Archiv für die 'dieses und jenes' Kategorie

Es wird ernst! Anmelden für die Jubiläums-Ski- & Segelfreizeiten

April 26th, 2016

skiJetzt wird es wirklich ernst! Ehemalige Schülerinnen und Schüler der KAS die Anmeldung für unsere Skifahrt ins Ahrntal nach Luttach und die Segelfreizeit Ijssel- oder Wattenmeer vor Holland sind eröffnet. Alle Informationen bezüglich der Termine und der Preise, Anmeldeadresse und Bankverbindung für die Anzahlung finden sich unter  SKI UND SEGELN – 40 JAHRE KAS – JETZT ANMELDEN!.

Now we are talking serious! Former students of KAS we are accepting registrations for our jubilee year skiing trip to Luttach/Ahrntal and a sailing trip at the Dutch coast. First come, first served. You find all details about dates, fees, registration address and a bank account number for a downpayment at SKI UND SEGELN – 40 JAHRE KAS – JETZT ANMELDEN!

Frischluft für die Küche

März 28th, 2011

Falls ihr euch schon einmal gefragt hab, was es mit den beiden riesigen Metallröhren links neben dem Haupteingang zum Schulgebäude auf sich hat, dann haben wir jetzt hier für euch die Antwort. Vor genau einem Jahr, im März 2010, hatten Arbeiter eine Ecke des Schulhofs aufgegraben (siehe Viel Lärm für Abluft). Das war direkt über einem besonderen Raum im Keller des Anbaus zum Hauptgebäude. Dieser Raum liegt direkt neben der Küche der Mensa. Ein Loch musste gegraben werden, um die Klimatechnik innen mit den Röhren draußen mittels Rohren zu verbinden.  Löcher mussten durch die Wände nach draußen gebrochen werden wie auch zur Küche. Die Klimatechnik in dem speziellen Raum ist viel größer als man erwarten würde. Unsere Bilder sollten einen Eindruck davon vermitteln, wie groß sie tatsächlich sind. Bis jetzt wird nicht richtig in der Küche gekocht. Die Malzeiten werden nur aufgewärmt bzw. fertig gegart. Das unterscheidet sich deutlich von einer kompletten Zubereitung von Anfang an mit Garen und Braten.

 

In case you ever wondered what these huge double metal pipes left of the main entrance of the school building are, we’ve got the answer for you here. Exactly one year ago at in March 2010 workers had dug up a corner of our school yard (see Viel Lärm für Abluft). It was right above a special room in the basement of addition to the main building. That room is located next to the kitchen of our school cafeteria. A hole had to be dug to connect the air handling unit inside with ducts to the pipes outside. Holes had to be broken through the walls to the outside as well as to the kitchen. The air handling unit in that special room is much bigger than you would expect. Our pictures should give you an idea just how big they are. Up to now no real cooking is done in the kitchen. Meals are only reheated or just cooked. That’s different from preparing meals from the beginning with cooking and frying.

Eisglätte – Schüler nach Hause geschickt

Februar 3rd, 2011

Wieder einmal wurde die Schule von schlechtem Wetter beeinträchtigt. An diesem Donnerstagmorgen waren es eisige Straßenverhältnisse, die dafür sorgten, dass die Busse zu spät kamen. Später am Morgen stellte die Transdev dann den Busverkehr in der Region komplett ein, und unsere Schule beschloss, die wenigen Schüler, welche den Weg zur Schule geschafft hatten, nach Hause zu schicken. Das Kollegium der KAS entschloss sich, die Lehrerkonferenz, welche für den Nachmittag angesetzt war, auf den zehn Uhr vorzuverlegen.

School has once more been affected by bad weather. This Thursday morning it was icy road conditions which had busses running late. Later in the morning Transdev cancelled all bus services in the area and our school decided to send home those few students who had been able to come to school. Staff of KAS decided to move up the staff meeting scheduled for the afternoon to ten o’clock.

Multiplikatoren-Seminar zur Mediennutzung

Januar 26th, 2011

An diesem Mittwoch beherbergte unsere Schule ein Seminar für Schulsozialpädagogen über den Umgang mit dem Internet und sozialen Netzwerken. Eine Gruppe von zwölf Teilnehmern versammelte sich in unserem Computerraum für das eintägige Seminar. Für das Seminar war ein Fachmann von der Stiftung Digitale Chancen aus Berlin eingeladen worden. Herr Dominik Schwarz (selbst aus Köln) versuchte, die Möglichkeiten, welche das Internet bietet, zu zeigen, aber auch ein Bewusstsein für die Gefahren, die sich mit dem Internet verbinden, zu schaffen. Das Internet wird für Verbrechen und Missbrauch genutzt, was Herr Schwarz aber auch in die richtige Perspektive rückte. Als ein Beispiel berichtete er von der Zahl der Mordfälle, die über die Jahre um 20 % gesunken ist, während in der gleichen Zeit die Berichterstattung in den Medien um 60 % gestiegen ist und damit zu einer verzerrten Wahrnehmung in der Öffentlichkeit geführt hat. Gleiches gilt auch im Prinzip für Straftaten im Internet, wie den Missbrauch von minderjährigen, welcher in den Medien hoch gepusht wird. In der Mittagspause nahmen die Teilnehmer ein Mittagessen in unserer neuen Mensa ein, wo sie zwischen einem regulären und einem vegetarischen Menüs wählen konnten. Herr Winkelmann, unser Schulleiter, und Frau Flender-Leweke, unsere Schulsozialpädagogen, nahmen ebenfalls am Seminar teil. Viele von ihnen hörten, war das Seminar gut gestaltet und es war sehr informativ. Von allen Teilnehmern wird erwartet, dass sie als Multiplikatoren bei ihren Mitarbeitern wirken. Das wissen, welche sie im heutigen Seminar erhalten haben, soll den Schulsozialpädagogen helfen, wenn die Schüler und Kinder, die sie unterrichten oder mit denen sie arbeiten, das Internet benutzen.

This Wednesday our school hosted a seminar for school social workers on Internet use and social networks. A group of 12 attendees assembled in our computer lab for the one-day seminar. For the seminar a specialist from that Digital Opportunities Foundation from Berlin had been invited. Mr Dominik Schwarz (himself from Cologne) tried to show the opportunities that the Internet offers but also raise awareness for the dangers which come with the Internet. The Internet is used for crime and abuse but Mr Schwarz also managed to put this into perspective. As an example he told about homicidal rates which have dropped over the years for about 20% while reporting on the media rose by about 60% and thus created a distorted awareness in the public. The same is true with crime on the Internet such as abuse of minors which in the media is vastly overblown. During lunch break the attendees had lunch at our new cafeteria, where they could choose between a regular and vegetarian meal. Mr Winkelmann, our head, and Mrs Flender-Leweke, our school social worker, took part in the seminar too. As we heard from them, the seminar was very well presented and it was very informative. All the participants are expected to teach fellow staff as multipliers. The insight gained in today’s seminar is meant to help social workers when students and children they teach or work with use the Internet.

In die Jahre gekommen, unsere PCs

Januar 17th, 2011

Wenn es um Computer geht, so waren wir an unserer Schule wohl recht früh dabei. Seit 1982 oder 1983 nutzt unsere Schule Computer bereits zu Verwaltungszwecken. Ein Commodore cbm 416 war der erste Computer an der KAS. 1985 wurde unsere Schule als die erste Hauptschule im Kreis Olpe mit einem Computerraum ausgestattet. Vier Jahre später, 1989 also, waren diese Computer bereits veraltet und die Schule wurde mit neueren Modellen ausgestattet. Die Entscheidung, neue Computer zu kaufen und das nach nur vier Jahren, war für die Gemeinde Wenden keine einfache, denn man war davon ausgegangen, dass diese Computer wesentlich länger halten würden. Einige der Ratsmitglieder fühlten sich sogar betrogen von der Firma, welche die Computer verkauft hatte. Etwa sechs Jahre später wurden wieder neue Computer gekauft (386er). Diese waren noch im Betrieb als im November 1998 der neue Computerraum neben der Bibliothek mit Intel Pentium II Computern ausgestattet wurde. Letztere ersetzten auch die 386er und wurden später noch einmal mit mehr Arbeitsspeicher und größeren Festplatten aufgerüstet, bevor sie im November 2004 gegen neuere ausgetauscht wurden. Diese neuen Computer wurden geleast (nicht gekaufte). Seither müssen wir mit diesen Computern leben, und sie werden älter und älter. Sie haben sogar noch ein Diskettenlaufwerk für Disketten, die es nicht mehr gibt. Vielleicht ist es langsam an der Zeit, einen Wechsel vorzunehmen.

When it comes to computers our school has often been an early adopter. Since 1982 or 1983 our school has been using computers for administrative purposes. A Comodore cbm 416 was the first computer at KAS. In 1985 our school was the first Hauptschule in the district of Olpe to get a computer lab. Four years later, in 1989 these computers were already out dated and the school was equipped with newer models. The decision to buy new computers after only four years wasn’t an easy one for the community of Wenden because one had thought those computers would last much longer. Some of the councilman even felt ripped off by the company that had sold the computers. About six years later newer computers (386er) were bought. These were still around when in November 1998 the new computer lab next to the library was equipped with Intel Pentium II computers. The latter ones also replaced the 386ers and were later on upgraded with more RAM and larger hard drives before they were thrown out in November 2004. These new computers were leased (not bought). Since then these are the computers we have to live with and they get older and older. They’ve even got floppy drives for floppies you can no longer buy. Perhaps it’s time for a change.

Die KAS gratuliert eks Engel zum „Großen Preis des Mittelstands“

Oktober 28th, 2010

Oscars gibt es nicht nur für Schauspieler. Es gibt auch eine Art von Oscars, die erfolgreichen Unternehmen verliehen werden. Dieser Tage machte eine Firma aus unserer Region, eks Engel GmbH, Schlagzeilen, da sie einen solchen erhielt. Schon 2009 hatte die Firma aus Hillmicke den “Großen Preis des Mittelstands“ gewonnen. Dieses Jahr tat sich die Firma wieder hervor und konnte als Gewinner des „Großen Preis des Mittelstands“ einen weiteren Oscar mit nach Hause nehmen. eks Engel GmbH ist eine Firma, die auf Lichtwellenleiter-Technologie spezialisiert ist und wie man auf ihrer Homepage sehen kann man sie schon an vielen verschiedenen Projekten beteiligt, sogar bei der Vernetzung der Klima- und Lüftungstechnik im Deutschen Reichstag. Es war nicht leicht, den “Großen Preis des Mittelstands“ zu gewinnen, denn mehr als 3000 andere Firmen waren gemeldet, und von diesen wurden 641 nominiert und nur 36 erhielten einen Oscar. Die eks Engel GmbH erhielt ihren Preis, da sie trotz der Wirtschaftskrise expandierte und auch Personal einstellte. Der Grund, warum wir der Firma zu ihrem Oscar gratulieren ist Herr Ralph Engel, der die Firma seit 1994 leitet. Er ist ein ehemaliger Schüler unserer Schule. Sein Beispiel zeigt, wie weit man mit Fleiß und Ausdauer kommen kann.

Oscars aren’t for actors alone. A there are also a kind of Oscars awarded to successful businesses. These days a company from our area, eks Engel GmbH, made the news by winning one of these. In 2009 Hillmicke-based company had already been awarded the „Grand Prize of middle sized businesses“. This year they excelled again and took home another of the Oscars awarded to the winners of the „Grand Prize of middle sized businesses“. eks Engel GmbH is a company that is specialised in fibre-optic technology and as you can see on their homepage they were involved in lots of different projects, even cabling the air conditioning and ventilation system of the German Reichstag building. Winning the „Grand Prize of middle sized businesses“ wasn’t easy because there were more than 3000 other companies registered, and out of this 641 were nominated and only 36 were given an Oscar. eks Engel GmbH earned their Oscar for expansion and hiring of new staff even during an economic downturn. The reason why we congratulate the company to its Oscar is Mr Ralph Engel who has been leading the company since 1994. He is a former student of our school. His example shows where diligence and endurance can get you.

Stempeltinte

Mai 12th, 2010

Selbst im Zeitalter moderner Büros, Computer, des Internets und digitaler Dokumente benötigen wir noch immer Stempel. Unsere Schule hat einige davon mit verschiedenen Funktionen. Es gibt einen Stempel für den eingehende Post. Diese werden dann abgehakt von den Lehrern, welche die Schreiben lesen müssen. Dann gibt es noch Stempel mit einstellbarem Datum und die offiziellen Stempel, die der Schule und die der Gemeinde Wenden. Letztere sind wie Siegel und tragen das Wappen der Gemeinde Wenden. Sie werden benötigt, um offizielle Dokumente zu stempeln und Kopien von Zeugnissen zu beglaubigen. Stempel benötigen eine spezielle Tinte. Von Zeit zu Zeit ist eine Auffüllung erforderlich. Dann zieht Frau Günther Handschuhe an und füllt aus der Tintenflasche nach.

Even in the age of modern offices, of computers, the Internet and digital documents we still need rubber stamps. Our school has several with various functions. There are rubber stamps to mark incoming mail. These are then ticked of by those teachers who have to read it. Then there are rubber stamps with adjustable date and there are official rubber stamps, those of the school and those of the district of Wenden. The latter ones are like seals and bear the coat of arms of Wenden. They are needed to mark official documents or validate copies of school reports. Rubber stamps use special ink. So from time to time they need a refill. Time for Mrs Günther to put on gloves and refill from a bottle of ink.

Durchgeblickt und schnell reagiert

März 10th, 2010

Reaktion und ein gutes Sehvermögen sind im Allgemeine wichtig für jederman und vor allem für diejenigen, die ein Auto oder Roller fahren wollen. Ist dein Sehvermögen schwach, ist es wahrscheinlicher, dass du einen Unfall verursachst und Leben gefährdest. Schwaches Sehvermögen kann auch zu Hürden in der Schule führen, wenn man Schwierigkeiten hat, das Geschriebene an der Tafel zu lesen. Zum Glück gibt es das Infomobil der Landesverkehrswacht NRW und es bietet Tests und Ratschläge kostenfrei an. Heute machte es an unserer Schule Station und Herr Bartsch von der Landesverkehrswacht NRW aus Düsseldorf und Herr Wulf von der Kreisverkehrswacht Olpe bauten ihre Testapparate für unsere Schülerinnen und Schüler auf. Eine Reihe von Schülern ließen ihr Sehvermögen und ihre Reaktionen testen. Im September wird das Infomobil noch einmal an der KAS Station machen.

Reaction and good eyesight are important for everyone in general but most of all for those who want to drive a car or ride a scooter. If your eyesight is poor you are more likely to cause accidents and endanger lives. Poor eyesight can also be an impediment at school when you’ve got problems reading what’s written on the board. Often poor eysight goes undetected for months or even years. Fortunately there is infomobil of the Landesverkehrswacht NRW and it offers free tests and advice. Today it had a stop at our school and Mr Bartsch of Landesverkehrswacht NRW from Duesseldorf and Mr Wulf of Kreisverkehrswacht Olpe set up their test equipment for our students. A number of students had their eyesight tested and also tested their reactions. In September the infomobil will have another stop at KAS.

Schnee auf dem Rückzug

Februar 26th, 2010

Der diesjährige Winter ist aus vielfachen Gründen außergewöhnlich gewesen. Zum Einen war es einer der längsten Winter mit geschlossener Schneedecke und zum Anderen war es ein Winter mit mehr als den durchschnittlichen Schneemengen. Die meisten Schüler und Lehrer der KAS werden diesen Winter aus einem weiteren Grund im Gedächtnis behalten. Das war die Woche, als Schnee und Eis zur Schließung aller Schulen der Region zwangen. Es war wie eine Woche zusätzliche Winterferien und die meisten Schüler werden diese Tage der Muße genossen haben. Der Winter nähert sich nun so langsam seinem Ende, ist aber noch längst nicht um. Es gibt noch immer überall Mengen an Schnee und während sie langsam dahinschmelzen, steigen die Pegel von Elbebach und Bigge. Zum Glück kann unsere Schule nicht von Schmelzwassern überflutet werden.

This year’s winter has been exceptional for many reasons. For once it has been one of the longest periods of recent times where everything was blanketed in snow and it has been a winter with more than the average share of snow. Most students and teachers at KAS will keep this winter in memory for one more reason. That was the week when snow and ice forced a closure of all schools of the area. It was like an extra week of winterbreak and most students will have enjoyed these days of leisure. Winter is nearing its end although it’s still far from over. There are still masses of snow everywhere and while it’s melting slowly water levels of Elbebach and Bigge are on the rise. Fortunately our school can not be flooded by snowmelt.

Fortschritte auf der Baustelle

Februar 19th, 2010

Mancher mag sich fragen, was aus der Baustelle im Keller des Anbaus zum Hauptgebäude der KAS geworden ist. Der Umbau der Cafeteria ist sichtlich fortgeschritten während der letzten Wochen seit wir die Baustelle zuletzt besuchten (siehe Fortschritte beim Cafeteria-Umbau). Die Kühlräume sind fertiggestellt. Vor dem, was einmal die Theke wird, sind Handläufe angebracht. Wie man sieht, wurden die Wände mit grünen Gipsplatten verkleidet. Heute waren zwei Arbeiter dabei, Estrich zu mischen und in einen der neuen Räume zu bringen. Noch gibt es eine Menge zu tun, doch man kann bereits ahnen, wie die Cafeteria einmal aussehen wird, wenn sie fertig gestellt ist. (Die komischen weißen Kreise sind übrigens Reflektionen von Staubpartikeln im Blitzlicht.)

Perhaps you wonder what became of the construction site in the cellar of the annex to the main building of KAS. The remodeling of the cafeteria has visably progressed over the last week since we last visited the construction site (see Fortschritte beim Cafeteria-Umbau). The cold storage rooms have been finished. There are rails in front of what becomes the counter. As you can also see the walls have been covered with green plasterboards. Today two workers mixed and worked in floor filling in one of the new rooms. There is still a lot of work to do but now you can already  guess what the cafeteria might look like once it’s finished. (The strange white circles in the pictures are reflections of dust particles in the flashlight.)

Den Rest dieses Beitrags lesen »