Archiv für November, 2006

Ein Besuch im Guggenheim Museum

November 30th, 2006

Guggenheim-TicketAls wir in Bonn ankamen und das Museum (Guggenheimausstellung Bonn) aufsuchten, wurden wir von Frau Busch empfangen und jeder von uns bekam ein Headset, damit wir Frau Busch besser verstehen konnten. Frau Busch war unsere Museumsführerin. Anschließend führte sie uns zu den Skulpturen ‚Adam und Eva‘ und ‚Der König‘, die am Anfang der Ausstellung zu sehen waren. Nachdem wir diese ausgiebig betrachtet hatten, gingen wir in den nächsten Raum, wo viele Kandinsky Bilder zur Schau gestellt waren. Dort erzählte uns Frau Busch über seine Vergangenheit und wie er zur Malerei gekommen war. Kandinsky war einer der Künster die Interesse für das Guggenheim Museum angeregt haben. Als wir alle unsere Fragen zu Kandinsky gestellt hatten, führte sie uns zu den Bildern von Pierre Auguste Renoir, der unter anderem das Bild ‚Frau mit Papagei‘, welches im Jahr 1871 entstand, malte. Dann zeigte sie uns die Malrichtung Kubismus, die Pablo Picasso gemeinsam mit Georges Braque entwickelte. Trotzdem unterschieden sich die beiden. Später kamen wir zu dem Gemälde ‚Der Gegenpapst‘ von Max Ernst, der auch einmal mit Peggy Guggenheim liiert war. Durch den Speer, der durch die Mitte des Bildes läuft, sieht es aus, als wär dieses Bild getrennt. ‚Der Gegenpapst‘ ist ein Bild, welches einige Geheimnisse verbirgt, wie die Zeichen der Gebärdensprache. Der Maler selbst stellt sich in dem Bild als Frau dar. Nun zeigte sie uns Bilder des Expressionismus.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Blaue Kristalle – vorsicht giftig!

November 29th, 2006

gift.gifDie zwei Schülerinnen und der Schüler der Klasse 5.3, die gestern von den gezüchteten Kristallen kosteten, die ein Mitschüler zur Anschauung mit in den Unterricht gebracht hatte, liegen noch immer in der Siegener Kinderklinik. Wie zu erfahren war, steht den beiden Mädchen heute eine Magenspiegelung unter Vollnarkose bevor. Die Kristalle sollen, wie wir hörten, Kupfer-Sulfat enthalten, das sehr giftig ist.
Der Schüler, der sich am Montag in Folge nicht beachteter Anweisungen im Sportunterricht eine Verletzung zuzog, wurde heute wieder in der Schule gesehen, auf Krücken.
Anderen sollten diese beiden Beispiele eine Lehre sein: Haltet euch an die Anweisungen eurer Lehrer und kostet nicht von Dingen, die ihr nicht kennt.

Einmal zu viel probiert

November 28th, 2006

Salz1Salz2Am heutigen Dienstag war mal wieder ein Tag, wie man ihn in der Schule nicht wünscht. Nachdem gestern am Montag ein Schüler beim Sportunterricht nach nicht befolgten Anweisungen fiel und sich verletzte, wurde er mit dem Rettungswagen geholt. Am Rande begab es sich, dass die Sanitäter mit der Trage nicht in den Sanitätsraum der renovierten Halle rollen konnten, da man bei der Planung scheinbar nicht an diese Möglichkeit gedacht hatte. Heute mussten die Sanitäter erneut mit ihrem Rettungswagen vorfahren. Diesmal hatten zwei Schülerinnen und ein Schüler der 5.3 sich gedacht, man müsse einmal von den gezüchteten Kristallen probieren, die ein Mitschüler zur Anschauung mitgebracht hatte. Zuvor hatte man in der Klasse selbst Salzkristalle in Bechergläsern wachsen lassen. Die schönen bläulichen Kristalle, die der Anschauung dienten, sind nicht genießbar, doch wer würde auf die Idee kommen, davon zu kosten? Die leichtsinnigen Koster klagten teilweise über Übelkeit und man hörte, dass eines der Mädchen sich übergeben musste. Die herbei gerufenen Helfer informierten die Giftnotrufzentrale, die nach eingehender Besprechung zur weiteren Behandlung durch einen Arzt riet und man nahm die drei mit. Die Gläser mit den Kristallen wurden darauf hin aus dem Klassenraum entfernt, so dass nicht weitere Schülerinnen und Schüler auf den Geschmack kommen können.

Sehen und reagieren – alles im grünen Bereich?

November 27th, 2006

Verkehrswacht2Verkehrswacht1Heute stand er unterhalb der Schule, der Transporter der Verkehrswacht Nordrhein-Westfalen. Angereist war ein Mitarbeiter der Verkehrswacht mit allerlei Testgeräten, von denen er zwei in einem unserer Kunsträume aufbaute. Im Laufe des Morgens konnten Schülerinnen und Schüler einen Seh- und einen Reaktionstest machen. Alle Ergebnisse wurden von dem Herrn von der Verkehrswacht protokolliert. Gekostet hat es nichts für die zukünftigen Fahrschülerinnen und -schüler, die das Ergebnis vorlegen müssen, wenn sie den Führerschein erwerben wollen. Am frühen Nachmittag konnten auch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde das Angebot in Anspruch nehmen und morgen ist die Realschule dran.

Sport in der renovierten Halle

November 24th, 2006

HalleballHeute wurde die Dreifachturnhalle von drei Klassen beim Sportunterricht gemeinsam zu einem gemeinsamen Fußballturnier. Die Klassen, eine Neun und zwei Achten, bildeten Jungenmannschaften und Mädchenmannschaften und spielten über zwei Schulstunden in Spielen zu je 8 Minuten gegeneinander. Bei den Spielen stellten die Schüler die Schiedsrichter selbst. Was die Ergebnisse angeht, so waren die Spiele insgesamt recht ausgeglichen. Das Fußballturnier bot sich an, da es derzeit noch schwierig ist, regulären Unterricht in der Halle zu machen. Noch sind die Materialräume nicht fertig eingeräumt. Zum Teil liegt das an Zusagen, die von Seiten der Gemeinde leider nicht eingehalten wurden und über deren Nichteinhaltung die Fachschaft Sport erst sehr spät informiert wurde.

Und noch ein Radio – Cool-Radio

November 23rd, 2006

Microphone MxlNeben KAS Power Radio, das mittlerweile bei Podcast No 19 angelangt ist und am 27.11.06 die No 20 online bringen wird, gibt es nun einen weiteren Podcast an der KAS – Cool-Radio. Die beiden Radio DJs, Lars & Kevin, wollen ihren Hörern Musik von Bands vorstellen, die hierzulande noch nicht allzu bekannt sind. Wir wünschen den beiden viel Erfolg. (Die Seite gibt es jetzt nicht mehr. Jan. 2009)

Vormerken – Seh- und Reaktionstest an der KAS – 27.11.06

November 22nd, 2006

Sehen-1Am Montag, 27. November 2006, bieten die Polizei und die Kreisverkehrswacht in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Hauptschule am Schulzentrum einen kostenlosen Seh- und Reaktionstest für Schülerinnen und Schüler, sowie das Kollegium an. Am Nachmittag steht der Seh- und Reaktionstest auch interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wenden von 13:15 Uhr bis 15:00 Uhr offen. Schülerinnen und Schüler der oberen Klassen werden den Seh- und Reaktionstest klassenweise besuchen.

Das Schulprogramm der KAS online

November 21st, 2006

SchulprogeIm Dezember vor fast sieben Jahren wurde erstmals das Schulprogramm der Konrad-Adenauer-Hauptschule von der Schulkonferenz beschlossen. Damit waren wir eine der Schulen, die ihr Schulprogramm sehr früh fertig stellten. Das Schulprogramm wurde in einigen Exemplaren gedruckt und danach selten gesehen. Hervor geholt wurde es, bei Revisionen und auch bei der Schulinspektion. Vor einem Jahr wurde es in Teilen überarbeitet und ergänzt. Eine neue Auflage erlebte die Druckversion jedoch nicht. Mit über 100 Seiten ist dieses einfach zu aufwändig. Jetzt liegt das Schulprogramm in einer Online-Version vor und kann von jedermann eingesehen werden. Die Adresse zum Schulprogramm lautet: http://www.schulprogramm.kasnews.de/wiki/
Es befindet sich auf der KASNews Seite ein Link in der rechten Seitenspalte. Die Plattform, in der das Schulprogramm vorliegt, ist die selbe wie die, in der sich die große Wikipedia befindet. Die Plattform nennt sich Wiki und hat den Vorteil, dass alle vorgenommenen Veränderungen von der Plattform dokumentiert werden. Damit lässt sich die Entwicklung auch nachträglich gut nachverfolgen.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Ein Online Vokabeltrainer

November 20th, 2006

VokabeltrainerIm Internet gibt es einen kostenlosen Vokabeltrainer. Der Betreiber der Seite schrieb uns an und bat darum, zu seiner Seite zu verlinken. Im Bereich Englisch hat der Vokabeltrainer rund 1000 Vokabeln zu bieten. Sie sind nach Klasse und Lektion sortiert und man kann die Vokabeln, die man beim Abprüfen nicht wusste, erneut abfragen lassen. Was nicht ganz genau aus der Seite hervor geht, ist auf welche Lehrwerke und Schulform die Vokabeln sich beziehen. Zum Üben ist der Trainer interessant. Es empfiehlt sich vielleicht, einfach mit Vokabeln zu trainieren, die einen Jahrgang unter der eigenen Klassenstufe sind. Dann kann man kaum auf Vokabeln stoßen, die man nie gehört hat und übt sich trotzdem. Auf der Seite gibt es etwas Werbung. Sie scheint aber nicht der Hauptzweck der Seite zu sein.

Busbegleiterprojekt zurück auf Kurs

November 17th, 2006

Busbegleiter06NBusbegleiter06MMit den Busbegleitern lief es in den Monaten vor den Sommerferien nicht mehr sonderlich gut. Beschwerden häuften sich. Es kam wieder zu den alten Rangeleien und die Busbegleiter waren nicht sonderlich motiviert. Nach den Ferien wurden alle Busbegleiter zusammengerufen, neue angeworben und eine neue Ausbildung begonnen. Auch hier lief nicht alles wie es sollte. Doch so langsam kommt das Schiff auf Kurs zurück. Die Betreuung wurde intensiviert. Herr Lässig und Herr Nebel sehen, dass die Busbegleiter nicht alleine da stehen. Ein vierstufiges Konzept wurde erstellt, wie mit Regelverstößen durch Busschüler verfahren wird. Mit jedem Verstoß nehmen die Sanktionen zu. Die höchste Stufe ist der Entzug der Fahrkarte. Die muss dann bei der Gemeinde Wenden abgeholt werden.

We call them student school bus monitors. During the months up to the summer break there were lots of problems and thus a large number of complaints. There were fights and thestudent school bus monitorsmotivation reached an all time low. After the break all student school bus monitors met and new ones were recruited and a new training was begun. Even there not all went as planned. But now we slowly seem to get back on track. Tutoring and support were intensified. Mr Lässig and Mr Nebel see that our student school bus monitors are not alone. A concept of response to incidents was created. It has got four steps how to respond to breaking the rules by students. With each incident sanctions get heavier. In the end the ticket will be withdrawn and has to be reclaimed from the municipal adminstration office.