September 29th, 2005
Seit einiger Zeit sind Schülerinnen und Schüler mit dem Projekt ZEUS beschäftigt. Die Klasse 10.4 mit Maria Kalveram lieferte nun die ersten Artikel zu verschiedenen Themen ab. Alle Artikel wurden an die Westfalenpost geschickt und nun warten wir auf Veröffentlichung einiger dieser Artikel. Für alle Fälle sind die Artikel auch auf der Homepage zu lesen unter 2005 – ZEUS. Interessante Themen warten: Rauchen, Diskothek, Tauchen, Selbstverstümmelung, THW, übergewichtige Haustiere, Gewalt, …
September 29th, 2005
In wenigen Wochen stehen die Lernstandserhebungen wieder vor der Tür (siehe Termine). An drei Tagen unterziehen sich die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der KAS einem Lernstandstest in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
Weitere Informationen zur Lernstandserhebung. (Link gibt es nicht mehr, da Lernstand 9 im Schuljahr 2007/2008 auf Klasse 8 vorverlegt wurde.)
September 27th, 2005
Am Donnerstag – 22.09.2005 – verstarb nach langer schwerer Krankheit der ehemalige Lehrer Jürgen Borchers im Alter von 63 Jahren. Vor nicht ganz drei Jahren hatte er seine Schule im Sommer 2002 nach gesundheitlichen Problemen verlassen. Am 26.11.2002 gab er an der KAS einen kleinen Ausstand (siehe Verabschiedung – Borchers J.). Jürgen Borchers vergrub sich fortan in seinen vielen Büchern in seinem Haus. Er kochte fast täglich, was zu seinen Lieblingsbeschäftigungen zählte. Gemeinsam mit seiner Frau, der ehemaligen Lehrerin Sabine Borchers, konnte er in seiner kurzen Pensionszeit zumindest noch einige Reisen machen. Den ehemaligen Kollegen, der von der ersten Stunde an Lehrer an der KAS Wenden war, werden die Lehrerinnen und Lehrer der Gemeinschaftshauptschule nicht vergessen.
September 26th, 2005
Am Donnerstag der letzten Woche fand an der KAS eine Dienstbesprechung der Fachleiter Sport aller Hauptschulen und Sonderschulen der Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein statt. Morgens durchliefen die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Theorieteil zum Thema „Qualitätsentwicklung & Sicherheitserziehung im Sportunterricht“. Nach dem Mittagessen ging es in der Sporthalle mit dem Praxisteil weiter. Vorgestellt wurden dabei neue Spielgeräte und -formen. Ein Beispiel dafür war eine Spielform von Volleyball mit |
|
Den Rest dieses Beitrags lesen »
September 22nd, 2005

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist ein großes Portal zum Thema Gesundheit. Sie beschreibt sich selbst wie folgt:
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat das Ziel, die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger zu einem verantwortungsbewußten, gesundheitsgerechten Verhalten und zur sachgerechten Nutzung des Gesundheitssystems zu fördern. Sie führt dazu bundesweite Aufklärungskampagnen durch und stärkt durch Qualitätssicherungsmaßnahmen die Effektivität und Effizienz gesundheitlicher Aufklärung.
Vor kurzem erreichte uns ein Email, in dem die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf ihr umfangreiches Angebot an audiovisuellen Medien aufmerksam machen möchte. Verfügbar sind Filme, Hörmedien und Broschüren zu den Themen AIDS, Ernährung, Gesundheit, Kindergesundheit, Nichtrauchen, Famlienplanung, Sexualaufklärung und Sucht.