sie in den tiefen Schnee fahren und riskierten dabei, stecken zu bleiben. Wie man später hörte, waren die Parkplätze mit Absicht nicht geräumt worden – um Überstunden abzubauen. Zumindest die Klassenräume waren nach dem frostigen Wochenende warm.

Basically it’s the same every winter, more or less. After a weekend of snow and low temperatures winter reigned the land. Busses were late and our students had to wait very long at their bus stops. Younger students mostly waited and came to school whereas many older students used the opportunity to have a good excuse not to go to school. So it was much quieter today because the majority of the upper Years were missing. Teachers were welcomed by a car park which hadn’t been cleared of snow. As there isn’t any alternative parking nearby they had to get into the deep snow to park their cars thus risking to get stuck. As was heard later on the car park hadn’t been cleared on purpose – to reduce overtime. At least the classrooms were warm after the frosty weekend.

Praktikum 9/10 – Rückblick

Dezember 18th, 2009

Die meisten unserer Schülerinnen und Schüler aus der Neun und Zehn denken vermutlich nicht mehr an das dreiwöchige Praktikum, welches sie vor einigen Wochen durchliefen. Für die Neuner war es das zweite Praktikum, welches sie abgeleistet haben, seit sie an unsere Schule kamen. Und für die Zehner ist es das dritte und letzte Praktikum. Damit war es ihre letzte Möglichkeit, einen Einblick aus erster Hand in einen Beruf oder einen Arbeitsbereich zu erhalten, und es war auch die letzte Gelegenheit, eine Firma gut kennenzulernen und vielleicht eine Beziehung herzustellen, die zu einem Ausbildungsvertrag führen könnte. Herr Klamp, der alle seine Schülerinnen und Schüler während des Praktikums besuchte, machte auch Bilder von ihnen. Diese Bilder kann man sehen, wenn man das Berufswahlorientierungsbüro (BOB) besucht. Derzeit laufen bereits die Vorbereitungen für das Praktikum der Achter.

Most of our Year Nine and Ten students probably don’t think about their three weeks of work experience, which they went through some weeks ago, any more. For students of Year Nine it was the second work placement they have done since they came to our school and for Year Ten students it’s the third and last work placement. It was their last opportunity to have a first hand look at a profession or field of work and it also was the final chance to get to know a company and perhaps make a relationship which might lead to a placement for an apprenticeship. Mr Klamp who saw all of his students during their work placement took some pictures of them. You can see these pictures when you visit the careers orientation office. Right now preparations for the coming Year Eight work placement are under way.

Vier Tage – noch

Dezember 17th, 2009

christmas09a-1christmas09a-2Es sind nur noch vier weitere Tage Schule bis zur langen Winterpause. Lang ist natürlich relative, denn die Winterferien sind nur zwei Wochen lang. Manche Klassen zählen die Tage bis zu den Ferien mit einem Adventskalender im Klassenzimmer. Die Klasse 5.2 beispielsweise hat diesen, der aus kleinen roten Socken besteht. In jede Socken is (war) ein kleines Geschenk enthalten und jedes ist für einen der Schüler der Klasse. Der Kalender ist ein besonderes Geschenk, denn es wurde der Klasse 5.2 von Frau Wegner gegeben, die noch auf Mutterschaftsurlaub ist, jedoch zu beginn des zweiten Halbjahres zu ihrer Klasse stoßen wird. „I’m dreaming of a white Christmas“, geht es in dem Lied. Heute war der Schulhof weiß. Vielleicht ist es ein gutes Zeichen, dass wir weiße Weihnachten haben werden.

It’s only four more days of school to the long winterbreak. Long of course is relative because the winterbreak is only two weeks. Counting the days to the winterbreak is what some forms do by having an advent calendar in their classroom. Form 5.2 for example has this one made of little red stockings. Each stocking is (or was) filled with some kind of gift and each is for one of the students in the class. This advent calendar is very special because it was given to form 5.2 by Mrs Wegner who by now is on maternity leave but will join her form with the beginning of the second term of the school year. „I’m dreaming of a white Christmas“, a song goes. Today our schoolyard was white. Maybe this is a good sign that we will have a white Christmas.

Theater an der KAS – Andorra

Dezember 16th, 2009

andorra09-1andorra09-2Als Bestandteil der Leseförderung bei unseren Schülern sehen wir, dass jeder zumindest einmal ein Theaterstück anschaut. In diesem Jahr luden wir eine Schauspielgruppe aus Wien ein, ein Stück in unserer Aula aufzuführen. Die gleiche Schauspielgruppe führte letztes Jahr das Stück „Die Physiker“ an unserer Schule auf. Anders als im Vorjahr beteiligte sich die Realschule diesmal und ließ auch ihre Schüler das Stück ansehen. Die fünf Schauspieler, vier Männer und eine Frau, waren mit einem Kleinbus gekommen, hatten die Bühne aufgebaut und ihre Stück aufgeführt, das Stück „Andorra“ des schweizer Dramatikers Max Frisch. Die meisten unserer Schülerinnen und Schüler hatten das Theaterstück bereits in den Wochen zuvor durchgelesen. Nach der Aufführung packten die Schauspieler alle ihre Requisiten wieder in den Kleinbus und rasten davon zur nächsten Aufführung. Wie wir hörten, machen sie davon 400 an Schulen pro Jahr, was bedeutet, dass sie etwa zwei bis drei pro Tag machen müssen. Bilder gibt es auf unserer Flickr Seite zu sehen in einem Album mit dem Namen Andorra by Max Frisch.

As part of our effort to encourage reading among our students we also see that each of them watches a stage play at least once. This year we invited a theatrical company from Vienna to stage a play at our school’s auditorium. Last year the same company performed „The Physicists“ at our school. Other than last year Realschule also joined in and had their students watch the play. The five actors, four men and one woman came with a mini van,  set up the stage and performed the play „Andorra„, a play written by the Swiss dramatist Max Frisch. Most of our students had already read the play in the weeks before. After the performance the actors stuffed all their props back into their mini van and sped off to the next performance. As we heard the do 400 performances at schools a year, which must mean about two to three a day. See some pictures at our flickr site in an album called Andorra by Max Frisch.

Die Spendengeldübergabe

Dezember 15th, 2009

wuerzburg-6wuerzburg-1-2Am Samstag und Sonntag war Berthold Schneider, der den Sponsorenwandertag organisiert, Gast im Kloster der Erlöserschwestern in Würzburg. Er war dorthin gereist, um den Schwestern von unserem Sponsorenwandertag zu berichten und ihnen einen dicken Scheck über 6.000 Euro für ihr Tansania Projekt zu überreichen. In dem großen Kloster mitten in Würzburg traf er auch auf die Schwestern Emmanuela und Simone, die uns im Oktober beim Sponsorenwandertag begleitet hatten. Außerdem traf er auch Schwester Franzeska, die unsere Schule 2008 besucht hatte. Am Samstagnachmittag stellte Herr Schneider den Schwestern des Mutterhauses unseren Sponsorenwandertag mit einer Präsentation vor. Die Schwestern waren sehr dankbar für unsere Unterstützung ihres Projektes und luden die Gäste aus Wenden zum Abendessen mit dem gesamten Konvent ein. Am Sonntag kehrte Herr Schneider wieder nach Wenden zurück und nahm das Versprechen der Schwestern mit, uns bei unserem nächsten Sponsorenwandertag 2010 wieder zu begleiten. Einen ausführlicheren Bericht und weitere Bilder gibt es unter 2009 – Spendengeldübergabe.

On Saturday and Sunday Mr Berthold Schneider who organizes our sponsored walk was a guest at the monastery of the Sisters of the Holy Redeemer at Wuerzburg. He had travelled there to talk to the Sisters about our sponsored walk and to present them with a fat cheque of 6.000 Euros for the Tanzania project of the order. At the big monastery at the heart of Wuerzburg he also met Sr. Emmanuela and Sr. Simone who had joined our sponsored walk back in October. In addition he met Sr. Franzeska who visited our school in 2008. On Saturday afternoon Mr Schneider did a presentation about our sponsored walk for all the sisters at the convent. The Sisters were very grateful for our support of their project and invited the guests from Wenden for supper with the congregation. On Sunday Mr Schneider returned to Wenden with the promise of the Sisters to join us once more at our next sponsored walk in 2010. Read a more detailed report and see additional pictures at 2009 – Spendengeldübergabe.

Nachgetragen – Sporthelferausbildung 2009

Dezember 14th, 2009

sporthelfer-hachen-2009-2sporthelfer-hachen-2009-1Vom 25. bis 27. November waren Schülerinnen und Schüler der Klassen Acht der KAS und von verschiedenen anderen Schulen aus der Region in der Sportschule Hachen. Sie begannen dort ihre Ausbildung zum Sporthelfer. Die dreitägige Veranstaltung machte Spaß, war aber auch harte Arbeit, denn die Tage waren vollgestopft von morgens bis abends mit Theorie und praktischen Übungen. Für unsere Schule ist es das vierte Mal, dass wir diese Art von Ausbildung machen und jetzt verfügen wir über eine Reihe von Sporthelfern, die bei Sportereignissen mithelfen und diese organisieren und dazu noch an Nachmittagsveranstaltungen beteiligt sind. Die diesjährige Ausbildung der Sporthelfer ist noch nicht abgeschlossen. Sie müssen noch einige Lerneinheiten an Nachmittagen durchnehmen.

From November 25 to 27 students of Year Eight from KAS and a several other schools from the area were at sports training facility Hachen. They started their sports assistant training there. The three day seminar is fun but hard work too because days are crammed  from morning till evening with theory and practical exercises. For our school it’s the fourth time to do this kind of training and we do now have a number of sports assistants who help with and organize sports events, organize extracurricular activities and more. Training of this year’s new sports assistants isn’t complete yet. They still have to do some more training in the afternoon.

Zeit für Weihnachtsgrüße

Dezember 11th, 2009

christmascards-2christmascards-1Nur noch zwei weitere Wochen sind es bis Weihnachten und nur noch acht Schultage bis zum Beginn der Winterferien. Das ist nicht mehr lange hin. Es ist eine bewährte Tradition, Weihnachtskarten an Freunde zu versenden und unsere Schule tut dieses schon seit Jahren. Allerdings gibt es jedes Jahr ein Problem: was für eine Karte könnten man diesmal verschicken? Deswegen benötigen wir jeden Dezember neue Ideen. In manchen Jahren gab es Karten, die von Schülern gestaltet waren, und in viele gestaltete die Schulsekretärin sie mit Hilfe von Lehrern. Wir wollen keine langweiligen Karten verschicken und die Empfänger sollen sehen, dass wir Liebe und Mühe  in unsere Karten stecken. Dieses Jahr werden wir die Karte teils online versenden (um etwas für die Umwelt zu tun). Thomas Ivtchenk, unser Schülersprecher unterzeichnete die Karte ebenfalls, die vorne ein Lebkuchenhaus zeigt und hinten ein Rezept.

Only two more weeks to go till Christmas and only eight more days of school till the start of the winter break. That’s not a long time. It’s a good tradition to send out Christmas cards to your friends and our school has been doing this for years. There is only one problem each and every year: what kind of card might we send this time?  So we need new ideas every December. Some years there were cards created by students, many years the school secretary and teachers had to come up with ideas. We don’t want to send boring cards and we want the recipients to see that we put some love and effort into our Christmas cards. This year we will be sending out some of them online by email (to do something for the environment). Thomas Ivtchenko our head student also signed the card which shows a gingerbread house on the front and a recipe on the back.

Endlich da, neue KAS Pullover

Dezember 10th, 2009

kas_pulli_neuEs ist schon eine Weile her, dass Schülerinnen und Schüler aus den Klassen Fünf und Sechs nach unseren eigenen KAS Pullovern nachfragten. Wir haben immer welche von diesen Kapuzenpullis in schwarz und rot auf Lager. Da wir aber kein Bekleidungsgeschäft sind, können wir nicht hunderte von Pullover vorhalten. Es kann deswegen vorkommen, dass uns manche Größen zeitweilig ausgehen. Dann müssen wir von unserem Lieferanten in Saarbrücken nachordern. Das sind dann vor allem kleine Größen. Für gewöhnlich dauert das dann ein paar Wochen, vor allem wegen der kleinen Größen, die wir bestellen. Unser Lieferant verkauft vor allem an Bands, die Fanshirts brauchen. Und die haben dann Erwachsenengrößen. Heute kam eine große Kiste mit neuen Kapuzenshirts an. Kommt also vorbei zum Lehrerzimmer und holt euch euer KAS Hoody. Das Hoody kostet 16 €, das Sweatshirt 14 € und das T-shirt 6 €. Vielleicht ist das eine gute Idee für ein Weihnachtsgeschenk?

It’s been a while since students of Year Five and Six asked for our very own KAS pullovers. We’ve always got some of those hoodies in black and red in stock. But we are no clothing store and thus can not stock hundreds of pullovers. So from time to time we run out of some sizes. Then we have to reorder them from our supplier at Saarbrücken. Usually it takes a couple of weeks till delivery. That’s mostly due to the small sizes we order. Our supplier mostly sells to bands who need fan shirts. And those are adult sized. Today a big box full of new hoodies arrived. Come over to the staff room and get your KAS hoody. It’s 16 € for the hoody, 14 € for a sweatshirt and 6 € for a T-shirt. Perhaps it makes a nice gift for Christmas?