Archiv für die 'Schule life' Kategorie

Frohe Weihnachten von der KAS

Dezember 24th, 2017

Für unsere Schule ist dieses das letzte Weihnachtsfest. Das verbleibende Team der Konrad-Adenauer-Hauptschule Wenden wünscht euch allen, unseren Schülerinnen und Schülern, den Eltern und allen ehemaligen Schülern und Lehrern eine frohe Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr. Genießt die Feiertage mit euren Familien. Wir sehen uns im Januar wieder.

It’s the very last Christmas for our school. The remaining team of Konrad-Adenauer-Hauptschule Wenden wishes all of you, our students, parents and all former students and teachers a merry Christmas and a happy new year. Enjoy the festive days with your families. We see you back in January.

Bild: https://www.pexels.com CC0

Tanz – Theater – Musik für 40 Jahre KAS – erstes Treffen der Akteure

April 27th, 2016

music-notes

Im September 2016 wird die KAS ihren 40-jährigen Geburtstag feiern und die Feier soll etwas Besonders werden. Ehemalige Schüler und ihre ehemaligen Lehrer werden noch einmal Theater machen, Musik und tanzen, wie in alten Zeiten. Unter der Leitung von Gaby Bracht (Tanz), Hennes Kraus (Theater) und Walter Sidenstein (Musik/Orchester) werden sich interessierte ehemalige Schüler am Donnerstag, 19. Mai um 18:00 Uhr an der KAS treffen, um Termine für die Proben abzusprechen und die Proben zu planen. Wenn ihr Interesse habt, dort anzuknüpfen, wo ihr vor vielen Jahren aufgehört habt, dann kommt vorbei und macht mit. Wir haben eine Facebook Gruppe aufgemacht, wo ihr anzeigen könnt, ob ihr kommt oder euch noch nicht ganz sicher seid.

13065782_577223572479631_1587616793_nIn September 2016 KAS will celebrate its 40 year jubilee and we plan the celebration to be special. Former students and their teachers will engage in theater, music and dance same as they did ages ago. Headed by Mrs Gaby Bracht (dance), Mr Hennes Kraus (theater) and Mr Walter Sidenstein (music) they will meet with interested former students at KAS to schedule and plan rehearsals on Thursday, 19 May 2016 at 6:00 pm. If you are interested to pick up where you left years ago come and join the fun. We opened a Facebook survey where you can signal whether you want to come or consider coming.

Hallenfußballturnier 2016

Februar 2nd, 2016

hafu-2016-4Zum Ende des ersten Schulhalbjahres 2015/16 fand an unserer Schule der 40. jährliche Hallenfußball Turnier statt. 49 Mannschaften aus 42 Klassen traten in den Foren gegeneinander an. Am Freitag spielten zwölf Mannschaften gegeneinander in den Endspielen. Das Turnier endete mit einer Begegnung zwischen einer Schülerauswahl Mannschaft und einer Mannschaft von Lehrern. Das Schülerteam konnte die Begegnung mit einem 1 zu 0 Sieg für sich entscheiden. Dieses Turnier war auch das letzte, welches von unserem Schulleiter, Herr Winkelmann, geleitet wurde, der nach zwölf Jahren Dienst an unserer Schule anschließend in der Aula nach der Siegerehrung und der Ausgabe der Zeugnisse in einer feierlichen Veranstaltung in den Ruhestand verabschiedet wurde. Einen ausführlicheren Bericht gibt es unter 2016 Hallenfußballturnier. Wir haben auch weitere Bilder vom Turnier auf unserer Flickr Seite in einem Album mit dem Namen Hallenfußballturnier 2016.

hafu-2016-12At the end of the first term of the school year 2015/16 our school had its 40th annual indoor football tournament. 49 teams from 22 forms completed in the preliminaries. On Friday 12 teams competed in the finals. The tournament ended with a match of the student exhibition team against a team of teachers. That match the student team could decide for itself with a 1 to 0 victory. This tournament was also the last one which was headed by our headteacher Mr Winkelmann who was after 12 years of service at our school retired in an official ceremony at the assembly after the tournament and after the half term papers had been handed to students. For a more detailed report head over to 2016 Hallenfußballturnier. We’ve also got more images from the tournament at our Flickr site in an album called Hallenfußballturnier 2016.

Roboterwettbewerb FIRST LEGO League am 17.01.2015 am Schulzentrum

Januar 12th, 2015

Lego_Mindstorms_Nxt-FLLAm Samstag, 17.01.2015, findet im Schulzentrum der Gemeinde Wenden ein Roboterwettbewerb der FIRST LEGO League für Kinder und Jugendliche von 10 – 16 Jahre statt. Die Teams stellen ihre selbst programmierten Roboter und Projektideen in der Zeit von 9:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr den Jurys vor.
Ab 13:30 Uhr dürfen interessierte Eltern, Geschwister, Freunde, Bekannte und andere an Technik interessierte Bürger, die den Lauf der Roboter auf den „Spielfeldern“ erleben möchten, die Teams beobachten.
Am Nachmittag werden die Mannschaften für ihre Leistung ausgezeichnet. Namhafte Vertreter aus Industrie und Handwerk werden in den Jurys sitzen bzw. die „Siegerehrungen“ vornehmen.
Während der Veranstaltung von 9:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr werden Getränke, ein Imbiss und ein Mittagessen angeboten.
Die Kinder und Jugendlichen sowie deren Coach werden sich über Besucher / Zuschauer freuen.

On Saturday 17 January 2015 the robotics competition FIRST LEGO League for children aged 10 to 16 takes place at the Wenden school compound. From 9 to 1:30 p.m teams present their robots and projects to the jury. Parents, siblings, friends and whoever is interested in technology is invited to join from 1.30 p.m. on and watch teams and robots. Award ceremonies will take place in the afternoon. Representatives from local companies will be on the jury, hand over the awards and congratulate winners. There is catering from 9 to 4. Teams and their coaches would appreciate spectators to cheer the teams.

Bildnachweis: Lego Mindstorms Nxt-FLL“ by Eirik RefsdalCC BY 2.0 via Wikimedia Commons 

38. Hallenfußballturnier am 20.12.2013

Dezember 18th, 2013

soccerballAm letzten Schultag diesen Jahres, 20. Dezember 2013, werden die Endspiele unseres traditionellen Hallenfußballturniers in der Turnhalle ausgetragen. Die Gesamtschule Wenden ist im ihrem fünften Schuljahr ebenfalls vertreten und signalisiert damit, dass man unsere Tradition eines alljährlichen Hallenfußballturniers fortführen wird.

 

On the last day of school of this year, 20 December 2013, the finals of our traditional indoor football tournament will be played in the gym. Gesamtschule Wenden participates with its Year Five which also signals that they will carry on with our tradition of an annual indoor football tournament. This year’s tournament is the 38th.

Volles Programm für Mr Louw

Mai 14th, 2013

Am Montag hatten wir eine außergewöhnliche Führung durch die Krombacher Brauerei. In Begleitung einiger Lehrerinnen und Lehrer gab es eine Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen. An einige Stellen in der Brauerei kommt der Durchschnittsbesucher nicht. Am Dienstang wird eine kleine Gruppe mit Willie Louw vom Bürgermeister begrüßt. Zusätzlich wird eine Führung durch das Rathaus geboten.
Heute Nachmittag zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr und morgen zur selben Zeit hoffe ich, möglichst viele Kolleginnen und Kollegen sowie unsere Schülerinnen und Schüler, die im Prozess der Berufswahl-entscheidung oder in Kürze in diesen Prozess eintreten, bei der Berufsmesse in Olpe anzutreffen. Am Mittwoch findet eine geführte Besichtigung in der Wendener Hütte statt. Anschließend findet ein gemütlicher Abend mit Essen für das Kollegium und ehemalige Lehrerinnen und Lehrer der KAS statt. Am Donnerstagvormittag ist ein Besuch in der Grundschule Fretter geplant, weil dort eine Afrikawoche durchgeführt wird. Diese Schule ist ebenfalls in das Partnerschulenprojekt mit eingebunden. Es ist nur nicht zu einem Besuch eines Lehrers aus Namibia gekommen, weil keine Plätze im Flugzeug mehr vorhanden waren.

On Monday afternoon Mr Louw had an exceptional English language guided tour at Krombach brewery. Accompanied by some teachers of our school he  got a chance to have a look behind the scenes. He even was shown some places that most visitors do not get to see. On Tuesday a small delegation from our school will accompany Willie Louw when he meets the mayor of Wenden and gets a tour of the town hall. Later in the afternoon he will pay a visit to Olpe job fair and our headmaster, Mr Winkelmann, hopes to see a great number of staff and students there, especially students who are in the process of deciding for career or are getting close to that decision process. On Wednesday he gets a tour of historic Wendener Hütte, which is followed by a get together of staff and former staff members. For Thursday a visit to Fretter primary school is scheduled. The school which also takes part in the twinning project have an Africa week. Unfortunately a teacher from their partner school couldn’t come because the plane was already full.

Besuch aus Namibia

Mai 8th, 2013

willy-louwEinige unserer Schülerinnen und Schüler wissen vielleicht noch oder können sich erinnern, das wir eine Partnerschule in Namibia haben. In dieser und der kommenden Woche haben wir einen Besucher von dieser Schule an unserer Schule. Herr William Louw, der ein Lehrer an der Suiderlig High in Keetmanshoop im Süden von Namibia ist, wohnt bei Frau Boszik-Ose. Jetzt kann sie seine Gastgeberin sein. Frau Bozsik-Ose wohnte in seinem Haus, als sie unsere Partnerschule vor zwei Jahren besuchte. Heute schaute sich Herr Louw einen Tanzvorführung von Schülerinnen aus der Zehn an und hospitierte in den Englischstunden einer siebten und einer anderen Klasse. Er berichtete den Schülern von seiner Schule, der Suiderlig High, die gegenwärtig 850 Schülerinnen und Schüler bis zur 12 Klasse hinauf hat. Die Klasse 10 an seiner Schule entspricht vom Alter der Schüler her unserer Klasse 7. Herr Louw möchte nicht nur viel über Deutschland und unsere Schule lernen, sondern auch unsere Partnerschaft, die bisher vor allem eine Vereinbarung auf Papier war, jedoch ohne Leben, in Gang bringen. Aus diesem Grund bittet er unsere Schüler, Briefe an seine Schüler zu schreiben. Es können auch Bilder hinzugefügt werden, wenn ihr mögt. Fügt eure E-mail Adresse hinzu und/oder euren Facebook Profilnamen, so dass seine Schüler online antworten können. Das könnte eure Gelegenheit sein, einen Freund im fernen Namibia zu finden. Wenn ihr einen Brief habt, den er mit nach Namibia nehmen soll, dann gebt ihn an euren Klassenlehrer mit der Bitte, ihn an ihn weiterzugeben – oder ihr übergebt ihn ihm selbst, wenn ihr ihm begegnet. Traut euch, euer Englisch zu nutzen und mit ihm zu reden. Er freut sich darüber sehr.

 

Some of our students might know or remember that we have a partner school in Namibia. This and next week our school has a visitor from that school. Mr William Louw who is a teacher at Suiderligh High in Keetmanshoop in the South of Namibia stays with Mrs Boszik-Ose. He now allows her to be his host. Mrs Boszik-Ose stayed at his house when she visited our partner school two years ago. Today Mr Louw watched a dance performance by Year Ten students and sat in an English lesson in Year Seven and some other Year. He told students about his school Suiderlig High which currently has 850 students up to Year Twelve. Year 10 or Grade Ten as they call it in Namibia’s schools is equivalent to our Year 7. Mr Louw not only wants to learn a lot about Germany and our school but he also wants to foster our twinning which has mostly been an agreement without real life up to now. That’s why he asks our students to write letters to his students. You may also add pictures if you like. Add your e-mail address and/ or Facebook name to it so his students can answer online. This could be a chance for you to find a friend in distant Namibia. If you have a letter for him to take with him to Namibia give it to your form teacher to pass it on to him or hand it to him directly if you meet him. Don’t be shy to use your English and talk to him. He greatly appreciates it.

Weihnachtsgruß von der KAS

Dezember 20th, 2012

nicubunu_Christmas_TreeDer letzte Schultag des Jahres 2012 ist da und das Jahr nähert sich dem Ende. Die Winterferien sind immer etwas Besonderes, da die meisten Schüler und ihre Familien dann Weihnachten feiern. Das ist die Zeit, in welcher man die große Familie zusammen hat und Geschenke ausgetauscht werden. Wenn es Schnee gibt, ist es auch die Zeit für Wintersportarten. Und natürlich endet ein Jahr und ein neues beginnt, was einen weiteren Grund zum Feiern mit sich bringt. Wir alle von der KAS wünschen euch und euren Familien frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr, und wir sehen euch hoffentlich 2013 wohlbehalten und gesund wieder zurück. Unseren offiziellen Weihnachtsgruß lest ihr unter: Weihnachtsgruß_2012

 

It’s the last day of school of the year 2012 and the year is coming to a close. The winter holiday is always special in that most students and their families celebrate Christmas. That’s a time when the extended family meets and gifts are exchanged. If there is snow it’s also the time of winter sports. And of course a year ends and a new one begins which means another occasion for celebrations. We all from KAS wish you and your families a merry Christmas and a happy new year, and we hope to see you back at school safe and healthy in 2013. Read our official Christmas letter: Weihnachtsgruß_2012

(image: http://openclipart.org/detail/15034/christmas-tree-by-nicubunu CC0 1.0 Universal)

Gesamtschulidee war bereits bei Planung des Schulzentrums präsent

März 13th, 2012

Es sind nur noch acht Tage bis zum 21. März, wenn die Gemeinde Wenden ihren Beschluss verkünden wird, welche form von Sekundarschule Wenden ab dem Schuljahr 2012/14 haben soll. Wie wir bereits wissen, wird die Entscheidung des Rates mit großer Wahrscheinlichkeit die Gesamtschule sein. Nicht jedem ist vielleicht bekannt, dass Wenden vor 40 Jahren schon einmal vor einer ähnlichen Entscheidung stand. Damals, 1972, wollte man in Wenden einen zentrale Sekundarschulstandort haben, welcher die 1200 Schüler der drei Hauptschule aufnehmen konnte. Die Planungen für die Schule bedeuteten jedoch auch Planungen für die weitere Zukunft und deshalb plante Wenden, eine Realschule und ein Gymnasium in einer späteren Phase zu ergänzen. Um eine Idee zu erhalten, wie dieses aussehen könnte, besichtigten der Bürgermeister, Schulausschussvorsitzende, Gemeindedirektor und weitere Bedienstete zwei Gesamtschulen in Hahn und in Bad Schwalbach. Was sie dort sahen, führte zu Änderungen in den Planungen in der Baukonzeption. Wie wir alle wissen, kam die Realschule dann später auch, das Gymnasium jedoch nie. Wird also der alte Traum der Wendener noch doch wahr, dass Schüler ihr Abitur in Wenden ablegen können? Am 21. März werden wir alle mehr wissen. Dabei sollte man jedoch nicht vergessen, dass die Bezirksregierung in Arnberg das letzte Wort hat. Anfang 2013 wird sie entweder ihre Zustimmung geben oder Wendens Antrag ablehnen.

 

We are only eight more days away from March 21st when the council of Wenden will voice its decision on what kind of scondary school Wenden should have from the beginning of schoolyear 2013/14. As we already know the council will most likely decide on Gesamtschule. Not everyone might know that about 40 years ago Wenden had to take a similar decision. Then, in 1972, Wenden wanted to have a central secondary school which incorporated its three Hauptschulen of about 1200 students. Planning a new school also meant planning for the future and so Wenden planned to add Realschule and Gymnasium at a later stage. To get an idea how this might best be done they Mayor, the president of the school-panel and other members of the administrative body visited two Gesamtschulen in Hahn and Bad Schwalbach. What they saw there made them change some plans for the layout of our school. As you all know a Realschule was added later one. Gymnasium never came. Will the old dream of Wenden finally come true that students can do their A-levels at Wenden? On 21 March we will all know more. But mind you the final say comes from Anberg. At the beginning of 2013 they will either give their consent or reject Wenden’s proposal.

Erich Kästner Ausstellung der Klasse 6.2

März 9th, 2012

Die Klasse 6.2 hat sich in den letzten Wochen im Deutschunterricht mit dem bekannten Schriftsteller und berühmten Kinderbuchautor Erich Kästner beschäftigt. Eine Mappe,die sich mit zahlreichen Gedichten und Geschichten beschäftigt,biografische Angaben und wissenswerte Fakten wurden von den Schülern und Schülerinnen erarbeitet. Am Ende durften die Kinder den Film „Emil und die Detektive“ sehen und das Abenteuer des Helden Emil und seiner Freunde stieß auf große Begeisterung. Alle Informationen und das neue Wissen wurden am Ende in Form von Plakaten festgehalten und den Parallelklassen in Form eines „Museumsbesuches“ zur Verfügung gestellt. Zwei Klassenmitglieder haben einen Fragebogen entwickelt,den die anderen Klassen mit Hilfe der Plakate beantworten mussten. Alle hatten sehr viel Spaß und gelernt wurde nebenher auch noch 😉

 

Form 6.2 worked on Erich Kästner, the author who is most famous for his childrens‘ books. Each student compiled a folder that dealt with numerous poems and stories, biographical data and important facts. At the end Form 6.2 saw the film version of „Emil and the Detectives“, and the adventures of hero Emil and his friends was met with lots of enthusiasm by all students. Finally all information and new knowledge were made into posters and the two other Year Six forms visited the exhibition. Two students had prepared a questionnaire, which students from the other forms had to answer by studying the posters. All in all everyone had lots of fun and even learned something.