Juni 30th, 2009

Im St. Josefsheim (Altenheim Wenden) fand am Montag ein Fußballturnier der Kindergärten Wenden, Möllmicke und Schönau statt. Die Klasse 9.3 war in Begleitung ihrer Klassenlehrerin, Frau Schulte Südhoff, zum Altenheim gegangen und half den Schwestern, alle Bewohner im Rollstuhl oder mit Rollatoren in den Garten zu bringen. Nach dem Turnier brachten die Schülerinnen und Schüler der Klasse alle Senioren wieder in ihre Zimmer. Während der Spiele unterhielten sie sich mit einigen Bewohner, reichten ihnen Getränke oder brachten sie auf eigenen Wunsch wegen der Hitze wieder ins Zimmer. Die Schwestern waren für diese Hilfe sehr dankbar.
At St. Joseph retirement home Wenden there was a football tournament of three kindergartens from Wenden, Möllmicke and Schönau on Monday. Class 9.3 and class teacher Mrs Schulte Südhoff walked to the old people’s home and assisted the sisters who run the retirement home to bring out all residents with their wheelchairs and wheeled walkers into the garden. After the tournament they returned them to their rooms. During the course of the matches our students chatted with the old people, served beverages or returned them to their room when they asked for it because of the heat. The sisters were very grateful for the support they got.
Den Rest dieses Beitrags lesen »
Juni 29th, 2009

Der Wald als Mythos war Gegenstand einer Ausstellung in der Wendener Hütte, dem alten Eisenhammer nahe Wenden. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs Fünf, die Klasse 5.3, besuchte mit ihrem Lehrer, Herrn Schneider, diese Ausstellung. In der Austellung lernten die Schüler etwas über die Funktionen des Waldes, die dieser über die Jahrhunderte in dieser Region hatte: von der Quelle für Brennholz für die Eisenverarbeitung bis zum Erholungsort. Wälder waren auch immer schon die Orte von Mythen und Märchen. Nach dem Besuch der Ausstellung wurde für die Schülerinnen und Schülern das Mühlrad laufen gelassen.
Forrest as a myth was the topic of an exhibition at Wendener Hütte, the old ironworks near Wenden. A group of students of Year Five, Classe 5.3, visited this exhibition with their teacher, Mr Schneider. At the exhibition our students learned what functions forrests have had in this region over the centuries: from source of firewood for the ironworks to a place of recreation. Forrests have also been the location of old myths and fairytales. After visiting the exhibition students were shown the mill wheel in action.
Den Rest dieses Beitrags lesen »
Juni 26th, 2009

Sozialkompetenz ist wichtig für jedermann. Sie ist am Arbeitsplatz von zentraler Bedeutung. Deswegen verbrachte eine Gruppe von Schülerinnen der neunten Klasse einen Tag in Neulisternohl und nahmen an einem Seminar von InVia teil. Im Seminar übten sie Bewerbungsgespräche und Teamwork. Von den Betreuern erhielten sie unmittelbar Rückmeldung. Insgesamt war der Tag am Seminar eine wertvolle Erfahrung für alle beteiligten Schülerinnen. Von einem der Mädchen gibt es einen Bericht unter 2009 Soziales Kompetenztraining.
Social competence is an important for everyone. It is essential at the workplace. That’s why a small number of girls from Year Nine spent one day at Neulisternohl to take part in a seminar of InVia. In the seminar they practiced job interviews and a teamwork. They got feedback by the trainers of InVia. All in all the day at the seminar was a valuable experience for the stundents who took part in it. There is a report by one of the girls at 2009 Soziales Kompetenztraining.
Juni 25th, 2009

Im Juni verbrachten Schülerinnen und Schüler einer sechsten Klasse und zweier Klassen Sieben einen Tag im Phantasialand, einem Freizeitpark nordwestlich von Köln. Das Phantasialand bietet viele spannende Fahrten und zahlreiche Attraktionen für alle Alter. Am Parkeingang erhielten die Schüler ihre Eintrittskarten und bildeten Gruppen von drei und mehr Schülern. Danach durften die Schüler den Park auf eigene Faust durchstreifen. Für ein Uhr war ein Treffen aller Gruppen am mexikanischen Tor festgelegt. Die meisten Schüler kamen pünktlich und nachdem die Zahlen geprüft worden waren, konnten sie wieder zurück in den Park, um neue Abenteuer zu suchen. Um viertel vor vier mussten dann alle Schüler beim Tor sein und um vier war jedermann in den Bussen, um nach Wenden zurück zu fahren. Dominic aus der sechsten Klasse machte viele Bilder, die man auf unserer Flickr Seite in einem Album mit dem Namen Phantasialand 2009 sehen kann.
In June students of one Year Six class and two Year Seven classes spent one day at Phantasialand, a theme park north west of Cologne. Phantasialand offers lots of thrilling rides and numerous attractions for all ages. At the park gates students got their tickets and formed groups of three or more. Students could them roam the park on their own. A meeting of all groups with their teachers was scheduled for one o’clock at the Mexican gate. Most students arrived on time and after checking numbers they could return to the park and seek new thrills and attractions. At a quarter to four all students had to be back at the gate and by four everyone was on the coaches to head back to Wenden. Dominic of Year Six took lots of pictures which you can see a tour Flickr site in an album called Phantasialand 2009.
Juni 24th, 2009

Dieses Jahr fand der Wettkampf IV Leichtathletik für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1996 bis 1999 auf der Sportanlage unserer Schule statt. Mannschaften von vier Schulen aus der Region traten gegeneinander an. Jede Mannschaft bestand aus 10 Sportlerinnen und Sportlern sowie zwei Ersatzleuten. Zur Hälfte bestanden die MAnnschaften jeweils aus Jungen und Mädchen. Die KAS richtete mit Heike Boszik-Ose den Wettkampf aus und hatte die Sportanlage vorbereitet. Schüler mussten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten, so wie zum Beispiel Weitsprung und Weitwurf. Es gab zwei Siegermannschaften. Die Mannschaft der KAS war eine davon und die Mannschaft desr Realschule Attendorn die andere. Beiden werden im Westfalenfinale in Paderborn später im Jahr antreten. Mehr als 50 Bilder gibt es auf unserer Flickr Seite in einem Album mit dem Namen Wettkampf IV / field & track competition 2009.
This year the field and track competition 4 for students born between 1996 and 1999 took place at the sports ground of our school. Teams from four schools of the area competed. Each team had 10 athletes and 2 replacements. Half of the team were boys and half girls. KAS with Heike Boszik-Ose played host to the competition and had prepared the sports ground. Students had to compete in several diciplines such as long jump and long throw. There were two winners. The team of KAS was one of the winners and the team of Realschule Attendorn was the second winning team. Both will compete at the next level the Westphalia finals at Paderborn later in the year. There are more than 50 pictures for you at our Flickr site in an album called Wettkampf IV / field & track competition 2009.
Juni 23rd, 2009
Ein kleiner Geheimtipp für die gerade entlassenen Schülerinnen und Schüler. Zum Download gibt es hier eine Audiodatei von der Abschlussfeier, aufgenommen vom Rednerpult aus, bis zum Abschlusslied mit Pino. In bester mp3 Qualität ist der mehr als zwei Stunden lange Mitschnitt eine 205 MB große Datei. Ladet sie euch unter: Abschluss2009 H2 Audio.mp3 Dinge hört man dort, die man nur hört, wenn man vorne steht …
We’ve got an audio recording of the graduation from a position next to the stage: Abschluss2009 H2 Audio.mp3
Juni 23rd, 2009

Vor kurzem erst hatten einige Schülerinnen und Schüler die Idee, ein Turnier zu veranstalten für die Jahrgänge Acht und Neun. Sie fragten um Erlaubnis, ein Turnier auszurichten, und erhielten sie auch. Sieben Mannschaften wurden gemeldet und in zwei Gruppen eingeteilt für die Halbfinale. Jede Mannschaft musste zumindest ein Mädchen als Mitspielerin haben. Neun Spiele wurden in der ersten Runde gespielt, welche um 9 Uhr begann. Die Mannschaften hatten selbstgewählte Namen, die von Bandnamen (Böhse Onkelz) bis zu mathematischen Fachausdrücken (Phytagoras) reichten. In den Halbfinalen ermittelten die zwei Gewinner der beiden Gruppe innerhalb ihrer Gruppe den Gruppensieger. Diese beiden spielten dann gegeneinander das Finale. Alle Spiele wurden von Schülern als Schiedrichter gelteitet. Der Gewinner des Turniers ist die Mannschaft mit dem Namen Phytagoras (Alexander W., Jonas V., Ugur S., Torben A. and Jacky R.). Herzlichen Glückwunsch!
Not long ago some students had the idea to have a football tournament for students of Years Eight and Nine. They asked for permission which they were granted and started to organize the tournament. Seven teams were registered and divided into two groups for the semi finals. Each team had to have at least one female player. So nine matches were played in the first round starting at 9 o’clock. Teams had self chosen names ranging from band names (Böhse Onkelz) to mathematical terms (Phytagoras). In the semi finals the two winners of each group played each other to determine the group champion. These two then played each other in the final. All matches were lead by students as referees. The winner of the tournament was the team called Phytagoras (Alexander W., Jonas V., Ugur S., Torben A. and Jacky R.). Congratulations!
Den Rest dieses Beitrags lesen »
Juni 22nd, 2009

Jetzt gehören sie zur beständig anwachsenden Zahl der ehemaligen Schülerinnen und Schüler, unsere Abgänger aus der Zehn. Drei Klassenräume bleiben nun bis Schuljahresende leer. Seit Freitag letzter Woche gibt es bereits eine zehnminütige Zusammenfassung der Schulentlassung. Diese Woche ist die offizielle Abschluss DVD verfügbar. Die DVD zeigt die Entlassfeier im Detail. Nur die Reden wurden gekürzt, da sich diese ohnehin niemand ansehen würde. Als Extra hat die DVD einen ROM Inhalt. Legt man die DVD in den Computer, findet man mehr als 200 Bilder, die Abschlusszeitung in Farbe und den Abschlusssong von Pino. Man muss die DVD für 2,00 € nicht kaufen, wenn man jemanden findet, von dem man sie kopieren kann (was aber heißt, dass irgendwer sie doch kaufen muss). Wir haben auch eine Seite auf der Homepage über die Entlassfeier mit Bildern und einem Bericht: 2009 Abschluss. Es gibt noch weitere Bilder vom Abschluss auf unserer Flickr Seite in einem Album mit dem Namen Abschlussfeier 2009/ Graduation 2009.
They are among the constantly growing number of former students now, our Year Ten graduates. Three classrooms will remain vacant till the end of the term. We’ve already put a ten minute video summary of the graduation online on Friday of last week. This week the official graduation DVD 2009 is available for sale. The DVD shows the graduation in detail. Only the speeches were shortened because nobody would watch them anyway. As a special the DVD has ROM content. Put the DVD into your computer and you find more than 200 pictures, the graduation paper in colour and the graduation song by Pino. You don’t have to buy the DVD for € 2,00 if you find someone to copy it from (which means some students have to buy one nevertheless). We’ve also prepared a special at the homepage about the graduation with pictures and a report: Graduation 2009 (German language). You can find more pictures of the graduation at our Flickr site in an album called Abschlussfeier 2009/ Graduation 2009
Juni 19th, 2009

Wer wissen will, wie der Abschluss unserer Zehntklässler von statten ging, der kann sich jetzt ein kurzes zehnminütiges Video ansehen. Es zeigt alle wichtigen Bestandteile des Programm von etwa einer Stunde und fünfzig Minuten, bestehend aus Liedern, Tänzen, Theaterspiel und mehr. Die DVD mit der gesamten Verabschiedung wird nächste Woche folgen. Sie sollte schon am MOntag fertig sein. Die Kurzversion findet man auf unserer YouTube Seite: Abschluss 2009/ Graduation 2009.
If you want to know what the graduation of our Year Ten students was like there is a short video of ten minutes online for you to watch. It shows all the major elements of the programme of about 1 hour and 50 minutes, songs, speeches, dances, sketches and more. The DVD of the full graduation afternoon will follow next week. It will be ready on Monday. We will have a number of copies to sell. You can copy these DVDs too. The short version you find at our YouTube site: Abschluss 2009/ Graduation 2009.
Den Rest dieses Beitrags lesen »
Juni 18th, 2009

Die Entlassung war ein Erfolg. Die meisten Leute, die damit zu tun hatten, waren zufrieden. Nach dem Programm saßen alle zusammen in der Eingangshalle, wo es ein großes Buffet gab. Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen hatten die Tische aufgestellt, gedeckt und beim Buffet und den Getränken geholfen. Nachdem die Abschlussschüler und ihre Eltern gegangen waren, mussten sie alles aufräumen. Zur Belohnung konnten sie sich dann noch an den reichlichen Resten des Buffets sättigen. Bilder vom Buffet.
The graduation was a success. Most people involved were happy. After the programme all sat together in the entrance hall where there was a large buffet. Year Nine students had set up the tables, decorated them and helped with the buffet and beverages. After the graduates and their guests had left they had to clean up everything. As a reward they could then dine on what was left over from the buffet. Pictures of the buffet.