Archiv für Juni, 2010

Silhouetten auf dem Schulhof

Juni 30th, 2010

Es gibt viele Möglichkeiten künstlerisch tätig zu werden, zeichnen, malen, ausschneiden, kleben, formen, gießen, tupen und mehr. Auch kann Kunst viele Formen haben, Bilder, Skulpturen, Installation und weitere. Die meisten Kunststunden finden drinnen statt, in Klassenzimmern oder ausgewiesenen Kunsträumen. Jetzt ist es Sommer und das Wetter ist gut. Weshalb sollte man also nicht nach draußen gehen? Das genau machte Frau Riedel, eine unserer Kunstlehrerinnen mit Schülerinnen und Schülern der Sieben, als sie Umrisse von sich selbst auf den Boden des Schulhofs malten. Als Vorbild nahmen sie Keith Haring, einen amerikanischen Künstler, der für seine bunten abstrahierten Darstellungen menschlicher Formen berühmt wurde. Um ähnliche Formen zu gestalten, legten sich die Schüler auf den Schulhof und ließen sie umzeichnen. Danach füllten sie ihre Silhouette mit bunter Kreide aus. Das Ergebnis sah schön aus nach der Fertigstellung, begann aber schon am Tag danach zu verblassen.

There are many ways you can do art: draw, paint, cut, glue, form, mould, blot and more. And art can have many form: pictures, sculptures, installations and more. Most school art lessons are done indoors in classrooms or a dedicated Arts room. It’s summer and weather is fine. So why not go outside? That’s exactly what Mrs Riedel, one of our Arts teachers did with students of Year Seven when they drew silhouettes of themselves onto the ground of the schoolyard. As model they took Keith Haring, an American artist, who was famous for his colourful stylized depictions of human forms. To create similar forms students lay on the ground and had themselves sketched. Next they filled their silhouette with coloured chalk. The result was nice to look at after completion but the day after the figures already started to fade away.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Keine Abschlusszeitung dieses Jahr

Juni 29th, 2010

Seit einigen Monaten waren Schülerinnen und Schüler der Klasse Zehn fleißig an der Vorbereitung ihrer Abschlusszeitung. Einige suchten Sponsoren, um über Anzeigen den Druck des Magazins zu finanzieren, andere schrieben über Klassenfahrten oder sammelten Bemerkungen von Mitschülern oder Lehrern. Bilder wurden von allen Schülern gemacht und Charakterisierungen geschrieben.  Es gab Geschichten und lustige Sachen. Aber es gab auch Inhalte, die unakzeptabel waren. Herr Thiede, der Lehrer, der für den Inhalt der Abschlusszeitung letztlich verantwortlich war und die abschließende Überarbeitung vornahm, änderte diese nicht ab und löschte sie auch nicht. Am Montag kam die gedruckte Abschlusszeitung an der KAS an und heute wurde entschieden, dass sie mit diesen unangemessenen Inhalten, von denen keiner etwas mit der Wahrheit zu tun hat, nicht herausgegeben werden kann. Herr Thiede bedauert seine Fehleinschätzung und bittet diejeningen Schülerinnen und Schüler, die viel Arbeit und Einsatz in die Abschlusszeitung gesteckt haben, um Entschuldigung. Die Sponsoren werden ihr Geld sämtlich zurückerhalten. Um den Schaden wieder gut zu machen, wird die Zeitung in veränderter Form neu gedruckt werden.

For several months students of Year Ten were busy preparing their graduation magazine, some looked for sponsors who paid for adds to finance printing the magazine. Others wrote reports about class trips, collected remarks made by fellow students or teachers. Pictures were taken of each student and characterizations were composed. There were stories and funny things. But there was also some content which wasn’t acceptable. Mr Thiede the teacher responsible for the magazine and the final edits did not change or delete these. On Monday the printed magazine arrived at KAS and today it was decided not to give it out with this inappropriate content, none of which has anything to it. Mr Thiede regrets his misjudgement and asks those students who put in lots of work and energy into the magazine for forgiveness. All sponsor money will be returned. To repair the damage done the magazine will be printed in a new version.

Generalprobe Entlassung 2010

Juni 28th, 2010

Am Donnerstag dieser Woche werden unsere Schülerinnen und Schüler der Zehn ihren letzten Schultag an der KAS haben. Es ist ihr Entlasstag. Die Entlassung ist ein Ritual und es gibt ein Programm dafür. Heute probten die Schüler und Lehrer das Programm in der Aula unserer Schule. Teil der Probe waren auch Mädchen aus der Neun, die am Donnerstag einen Tanz aufführen werden. Die Entlassfeier am Donnerstag beginnt um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Severinus Kirche in Wenden. Danach geht es mit dem Programm in der Schule los. Anders als in den Vorjahren gibt es im Anschluss kein Buffet. Unsere Abgängerinnen und Abgänger werden stattdessen mit ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern auswärts essen gehen, wenn sie das wollen.

On Thursday of this week our Year Ten students have their last day of school at KAS. It’s their graduation day. Graduation is a ceremony and there is a programme. Today students and teachers did a general rehearsal of this programme in the auditorium of our school. Part of the rehearsal was were girls from Year Nine who will perform a dance on Thursday. Graduation on Thursday will start with a church service at St. Severinus Church Wenden at 2 p.m. After that the programme at our school begins. Other than in previous years there won’t be any buffet afterwards. Our graduates will eat out with their form teachers instead if they want to do so.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Alten Menschen eine Freude bereiten

Juni 25th, 2010

Für unsere Zehner sind die wichtigen Dinge alle gelaufen. Es gibt keine Abschlussarbeiten mehr zu schreiben und die Noten stehen fest. Am nächsten Donnerstag werden sie ihren letzten Tag an unserer Schule haben, denn dann werden sie entlassen. Und da es nicht mehr viel zu tun gibt, außer Klassenräume reinigen und Bücher zurückgeben, beschlossen ein paar Schülerinnen und Schüler, etwas Nützliches zu tun. Am Dienstag liefen sie zum Wendener Altenheim hinunter. Dort trafen sie eine Angestellte des Hauses, die sie zu einer Gruppe alter Menschen führte, die einen Spaziergang unternehmen wollten. Die alten Herrschaften waren sämtlich in Rollstühlen und mussten geschoben werden. Also schoben unsere Schülerinnen und Schüler sie. Man schaute sich einen Teich mit Enten und Gänsen an und die alten Männer und Frauen genossen den Morgen draußen in der Sonne mit den jungen Leuten. Später am Morgen kehrte man zurück. Heute gingen diese Schüler noch einmal, denn den alten Leuten hatte es der Ausflug gefallen. Es gibt einen kurzen Bericht mit einigen Bildern unter 2010 – 10.1 im Altenheim.

For our Year Ten students all the important stuff is over. There are no more examinations to pass and grades are set. Next Thursday will be their final day at our school because then they graduate. And as there isn’t much left to do besides cleaning classrooms and returning textbooks some students decided to do something useful. On Tuesday they walked down to the old people’s home of Wenden. There they met with an employee of the house who led them to a group of old people who wanted to go for a walk. All of the old folks were in wheelchairs and had to be pushed. So our students pushed them. They had a look at a pond with ducks and geese and the old men and women enjoyed the morning in the sun out with young people. Later in the morning the group returned. Today those students went again because the old people had liked this excursion. There is a short report with some pictures at 2010 – 10.1 im Altenheim.

Klasse 5.1 im WDR Kinderstudio

Juni 24th, 2010

Der WDR ist ein Regionalsender mit Studios in den größeren Städten Nordrhein Westfalens. Es gibt auch ein Studio in Siegen. In Köln hat der WDR sein Hauptquartier und dort gibt es auch das Studio für jungen Besucher, das WDR Kinderstudio. Und das besuchte die Klasse 5.1 mit dem Klassenlehrer, Herrn Hötte, und der Lehrerin Frau Schröder. Nach der Ankunft erhielten die Besucher von der KAS von einer Mitarbeiterin eine Einführung in die Studios. Danach ging es ins Kinderstudio, um mit einem Greenscreen zu arbeiten und Nachrichten zu drehen. Das war alles sehr interessant, denn unsere Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rollen von Technik, Sprecher, Maske und Regie. Am Ende wurde noch Fernsehen geschaut und ein Rätsel gelöst. Mit einem kleinen Geschenk ging es zurück nach Wenden. Es gibt drei von Schülerinnen und Schülern der 5.1 geschriebene Berichte zu lesen unter 2010 WDR Köln.

WDR is a regional TV station with studios in major cities of Northrhine Westfalia. There is also a studio at Siegen. Cologne is where WDR has its main operations and there is a studio for young visitors, called WDR Childrens‘ studio. This is what Form 5.1 visited with Form teacher Mr Hötte and teacher Mrs Schröder on 9th March. After arriving the visitors from KAS got an introduction to the studios from a guide. Next they went to the Childrens‘ studio to do some greenscreen work and shoot some news desk scenes. All this was very interesting because our students got into the roles of technican, speaker, make-up and production. At the end they had to watch some TV and solve a riddle. With a small present they returned to Wenden. Read three reports written bei students of 5.1 at 2010 WDR Köln.

Steuergruppe legt Arbeit nieder

Juni 23rd, 2010

Im Laufe der letzten Wochen traf sich die Steuergruppe unserer Schule fleißig und arbeitete ein Konzept für individuelle Förderung aus. Außerdem wurde ein Konzept für den 60-Minuten-Takt erstellt. Die gesamte bisherige Arbeit wurde in einem Wiki dokumentiert unter http://entwicklung.kasnews.de/. Nach dieser Planung sollte die KAS zum neuen Schuljahr mit dem 60-Minuten-Takt beginnen. Aus einer Reihe von Gründen, auf die hier nicht eingegangen werden kann, wird dieses nun nicht der Fall sein. Gestern wurde in der Lehrerkonferenz ein neues Förderkonzept, nicht das der Steuergruppe, vorgestellt und beschlossen. In Folge der Schwierigkeiten, mit welchen sich die Steuergruppe in den letzten Monaten und Wochen konfrontiert sah, beschloss dieses Gremium nun, seine Arbeit niederzulegen.

Over the last weeks and months our school’s the steering committee has been busy meeting and working on a concept for fostering of individual learning. In addition they were preparing the concept for 60-minute-lessons. All of the work that has been done so far is documented in a wiki at http://entwicklung.kasnews.de/. As planned KAS should have started 60-minute-lessons with the new term. This is not to be for a number of reasons which can’t be discussed here right now. Yesterday a new concept for fostering of individual learning, not the one of the school’s the steering committee, was presented and passed in the teachers‘ conference. In consequence of the difficulties faced by the school’s the steering committee over the past months and weeks this committee decided to resign it’s work.

Dornseifer bildet aus

Juni 22nd, 2010

Am Montag und Dienstag dieser Woche waren drei Angestellte der Firma Friedhelm Dornseifer GmbH & Co Kg an der KAS Wenden zu Besuch. Eine von ihnen, Meike Breuer, ist eine ehemalige Schülerin unserer Schule, die 2005 ihren Abschluss machte. Nach der Schule machte sie zunächst eine Ausbildung zur Erzieherin, entschloss sich dann jedoch, nicht bei diesem Beruf zu bleiben. Sie machte dann eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau bei der Hünsborner Firma. Während ihrer Zeit als Auszubildende lernte sie viel und hatte auch viel Spaß. Jetzt ist sie einundzwanzig Jahre alt und stellvertretende Marktleiterin im neuen großen Siegener Supermarkt. Dornseifer stellt jährlich vierzig neue Auszubildende ein und es gibt viele Lehrstellen, welche von Schülerinnen und Schülern der KAS besetzt werden könnten. Einige der Ausbildungsstellen sind für Fleischer. Da gibt es häufig völlig falsche Vorstellungen vom Beruf des Fleischers bei Dornseifer, sagten die Angestellten. Und auch aus diesen Grund waren sie an der KAS, um darüber zu reden.

On Monday and Tuesday of this week three employees of Friedhelm Dornseifer GmbH & Co Kg visited KAS Wenden. One of them, Meike Breuer, is a former student of our school who graduated in 2005. After school she first trained for child care worker but then decided she didn’t want to stay with this profession. She then did an apprenticeship as a management assistant in retail business at the Hünsborn company. During her time as an apprentice she learned a lot and had lots of fun too. Now at the age of twenty-two she is deputy store manager at the very big new Siegen supermarket. Dornseifer hires fourty new apprentices every year and there are lots of apprenticeship openings which students of KAS might fill. Some of the openings are for butchers. There is a common misconception about the job of a butcher the Dornseifer employees said. And they were at KAS to talk about all this.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Lob und Lohn für den Einsatz

Juni 21st, 2010

Es sieht so aus als wäre unser Busbegleiter Projekt wirklich wieder in sicherem Fahrwasser. Es hatte eine Zeit lang Schwierigkeiten gegeben, als die Realschule nicht genug Schüler finden konnte, die Willens waren, Zeit und Energie in Bussicherheit zu investieren. Zur Zeit gibt es achtzig Busbegleiter, heißt es. Diese achten darauf, dass ihre Mitschüler sich an die Regeln halten, in Schlange anstehen, ihre Fahrscheine vorzeigen und sich benehmen. Heute wurde sie für ihre Arbeit belohnt. Die Gemeinde Wenden hatte sie eingeladen in die Bibliothek, wo Tische gedeckt worden waren. Im Namen aller Beteiligten dankte Herr Schlabach, Leiter der Realschule, allen Busbegleitern für ihre Dienste. Dann war Pizzazeit. Vierzig große Pizzen waren bestellt worden von der Gemeinde Wenden und sie wurden von hungrigen Schülern verschlungen. Zusätzlich erhielt jeder Busbegleiter eine Buskarte für die Sommerferienund eine Urkunde.

Seems like our student school bus monitors project is back on track now. There had been some troubles when Realschule Wenden didn’t find enough student volunteers who were willing to put in some time and effort for safer bussing. Currently there are eighty student school bus monitors from both schools it was said. These look that their fellow students stick to the rules, queue, show their tickets and behave. Today they were rewarded for their work. The district of Wenden had invited them to the library where tables had been laid. In the name of all parties involved Mr Schlabach, head of Realschule Wenden, thanked all student school bus monitors for their service. Then it was pizza time. Fourty large size pizzas had been ordered by the district of Wenden and they were devoured by hungry students. In addition each student school bus monitor got a sommer break ticket for free rides on the busses and a certificate.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Klasse 6.3 auf Klassenfahrt

Juni 18th, 2010

Im Laufe der zweiten Juniwoche war die Klasse 6.3 mit Klassenlehrer Herr Schneider und Lehrerin Frau Riedl in einem Jugendgästehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sie hatten viel Zeit, die Gegend zu erkunden und eine der Attraktivitäten, welche sie besuchten, war eine Sommerrodelbahn. Außerdem absolvierten sie eine Rangerprüfung, die von allen erfolgreich bestanden wurde. Auf dem Rückweg gab es einen Zwischenstop in Köln, wo die Klasse 6.3 den Kölner Dom besichtigte und das Schokoladenmuseum besuchte. Für den restlichen Rückweg nach Wenden, schlossen sie sich der Klasse 5.1 an, die auch im Museum gewesen waren. Es gibt einen Bericht von einem Schüler der 6.3 und dazu Bilder. Geht dazu auf 2010 Bad Neuenahr.

During the second week of June Form 6.3 was at a hostel at Bad Neuenahr-Ahrweiler with Form teacher Mr Schneider and teacher Mrs Riedl. They had lots of time to explore the area and one of the attracktions they visited was a toboggan run. What they also did was a ranger exam which all passed successfully. On their way back home Form 6.3 did a stop at Cologne where they visited Cologne Cathedral and the Chocolate Museum. For the remaining way back to Wenden they joined up with Form 5.1 which had also seen that museum. We’ve got a report from a student of 6.3 with some pictures. Go to 2010 Bad Neuenahr.

Schreibwerkstatt – Vorlesestunde

Juni 17th, 2010

Letzte Woche leitete Frau Steenfatt, die Autorin aus Hamburg, eine Schreibwerkstatt für Schülerinnen und Schüler der Klasse Sieben (siehe Steenfatt – Schreibwerkstatt 2010). Die Schüler aller siebten Klassen schrieben Geschichten über Träume. Frau Steenfatt gab Ratschläge und Rückmeldungen. Geschrieben wurde von den Schülern in Paaren oder alleine. Alle Geschichten wurden online gespeichert, so dass Frau Leinhos, welche die Schreibwerkstatt organisiert hatte, sie von zu Hause aus Kkorrekturlesen und drucken konnte. Am Dienstag waren alle Eltern der teilnehmenden Schüler, Lehrer und andere zu  einer Präsentation der Geschichten eingeladen. In der Bibliothek hingen an einer Wäscheleine auf buntes Papier gedruckte Geschichten. Einzeln oder zu zweit lasen die Schüler ihre Geschichten vor. Manche waren Phantasien, die sich während eines Traumes ereigneten und mit dem Aufwachen endeten. Alle Geschichten werden zu einem kleinen Buch gemacht.

Last week Mrs Steenfatt, the Hamburg author, led a writers‘ workshop for students of Year Seven (see Steenfatt – Schreibwerkstatt 2010). Students from all Forms of Year Seven wrote stories about dreams. Mrs Steenfatt gave advice and feedback. Students wrote stories in pairs or alone. All stories were stored online so that Mrs Leinhos who organized the writers‘ workshop could access them from her home to proofread and print them. On Tuesday parents of all participating students, teachers and others were invited for a presentation of the stories. In the library pages with stories printed on coloured paper were hung on a clothesline. One by one or in twos students read their stories. Many were phantasies which occured during a dream and endet when waking up. All stories will be made into a little book.

Den Rest dieses Beitrags lesen »