Archiv für Februar, 2009

3-dimensional gesehen

Februar 27th, 2009

kas1kas2Wusstest du, dass man unsere Schule recht leicht in 3D zeichnen kann? Wir haben es versucht mit Google SketchUp, dem kostenlosen 3D Programm zum Erstellen, Verändern und Teilen von 3D Modellen. Bevor man beginnen kann, muss man die Software zunächst bei Google SketchUp herunterladen und installieren. Es gibt einige Lehrfilme und Hinweise und Hilfen in der Software selbst. Beginne mit einfachen Formen. Nimm zum Beispiel einen Block und füge weitere hinzu oder schneide Dinge aus. Das Programm ist in Deutsch. Viel Spaß!

Did you know that you can easily draw our school in 3D? We gave it a try with Google SketchUp a free 3D software to create, modify and share 3D models. Before you can start you have to download the software at Google SketchUp and install it. There are some video tutorials you can watch and there are instructions and help in the software. Start with simple forms. Take for example a block and add more blocks or cut out things. The software is in German, too. Enjoy!

Wo ist Kai ?

Februar 26th, 2009

wo-ist-kaip1040988Anfangs waren wir sehr unentschlossen, welches Theaterstück wir vorführen sollten. Jedoch hatten wir uns bald zu dem Stück “ Wo ist Kai? “ entschieden, da wir dieses sehr lustig und spannend fanden.
Das Theaterstück entwickelt sich in vier Szenen zu einer absurden Kriminalgeschichte, in der es um einen verschwundenen und ermordet geglaubten Jungen namens Kai  geht. Nach langer Zeit (halbes Jahr), in der wir geübt hatten, haben wir es geschafft, das Theaterstück ohne große Makel vorzuführen. Dann war der große Auftritt vor der Tür. Dieser sollte am 30. Januar stattfinden. Jedoch wurde er wegen der Sport-Aktiv-Woche kurzfristig  auf den 29. Januar vorgezogen. Während der Proben und der Aufführung hatten wir eine Menge Spaß. Außerdem bedanken wir uns recht herzlich bei den Schülern, die als Ersatz  Schauspieler, die erkrankten Schüler ersetzt haben.  Entgegen ursprünglichen Plänen haben wir uns später entschlossen, das Theaterstück nicht mehr vor den höheren Jahrgängen vorzuführen, da wir mehr Aufmerksamkeit von ihnen erwartet hätten. (Text A. Tökgöz)

In the beginning we weren’t shure which play to chose. We then decided on the play „Where’s Kai?“ because we thought it was funny and interesting. The play is an absurd comedy thriller which consists of four acts. It is about a missing boy who is presumed dead. His name is Kai. After about half a year of rehearsals we were able to perform the play without mistakes. Next was the performance. Originally it had been planned for January 30. But because of the sports week or Year Ten it was moved to January 29. We had lots of fun during rehearsals and performance. Additionally we want to thank all students who stepped in as replacements for sick students. Other than originally planned we didn’t perform the play for older students because we had expected better resonance. (Text by A. Tökgöz)

Nachmittagsangebote laufen

Februar 25th, 2009

p1050080p1050018Wir sind schon seit einigen Wochen im zweiten Halbjahr und nun laufen auch alle neuen Nachmittagsangebote nach Plan. Es gibt verschiedene Gruppen mit Hausaufgabenbetreuung, vor allem für jüngere Schülerinnen und Schüler. Außerdem gibt es Sportgruppen wie Fußball, Leichtathletik und Tischtennis, Internetgruppen, Schulradio (KAS Power Radio), eine Gruppe, die filzt (zum ersten Mal – wir hatten noch nie etwas Vergleichbares) und es gibt eine Ersthelfergruppe. Dann gibt es noch eine Gruppe, in der sich Schülerinnen und Schüler auf die Mofaprüfung vorbereiten. Für alle, die den Nachmittag in der Schule bleiben gibt es die Cafeteria, wo sie ein warmes Mittagessen oder eine Snack erhalten.

We are several weeks into the second term now and all new extracurricular activities are running on schedule. There are a number of groups mostly for younger students where homework is done under supervision. Besides that there are sports groups like football, field and track and table tennis, there are internet groups, there is podcasting (KAS Power Radio), there is a group that does felting (a first – we’ve never had something like this before) and there is a first aider group. There is a group too where students prepare for their scooter licence. For those who stay for the afternoon there is the cafeteria where they can geht a warm meal or a snack.

Schneekegeln

Februar 24th, 2009

kegeln_bruen-2kegeln_bruen-1Am Donnerstag war die „göttliche“ Klasse 9.4 zum Kegeln in einem Hotel in Brün. Wie auf den Fotos zu sehen ist, hatten sie einen Mordsspaß dabei! Nur bei der Abrechnung zum Schluss gab es Tumulte, da einige nicht mit den überteuerten Preisen des Hotels gerechnet hatten. Mehr Bilder unter Skitting Bruen 2009.

On Thursday Form 9.4, „The Divine One“, went to play ninepins at a hotel in Brün. As you can see in the pictures they had lots of fun doing this. Some students made a commotion at the end when they had to pay their bills and were surprised by how expensive beverages were which they hadn’t expected. There are more pictures at Skitting Bruen 2009.

Abgeschnitten

Februar 23rd, 2009

altweiber-schlips-1altweiber-schlips-2Am Donnerstag  hatten wir unseren Wintersporttag (weitere Bilder) und nur wenige Schülerinnen und Schüler blieben in der Schule in ihren Klassen. Es sah jedoch fast niemand unseren Schulleiter, Herrn Winkelmann, und seinen abgeschnittenen Schlips. Er trug einen Hälfte und die andere war an das schwarze Brett des Lehrerzimmers gehängt. Wer den Schlips abschnitt, ist nicht bekannt. Herr Winkelmann schien es nicht zu stören. Es ist zu vermuten, dass er seinen ältesten Schlips an jedem Tag trug, den er in Zukunft nicht vermissen wird.

On Thursday we had our winter sports day (more pictures) and only few students stayed at school in their classes. But nearly none of them saw our head, Mr Winkelmann, and his severed tie. He wore half of it and the other half was pinned to the board at the staffroom. It is not known who cut the tie. Mr Winkelmann didn’t seem to mind. We suppose he wore his oldest tie that day which he won’t miss in the future.

Eislaufen – ungeschnitten

Februar 20th, 2009

video_ice_skatingEs gibt ein kleines sieben Minuten langes Video vom Morgen im Eispark Netphen. Es wurde auf dem Eis gefilmt und ist teilweise etwas verwackelt. Da es aber nicht viel Material gab, gibt es alles zu sehen – UNGESCHNITTEN. Schaut es euch selbst an und entscheidet, ob es euch gefällt oder nicht. Weitere Bilder wird es in den nächsten Tagen ebenfalls geben. Wie immer kann man das Video in größer und besserer Qualität auf unserer Youtubeseite sehen. Schaut euch also das Video an und viel Spaß dabei.

There is a short seven minute video of the morning at Netphen ice-arena. It was made on the ice and is quite shaky. As there isn’t much footage there was nothing to cut and so you see it all – UNCUT. Have a look for yourself and decide whether you like it or not. There will be more pictures too over the next days. As always you can watch the video in larger size and better quality at our YouTube site. So watch the video and enjoy.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Eislaufen – Netphen – 2009

Februar 19th, 2009

p1050041p1050038Am Donnerstag war unser Wintersporttag und alle Schülerinnen und Schüler der Klassen Fünf und Sechs und auch Schülerinnen und Schüler anderer Jahrgänge fuhren zum Schlittschuhfahren in den Eispark Netphen. Sie fuhren mit dem Bus hin und stellten sich dann an, um ihre Schlittschuhe zu bekommen. Nur wenige brachten eigene Schlittschuhe mit. Deswegen dauerte es etwas.  Danach mussten die Schlittschuhe angezogen und geschnürt werden. Nicht alle Schlittschuhe passten direkt und so mussten sie umgetauscht werden. Dann ging es auf das Eis. Einige waren noch nie gefahren und so war es nicht leicht für sie. Viele Schüler schienen auf dem Eis zu Hause zu sein. Manche machten Rennen auf dem Eis, ließen sich an einer Stelle fallen und sahen dann, wer am weitesten rutschte. Auch eine Reihe Lehrer ging aufs Eis. Um halb zwölf mussten alle vom Eis, ihre Schlittschuhe zurück geben und zu den Bussen gehen. Insgesamt war es ein schöner Morgen. Die meisten Schüler waren traurig, wieder zu fahren. Viele hatten Pommes gegessen. Zusammen mussten sie viele Tüten verdrückt haben. Bilder vom Morgen finden sich auf unserer Flickr Seite in einem Album mit dem Namen Ice-skating Netphen 2009.

Thursday was our winter sports day and all Year Five and Six students as well as students from other Years went ice-skating at Netphen ice-arena. They went there by bus and then had to line up to get their skates. Only few brought their own skates. So there was some waiting. Next they had to put the skates on and lace them tight. Not all skates had the right size and so they had to be changed for smaller or larger ones. Onto the ice they then went. Some had never skated before and it wasn’t easy for them. Many students seemed to be at home on the ice. Some raced over the ice to drop in one spot and see who would skid farthest. Some teachers made it onto the ice too. At half past eleven everybody had to get off the ice, return their skates and head for the busses. All in all the morning was a nice one. Most students were sad when they had to leave. Lots of them had eaten chips. Together they must have eaten bags of chips. You find the pictures in an album of the name Ice-skating Netphen 2009.

Neuer Briefkopf

Februar 18th, 2009

letterheadJede Firma hat einen Briefkopf mit einem Firmenlogo. Dabei repräsentiert der Briefkopf die Firma und hilft Empfängern des Briefe, den Absender schnell zu erkennen. Unsere Schule hat seit vielen Jahren ein KAS Logo verwendet. Es befindet sich auf der rechten Seite des Briefkopfes. Auf der linken Seite gab es ein rechteckiges Logo mit einer Zahl, die für Jahr des Bestehens seit dem ersten Schultag 1976 stand. Diese Logo musste jährlich aktualisiert werden. Deshalb wurde beschlossen, es gegen ein zeitloseres auszutauschen. Eine Zeichnung der Schule wurde ausgewählt. Man kennt das Bild bereits von der alten Homepage der KAS. Früher oder später wird es jeder sehen, wenn er einen offiziellen Brief von der Schule erhält. Das ist dann aber hoffentlich ein positiver Brief.

Every company has a letterhead which bears a company logo. Thereby the letterhead represents the company and helps recipients of letters recognize the sender of the letter easily. Our school has used a KAS logo for many years. It has been placed at the right side of the letterhead. On the left there was a square logo with a number, which stood for the year of our school since its first day in 1976. This logo had to be updated every year. So it was decided to exchange that logo for a more timeless one. A drawing of the school was chosen. You know this picture from the old homepage of KAS. Sooner or later you will all see it when you get an official letter by your school. Let’s hope it is positive letter then.

Wintersporttag – Donnerstag

Februar 17th, 2009

Am Donnerstag dieser Woche ist Wintersporttag an der ganzen KAS. Eine Reihe von Klassen nutzen den Tag zum Schlittschuhlaufen im Sportpark Siegerland in Netpen. Sie werden mit dem Bus hinfahren und die Schülerinnen und Schüler, die keine eigenen Schlittschuhe besitzen, können welche in der Eislaufhalle ausleihen. Die Kosten sind 6,50 € für die Busfahrt, 2 € für den Eintritt und 2,50 € für den Schlittschuhausleih. Wer eigene Schlittschuhe hat, zahlt nur 8,50 €. In der Eislaufhalle kann man Getränke kaufen, Eiscreme und Pommes. Es gibt keine Schließfächer für eure Sachen. Man sollte also keine Wertsachen mitbringen. Nicht alle Klassen werden Schlittschuhlaufen gehen. Einige werden einen Ausflug machen und andere bleiben sogar in der Schule.

On Thursday of this week all of KAS has got a winter sports day. A number of forms use the day to go ice-skating at the Netphen ice-arena. They will go there by bus and those students who don’t own skates can hire skates at the ice-arena. Costs are 6,50 € for the bus, 2 € admission and 2,50  skate hire. Those who bring their own skates pay 8.50 €. At the ice-arena you can buy softdrinks, ice-cream and crisps. There are no lockers for your stuff, so don’t bring valuables. Not all forms will go ice-skating. Some will do excursions and some will even stay at school.

Ski 2009 – erste Bilder

Februar 16th, 2009

ski-2009-11ski-2009-24Es hat leider einige Zeit gedauert, bis die ersten Bilder von der Ski-Aktiv-Woche, von welcher unsere Schülerinnen und Schüler der Zehn vor etwa einer Woche zurückkehrten, online zu sehen sind. Heute erhielten wir Bilder von Frau Schulte Südhoff. Aus ungefähr 130 Bildern fanden 77 den Weg auf unsere Flickr Seite. Weitere Bilder sollten bald folgen. Wenn du Schüler der Zehn bist und Bilder zum Veröffentlichen hast, setze dich mit dem Webmaster in Verbindung. Diese Bilder finden sich in einem Album mit dem Namen Ski 2009 a.

You had to wait for some time for the first pictures of the skiing trip of our Year Ten students from which they returned about one week ago. Today Mrs Schulte Südhoff released her set of pictures. Out of about 130 pictures 77 made it to our flickr site where you can see them. More pictures should follow soon. If you are a Year Ten students and have pictures to publish, please contact the webmaster. You find these pictures in an album called Ski 2009 a.