Archiv für Januar, 2010

Aus dem Schnee in den Schnee

Januar 29th, 2010

Auch dieses Jahr fahren unsere Schüler in eine Wintersportwoche und folgen einer mehr als zehnjährigen Tradition. Es gibt allerdings einen Unterschied. 2010 reisen sie nicht in einer Gruppe, da sie bei verschiedenen Reiseveranstaltern gebucht haben. Selbst die Abfahrtzeiten sind nicht die gleichen. Deswegen fuhr die eine Gruppe, Klasse 8.3 mit Herrn Uelner und Klasse 10.1 mit Frau Bozsik-Ose, bereits am gestrigen Abend. Es gab jedoch einige Schwierigkeiten. Winterliche Straßenverhältnisse verhinderten, dass der Bus pünktlich ankam. Er hing auf der Autobahn drei Stunden lang fest. Viele Eltern hatten Schwierigkeiten, ihre Kinder mit dem Gepäck und der Skiausrüstung zur Schule zu bringen. Die Abfahrt des Busses war für sieben Uhr geplant gewesen. Wie wir erfuhren, fuhren sie erst nach zehn Uhr los. Heute Morgen riefen sie von nördlich des Brenners an. Gegen Mittag sollten sie bei ihrem Ziel, dem italienischen Skiort, Luttach im Ahrntal, angekommen sein. Heute Abend fährt die zweite Gruppe los. Als Vorsichtsmaßnahme wurde der Treffpunkt zur Feuerwache hinunter verlegt, wo die Schüler im Gebäude warten können auf den Bus und die Abfahrt. Sobald wir hier etwas Neues erfahren, lest ihr es hier oder im Twitter Feed.

This year our students go on a winter sports trip following a more than adecade old tradition. There is one difference though. In 2010 they do not travel in one group because they booked with different tour operators. Even the departure dates are not the same. So one group, Form 8.3 with Mr Uelner and Form 10.1 with Mrs Bozsik-Ose left yesterday evening. There were some problems though. Wintery road conditions kept the coach from arriving on time. It had got stuck on the Autobahn for about three hours. Many parents had difficulties getting their children with their luggage and skiing equipment to our school. Departure of the coach had been planned for 7 o’clock in the evening. As we heard they left after ten. This morning they called from north of the Brenner. By noon they should have arrived at their destination at the Italian ski resort, Luttach at Ahrntal. Tonight the second group is due to leave. As a precaution the meeting place was moved down to the firestation where students can wait inside the building for the coach and departure. We’ll update you as soon as we get any new information, here or at our Twitter feed.

Hallenfußballturnier 2010 – Finale

Januar 28th, 2010

Heute war der Tag der Endspiele. Sieben Spiele wurden gespielt während der drei letzten Stunden. Unser Schülersprecher, Thomas Ivtchenko, gab eine kurze Vorstellung und sang zwei Rapsongs. Sieben Spiele bedeutet auch sieben Gewinner, die alle bis auf eine Mannschaft einen Pokal erhielten. Das war das Spiel Schüler gegen Lehrer. Das gewannen die Schüler mit 3:1. Die Gewinner der Finalspiele waren bei den Mädchen die Teams der Klassen 6.3, 7.3 und 10.1 und bei den Jungen  6., 8.1A und 10.1. Wir gratulieren allen Siegern. Zwei Mannschaften erhielten einen Fairnesspreis. Das war das Mädchenteam der Klasse 5.1 und die Jungenmannschaft der Klasse 9.1. Bilder und Videos vom Ereignis folgen in den nächsten Tagen. Einfach ab und zu mal vorbeisuften.

Today was the day of the finals. Seven matches were played during the last three lessons. Our head student, Thomas Ivtchenko a.k.a Tbg Tomy, did a short performance and sang two rap songs. Seven matches means seven winner, all of which were presented with a trophy except one. That was the last match which one of students and teachers didn’t get a stropy. Students won that one 3:1. Winners of the finals were: girls 6.3, 7.3 and 10.1. The winning boys teams were 6., 8.1A and 10.1. Congratulations to all winning teams. Two teams were given fairness awards. These were the girls team of  Form 5.1 and the boys team of Form 9.1. Pictures and videos of the event are to follow over the next days. Check back for updates.

Morgen ist Finale

Januar 27th, 2010

Entgegen dem ursprünglichen Plan gab es auch heute noch eine Reihe von Spielen. Das waren die Spiele der Neuner und Zehner, die  am Montag verschoben werden mussten, da zu viele Schülerinnen und Schüler wegen des Winterwetters abwesend waren. Die Neuner und Zehner spielten ihre Spiele und man hörte, es gab einigen Ärger und Frust wegen Schiedsrichterentscheidungen, die Spielergebnisse beeinflussten. Wer die Ergebnisse der gespielten Spiele die Paarungen für die Finalsspiele wissen möchte, der schaut sich Spielergebnisse und Final-Tag an (mit der Maus über das Symbol vor dem Link gehen und es öffnet sich ein PDF mit allen Informationen; oder weiterlesen und die Infos komplett in der Seite sehen). Auf Wunsch heute ein paar Schülerfotos, statt Spielbilder.

Contrary to the original schedule there were a number of matches today. These were the matches of Years Nine and Ten which had to be postphoned on Monday because too many students were missing due to the winter weather. The Year Nine and Ten teams played their matches and we heard there was some anger and frustration because of referee decisions which resulted in game outcomes. Tomorrow is the day of the finals. All students will fill the stands as spectators and watch the matches and cheer their teams on. If you are interested in the results of the matches played and the pairings for the finals have a look at Spielergebnisse und Final-Tag (hover over the symbol before link with the cursor and a window opens with a PDF with all the information).

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Einladung zum Elterncafé

Januar 26th, 2010

Für Donnerstag, 04. Februar, in der Zeit von 10:15 und 11:15 Uhr lädt unser Schulleiter, Herr Winkelmann, alle Eltern zu einem Elterncafé ein. Bei dem Elterncafé, welches im Kunstraum stattfindet, können die Eltern mit Herrn Winkelmann und unserer Schulsozialpädagogin in lockerer Runde ins Gespräch kommen. So soll die Kooperation zwischen Elternhaus und Schule verbessert werden. Wir bitten die Eltern, eine Rückmeldung durch ihre Kinder zu geben, wenn sie kommen wollen, so dass wir planen können.

On Thursday, February 4 our head, Mr Winkelmann, invites all parents to a parents‘ café from 10:15 to 11:15 in the morning. At the parents café which will be at the Arts room you can talk to Mr Winkelmann and our school social worker Mrs Flender-Leweke. The talk aims at fostering an increased cooperation between parents and school. We ask parents to send a feedback through their children if they want to come so we can plan.

Schneechaos im Hallenfußball

Januar 25th, 2010

Der Winter hat uns wieder erwischt. Nach einer kurzen Pause kam der Winter mit voller Macht zurück und brachte einige Zentimeter Schnee in den Kreis Olpe. Wir sind es gewohnt, dass Schneefall den öffentlichen Nahverkehr beeinträchtigt. Schulbusse verspätern sich und viele Schüler verpassen den Unterricht. Der heutige Montag war dann nicht anders von anderen Tagen nach einer Schneenacht. Es gab Klassen, in denen nur ein Viertel der Schüler anwesend waren. Das waren vor allem die oberen Klassenstufen und die hatten heute ihre Spiele. Keine Schüler kein Fußball. Alle Spiele der Neuner und Zehner  mussten abgesagt werden wegen Mangels an Spielern. Die Siebener spielten ihre Spiele nach Plan. Alle anderen Spiele werden auf Mittwoch verlegt.

Winter got us again. After a short break winter returned in full force and brought several centimetres of snow to the district of Olpe. We are used to snowfall affects public transport. School busses are late and many students miss classes. This Monday was nothing different from any other day after a night of snow. There were forms where only a quarter of students showed up for classes. Mostly these were the upper forms and they had their matches today. No students no football. All Year Nine and Ten matches had to be cancelled for the lack of players. Year Seven played its games on schedule. All other matches are postphoned to Wednesday.

Klangsport für die Fünfer

Januar 22nd, 2010

Musik ist die Spache, die jederman auf der Welt versteht. Doch musikalische Vorlieben sind verschieden. Junge Menschen hören viel laute und schnelle Musik, wohingegen ältere Menschen häufig leisere Musik mögen. Klassische Musik hören nur wenige Kinder und Teenager. Die Philharmonie Westfalen Süd hat ein besonderes Programm, welches Schüler an die klassische Musik heranführen soll. Unsere drei Fünfer fuhren heute nach Olpe und sahen sich dieses Programm in einer Vorführung in der Stadthalle an. Um die jungen Zuhörer zu interessieren, war die Vorführung wie ein sportlicher Wettbewerb aufgezogen. Eine Frau führte durch das Programm. Aus dem, was einige Fünfer sagte, fanden sie die Vorstellung eher langweilig. Vielleicht lag das daran, dass sie vor allem für noch jüngere Schüler gedacht ist.

Music is a universal language all over the world. We all listen to music many times a day. Musical styles and tastes vary. Younger people tend listen to faster and louder music whereas older people often prever quieter music. Classical music is what only few children and teenagers listen to. The Philharmonic Orchestra Southwestfalia has a special school programme meant to introduce students to classical music. Our three forms of Year Five today went to Olpe by coach and saw the performance at the municipal hall. To get the young audience engaged it was made like a sports competition. A woman lead through the programme. From what a number of our Year Five students said, they felt the performance was boring. Perhaps that was true, because it was intended primarily for younger students.

Fußballturnier 2010 – Organisation

Januar 21st, 2010

Nächste Woche haben wir unser alljährliches Hallenfußballturnier. Es ist das 34. Turnier in der Geschichte unserer Schule. Wir spielen an drei Tagen der kommenden Woche. Am 25. und 26. Januar finden die Vorrundenspiele jeweils den ganzen Morgen über statt und am 28. Januar in der zweiten Hälfte des Morgens die Endspiele. Die Jahrgänge befinden sich nur während der Spielzeiten der Mitschüler in der Sporthalle. Alle Mannschaften werden gebeten, bereits 15 Minuten vor Spielbeginn fertig zu sein. Jede Mannschaft darf maximal zehn Spieler haben, Ersatzspieler eingerechnet. Es gibt nur 4 Feldspieler und einen Torwart (Klasse 5 und 6: 5 Spieler und 1 Torwart). Vergesst nicht, dass bei unserem Turnier nicht alle Regeln des regulären Fußballs gelten.

Jahrgang 5: Dienstag 08.25h – 09.30h
Jahrgang 6: Dienstag 09.45h – 10.50h
Jahrgang 7: Montag 11.20h – 12.50h
Jahrgang 8: Dienstag 11.05h – 12.30h
Jahrgang 9: Montag 10.00h – 11.05h
Jahrgang 10: Montag 08.30h – 09.50h

Weitere Infos als PDF nach Den Rest dieses Beitrags lesen »

Next week we’ve got our annual indoor football tournament. It’s the 34th tournament in the history of our school. We play on three days of the coming week. On January 25 and 26 we’ve got the preliminary rounds all morning and on Thursday, January 28 there the finals will be played in the second half of the morning. Years are in the sportshall only during the time that their peers play. Teams are asked to be ready for playing 15 minutes prior to the game. Each team is allowed ten players, reserves included. There are only 4 player and 1 goalkeeper in the field (Years 5 and 6: 5 players and 1 goaly). Mind you some of the rules of regular football do not apply at our tournament.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Pausenregeln

Januar 20th, 2010

Seit es unsere Schule gibt, haben wir eine Reihe von Regeln und die haben sich mit den Jahren wenig verändert. Eine dieser Regeln der Schulordnung besagt, dass es Schülerinnen und Schüler nicht erlaubt ist, sich während der Pausen im Schulgebäude aufzuhalten. Unsere Schule ist groß und hat viele Eingänge, und Schüler versuchen immer wieder hinzuschleichen, sich unter Treppen zu verstecken, entlang der oberen Flure zu rennen oder einfach in einer Ecke zu sitzen. Manche Schüler denken, es handele sich um ein lustiges Suchen- und Versteckenspiel. Für die Lehrerinnen und Lehrer ist es nicht möglich, das gesamte Gebäude mit allen Fluren und Treppenhäusern im Überblick zu behalten. Deswegen haben sie Hilfe von älteren Schülern (der Schüleraufsicht). Während der letzten Wochen blieben mehr und mehr Schülerinnen und Schüler im Gebäude, unterstützt durch die Tatsache, dass die Cafeteria für den Frühstücksverkauf derzeit in der Pausenhalle untergebracht ist. Es gab in dieser Zeit auch vermehrte Fälle von Vandalismus. Deshalb haben die Lehrer der KAS beschlossen, dagegen vorzugehen. Der Schulleiter machte heute vor der zweiten Pause eine Durchsage und informierte die Schüler über die Erweiterung der Regeln. Nach der Frühstückspause und am Ende der vierten Stunde haben Schülerinnen und Schüler zwei Minuten Zeit, das Gebäude zu verlassen. Wer dann danach noch im Gebäude (mit Ausnahme der Pausenhalle) gefunden wird, der muss mit einer Ordnungsmaßnahme rechnen.

For as long as our school exists there have been a number of rules and they’ve changed very little over the years. One of these so called school rules says that students are not allowed to stay inside the school building during breaks. Our vast school building has got many entrances and students always try to sneak in, hide under stairwells, run along the hallways of the upper stories or just sit in a corner. Some students think this is a fun game of hide and seek. For teachers it’s not possible to oversee every corridor and every corner. So they get help from older students. Over the last weeks more and more students stayed inside the building aided by the fact that the cafeteria which sells snacks during the breaks is now located in the entrance hall. There has also been some vandalism at that time. That’s why teachers of KAS decided to take a stand. The head made an announcement before the second break to inform all students about the additional rules. After the breakfast break and end of the fourth lessen students have got two minutes to leave the building. Those found within the building (with exception of the entrance hall) afterwards will face sanctions.

Kaffee fürs Lehrerzimmer?

Januar 19th, 2010

Ein Schultag ist lang, sowohl für Schülerinnen und Schüler wie auch für Lehrerinnen und Lehrer. Wie auch die Schüler, so bringen viele Lehrer ein Butterbrot für die Frühstückspause mit. Manche nehmen etwas zu trinken mit. Überwiegend sind es kalte Getränke, die sie mitbringen. Einige bringen auch Thermoskannen mit heißem Tee oder Kaffee mit. Viele andere Schulen haben in den Lehrerzimmern eine Kaffeemaschine und die Lehrer wechseln sich ab, den Kaffee zu kochen. Hier an der KAS gibt es seit Jahren keine Kaffeemaschine im Lehrerzimmer. Heute stellte eine örtliche Firma einen professionellen Kaffeeautomaten auf, der nun einen Tag lang ausprobiert werden kann. Sollten sich die Lehrer entscheiden, ihn zu nutzen, müssen sie keine Miete für das Gerät zahlen, sondern je Kaffeegetränk, das sie trinken. Es gibt nur einen einzigen Vorbehalt. Mindestens dreißig Kaffees müssen pro Tag getrunken werden, so dass die Firma den Kaffeeautomaten rentabel betreiben kann.

A school day is long for students as well as for teachers. Same as our students many teachers also bring a snack for their breaks. Some also bring something to drink. Mostly they bring cold beverages. Some also bring a Thermos flask with hot tea or coffee. Many other schools have a coffee maker in the staff room and teachers take turns brewing coffee. At KAS there hasn’t been a coffee maker for years in the staff room. Today a local company brought a professional coffee maker to try out for one day. Should teachers decide to use it they don’t have to pay rent for the machine but pay per coffee beverage they drink. There is only one caveat. A minimum of thirty coffees have to be consumed per day so that the company can run the coffee maker profitably.

Fortschritte beim Cafeteria-Umbau

Januar 15th, 2010

Arbeiter sind seit Wochen fleißig und man kann schon sehen, dass es viele Veränderungen an der Cafeteria gegeben hat, so wie wir sie kennen. Wände wurden weggebrochen, neue Räume errichtet, Böden aufgerissen und die Grundlage für eine neue Theke gemauert. Wo Werkstätten waren, welche von Gemeindearbeitern genutzt wurden, finden sich jetzt Kühlräume. Der alte Kunstraum ist nun ein Teil der Cafeteria. Verschiedene Firmen arbeiten an verschiedenen Teilen der „neuen“ Cafeteria und man hört sie oft Bohren und Hämmern. Wir haben ein paar Bilder, die zeigen, wie weit die Arbeiten bereits fortgeschritten sind.

Workmen have been busy for weeks now and you can already see there have been lots of changes to the cafeteria as we knew it. Wall were broken away, new rooms were created, floors were torn away and the foundation for a new counter has already been built. Were there used to be workshops used by workmen from the community of Wenden you now find cold storage rooms. The old arts room is now part of the cafeteria. Different companies are working on different parts of the „new“ cafeteria and you can often hear them drilling or hammering. We’ve got some pictures to show you how far work has progressed.