Archiv für November, 2004

Schule Weihnachtlich

November 30th, 2004
Weihnachten herrscht seit gestern auch in der Pausenhalle des Schulzentrums. Die Hausmeister haben einen Baum aufgestellt und einen Adventskranz aufgehängt. Das tun sie jedes Jahr. Es verleiht der Pausenhalle etwas Festliches und verschönt das Warten am Morgen auf den Beginn des Unterrichtes.

Erster Advent im Lehrerzimmer

November 29th, 2004
Advent ist nicht nur in den Klassenzimmer der KAS, sondern auch im Lehrerzimmer. Eine Kollegin bringt schon in alter Tradition selbst gebackenen Stollen und Plätzchen mit und schmückt die Tische mit etwas Grün. Da freut sich jede Lehrerin und jeder Lehrer, der ins Lehrerzimmer kommt. Manche nehmen ein Stück und essen es zum eigenen Tee oder Kaffee, bevor sie in die nächste Stunde gehen. Das Kollegium sagt, Danke liebe Kollegin Dietrich.

Die neue SV – nachgereicht

November 26th, 2004

Zum Beginn des Schuljahres wählten die Klassenspecher als Vertreter der Schüler der KAS ihre SV. Die Besetzung der verschiedenen Posten vom Schülersprecher bis zu Mentoren für die fünften Klassen kann unter SV nachgelesen werden.

Elternsprechtag, 1. Tag

November 25th, 2004
Heute Nachmittag fand der erste Teil der letzten Elternsprechtage vor den Zwischenzeugnissen statt. Wie seit einiger Zeit üblich findet der Eltersprechtag parallel mit dem der Realschule statt. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern sorgte mit einer Cafeteria für die Verpflegung der Eltern. Der Förderverein war mit einem Stand präsent und warb um neue Mitglieder.

Buchenwald 2004

November 24th, 2004
Heute fuhr ein Bus mit Schülerinnen und Schülern aus den zehnten Klassen nach Buchenwald bei Weimar. Früh morgens um 4:50 Uhr stand der Bus bereit und kurz darauf ging es los. Das Wetter war den Reisenden gesonnen und so war es zwar kalt aber trocken und meist sonnig. Nach einem halbstündigen Film zur Geschichte des Lagers machten die Schüler, in zwei Gruppen aufgeteilt, eine Führung durch das ehemalige Vernichtungslager und erfuhren so unmittelbr von der Geschichte des Ortes.

Es schloss sich eine kurze Fahrt nach Weimar an, die Stadt Goethes. Abends um kurz vor sieben kam man in Wenden wieder an.

Der Milchcup ganz groß

November 23rd, 2004
Die Veranstaltungen zum Milchcup, die bisher an der KAS stattfanden, waren nur ein Vorlauf zu der großen Veranstaltung, die heute in der Turnhalle durchgeführt wurde. 320 Schülerinnen und Schüler von 21 Schulen waren angetreten, um die Sieger zu ermittlen. Leider hatte es mit den Absprachen nicht so geklappt, wie es sollte und aus diesem Grund war es eigentlich viel zu eng in den beiden Hallenteilen. Da es ein Milchcup war, gab es auch Milch für alle und sogar etwas zu Essen.

Interessant war noch, dass die Veranstalter ihre eigene Ausrüstung mitgebracht hatten, eigene Tischtennisplatten und Abgrenzungen. Mehr in Kürze.

Schülerzeitung online

November 22nd, 2004

Es soll an der KAS wieder eine Schülerzeitung geben, diesmal online. Sie heißt „LOCUS offline“. Wenn möglich sollte aber auch gelegentlich eine Druckausgabe erscheinen. Eine bereitet ein WU Kurs der zehnten Klassen gerade vor. Damit es aber ganz sicher etwas zu Lesen gibt, wird es auch eben dieseOnline Ausgabe geben. Diese wird unter der einfach zu merkenden Adresse www.schuelerzeitung.kasnews.de/ zu finden sein. Reinschauen lohnt sich. Es wird Artikel zur Schule geben, zu den Personen, zu Technik (Mofas, Tests) zu Musik CDs, zu Kinofilmen, zu Sport (Fußball) und Lustiges. Noch befindet sich alles im Aufbau. Die Seiten existieren schon.

An der Zeitung kann jede Schülerin und jeder Schüler der KAS online und offline mitarbeiten. Die einzige Voraussetzung ist eine persönliche Anmeldung bei Dirk Thiede und eine kurze Einweisung. Notwendig ist für die Onlinemitarbeit lediglich ein Zugang zum Internet. Wer den nicht hat, kann gerne Artikel auf Diskette abgeben.

Aus dem Projekt wurde nichts und so gibt es diese Seite und die Möglichkeit zum Mitmachen auch nicht mehr. (März 2008)

Handreichung zum fortgeführten Englischunterricht

November 20th, 2004

Mit der Einführung des Englischunterrichts in der Grundschule ändert sich auch der Englischunterricht in der Hauptschule (und den anderen Schulformen natürlich auch). Eine Handreichung soll Englischlehrern Hilfen bei der Umstellung auf Schüler der fünften Klassen mit Englischgrundkenntnissen geben.
Handreichung zum fortgeführten Englischunterricht. Die Handreichung kann auf dieser Seite als PDF geladen werden. Es finden sich dort weitere Informationen zum Übergangsunterricht, unter anderem von Prof. Hans-Eberhard Piepho.

Vorlesewettbewerb 2004/05 am 02. Dezember!

November 18th, 2004

vorlese0405.gif
Am 02. Dezember 2004 findet die diesjährige Ermittlung eines Schulsiegers für die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs des Schuljahres 2004/2005 statt. Bis dahin ermitteln unsere drei sechsten Klassen einen Klassensieger.
Im Wettbewerb in der Aula des Schulzentrums lesen die Klassensieger aus einem selbstgewählten Text und einem unbekannten Text vor, der für alle Wettbewerber gleich ist. Die Jury bewertet das Vorlesen des Wahltextes nach den Kriterien Lesetechnik, Textverständnis und Textgestaltung und den unbekannten Text nach Lesetechnik und Textgestaltung.
Wer mehr über den Vorlesewettbewerb herausfinden möchte oder an einem Gewinnspiel teilnehmen möchte, geht zu www.vorlesewettbewerb.de/.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Early Angels – Frühe Engel

November 17th, 2004
Seit Wochen oder gar Monaten herrscht in den Supermärkten und Geschäften der Region bereits Weihnachten, sei es bei den Süßigkeiten, den Bastel- oder Dekoartikeln. Weihnachtliches Gedudel blieb uns bisher noch erspart. Nun rückt die festliche Zeit ganz sicher langsam näher. Nicht mehr lange und es ist der erste Advent. Ein Grund, auch an der KAS aktiv zu werden. Die Klasse 6.1 von Frau Schäfter hat bereits mit dem Basteln begonnen. Heute stand auf der Fensterbank in der Klasse eine ganze Heerschar von Engeln.
Sie standen hinter ihren Teelichtern. Manche ihrer Kollegen hatten es noch nicht auf die Fensterbank geschafft, da die Verzierung ihres Gewandes noch nicht abgeschlossen war. In wenigen Wochen werden sie mit Beginn der Weihnachtsferien höchstwahrscheinlich umziehen in die Heime ihrer Bastelmeister.