Archiv für September, 2005

Sponsorenwandertag im Wendener Land

September 30th, 2005
Das Wetter beginnt herbstlich zu werden im Sauerland – aber wir hatten Glück und konnten bei trockenem, nicht zu kühlem Wetter wandern für den guten Zweck. Nachdem der Schulleiter einen Brief des Ehepaares Höhn verlesen hatte, brachen die Wanderer in drei Gruppen auf, um die Strecke, die Berthold Schneider ausgearbeitet hatte, zu laufen. Drei Stempelstellen waren anzulaufen auf der von Posten gesicherten Strecke. Ersthelfer der Schule standen an Abschnitten bereit für den Notfall. Auch die Polizei half, wie in jedem Jahr. Gute Planung zahlt
sich, das merkte jeder, auf jeden Fall aus. Danke Berthold Schneider. Das war Spitze. Bilder und ein kleiner Bericht finden sich unter 2005 – Sponsorenwandertag. Die Bilder von Dieter Helmes kommen in Kürze und werden hier angekündigt.

ZEUS 2005 – die ersten Artikel

September 29th, 2005

Seit einiger Zeit sind Schülerinnen und Schüler mit dem Projekt ZEUS beschäftigt. Die Klasse 10.4 mit Maria Kalveram lieferte nun die ersten Artikel zu verschiedenen Themen ab. Alle Artikel wurden an die Westfalenpost geschickt und nun warten wir auf Veröffentlichung einiger dieser Artikel. Für alle Fälle sind die Artikel auch auf der Homepage zu lesen unter 2005 – ZEUS. Interessante Themen warten: Rauchen, Diskothek, Tauchen, Selbstverstümmelung, THW, übergewichtige Haustiere, Gewalt, …

Lernstandserhebung 9 – Schuljahr 2005/2006

September 29th, 2005

In wenigen Wochen stehen die Lernstandserhebungen wieder vor der Tür (siehe Termine). An drei Tagen unterziehen sich die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der KAS einem Lernstandstest in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.
Weitere Informationen zur Lernstandserhebung. (Link gibt es nicht mehr, da Lernstand 9 im Schuljahr 2007/2008 auf Klasse 8 vorverlegt wurde.)

Vorbereitung auf den SpoWaTa 2005

September 28th, 2005
Noch zwei Tage bis zum Sponsorenwandertag 2005. Die Sammlerinnen und Sammler sind bereits mit ihren Wanderpässen im Einsatz und sammeln Geld für die gute Sache. Jeder Euro zählt. Im Lehrerzimmer der KAS hängt bereits der Einsatzplan für die Lehrerinnen und Lehrer, die am Freitag mit ihren Klassen auf Strecke gehen. Die Strecke ist bereits auf der Karte zu sehen. Auf weiteren Blättern finden sich Instruktionen für den großen Tag, die den Beteiligten helfen sollen, die Wanderung erfolgreich zu absolvieren. Jede Gruppe wird darüber hinaus mit Materialien versorgt. Berthold Schneider, Koordinator seit Jahren, hat alles präzise geplant. So sollte alles nach Plan verlaufen und der Tag ein Erfolg werden.

Am Donnerstag verstarb Jürgen Borchers

September 27th, 2005

Am Donnerstag – 22.09.2005 – verstarb nach langer schwerer Krankheit der ehemalige Lehrer Jürgen Borchers im Alter von 63 Jahren. Vor nicht ganz drei Jahren hatte er seine Schule im Sommer 2002 nach gesundheitlichen Problemen verlassen. Am 26.11.2002 gab er an der KAS einen kleinen Ausstand (siehe Verabschiedung – Borchers J.). Jürgen Borchers vergrub sich fortan in seinen vielen Büchern in seinem Haus. Er kochte fast täglich, was zu seinen Lieblingsbeschäftigungen zählte. Gemeinsam mit seiner Frau, der ehemaligen Lehrerin Sabine Borchers, konnte er in seiner kurzen Pensionszeit zumindest noch einige Reisen machen. Den ehemaligen Kollegen, der von der ersten Stunde an Lehrer an der KAS Wenden war, werden die Lehrerinnen und Lehrer der Gemeinschaftshauptschule nicht vergessen.

Fachleiter Sport Dienstbesprechung an der KAS

September 26th, 2005
Am Donnerstag der letzten Woche fand an der KAS eine Dienstbesprechung der Fachleiter Sport aller Hauptschulen und Sonderschulen der Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein statt. Morgens durchliefen die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Theorieteil zum Thema „Qualitätsentwicklung & Sicherheitserziehung im Sportunterricht“. Nach dem Mittagessen ging es in der Sporthalle mit dem Praxisteil weiter. Vorgestellt wurden dabei neue Spielgeräte und -formen. Ein Beispiel dafür war eine Spielform von Volleyball mit

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Kabarett mit „Die Didaktiker“ am Schulzentrum

September 23rd, 2005
Am Donnerstag, 22. September, war die aus drei Lehrern und einer Lehrerin bestehende Kabarett-Gruppe Die Didaktiker zu Gast am Schulzentrum in Wenden. In der Aula verfolgten 400 bis 500 Lehrerinnen und Lehrer sowie Nichtpädagogen die humoristische Vorstellung Oh www.@dolphinum.de. In wechselnden Szenen wurden aktuelle Themen aus der Schulpolitik und dem Leben von Schulen aufgegriffen und parodiert. Eingestreute Gesangs- und Musikstücke lockerten das Programm auf. Ein Bericht mit vielen Bildern (siehe Didaktiker 2005) findet sich auf den Lehrerseiten (Lehrer).

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

September 22nd, 2005

bzga.png
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist ein großes Portal zum Thema Gesundheit. Sie beschreibt sich selbst wie folgt:
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat das Ziel, die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger zu einem verantwortungsbewußten, gesundheitsgerechten Verhalten und zur sachgerechten Nutzung des Gesundheitssystems zu fördern. Sie führt dazu bundesweite Aufklärungskampagnen durch und stärkt durch Qualitätssicherungsmaßnahmen die Effektivität und Effizienz gesundheitlicher Aufklärung.
Vor kurzem erreichte uns ein Email, in dem die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf ihr umfangreiches Angebot an audiovisuellen Medien aufmerksam machen möchte. Verfügbar sind Filme, Hörmedien und Broschüren zu den Themen AIDS, Ernährung, Gesundheit, Kindergesundheit, Nichtrauchen, Famlienplanung, Sexualaufklärung und Sucht.

Die Inspektion – Abschluss

September 21st, 2005
Heute waren die beiden Inspektoren noch einmal an der KAS. Es gab ein weiteres Gespräch mit der Schulleitung und um 17 Uhr eine Pressekonferenz, zu der die Vertreter unserer vier Lokalzeitungen erschienen waren. Vorher waren die Inspektoren noch fleißig gewesen und hatten unter anderem diverse Materialien ausgewertet. Auf der Pressekonferenz erläuterten Herr Dr. Poppe und Herr Müller den Sinn und Zweck einer Inspektion, ordneten sie in den großen Rahmen der Bemühungen um eine Verbesserung der Qualität von Schule ein und
beantworteten dann die Fragen der Journalisten. Zum Abschluss gab es noch ein Gelegenheit für Fotos. Ergebnisse wurden auf der Pressekonferenz nicht vorgestellt, da zuerst einmal die Schulgemeinde (Lehrerkonferenz, Schulkonferenz) ein Anrecht auf diese Informationen hat. Im November, wenn der schriftliche Abschlussbericht der Inspektion vorliegt, wird die Öffentlichkeit informiert. Ein Bericht zur Inspektion und der Pressenkonferenz (siehe Schulinspektion 2005) findet sich unter Schul- & Unterrichtsentwicklung. Informationen über den Abschlussbericht und unser weiteres Vorgehen folgen im November.

Die Inspektion – 2. Tag

September 20th, 2005
Heute fand der zweite Tag der Schulinspektion statt. Wieder waren die beiden Inspektoren, Herr Dr. Poppe und Herr Müller, vor Ort, besuchten Unterricht, sprachen in der Bibliothek (siehe Bild) mit jeweils einer Gruppe von Schülern und Eltern und auch mit Lehrern. Interesse zeigten die Inspektoren nicht nur an dem, was an der KAS gemacht wird, sondern auch an der Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit dieser Dinge. Nach der Evaluation der Arbeit an der Schule wurde ebenfalls immer wieder gefragt. Wer überprüft, ob das, was wir machen,
auch fruchtet in unserem Sinne? Welche Organisationsstrukturen besitzt die Schule, wie effizient sind die verschiedenen Zuständigkeiten und Aufgaben geregelt? Zu allem machten die beiden Herren viele Notizen in ihren Erhebungsbögen. Morgen werden wir sie noch einmal sehen. Um 17 Uhr wird es eine Pressekonferenz geben, in welcher die Inspektoren Auskunft für die Öffentlichkeit geben über das, was sich an den Inspektionstagen an der KAS ereignete. Dabei geht es nicht um Ergebnisse, sondern das Verfahren und den Zweck. So neu, wie die Schulinspektion ist, macht das eine Menge Sinn, um der Bevölkerung das, was man nur so eben in einer Randnotiz der Zeitung mitbekommen hat, näher zu erläutern und Akzeptanz dafür zu schaffen. Immerhin wird uns die Schulinspektion in der nächsten Zukunft regelmäßig in Abständen von mehreren Jahren begleiten.