September 30th, 2003

In verschiedenen Zeitschriften wirbt das Bundesministerium für Bildung und Forschung derzeit für die Ganztagsschule, die in der Bundesrepublik, anders als in den europäischen Nachbarländern, keine Tradition hat. Dort stößt man dann auch auf http://www.ganztagsschulen.org/ . Wer Herausforderungen sucht, findet auf der Homepage auch einen Wettbewerb , bei dem sich Schulklassen Gedanken zum Ganztagsangebot machen sollen. Einsendeschluss ist der 27. Februar 2004.
September 30th, 2003
Am 30. Juni 2003 fand der 18. KAS (siehe 2003 KAS Lauf) Lauf statt. Viele Schülerinnen und Schüler der KAS nahmen erfolgreich daran teil. Jetzt wurden die Urkunden, die von den Teilnehmern sicherlich heiß erwartet wurden in den Klassen verteilt.
September 30th, 2003
Wer nicht zufällig den Encarta Weltatlas sein eigen nennt, der kann momentan sehr günstig den Brockhaus multimedial Atlas 2004 mit der aktuellen Ausgabe der PC Welt (10/2003) für 3,99 Euro erwerben. Der Atlas läuft allerdings auf betagteren PCs etwas langsam.
Mit dem Atlas kann man die Erde als Globus sehen, Orte suchen, Entfernungen bestimmen, Informationen über Klima, Niederschlag und Tektonik sowie die Zeitzonen finden, die Erde bei Nach betrachten, den Mond ansehen. Es gibt politische Karten, geografische und Satellitenbilder und einiges mehr. Ganz positiv ist vielleicht, dass der Atlas den Betrachter nicht mit Informationen erschlägt. Die Karten lassen sich bezüglich der Farbschema und der Höhen beeinflussen.
Mit dem Heft erhält man außerdem eine aktuelle Linux Distribution (SUSE 8.2), die im Umfang auf eine CD reduziert ist und eine dritte CD mit dem sehr brauchbaren Brennprogramm WinOnCD 5.0 Standard Edition.
September 30th, 2003

Egal, wie man zu Gewerkschaften stehen mag, die Seite Workshop Zukunft des DGB bietet in punkto Berufswahl eine Menge. Da gibt es herunterladbare Materialien für die Bewerbung, von einer Checkliste bis zu Vorlagen für das Anschreiben und den Lebenslauf oder Hinweise zum Vorstellungsgespräch. Wer Arbeitslehre unterrichtet, mit seiner Klasse ein Praktikum nachbereitet oder als Deutschlehrer Vorstellungsgespräche und Bewerbungsschreiben übt, sollte diesen Link nicht übergehen.
In virtuellen Klassenzimmern kann der Unterricht von morgen angesehen werden. Bis 2004 nehmen ausgewählte Projektschulen an der Lernwelt teil.
Die Seite Workshop Zukunft gibt es nicht mehr. Sie läuft nun inhaltlich in Teilen unter Jugend und Bildung weiter.
September 30th, 2003
Eine Mannschaft der KAS spielt in Attendorn Fußball. Zur ersten Stunde fuhren sie los. Der Lehrer Klamp begleitet sie. Die anderen müssen hier bleiben und Unterricht machen. Das mag niemand. Wäre es besser, wenn alle mitführen, als Zuschauer und Fans?
Ein Teil der Mädchen aus der Neun wurde erlöst. Sie durften Tanzen gehen, üben für den Donnerstag, wenn der Anbau eingeweiht wird.
Die Dagebliebenen finden es ungerecht, nicht auch fahren zu können, oder etwas anderes machen zu dürfen.
von: Dennis W. Klasse 9.1
September 30th, 2003
Zum zweiten Jahr in Folge nimmt die KAS nicht am Projekt Zeitung und Schule teil. Schade, denn vor zwei Jahren kamen unter der Lehrerin Sabine Borchers gute Ergebnisse zu Tage. Die KAS war mit einer ganzen Reihe von Artikeln in der Westfalenpost vertreten.
Die Realschule scheint in diesem Jahr teilzunehmen, denn ein Packen Zeitungen, früh angeliefert vom Zeitungsboten, lag vor der Tür zum Verwaltungstrakt.
Wer etwas über ZEUS wissen möchte, wird unter anderem auf der Homepage von ZEUS auf Learnline fündig.

September 29th, 2003

Um 19:30 Uhr ging es los. Die Helfer waren bereit. Seit vor sechs hatten sie die Pausenhalle der KAS vorbereitet. Zwei Kassen waren aufgebaut, Ehemaligenlisten ausgelegt, die Theken bestückt und die Suppe angewärmt.
Es erschienen zunächst nur ein paar Ehemalige. Nach und nach aber füllte sich die Pausenhalle mit Menschen, Gesprächen und Zigarettenqualm. Die Stimmung war gut. n die Listen trugen sich knapp 200 Ehemalige ein, eigentlich eine kleine Zahl. Um zehn Uhr wurde ermittelt, welche Jahrgänge die meisten Anwesenden aufbieten konnten. Entsprechend wurden dann die Preise verteilt, 50, 25 und zwei mal 12 Biermarken.
Als Glück erwies sich die Anwesenheit von Erwin Linde, dem ehemaligen Kassierer des Fördervereins. Der hatte die Kasse im Griff wie kein anderer. Man merkte, der Mann ist vom Fach. Jedem erklärte er geduldig das System mit dem Krug und der Pfandmarke.
Marion Verbücheln hatte eine deftige Suppe gekocht, zwei große Töpfe voll. Mit Mühe hatte man noch Plastiksuppenteller und -löffel aufgetrieben. Leider war die Mühe umsonst, denn kaum jemand aß Suppe. Am Morgen war ein Topf noch voll und leider hatte der Inhalt einen Stich.
Es waren viele Lehrer der KAS anwesend, manche kürzer manche länger. Einige waren als Gäste da, andere halfen an der Theke oder Kasse.
Die Zahl der Ehemaligen war leider nicht so groß wie in den Vorjahren. Es mögen wohl die Hälfte bis Zweidrittel gewesen sein, die die Pausenhalle füllten.
Um Mitternacht sollte der Zapfhahn nicht mehr weiter laufen. Es hatten aber noch viele Anwesende viele Biermarken und man merkte, es war besser, doch noch ein kleines Fass aufzumachen. So wurde es dann etwas später als geplant bis die letzten gingen.
Am Samstag rückte eine große Zahl Helfer an, um die Spuren der Nacht zu beseitigen. Etwas über eine Stunde waren sie am wirken, dann war es geschafft. Alfes, der Getränkelieferant, baute derweil schon seine Theken ab.
Der Hausmeister hatte am Montag nichts zu bemängeln. Insgesamt hat sich die Veranstaltung wohl gelohnt, auch wenn nicht so viele Gäste wie erwartet gekommen waren. Mit etwa 1000 Euro wird der Förderverein rechnen können.
Allen Helfern ein Dank für ihre Mühen.
September 29th, 2003
Auf zwei Tischen war ein üppiges Frühstück aufgebaut: Brötchen, Käse, Wurst, Schinken und Gelee (selbst gemacht, von der Sekretärin gestiftet), Trauben, Tomaten, Gurken, Kaffee und sogar Tee. Stehtische ergänzten die Tische im Lehrerzimmer der Hauptschule. So war es denn recht voll. Neben den beiden Kollegien waren auch einige Ehemalige anwesend. So bringt man zwei Kollegien, die auf Jahre durch verschiedene Umstände wenig Berührung hatten, zusammen. Nach der ersten gemeinsamen Konferenz in der ersten Schulwoche ist dieses sicher ein guter zweiter Schritt.
September 29th, 2003
Da dieses das Weblog der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftshauptschule Wenden ist, darf der Link zur eigentlichen Homepage natürlich nicht fehlen: http://www.kas-wenden.de