Februar 29th, 2012

Foto aus der Siegener Zeitung
Vielleicht erinnert ihr euch, dass zum Ende des Novembers letzten Jahres hin unser alljährlicher Vorlesewettbewebr in der Aula stattfand (see Vorlesewettbewerb 2011). Nicolai Stock aus der Klasse 6.2 setzte sich gegen seine Konkurrenten aus der 6.1 und 6.3 durch. Am Sonntag letzter Woche fuhren Nicolai und seine Eltern nach Bilstein und dort zur alten Burg hinauf. Auf der Burg findet jedes Jahr der Vorlesewettbewerb des Kreises Olpe statt. Die Gewinner der Schulen im Kreis treten gegeneinander an, um zu entscheiden, wer den Kreis auf der nächst höheren Ebene vertreten wird. Nicolai hatte sich gut vorbereitet. Er hatte mit Hilfe seiner Deutschlehrerin einen Text ausgewählt und übte damit jeden Tag. Leider wurde er nicht Sieger, doch er wurde Zweiter. Er erhielt eine Urkunde und ein Buch zum Lesen. Wir gratulieren. Gut gemacht!
Perhaps you remember that towards the end of November of last year we had our annual reading competition in the assembly (see Vorlesewettbewerb 2011). Nicolai Stock of Form 6.2 won against his competitors of Forms 6.1 and 6.3. On Sunday of last week Nicolai and his parents went to Bilstein and there up to the old castle. At the castle the reading competition of the district of Olpe takes place every year. Winners of schools in the district compete to see who will represent the district at the next higher level. Nicolai had prepared well. He had chosen at text with the help of his German teacher and practised every day. Unfortunately he didn’t win but he made second. He got a certificate and a book to read. We say congratulations. Well done!
Februar 28th, 2012

Tagtäglich essen wir. Die meisten von uns denken nicht viel nach über das, was sie essen. Sie essen, was sie mögen. Mögen wird vielfach durch Geschmack und Aussehen bestimmt. Manchmal entscheiden wir nach Bequemlichkeit. Nicht alles, was gut aussieht und toll schmeckt, entspricht dem, was unser Körper benötigt. Eine gesunde Ernährung besteht aus einer Vielzahl von Lebensmitteln, welche die täglichen Bedürfnisse des Körpers abdecken. Aus diesem Grund beschäftigte sich die Klasse 5.2 mit den verschiedenen Nahrungsbestandteilen, Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralien. Die Schülerinnen und Schüler brachten Lebensmittelverpackungen mit und untersuchten die aufgedruckten Listen, und je nach Anteilsmenge sortierten sie sie in Gruppen, überwiegend Kohlenhydrate, überwiegend Proteine und überwiegend Fette.
We eat food everyday. Most of us don’t think twice about what they eat. They eat what the like. Liking often is defined by taste and appearance. Sometimes what we eat is decided by convenience. Not all that looks good and tastes great is what our body needs. A healthy diet is made up of a variety of different foods that meet the needs our body. That’s why Form 5.2 looked into the matter of food and its different constitutes – carbohydrates, proteins, fats, vitamins and minerals. Students brought food packaging and in class they studied the lists printed onto them and depending on the amounts of constituents they grouped food into mostly carbohydrates, mostly proteins and mostly fats.
Februar 27th, 2012
Für junge Leute wird das Internet noch viel wichtiger, wenn sie eine Ausbildungsstelle suchen. Viele Firmen stellen ihre Lehrstellenangebote auf ihre Webseiten. Sogar die Agentur für Arbeit hat die meisten seiner Angebote online verfügbar, auch wenn man noch immer Papierbroschüren oder Flyer erhalten kann. Jetzt hat die Industrie und Handelskammer ein neues Online Angebot für Junge Leute, die nach einer Lehrstelle suchen, eingerichtet. Die Webseite, die man unter http://ihk-lehrstellenboerse.de findet, listet gegenwärtig mehr als 17.000 Lehrstellenangebote bundesweit auf. Auf der Seite ist auch eine regionale Suche möglich. Zusätzlich gibt es eine Möglichkeit, passend zu Talent und Interessen Ausbildungsberufe zu suchen. Gegenwärtig findet man 270 Berufsprofile mit detailierten Informationen. Nach Anmeldung an der Webseite kann man ein eigenes Profil erstellen. Das lässt sich dann mit den Angeboten von Firmen verbinden.
The internet become ever more important for young people seeking a placement for an apprenticeship. Many companies advertise openings on their websites. Even the Job Agency has most of its stuff online although you can still get paper brochures and information flyers. Now the Chamber of Crafts and Trades started a new online portal for young people looking for a company where they can do their apprenticeship. The website which you find at http://ihk-lehrstellenboerse.de currently lists more than 17.000 openings for apprenticeships nationwide. On the website you can do a search by region. In addition there is a wizard which helps you find the kind of vocation best suited for you. There are also 270 job profiles which give detailed information about careers. When you register at the website you can create your own profile. This can be connected to placement offers by companies.
Februar 24th, 2012
Heute schrieben unsere Schülerinnen und Schüler der achten Klassen die ersten von drei Lernstandserhebungen, eine für jedes Hauptfach. Lernstandserhebungen werden von allen Schülern in Nordrhein Westfalen geschrieben und auch in den anderen Bundesländern. Die Lernstandserhebung von diesem Freitag ist die des Faches Deutsch. Die Schüler haben 50 Minuten Zeit, um sich durch das Testheft zu arbeiten. Nach der Korrektur, werden die Ergebnisse in anonymisierter Form in ein online Formular eingegeben. Die Daten werden dann nach Bundesländern und Schulen analysiert. Später werden die Ergebnisse an die Schulen zurück gegeben, die dann sehen können, wie sie abschneiden im Vergleich zu anderen Schulen in einem vergleichbaren Umfeld. Sie erhalten auch Profile für die Klassen.
Today our Year Eight students take their first standardized achievements test out of three, one for each main subject. Standardized achievements test are taken by students in all of North Rhine Westphalia and in other federal states too. This Friday’s test is the German one. Students have got 50 minutes time to work through the test folder. After marking the test teachers enter results as anonymous data into an online form. Data then are analysed by state and by school. Results are later returned to schools which can then see how they compare to other schools in a similar setting. They also get profiles for forms and individual students which can then be used to evaluate classes.
Februar 23rd, 2012

Heute hatte die Klasse 6.2 einen Projekttag zum Thema Cyber Mobbing. Frau Flender-Leweke, unsere Schulsozialpädagogin, hatte ein Präventionsprojekt vorbereitet und die Klasse 6.2 war die erste, um es auszutesten. Leider waren die Jungen und Mädchen der 6.2 nicht sonderlich motiviert. Trotzdem lernten sie an diesem Morgen eine Menge. Sie sprachen über Cyber Mobbing, wie man es erkennt und wie man damit umgeht. Ein erster Schritt ist es, mit den Eltern zu reden, man sollte außerdem Beweise sichern, indem man etwa den Bildschirm ausdruckt und schließlich sollte die Polizei informieren. Natürlich zielte das Projekt auch darauf ab, die Schüler davon abzuhalten, selbst Cyber Mobber zu werden. Deswegen versuchten sie, sich in Leute hineinzuversetzen, die unter Cyber Mobbing leiden. Zum Projektende erhielten die Schüler einen Vertrag, in welchem sie sich nun als Klasse verpflichten können, andere nicht online zu mobben.
Today Form 6.2 had project day on cyber bullying. Mrs Flender-Leweke, our school social worker, had prepared the prevention project and form 6.2 was the first form to try it out. Unfortunately many of the boys and girls of 6.2 were not very motivated. Nevertheless they leaned a lot this morning. What they talked about was how to recognize cyber bullying and how to deal with it. Talking to parents and friends is a first step, securing evidence by printing the screen is a second step and reporting to the police is a third step. Of course the project also aimed at keeping students from being cyber bullies themselves. Therefore they tried to get into the minds of people who suffer from cyber bullying. At the end of the project students got a contract to sign as a class by which they commit themselves to not bully others online.
Februar 22nd, 2012
Unsere Schule hat schon seit vielen Jahren zu einem online Lernmanagementsystem mit dem Namen lo-net2 Zugang. lo-net2 ist nur eines von vielen dieser Systeme. Unterricht kann damit online stattfinden. Lehrer bereiten e-learning Einheiten vor und Schülerinnen und Schüler gehen online, um sich durch diese durchzuarbeiten. Lernmanagementsysteme (LMS) ermöglichen gemeinsame Arbeit für Schüler wie auch Lehrer. Das bedeutet, es gibt Möglichkeiten zu kommunizieren und Informationen auszutauschen. Lehrer können LMS benutzen, um Unterricht vorzubereiten, Unterrichtsmaterialien auszutauschen und Tests und Arbeiten online zu planen und vieles mehr. Die KAS hat jetzt ihr eigenes LMS. Es nennt sich Moodle und es ist Open Source. Open Source bedeutet, dass gehört keiner Firma und es wird von Freiwilligen entwickelt. Viele Schulen auf der ganzen Welt benutzen Moodle. An unserer Schule beginnt die Nutzung von Moodle durch Lehrer mit einem integrierten Raumbuchungssystem. Damit können Lehrerinnen und Lehrer Computerräume und andere Räume wie auch TVs und mobile Computer online zu buchen. Zu unserem Moodle gelangt ihr über einen Link im oberen Bereich unserer Webseite. Lehrer und Klassen, die Moodle nutzen möchten können sich bewerben und erhalten eine Einführung. Gegenwärtig befinden uns noch in einer Testphase.
Our school has had access to an online learning management system, called lo-net2, for many years but it was rarely used. Lo-net2 is only one of many such systems. Classes can be done online. Teachers prepare e-learning units and students go online to work through them. Learning management systems (LMS) allow collaborative work for students and teachers alike. That means there are means to communicate and exchange information. Teachers can use LMS to prepare classes, share teaching materials and schedule tests and more online. KAS now has got it’s own LMS. It’s called Moodle and it’s open source. Open source means it’s not owned by any company and it’s developed by volunteers. Many schools all over the world use Moodle. Our school will start using Moodle for teachers with an integrated booking system. This allows teachers to book computer labs and other rooms as well as TVs and mobile computers online. You get our Moodle through a link at the top of our website. Teachers and forms who want to use Moodle can apply and get an introduction. Right now we are still in a testing phase.
Februar 21st, 2012

Rosenmontag ist vorüber. Jedermann genoss den freien Tag. Heute kamen Schülerinnen und Schüler wie Lehrer an die KAS zurück. Auf einige wartete eine Überraschung. Auf der zweiten Etage zur Realschule hin war Wasser durch die Decke gekommen. In einem Fünferklassenraum standen Wasserpfützen auf dem Boden. Herr Klopries, einer unserer Hausmeister, hatte Eimer und eine Kiste unter den Teil der Decke gestellt, wo das Wasser durchkam. Wie er sagte, hatte er bereits mehr als 800 Liter Wasser aufgefangen. Das Wasser im Klassenraum wurde aufgewischt, die Schüler wechselten jedoch trotzdem in einen anderen Klassenraum. Wie wir von einem Dackdecker hörten, lässt sich das Dach nicht direkt reparieren wegen der niedrigen Temperaturen. Der Schaden ist wohl größer als man auf den ersten Blick annehmen mag. Dewegen werden wir vermutlich noch ein paar Tage mit dem Loch in der Decke leben müssen.
Carnival Monday is over. Everybody enjoyed a day off. Today students and teachers returned to KAS. Some of them were in for a surprise. On the second floor towards Realschule water had come down through the ceiling. One of the Year Five class rooms had puddles on the floor. Mr Klopries, one of our caretakers, had put buckets and boxes under that part of the ceiling where water came through. As he said he had already collected more than 800 litres. Water in the classroom was mopped up, but students moved into another classroom nevertheless. As we heard from a roofer the damage to the roof can’t be fixed immediately because of low temperatures. There is probably more damage then obvious at first sight. So we will have to live with a leak in the ceiling of the second floor for some more days.
Februar 17th, 2012

Letzten Freitag waren drei Schwestern vom Erlöserorden zu Besuch an unserer Schule, um sich für unser Engagement für die wohltätige Arbeit ihrer Mission in Tansania zu bedanken Dank für Sponsorenwandertagsergebnis. Sr Franzeska, welche im Oktober letzten Jahres die Mission des Ordens besuchte, erzählte Schülern und Lehrern über den Montessori Kindergarten, der mit Hilfe der von den Schülern für den Sponsorenwandertag gesammelten Geldern gebaut werden konnte. Sie hatte einige Bilder in einer Mappe. Diese Bilder haben wir nun, dass ihr sie online ansehen könnt. Wer mag, kann sie auch als PDF mit ergänzenden Texten herunterladen. Bilder und PDF unter 2012 – Bilder vom Kindergarten in Tansania.
Last Friday three nuns of the Sisters of the Holy Redeemer visited our school to say thank you for our commitment to the charitable cause of their mission work in Tanzania Dank für Sponsorenwandertagsergebnis. Sr Franzeska who visited the order’s mission in October of last year told students and teachers about the Montessori kindergarten built with support by funds our students raised through the KAS sponsored walk. She had some pictures in a folder. We’ve got these pictures now for you to see online. If you are interested you can download them as a PDF with some text, too. Pictures and PDF at 2012 – Bilder vom Kindergarten in Tansania.
Februar 16th, 2012

Donnerstag ist der erste der wichtigen Karnevalstage und es ist der Tag, an welchem die Frauen die Herrschaft übernehmen. Viele Jahre lang fand an diesem Tag Unterricht an unserer Schule statt. Es gab dabei jedoch viele Stöhrungen durch die Schülerinnen und Schüler, die in Verkleidung kamen und den Unterricht störten. Sie machten viel Lärm und ignorierten die Regeln der Schule. Vor einigen Jahren wurde der Tag dann in den Wintersporttag umgewidmet. Die Klassen können Skifahren gehen, Wandern oder Eislaufen. Heute machten drei Klassen genau dieses, zwei Sechser und eine Fünf. Sie fuhren zur Eisbahn in Netphen wo sie früh ankamen und das Eis zunächst für sich alleine hatten. Dann kamen viele andere Schüler. Da sie früher abfuhren, hatten unsere Schüler das Eis dann noch einmal für sich alleine. Zwischendurch machten viele Schülerinnen und Schüler Pause und aßen Pommes oder Slush Eis. Noch mindest eine weitere Klasse war unterwegs, um Sport zu treiben. Sie waren zum Skifahren in Fahlenscheid. Es gibt ein Video vom Mobiltelefon (nicht in bester Qualität, sorry) für euch zum Ansehen auf unserem YouTube Kanal.
Thursday is the first of important carnival days and it is the day where women take the reign. For many years we had classes on this day at our school. But there were lots of disturbances by students who came in carnival costumes and interrupted classes. They made lots of noise and didn’t mind rules set at our school. So some years ago the day was turned into a winter sports day. Forms can go skiing, hiking or ice skating. Today three forms did just that, two Year Six forms and one of Year Five. They went to the skating rink at Netpen where they arrived early and hat the ice to themselves at first. Then other students came. As they left earlier our students had the ice to themselves once more. In between many students took breaks to eat chips or ice-cream. At least one more form went out to do some sports. They went skiing at Fahlenscheid. There’s a video shot on a mobile phone (quality isn’t great, sorry) for you to watch at our YouTube channel.
Den Rest dieses Beitrags lesen »
Februar 15th, 2012

Ihr wisst alle, dass unser Schulgebäude bereits 36 Jahre alt und in die Jahre gekommen ist. Aus diesem Grund sind seit etwa zwei Jahren Renovierungsarbeiten im Gange. Neue Verkabelung wurde in den meisten Gebäudeteilen gelegt. Klassenräume erhielten neue Steckdosen und Glasfaseranschlüsse wie auch neue Decken und Fenster. Lampen wurden ausgetauscht und neue Schalter installiert. Die Außentoiletten wurden vollständig saniert. Dieses Jahr kommt der letzte Renovierungsabschnitt. Zwei Wochen vor den Osterferien werden die Fenster und Decken der Räume auf der zweiten und dritten Ebene, welche nach Norden zu den Innenhöfen liegen, ausgetauscht werden. Die Schülertoiletten im Gebäude müssen während der Unterrichtszeiten offen bleiben für die Renovierungsarbeiten. Schüler unserer Schule nutzen oft die Realschultoiletten. Bitte nicht vergessen, während der Unterrichtsstunden sind Toilettengänge der Schüler die Ausnahme.
You all know that our school building is already 36 years old and coming into the years. That’s why there have been renovations works for more than two years now. New electrical wiring has already been laid in most of the building. Classrooms got new wall sockets and fibre optic cable outlets as well as new ceilings and new windows. Lighting was exchanged and new switches were installed. The outside toilets were completely renovated. This year will see the final phase of renovation works. Two weeks before the Easter break windows and ceilings in the 2nd and 3rd floor facing the court yards towards north will be replaced. Student lavatories within the building have to stay unlocked during lessons for ongoing renovations. Students of our school often use those of Realschule. Please mind that students are only allowed to visit toilets as an exception.