Archiv für November, 2010

Hallenfußballturnier 2010/11 vorgezogen

November 30th, 2010

Das alljährlich Hallenfußballturnier ist Bestandteil einer langen Fußballtradition an unserer Schule. Gewöhnlich findet das Hallenfußballturnier am Ende des ersten Halbjahres statt, mit dem Ausgabetag der Halbjahreszeugnisse als dem Spieltag für die Finalspiele. In seinem 35. Jahr werden die Dinge allerdings etwas anders sein, als wir dieses gewohnt sind. Das Turnier wird schon in der Woche vor Weihnachten stattfinden. Die Finalspiele werden am letzten Schultag des Jahres, Donnerstag, dem 23. Dezember, stattfinden. Gründe, warum das Turnier zu diesem Datum vorverlegt werden musste, sind das späte Ende des ersten Halbjahres, der Termin der Skisportwoche und das Praktikum der Klassen Acht. Gegenwärtig laufen die Anmeldungen von Mannschaften für das Turnier. Ein genauer Zeitplan des Turniers kommt, sobald die letzten Mannschaftsmeldungen eingegangen sind.

The annual indoor football tournament is part of a long tradition of football at our school. Usually the indoor football tournament is played at the end of the first term with the finals on the day of the reports. In its 35th year things are different from what we are used to. The tournament is already held the week before Christmas. The finals will be on the last day of school of this year, Thursday, 23rd of December. Reasons why the tournament had to be moved to this date are the late end of the first term, the date when the skiing excursion and work experience for year eight. Right now teams can register for the tournament. The exact timetable for the tournament will be available as soon as the last registrations have come in.

Winterstart 2010

November 29th, 2010

In diesem Jahr war der Herbst recht warm und der Winter kam schlagartig. Jetzt haben wir auch Schnee. Letzte Woche gab es schon Frost und gelegentlich die eine oder andere Schneeflocke. Bei Temperaturen von unter 0 °C gab es heute ungefähr 2 cm Schnee, was diesen Tag für viele zum ersten richtigen Wintertag machte. Auch die Straßenverhältnisse wurden direkt winterlich, wie man an den Schulbussen sehen konnte, die ihren Weg in den Peter-Dassis-Ring zentimeterweise nach unten machten, um unkontrolliertes Rutschen auf der eisigen Straße in Richtung Wenden zu verhindern. Bei dieser Art von Witterung ist es möglich, dass die Busse morgens später als gewöhnlich kommen. Diejenigen Schüler, welche mit dem Bus kommen, sollten bitte daran denken, dass sie bis zu einer halben Stunde warten müssen, bevor sie wieder nachhause gehen dürfen. Nehmt den ersten Bus und wartet nicht auf den zweiten. Sollte euer Bus nicht innerhalb der ersten halben Stunde kommen, versucht andere Möglichkeiten zu finden, um zur Schule zu kommen. Jeder Tag, an welchem ihr Unterricht verpasst, ist ein Tag, der euch verloren geht. Und bitte vergesst nicht, dass es nicht erlaubt ist Schneebälle auf dem Schulgelände zu werfen. Es geht nicht darum, euch den Spaß zu verderben, doch die vergangenen Jahre haben wieder und wieder gezeigt, dass Schneebälle ernsthafte Verletzungen verursachen können. Möchtest Du, dass seine Familie oder Du selbst lebenslänglich Schmerzensgeld zahlen müssen an jemanden, der sein Auge verloren hat, weil du ihn oder sie mit einem Schneeball getroffen hast? Überlege es dir lieber zweimal, bevor du wirfst.

Fall was quite warm this year and winter came quickly. Now we’ve also got snow. We had some frost from last week on and occasionally there had also been some snowflakes here and there. Today, with temperatures below 0°C, we got about 2 cm of snow which for many made it the first real winter day. Road conditions immediately became wintry too as one could see with the school busses which inched their way down Peter-Dassis-Ring to prevent uncontrolled sliding on the icy road into Wenden. With this kind of weather busses might be later in the morning than they usually are. Those students who come by bus please remember you have to wait for up to half an hour before you’re allowed to go back home. Take the first bus that comes and don’t wait for the second. In case your bus doesn’t come within half an hour please try to find other means to come to school. Every day you miss classes, is a day lost to you. And please keep in mind you’re not allowed to throw snowballs on the premises of our school. It’s not that we don’t want you to have fun but as the past years have shown again and again snowballs can cause serious injuries. Do you want your family or your self to pay compensation for life to someone who lost an eye because you hit him or her with a snowball? Think twice before you throw!

Waffeln für einen guten Zweck

November 26th, 2010

Am Freitag wurden während der zweiten Pause frische Waffeln von freiwilligen Helfern aus der Cafeteria in der Pausenhalle heraus verkauft. Mehr als eine Stunde lang kamen Waffeln wie am Fließband aus einem halben Dutzend Waffeleisen. Mehrere Behälter voller Waffelteig wurden in goldbraune, gutschmeckende Waffeln umgewandelt. Diese ließ man abkühlen, bestreute sie mit Puderzucker, legte sie auf eine Serviette und verkaufte sie für 0,80 €. Verkauft wurden sie zur Unterstützung eines Projektes von Frau Stracke von der Realschule Wenden. Der Erlös wird verwendet, um Obdachlosen zu helfen. Vor Weihnachten werden sie davon Lebensmittel und Bekleidung erhalten. Schülerinnen und Schüler standen in Trauben vor der Theke der Cafeteria, um Waffeln zu kaufen. Man kann also vermuten, der Waffenverkauf war ein Erfolg.

On Friday during the second break fresh waffles were sold by volunteers in the cafeteria in the entrance hall. For more than an hour half half a dozen waffle irons churned out countless waffles. Several pots of dough were transformed into golden tasty waffles. These were cooled and covered with powdered sugar, put on a napkin and sold for €.80. They were sold in support of the project by Mrs Stracke of Realschule Wenden. The money raised will be used to help homeless people. They will be given food and clothes during the Christmas time. Pupils stood in the droves in front of the counter of the cafeteria to buy waffles. So we can suppose, the waffle sale was a success.

Elternsprechtag November 2010 (1)

November 25th, 2010

Die Einladungen für den Elternsprechtag des ersten Halbjahres im Schuljahr 2011/2012 sind seit zwei Wochen draußen. Heute fand die erste Elternsprechtag statt. Hunderte Eltern und ihre Kinder von beiden Schulen im Schulzentrum hatten Termine abgemacht, um mit den Lehrern zu sprechen. Tische und Stühle waren in die Eingangshalle gebracht worden, um eine Cafeteria einzurichten, in welcher Eltern eine Tasse Kaffee trinken und etwas Kuchen essen konnten zwischen den Gesprächen. Die Schülerinnen und Schüler, welche die Cafeteria betrieben, liefen auch vom Klassenraum zu Klassenraum mit einem Tablett voller Tassen, Untertassen und einer Kaffeekanne, um den Lehrern, die ihre Räume nicht verlassen konnten Kaffee anzubieten. Kurz nach sieben waren die letzten Eltern gegangen und die Lehrerinnen und Lehrer konnten ihre Klassenräume verschließen und ebenfalls nachhause gehen.

Invitations have been about for more than two weeks for the parents consultations of the first term of the school year 2011/2012. Today was the first day of teacher parents conferences. Hundreds of parents and their children from both schools in the school building had made appointments to talk to the teachers. Tables and chairs had been brought into the entrance hall to set up a cafeteria for parents to have a cup of coffee and some cake in between talks. Students who ran the cafeteria also walked from classroom to classroom with a tray with cups, saucers and the coffee pot to offer coffee to teachers who couldn’t leave their rooms. Shortly after seven last parents left and teachers could lock their classrooms and leave for home too.

Erprobungsstufenkonferenz 2010

November 24th, 2010

Am Dienstag trafen sich die Lehrer der Klassen Fünf und Sechs mit Grundschullehrern von fast allen Grundschulen der Gemeinde Wenden. Ein Treffen dieser Art gibt es jährlich. Der Zweck dieses Treffens ist zweierlei. Zum einen möchten unsere Lehrer mehr über ihre Schüler erfahren. Vor allem in der Klasse Fünf sind die Schüler noch neu an unserer Schule und was die Lehrer über sie wissen, kommt vor allem aus den Zeugnissen der Klasse vier. Natürlich beobachten sie, wie sich die neuen Schüler in der Klasse entwickeln. Die Lehrer der Grundschulen kennen unsere Fünfer wesentlich besser als unsere Lehrer der Klassen Fünf. Deswegen können sie wertvolle Informationen geben, die unseren Lehrern dabei helfen, ihre Schüler besser einzuschätzen. Wenn Lehrer ihre Schüler besser einschätzen können, so können sie ihn noch bessere Unterstützung geben, falls dies notwendig ist. Die Grundschullehrer wiederum interessieren sich, wie es ihrem ehemaligen Schülerinnen und Schülern an der neuen Schule geht und ob ihre Entscheidung, ihnen den Besuch unserer Schule zu empfehlen, die beste war.

On Tuesday year five and year six teachers of our school met with primary school teachers from nearly all primary schools of the community of Wenden. This kind of meeting is held annually. The purpose of the meeting is twofold. For one our teachers want to learn more about their students. Especially in year five students are still new at our school and what teachers know about them they know mostly from the year five report. In addition of course they watch how the new students do in class. The teachers from primary school know our year five students much more intimately than our year five teachers ever could. So they can give valuable information which help our teachers are to understand their students. Better understanding students allows teachers to better support them if the need arises. The primary teachers in their turn are very interested in how they are former students are doing at a new school on whether they are decision to recommend sending them to our school was the best one.

Percussion in der Sieben

November 23rd, 2010

Musik gehört zu den Fächern, die jeder an unserer Schule hat. Nicht alle Schülerinnen und Schüler sind Musiker, doch es gibt viele, die ein Instrument spielen in einer der örtlichen Kapellen oder die in einem Chor singen. Eine Schülergruppe aus der Klasse 7 experimentiert sein einigen Wochen mit Percussion. Heute üben sie ein kurzes Stück, Teil des Queen Songs „We will rock you“ noch einmal. Wir haben eine kurze Aufnahme der Darbietung zu Übungszwecken. Hört euch die Aufnahme hier an: rock-you-percussion.mp3.

Music is one of the subjects that everyone has to do at our school. Not all students are musicians but there are many who play an instrument in one of the local marching bands or sing in a choir. A group of Year Seven students has been experimenting with percussion for some weeks now. Today they practices once more a short piece, part of the Queen song „We will rock you“. We’ve got a short recording of a performance they did for practice. Listen to our recording: rock-you-percussion.mp3.

Unser Schulvertrag

November 22nd, 2010

Ein gemeinsames Leben und Arbeiten an einer Schule legt geteilte Werte und Regeln zu Grunde. Um miteinander auszukommen, braucht es außerdem einigen guten Willen. Das ist an unserer Schule nicht anders. Jeder, der damit zu tun hat, dass alle unsere Schülerinnen und Schüler die Schule erfolgreich beenden, kann dieses Ziel nur erreichen, wenn man zusammenarbeitet, Schüler, Lehrer und Eltern. Das ist schon immer so gewesen seit den allerersten Anfängen der KAS im Jahr 1976. Seit vielen Jahren haben wir einen so genannten Schülerarbeitsvertrag. Er führt die grundlegenden Regeln auf, denen Schüler an unserer Schule zu folgen haben. Jetzt haben wir auch einen Schulvertrag, welcher vom Schüler, seinen oder ihren Eltern und einem Vertreter der Schule unterzeichnet wird. In ihm erklären sie alle, dass sie gemeinsam zusammenarbeiten wollen, um das wichtige Ziel, die Schüler erfolgreich aufs Leben vorzubereiten, zu erreichen.

Living and working together at a school is based on a set of shared values and rules. Get along with each other also requires lots of good will. At our school it’s no other. All people involved in getting all of our students to finish school successfully can only reach that goal if they work together, students, teachers and parents. This has been true since the very beginning of KAS in 1976. For many years we had a so-called student contract. It outlined the basic rules students have to follow at our school. Now we have also got a school contract which signed by the student, his or her parents and a representative of the school. In it they all declare that they will all work together to reach the most important goal of successfully repairing students for life.

Verloren und gefunden

November 19th, 2010

Das Wendener Schulgebäude ist groß und es gibt viele Leute, die dort zumindest einen halben Tag an fünf Tagen in der Woche verbringen. Mehr als 1000 Schülerinnen und Schüler und mehr als 70 Lehrer kommen jeden Morgen und jeden nach Mittag. Während des Morgens wechseln sie Räume, am Sport in der Sporthalle und ging hinaus um die Pausen auf dem Schulhof zu verbringen. Bei all diesen Wechseln innerhalb des Gebäudes, von Raum zu Raum oder von einem Teil des Gebäudes in ein anderes und von drinnen nach draußen können Dinge verloren gehen. Dazu kommen noch viele Besucher in das Gebäude, um an den Wochenenden Konzerte in der Aula zu besuchen oder Sportveranstaltungen in der Sporthalle. Mehrmals in der Woche werden Sachen verloren. Was verloren wird, wird oft kurz darauf wieder gefunden. Viele Verlustsachen werden nicht einmal vermisst von ihren Besitzern. Unsere Hausmeister sammeln diese Sachen auf einem Kleiderständer in einem Treppenhaus. Man kann dort hingehen um das, was man verloren hat, wieder zu finden. Wertvolle Sachen, sowie Mobiltelefone, Schmuck und Geldbörsen werden im Büro des Hausmeisters aufbewahrt bis sie entweder von ihren Besitzern wieder gefunden wurden oder zum Fundbüro wandern.

The Wenden school complex is big and there are lots of people who spend at least half a day there five days a week. More than 1000 students and more than 70 teachers come every morning and leave after noon. During the morning they change rooms, have PE in the sports hall and go outside to spend the breaks on the schoolyard. All of this moving around within the building, from room to room or from one part of the building to another part and from the inside and outside means things can be lost. Besides that lots of visitors come to the school building at the weekends when there are concerts in the assembly or sports events in the sports hall. Several times a week things get lost. Often times what’s lost gets found shortly after. But many things lost are not even missed by the owners. Our caretakers collect these on a clothes stand in one of the hallways. You can go there to find what you lost. Valuables such as mobile phones, jewellery and purses are kept in the caretaker’s office until they are either reclaimed or brought to the lost property office.

Betriebsbesichtigung bei der Sparkasse

November 18th, 2010

Am Montag war eine unserer 10. Klassen einen Morgen lang bei einer örtlichen Bank. Die Klasse 10.1 lief den ganzen Weg hinunter zum Bankinstitut. Begrüßt wurden sie dort von den Angestellten, einschließlich der vier Auszubildenden. Diese Auszubildenden hatten die Morgen für unsere Schülerinnen und Schüler geplant. Sie teilten sie in zwei Gruppen auf. Der ersten Gruppe wurde eine kurze Präsentation vorgeführt und die zweite Gruppe wurde in drei kleinere Gruppen aufgeteilt, die jeweils über Kredite, Girokonten und Geldanlagen informiert wurden. Nach der Präsentation erhielt die erste Gruppe eine Führung durch das Gebäude, um die verschiedenen Büros zu sehen und etwas über Bank berufen zu lernen. Man zeigte ihn auch dem Tresor und die Schließfächer, welche Kunden mieten können. Nach einer Pause wechselten die beiden Gruppen. Drei Schülerinnen haben einen kurzen Bericht geschrieben 2010 Sparkasse.

On Monday one of our year 10 forms spent a morning at a local bank. Form 10.1 walked down all the way to the financial institute. They were welcomed by the staff which includes four apprentices. These apprentices had planned the morning for our students. They divided them into two groups. The first group was given a short presentation and the second group was divided into three smaller groups which were each in turn give information about loans, cheque accounts and money investment. After the presentation the first group was given a tour through the building to see the different offices and learn about banking professions. They were also shown the safe and the safe deposit boxes which customers can rent. After a break both groups changed up. Three students wrote a short report 2010 Sparkasse.

Deutsche Wörterbücher online

November 17th, 2010

Falls ihr nach deutschsprachigen online Wörterbüchern sucht und vor allem nach solchen für Mittelhochdeutsch, dann schaut mal bei Wörterbuchnetz vorbei. Der Gebrauch der aufgeführten Wörterbücher ist kostenlos. Kennt ihr zum Beispiel das folgende Wort: aftermântac?  mit etwas Englisch und Vorstellungskraft könnte man die Bedeutung erraten. Es ist „der Tag nach Montag“, welches natürlich den Dienstag meint. Falls es nicht gewusst hättet, hätte es euch das Wörterbuch gesagt. Vielleicht wisst Ihr aber, was krîdemel bedeutet? Schaut es nach unter Wörterbuchnetz. Dort findet man viele weitere interessante Wörter, von denen einige nicht länger existieren im modernen Deutsch oder sich über die Jahrhunderte verändert haben. Viel Spaß!

If you are looking for German language online dictionaries and especially for dictionaries of Middle High German head over to Wörterbuchnetz. Use of the online dictionaries listed there is free. Do you for example know this old word: aftermântac? With a little bit of English and some imagination you might guess the meaning. It’s „the day after Monday“ which means of course Tuesday. If you didn’t know the dictionary would have told you. Perhaps you know what krîdemel is? Look it up at Wörterbuchnetz. There are lots of interesting words to find which either no longer exist in modern German or have changed over the ages. Enjoy!