Juni 30th, 2004
Nicht nur Schüler verlassen die KAS, auch Leher gehen irgendwann. Manche gehen an andere Schulen, andere in den Ruhestand. Die Zahl der Lehrer, die von der KAS in den Ruhestand entlassen wurden ist im Vergleich zu den Wechslern noch sehr gering. Erinnert sei an Heinz Knoke, der vor knapp sechs Jahren ging, der Schule aber als Begleiter bei Skifreizeiten und anderen Ereignissen immer noch eng verbunden ist. Jürgen Borchers (siehe Verabschiedung – Borchers J.) ging als nächster. Er verbringt heute einen Großteil seiner Zeit mit der Lektüre von Büchern aus der Zeit vom Anfang des 20. Jahrhunderts und ausgiebigen Spaziergängen. Ihm folgte Ute Schönfeld (siehe Verabschiedung – Schönfeld). Die ist heute eine begeisterte Golferin und verbringt einen großen Teil ihrer freien Zeit auf dem Grün, gutes Wetter vorausgesetzt. Eine ganze Zeit lang später ging dann der Konrektor, Elmar Düweke (siehe Verabschiedung – Düweke), in den Ruhestand. Ab und an kommt er mal vorbei.
Den Rest dieses Beitrags lesen »
Juni 30th, 2004
Die Bibliothek der Konrad-Adenauer-Hauptschule ist nicht sehr groß und wird derzeit gründlich durchforstet. Über die Jahre haben sich vor allem in der Lehrerbücherei viele Bücher gesammelt, die heute eher antiquarischen denn praktischen Wert haben. Drum verwundert es niemanden, dass Lehrer eher selten in der Bibliothek gesichtet werden, um Bücher für die Vorbereitung eines Unterrichtsthemas zu entleihen. Um so fleißiger besuchen Schüler, vor allem der unteren Jahrgänge, die Bibliothek um sich Lesestoff unter den Jugendbüchern zu suchen.
|
|
Ausleihe ist einmal in der Woche, am Mittwoch in der ersten großen Pause. So ist es seit Jahren üblich. Für Klassen ist die Bibliothek durchaus auch interessant, obgleich der Bestand an Nachschlagewerken nicht sonderlich groß ist und die Konkurrenz durch das Internet und elektronische Nachschlagewerke nicht gering ist.
Den Rest dieses Beitrags lesen »
Juni 29th, 2004
|
Am Mittwoch ist es noch eine Woche bis zum offiziellen Entlasstag der Entlassschüler am 07. Juli 2004. In den letzten Wochen war ein Teil der Zehner fleißig und bereitete den großen Tag auf vielfältige Art und Weise vor. Heute ging die Abschlusszeitung zur Druckerei, wo sie in den nächsten Tagen 200 mal gedruckt und gebunden werden wird. Das Bild links zeigt, die Titelseite. Die Entstehung war wie in vielen Vorjahren nicht einfach und ist vor allem dem großen Engagement einzelner zu verdanken, die sich um den Verkauf von Anzeigen, das Layout und die Korrektur bemühten.
Das Programm für den Tag ist festgelegt und die Einladungen sind verschickt.
|
Den Rest dieses Beitrags lesen »
Juni 28th, 2004
Auch Lehrer müssen lernen, denn Lernen heißt heute „lebenslanges Lernen“. Das gilt für jede Berufgruppe. In Fortsetzung einer Veranstaltung zum Thema Dyskalkulie trafen sich heute die Lehrerinnen und Lehrer der KAS zum zweiten Teil dieser Veranstaltung. Die nicht Mathematik unterrichtenden Kollegen widmeten sich den neuen Kernlehrplänen und den damit verbundenen bevorstehenden Lernstandserhebungen in den neuen neunten Schuljahren im November. Schwerpunkt waren dabei die Berücksichtigung der neuen Medien in den Kernlehrplänen und die Vorbereitung auf die Verfahrensweisen der Lernstandserhebungen.
|
|
Zeitgleich wurde in der Bibliothek Herr Schlabach, der neue Schulleiter der Realschule, offiziell von der Gemeinde und der Regierung in sein Amt eingeführt. Die Mitglieder der Schulleitung der Hauptschule waren als Gäste anwesend.
Juni 25th, 2004
Am 21.06.2004 las Michael Höhn, der letzte in der Reihe der Autoren, die in diesem Schuljahr die KAS besuchten, in der Bibliothek des Schulzentrums für die zehnten Klassen vor.
Die Klasse 10.4 von Herrn Klamp setzte sich hin und schrieb einen kurzen Bericht über die Autorenlesung. Der ist zu finden unter Autorenlesungen und dort unter 2004 Michael Höhn.
Juni 25th, 2004
Heute legten Sportlehrer der KAS in einer gemeinsamen Sitzung mit Kollegen von der Olper Hauptschule die organisatorischen Rahmenpunkte für die alle zwei Jahre stattfindende Olympiade der Hauptschulen fest. Günter Arns, der neue Fachleiter Sport der Hakemicke Hauptschule, und sein Vorgänger Hermann Busch einigten sich mit den Wendenern auf folgende Termine:
Donnerstag, 15. Juli 2004 Wettkampftermin der Schulolympiade
Freitag, 16. Juli 2004 Ausweichtermin
Nach Olpe zum Kreuzbergstadion, dem Austragungsort, fahren wie vor zwei Jahren nur noch die teilnehmenden Sportler.
Juni 24th, 2004
Es dauert nicht mehr lange und die Abgänger des Schuljahres 2003/2004 werden ihre KAS verlassen. Derzeit laufen die Vorbereitungen für den „großen Tag“ auf Hochtouren. Unter 2004 Abschluss entstehen bereits die ersten Seiten über die Schulentlassung. Zu sehen ist dort in verschiedenen Größen dieses Bild der Abgänger.
Juni 24th, 2004
Nicht nur die Homepage der KAS berichtet über die Fahrten unserer Schüler. Auch andere machen das, so Meinolf Koch, der als Betreuer auf einem der vier Schiffe dabei war. Auf seiner Internetseite gibt es eine umfangreiche Fotogalerie, mit der die Fahrt über von Anfang bis Ende agedeckt ist. Außerdem beschreibt er in Kürze das Schiff, mit dem man fuhr und die Reiseroute, sowie besondere Ereignisse.
Bilder, die von uns selbst gemacht wurden, sowie eigene Berichte folgen.
Juni 24th, 2004
Die Bundesjugendspiele liegen nun schon gut zwei Wochen zurück. Bei vielen Schülern sind sie vielleicht schon wieder weit in die Vergangenheit zurück gefallen. Für die Lehrer, und hier vor allem einige Sportlehrer, sind sie noch allzu gegenwärtig. Noch sind die Ergebnisse nicht komplett ausgewertet, noch steht nicht endgültig fest, wer eine Urkunde erhalten wird.
|
|
So sah man heute noch, nach der sechsten Stunde, den Lehrer Sidenstein mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Flender-Leweke im Lehrerzimmer sitzen und Ergebnisse aus Auswertebögen in Tabellen eintippen. Die Siegerehrung wird wie jedes Jahr beim KAS-Lauf am letzten Schultag des Schuljahres vorgenommen werden.
Juni 23rd, 2004
Am Montag, den 28. Juni, findet an der KAS eine schulinterne Lehrerfortbildung statt. Gegenstand sind unter anderem Dyskalkulie (Rechenschwäche) und die neuen Kernlehrpläne. Die Veranstaltung zum Thema Dyskalkulie ist die Fortsetzung einer Veranstaltung im April diesen Jahres.
Für die Schülerinnen und Schüler der Hauptschule ist dieser Tag unterrichtsfrei.