Dezember 20th, 2012
Der letzte Schultag des Jahres 2012 ist da und das Jahr nähert sich dem Ende. Die Winterferien sind immer etwas Besonderes, da die meisten Schüler und ihre Familien dann Weihnachten feiern. Das ist die Zeit, in welcher man die große Familie zusammen hat und Geschenke ausgetauscht werden. Wenn es Schnee gibt, ist es auch die Zeit für Wintersportarten. Und natürlich endet ein Jahr und ein neues beginnt, was einen weiteren Grund zum Feiern mit sich bringt. Wir alle von der KAS wünschen euch und euren Familien frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr, und wir sehen euch hoffentlich 2013 wohlbehalten und gesund wieder zurück. Unseren offiziellen Weihnachtsgruß lest ihr unter: Weihnachtsgruß_2012
It’s the last day of school of the year 2012 and the year is coming to a close. The winter holiday is always special in that most students and their families celebrate Christmas. That’s a time when the extended family meets and gifts are exchanged. If there is snow it’s also the time of winter sports. And of course a year ends and a new one begins which means another occasion for celebrations. We all from KAS wish you and your families a merry Christmas and a happy new year, and we hope to see you back at school safe and healthy in 2013. Read our official Christmas letter: Weihnachtsgruß_2012
(image: http://openclipart.org/detail/15034/christmas-tree-by-nicubunu CC0 1.0 Universal)
Dezember 19th, 2012
Am Donnerstag, 20. Dezember, finden während der ersten drei Schulstunden die Finalspiele unseres alljährlichen Hallenfußballturniers in der großen Sporthalle statt. Der Morgen dieses letzten Schultages von 2012 wird mit der gegen etwa 10:15 Uhr beginnenden Siegerehrung enden. Eine Reihe von Gästen wie auch die Presse wurden eingeladen, um den Finalspielen beizuwohnen. Alle Schüler und Lehrer unserer Schule werden die Tribünen füllen. Nach den Finalspielen geht es dann in die Winterferien.
On Thursday, 20 December the finals of our annual indoor football tournament will be played in the large gymnasium during the first three lessons. The morning of this last school day of 2012 will close with an award ceremony which starts at about 10:15 o’clock. A number of guests and press have been invited to watch the finals. All students and teachers of our school will fill the grandstand. After the finals it’s off into the winter break.
Dezember 18th, 2012


Im November nach Abschluss des dreiwöchigen Praktikums verbrachten zwei zehnte Klassen einige Zeit damit, etwas zu lernen über gutes Benehmen, sich Grüßen, Kleidung für ein Bewerbungsgespräch und wie man ein gutes Bewerbungsgespräch führt. Zum Lernen über Tischmanieren deckten sie Tische ein, schrieben Speisekarten und Einladungen und 2012 Knigge Kurs (November).
In November after finishing their three week work placement two forms of Year ten spent some time learning about manners, how to greet others, dressing for job interviews and how to do well in a job interview. As part of learning about table manners at the table they laid tables, wrote menus and invitations and had lunch at a restaurant. For more pictures go to 2012 Knigge Kurs (November).
Dezember 13th, 2012
Viele Klassen der Klassen Fünf und Sechs haben einen Adventskalender gestaltet, um sich die Zeit des Wartens auf die Ferien und Feiertage zu versüßen. Im Wichtel-Verfahren beschenkt jeder ein anderes Klassenmitglied und hofft darauf, auch selbst an einem der 24 Tage ein kleines Geschenk öffnen zu dürfen. Am Montag durften direkt drei „Törchen“ geöffnet werden; die anderen Pakete müssen noch geduldig am Baum warten, bevor sie abgeschnitten werden.
Many of our Year Five and Six forms created an Advent calendar to make the period of waiting for the holidays more pleasant. Following the nome system each of the classmates gives a gift to some other classmate and everyone hopes to unwrap a present on one of those 24 days. On Monday (3rd December) they were allowed to open the first three „doors“ at once. All other little parcels have to wait their time untill they can be cut off.
Dezember 12th, 2012

Bereits im November waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse fünf eins von Frau Wegner für einige Tage im ehemaligen Kloster und der späteren Mädchenschule Stift Keppel in Hilchenbach. Unter der Anleitung von Frau Wegner, unsere Schulsozialpädagogin, Frau Flender-Leweke, und eine Trainerin lernten sie, Teams zu bilden und sich aufeinander zu verlassen. Es gab viele Aufgaben, die zu lösen waren, und die meisten brauchten Teamarbeit, um sie erfolgreich abzuschließen. Draußen gingen sie Klettern und machten Übungen, um gegenseitiges Vertrauen zu bilden. Es gibt einen kleinen Bericht für euch dazu unter 2012 Stift Keppel.
In November already students of Form 5.1 of Mrs Wegner spent some days at the former convent and later girls‘ school Stift Keppel in Hilchenbach. Under the guidance of Mrs Wegner, our school social worker Mrs Flender-Leweke and a trainer they learned how to form teams and how to rely on each other. There were lots of tasks to tackle and most of them needed team work to complete successfully. Outside they went climbing and did exercises to build trust amongst each other. We’ve got a report for you at 2012 Stift Keppel.
Dezember 11th, 2012

Vor nicht allzu langer Zeit absolvierten Schülerinnen und Schülern der zehnten Klassen ihr letztes Praktikum als Schüler unserer Schule. Es war ihr drittes Praktikum. Am Donnerstag der letzten Wochen gaben Schüler der Klassen 10.1 und 10.2 in der Aula ihre Erfahrungen aus diesen Praktika an jüngere Schüler weiter. Schwerpunkt waren dabei Praktika im Olper Schwimmbar, bei LLK (einem regionalen Energieversorger) und beim Zoll. Im Verlauf des ersten Abschnitts gab es einige Vorträge von den Experten. Anschließend beantworteten sie Fragen von den Zuhörern aus den neunten Klassen.
Not long ago students of Year Ten did their last work placement as students of our school. It was their third work placement. On Thursday of last week students of Forms 10.1 and 10.2 passed on their experiences of all those work placements to younger students in the assembly. There was a focus on work placements at Olpe leisure centre, LLK (a regional electricity company) and the Customs office. During the first part some of them gave talks as experts. Afterwards they answered questions from the audience of Year Nine students.
Dezember 7th, 2012
Am 6. Dezember nahm unser sechste Schuljahr am jährlichen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Teil. Im Verlauf der letzten Wochen hatten die Schülerinnen und Schüler der drei sechsten Klassen sich auf den Wettbewerb vorbereitet und ihre Sieger bestimmt. Beurteilt durch eine fünfköpfige Jury lasen sie zuerst den Text, welchen sie selbst aus gewählt hatten, bevor sie dann einen unbekannten Text lesen mussten .Deniz Gülmen erwies sich als eindeutige Siegerin. Zwei Bücher konnte sie sich als Preis aussuchen. Im nächsten Februar wird Deniz auf Kreisebene gegen Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen antreten. Auch die fünften Klassen hielten ihren Vorlesewettbewerb. Zwei Schülerinnen traten hier gegeneinander an und Joana konnte zwei Bücher als Preis für sich gewinnen. Einen ausführlicheren Bericht gibt es unter Vorlesewettbewerb 2012.
On 6 December our year six took part in the annual reading contest of the German booksellers union. Over the past weeks students of three year six forms had prepared for the contest and determined winners. Judged by a jury of five they first read a text chosen by themselves before they had to read an unknown text. Deniz Gülmen came in as the clear winner. As a prize she could choose to books for herself. Next year February Deniz will compete and district level against students from other schools. Year five also held their reading contest. Two students competed against each other and it was Joana who could take prize of two books. Read more detailed report at Vorlesewettbewerb 2012.
Dezember 6th, 2012
Auch dieses Jahr verkaufte die SV ein paar Tage vor dem 06.12. für kleines Geld Schokoladennikoläuse, die Schülerin und jeder Schüler für einen Freund oder Freundin kaufen konnte. Heute, am 06.12., ging der Nikolaus von Klasse zu Klasse und verteilte die Süßigkeit an die Beschenkten. Die Freude war in allen Klassen groß. In einer fünften Klasse wollte jemand auf Nummer Sicher gehen und schenkte sich selbst einen Schokomann. Auch das ist eine Möglichkeit, Santa Clause auf Trapp zu halten. Insgesamt findet die Aktion immer großen Anklang und macht viel Freude.
As in years before the students representative panel sold chocolate Santas for little money a couple of days before 6th December so that every student could buy one for his or her best friend. Today on 6th December Santa went from classroom to classroom to give the sweet to to the chosen ones. This caused much delight in all forms. In one Year Five a students wanted to be on the save side and gave the gift of a chocolate Santa to himself. That’s another way to keep Santa busy. Students enjoy this kind of treat very much.
Dezember 4th, 2012

Schülerinnen und Schüler der achten Klassen verbrachten im November mehrere Tage im Christlichen Jugenddorf Eichhagen und an drei anderen CJD Einrichtungen, um verschiedene Berufsfelder zu erkunden. In Kleingruppen beschäftigte sich jeder mit drei verschiedenen Berufsfeldern. Welche Berufsfelder erkundet wurden, hing vom Ergebnis einer Potenzialanalyse in der siebten Klasse ab. Am Ende besprachen alle Schüler ihre Erfahrungen mit einem Vertreter des CJD. Alle Schüler erhielten ein Zertifikat, welches sie später für Bewerbungen verwenden können. Einen ausführlichen Bericht und weitere Bilder gibt es unter 2012 Berufsorientierungsprogramm (BOP)
In November students of Year Eight spent several days at Christian Youth Village (CJD) Eichhagen and three other CJD facilities to explore a number of occupational areas. In groups of several students every one tried three different vocational fields. Which fields they gave a try depended on the outcome of a potential analysis done in Year Seven. At the end each student went through his or her experiences with a CJD counsellor. All students received a certificate which they can later use for applications. Read a report and see some more pictures at 2012 Berufsorientierungsprogramm (BOP).