Archiv für Februar, 2010

Schnee auf dem Rückzug

Februar 26th, 2010

Der diesjährige Winter ist aus vielfachen Gründen außergewöhnlich gewesen. Zum Einen war es einer der längsten Winter mit geschlossener Schneedecke und zum Anderen war es ein Winter mit mehr als den durchschnittlichen Schneemengen. Die meisten Schüler und Lehrer der KAS werden diesen Winter aus einem weiteren Grund im Gedächtnis behalten. Das war die Woche, als Schnee und Eis zur Schließung aller Schulen der Region zwangen. Es war wie eine Woche zusätzliche Winterferien und die meisten Schüler werden diese Tage der Muße genossen haben. Der Winter nähert sich nun so langsam seinem Ende, ist aber noch längst nicht um. Es gibt noch immer überall Mengen an Schnee und während sie langsam dahinschmelzen, steigen die Pegel von Elbebach und Bigge. Zum Glück kann unsere Schule nicht von Schmelzwassern überflutet werden.

This year’s winter has been exceptional for many reasons. For once it has been one of the longest periods of recent times where everything was blanketed in snow and it has been a winter with more than the average share of snow. Most students and teachers at KAS will keep this winter in memory for one more reason. That was the week when snow and ice forced a closure of all schools of the area. It was like an extra week of winterbreak and most students will have enjoyed these days of leisure. Winter is nearing its end although it’s still far from over. There are still masses of snow everywhere and while it’s melting slowly water levels of Elbebach and Bigge are on the rise. Fortunately our school can not be flooded by snowmelt.

Abgedreht – die Schulermittler

Februar 25th, 2010

Letzte Woche war ein Filmteam der RTL Tochterfirma Norddeich TV Produktion an unserer Schule, um den ersten Teil von dem Material zu drehen, aus dem eine Folge in der laufenden Serie “Die Schulermittler”  werden soll (siehe Kamera ab – Die Schulermittler). Schülerinnen und Schüler der Klassen Zehn wirkten als Laiendarsteller mit. Heute war das Team noch einmal da, um die Dreharbeiten abzuschließen. Die Aufnahmen begannen morgens und gingen nach dem Mittagessen weiter. Etwas Zeit nahmen sich die Schauspieler, um Autogramme zu geben und sich mit unsreren Schülerinnen und Schülern fotografieren zu lassen. Wie wir erfuhren wird die Folge, die an unserer Schule gedreht wurde, in etwa drei bis vier Wochen ausgestrahlt werden. Ein genaues Datum sagte man uns nicht. Wenn ihr „unsere“ Folge also nicht verpassen wollt, müsst ihr die Serie jeden Tag anschauen.

Last week the film crew of RTL subsidiary Norddeich TV Produktion was at our school first to shoot part of what will become an episode in the ongoing TV series “Die Schulermittler” (see Kamera ab – Die Schulermittler). Students of Year Ten featured as non professional actors. Today the team was back once more to finish the job. Shooting began in the morning and went on after lunch. The actors took some time to give autographs and to have their pictures taken with some of our students. As we heard you the episode shot at our school will air in three to four weeks time. We weren’t given any fixed date. So you have to watch the series everyday if you don’t want to miss „our“ episode.

Zwei URLs – eine Webseite

Februar 24th, 2010

Vielleicht hat es mancheiner schon bemerkt. Es gibt jetzt nur noch eine Website für unsere Schule. Das ist genau die, auf der ihr jetzt diesen Beitrag lest. Mehr als ein Jahr lang gab es zwei Webseiten, die alte, welche man unter www.kas-wenden.de fand, und die neue, www.kasnews.de. Die alte Webseite wurde die ganze Zeit über nicht mehr aktualisiert. Trotzdem kamen viele Besucher dieser Webseite über die alte Webseite, denn das ist das, was die meisten Besucher im Kopf haben, wenn sie die Internetadresse in die Adresszeile ihres Browsers eingaben oder – was viele Nutzer tun – die Adresse oder „kas“ und „wenden“ in das Google Suchfeld tippten. Gestern zog die Domain www.kas-wenden.de zum Anbieter, bei dem unsere Webseite liegt und zeigt jetzt direkt auf die Website, auf der ihr euch befindet. Wer sich die Geschichte unserer Webseite ansehen will, kann dies unter archive.org tun. Dort findet man http://web.archive.org/web/*/http://www.kas-wenden.de (etwas Geduld braucht man dort, denn die Seite kann schon mal etwas langsam sein).

Some of you might have already noticed. There is only one website for our school now. It’s the one where you are reading this very entry. For more than a year there have been two websites, the old one which you found at the URL www.kas-wenden.de and the new one, www.kasnews.de. The old website hasn’t been updated for all that time. Nevertheless most traffic to this website came in via the old website because that’s what most of our visitors had in their minds when they entered the address into the address bar of their browser or – what many users do – entered the address or „kas“ and „wenden“ as search terms into the Google search box. Yesterday the domain www.kas-wenden.de was moved to the hosting company of our website and now points directly to the website you are at. If you want to have a look at the history of our website and see old iterations got to the wayback machine at archive.org at http://web.archive.org/web/*/http://www.kas-wenden.de (you need some patience because the website might be slow to respond).

Berufswahlvorbereitung 2010 – neue Mittel

Februar 23rd, 2010

Nie war es schwieriger als heute für junge Menschen, den richtigen Beruf und überhaupt eine Stelle zu finden. Die Entscheidung, die sie treffen müssen, bestimmt ihre unmittelbare Zukunft, wenn nicht sogar ihr gesamtes Leben. Mit der Entscheidung können sie nicht warten, bis sie aus der Schule entlassen werden, denn dann ist es bereits zu spät und sie verlieren wertvolle Zeit. Deswegen hat die Schule eine besondere Bedeutung bei der Vorbereitung ihrer Schüler auf die schwierigen Aufgaben vor ihnen zu. Berufswahlvorbereitung ist Bestandteil des Lehrplans unserer Schule. Letztes Jahr eröffneten wir das Berufswahlbüro (siehe 2009 Einweihung BOB) mit Mitteln der Agentur für Arbeit. Dieses Jahr erhielten 42 Schulen aus der Region zusammen 200.000 Euro. Unsere Schule ist unter den Empfängern und wir werden einen Teil der Mittel für den Kauf zusätzlicher Materialien verwenden, die wir brauchen, um unseren Schülern weiterzuhelfen. Der andere Teil des Geldes wird in zusätzliche Maßnahmen wie Workshops, Erkundungsfahrten und ähnlich fließen.

It’s never been harder for young people to find a right job and to find any job at all than nowadays. The decision they have to make is for their immediate future if not for life. They can’t wait with a decision to the day when they graduate because then it’s already too late and they’ll lose precious time. Therefore school takes a special role in preparing students the difficult task ahead of them. Career orientation is part of the curriculum at our school. Last year we opened our new career orientation office with funds from the Job Agency (see 2009 Einweihung BOB). This year 42 schools in the area were given a total of 200.000 Euros. Our school is one of the recipients and we will use part of the funds to buy additional equipment we deem necessary to help our students. Part of the money will also be used for additional measures such as seminars, explorations and more.

Nachmittagsangebote – Programm läuft

Februar 22nd, 2010

Bis letzte Woche konnten sich Schülerinnen und Schüler noch für eines der zahlreichen Nachmittagsangebote anmelden. Im Angebot war eine große Zahl von verschiedenen EBAs, von Sport bis Kreativität, zusätzlich zur Hausaufgabenbetreuung. Einige EBA Gruppen werden von Lehrern geführt, die meisten jedoch von bezahlten externen Mitarbeitern. Der Rückfluss der Anmeldezettel war langsam und –  die Zahl der Anmeldungen ist darüber hinaus dramatisch gesunken. So geringe Zahlen gab es bei uns noch nie. Manche Gruppen hatten so geringe Anmeldezahlen, dass sie abgesagt werden mussten. Das ist traurig, denn es kostet eine Menge Arbeit, Mitarbeiter zu finden, die diese Gruppen führen. Wir wissen leider auch nicht, warum sich seit Jahren weniger und weniger Schüler entscheiden, an einer Nachmittagsgruppe teilzunehmen. Nur bei der Internet-Gruppe wissen wir, warum Schüler das Interesse verloren haben. Sie haben jetzt fast alle ihren eigenen PC zu Hause.

Up to last week students hat time to register for one of our numerous extracurricular activities. On offer we had a broad range of different clubs, from sports to creativity in addition to homework tuition. Some of the clubs are led by teachers but for most clubs we hired externals. Return of the registration forms was slow and what’s more – the number of registration for clubs has gone down dramatically. We’ve never had numbers that low. Some of the clubs which had to few registrations even had to be cancelled. That’s very sad because a lot of effort went into finding staff to run these clubs. We’ve got no idea why over the years fewer and fewer students chose to participate in an extracurricular activity. Only for the computers club we know why students lost interest. They’ve now all got their own PCs at home.

Fortschritte auf der Baustelle

Februar 19th, 2010

Mancher mag sich fragen, was aus der Baustelle im Keller des Anbaus zum Hauptgebäude der KAS geworden ist. Der Umbau der Cafeteria ist sichtlich fortgeschritten während der letzten Wochen seit wir die Baustelle zuletzt besuchten (siehe Fortschritte beim Cafeteria-Umbau). Die Kühlräume sind fertiggestellt. Vor dem, was einmal die Theke wird, sind Handläufe angebracht. Wie man sieht, wurden die Wände mit grünen Gipsplatten verkleidet. Heute waren zwei Arbeiter dabei, Estrich zu mischen und in einen der neuen Räume zu bringen. Noch gibt es eine Menge zu tun, doch man kann bereits ahnen, wie die Cafeteria einmal aussehen wird, wenn sie fertig gestellt ist. (Die komischen weißen Kreise sind übrigens Reflektionen von Staubpartikeln im Blitzlicht.)

Perhaps you wonder what became of the construction site in the cellar of the annex to the main building of KAS. The remodeling of the cafeteria has visably progressed over the last week since we last visited the construction site (see Fortschritte beim Cafeteria-Umbau). The cold storage rooms have been finished. There are rails in front of what becomes the counter. As you can also see the walls have been covered with green plasterboards. Today two workers mixed and worked in floor filling in one of the new rooms. There is still a lot of work to do but now you can already  guess what the cafeteria might look like once it’s finished. (The strange white circles in the pictures are reflections of dust particles in the flashlight.)

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Mathe-Nachhilfe – online – kostenlos

Februar 18th, 2010

Zahlen sind überall von Bedeutung und deswegen ist die Mathematik eines unserer drei Hauptfächer. Nicht jeder mag das Fach und nicht jeder Schüler ist im Umgang mit Zahlen herausragend. Manchmal passt man nicht auf oder man hat einfach nicht verstanden, was der Mathelehrer versucht hat, dir beizubringen. Mit dem Internet kannst du jemanden finden, der dir diese Dinge noch einmal erklärt, wieder und wieder, wenn du magst. Wer oder was ist es? Es ist eine Webseite mit dem Namen Oberprima.com. Dort gibt es viele Videos, in denen eine Schüler auf einfache Art und Weise komplizierte Dinge erklärt. Es fängt bei Klasse 7 an und es gibt mehr als 800 Videos bis zur Klasse 10 hinauf. Alles ist kostenlos, doch es kostet Zeit und Mühe, diese Videos zu erstellen, und deswegen gibt es Werbung, die man ertragen muss. Es lohnt sich aber. Wenn ihr also Fragen habt und nach einer alternativen Erklärung zu der eures Mathelehrers sucht, dann geht zu Oberprima.com. Da gibt es auch noch Sachen für andere Fächer.

Numbers are important everywhere and so Mathematics is one of our three major subjects at school. Not everybody likes this subject and not every student excels at working with numbers. Sometimes you don’t pay attention or you simply do not understand what your maths teacher tried to teach you. With the internet you can now find someone to explain things once more to you, again and again, if you wish so. Who or what is it? It’s a website called Oberprima.com. There you find lots of videos where a student explains in a simple way complicated stuff. Beginning with Year Seven there are more than 800 videos up to Year Ten. It’s free but doing those videos costs time and effort so there is some advertising you have to watch. It’s worth it. So, if you have questions and look for an explanation different from the explanation of your maths teacher – go to Oberprima.com. There’s also stuff for other subjects.

Lehrerfortbildung – Umgang mit Unterrichtsstörungen

Februar 17th, 2010

Störungen im Klassenzimmer sind ein verbreitetes Problem an den meisten Schulen und unsere Schule ist da keine Ausnahme. Es gibt verschiedene Strategien für Schüler und Lehrer, um mit diesen Störungen umzugehen. Wir haben Klassenraumregeln und den Trainingsraum, in welchen die Schüler geschickt werden, nachdem sie mehrfach gegen die Klassenraumregeln verstoßen haben und wo sie dann über ihr Verhalten nachdenken. Alle diese Maßnahmen funktionieren insgesamt recht gut. Um mehr über Unterrichtsstörungen im Klassenzimmer zu lernen und wie man damit umgehen kann, bildete sich das Kollegium der KAS einen Tag lang zu diesem Thema fort. Als Referentin war Frau Cornelia Vogt eingeladen. Sie ist auf das Thema spezialisiert und arbeitete mit den Lehrerinnen und Lehrern der KAS zusammen, um den gegenwärtigen Stand zu bewerten und über zusätzliche Strategien nachzudenken.

Disruptive behavoir in the classroom is a common problem at most schools and our school is no exception there. There are a number of strategies for students and teachers to deal with these disruptions. We’ve got classroom rules and the room (Trainingsraum) where students are sent after repeatedly breaking those classroom rules to reflect on their behavoir. All these measures work quite well. To learn more about disruptions in the classroom and how to deal with it, teaching staff at KAS had a day of furthereducation on this topic. As speaker Mrs Cornelia Vogt was invited. She is a specialist for this topic and worked with KAS staff to evalutate the current situation and work on additional strategies.

Kamera ab – Die Schulermittler

Februar 16th, 2010

Es gib eine täglich erscheinende Fernsehsendung, „Die Schulermittler“ beim Sender RTL. Es geht um zwei Teams von Schulsozialarbeitern, die von der Polizei an Schulen geschickt werden, um in Fällen von Gewalt, Mobbing, Diebstahl, Erpressung und Vandalismus einzugreifen. Alle Sendungen basieren auf echten Ereignissen an Schulen und werden dann nachgestellt für das Fernsehn. Das heißt, nichts ist echt, weder die Schule noch die Darsteller. Nur die drei Schauspieler sind die wirklichen Schauspieler. Heute filmte die Mannschaft der Produktionsfirma Norddeich TV Produktion, eine Tochterfirma von RTL, einige Szenen mit Schülerinnen und Schülern aus der Zehn der KAS. Leider hatten nicht alle Schülerinnen und Schüler, die vielleicht Interesse gehabt hätten, die Möglichkeit eine Rolle zu übernehmen, da sie nicht die schriftliche Erlaubnis ihrer Eltern hatten. Für alle diejenigen, die die Sendung um Fernsehn schauen wollen, sie müssen noch drei bis vier Wochen warten, bis sie ausgestrahlt wird. Nicht so lange warten mussten die Schüler, die unbedingt ein Autogramm haben wollten. Einige erhielten schon morgens ein Autogramm und andere mussten bis drei Uhr warten vor der Aula, wo ein Teild er Dreharbeiten an unserer Schule stattfand. (Bild links: Außenaufnahmen für das Setting; Bild rechts: Aufnahmeleiter und Assistentin)

There is a daily TV programme called „Die Schulermittler“ (school investigators) on German TV network RTL. It is about two teams of school social workers who are sent by the police to investigate cases of violence, bullying, theft, blackmail and vandalism at schools. All programmes are based on real incidents at schools but they are re-enacted for TV. So nothing is real, neither the school nor the cast. Only the three actors are the real actors. Today a crew of TV production company Norddeich TV Produktion, a subsidiary of RTL, shot some scenes with students of Year Ten at KAS. Unfortunately not all students of Year Ten who were interested could have a role because they didn’t have their parents‘ written permission. For all those who want to want to see the episode on TV they have to wait for three to four weeks until it airs. Not that long was the wait for an autograph for those students who were eager to get one. Some got an autograph in the morning and the others had to wait till 3. p.m. at the assembly where part of the shooting at our school was done. Den Rest dieses Beitrags lesen »

Neue Nachmittagsangebote 2010

Februar 12th, 2010

Die Zettel zur Anmeldung bei der kostenlosen Hausaufgabenhilfe und den anderen Nachmittagsangeboten wurden an unsere Schülerinnen und Schüler verteilt. Es gibt viele interessante Angebote aus denen man wählen kann. Einige Angebote erfordern allerdings eine Empfehlung eines Lehrers. Einige der Angebote, aus denen Schüler wählen können, sind Tanzen, Tischtennis, Fußball, Erste Hilfe, Schul TV, Computer (Internet) und Lego Club. Bitte gebt die Anmeldungen zügig ab. Der Stichtag zur Anmeldung war für heute gesetzt. Falls ihr das Datum verpasst habt, gebt den Zettel bitte bis Dienstag spätestens ab oder ihr könnt nicht mehr berücksichtigt werden für die Angebote. Bitte beachtet, eine Anmeldung gilt für ein Halbjahr, ist verpflichtend und Abwesenheit muss entschuldigt werden.

The forms to register for free homework tuition and extracurricular activities have been handed out to our students. There are lots of interesting clubs to chose from. Some clubs need teachers‘ recommendations to join. Some of the clubs students can chose from are dancing club, table-tennis club, football club, first aid club, school TV, computer club and Lego club. Please hurry to hand in the registration form. The final registration date was set for today. If you missed the date please hand in your form no later than Tuesday or you can’t be considered for one of the clubs. Mind, when you register for a club attendance is mandatory for the term and absences have to be excused.