Archiv für Dezember, 2005

Rückblick auf das Jahr 2005 an der KAS

Dezember 28th, 2005

Das Jahr 2006 nähert sich dem Ende und es ist an der Zeit, den Blick zurück zu werfen in ein ereignisreiches Jahr.

Der Rückblick ist sehr lang. Über „Weiter lesen“ kommt man zum kompletten Rückblick.

Im Vergleich zum ersten Schuljahr des Vorjahres begannen wir den ersten Schultag am 10. Januar mit unwinterlich milden 10°C. Frisch gestrichen präsentierte sich der Streitschlichterraum. Die Mädchen aus der Zehn, die zu dieser Zeit noch die Streitschlichter stellten, waren in den Ferien fleißig gewesen. Zwei Tage später trafen sich in diesem Raum die Streitschlichter erstmalig im neuen Jahr. Am gleichen Tag fand das organisatorische Vortreffen der Skifahrer in der Aula statt. Am 13. wurden die Praktikanten der Acht, die mit Lebensmitteln arbeiten sollten, über Hygienevorschriften belehrt. Am 14. kam Rita Koch, eine ehemalige Schülerin, an die KAS, um Spendengelder aus dem Erlös des Sponsorenwandertags 2004 in Empfang zu nehmen. Die neuen PCs, die bereits seit Dezember des Vorjahres in Betrieb waren, wurden offiziell von der Gemeinde übergeben. Ebenfalls mit in der Übergabe waren auch zwei PC Räume der Realschule. Die ganze Zeit über war im Januar Brigitte Nordalm im Keller zur Cafeteria mit einer Kunstgruppe fleißig und gestaltete die Wände kreativ. Das Fußballturnier stand an und der offizielle Spielplan wurde bekannt gegeben. Am 19. gedachten wir an der KAS des verfrühten Todes von Anke Laumann mit einem kleinen Gottesdienst. Unsere GU Klasse, die im Januar noch eine Sieben war, hatte endlich ihren neuen Raum erhalten, der mit einem angrenzenden Raum versehen ist. Am 24. Januar fanden die ersten Spiele des Hallenfußballturniers statt. Neu war in diesem Jahr eine Herausforderung der Lehrer durch die Abschlussschüler. Am 25. Januar fand unser Aktionstag Hauptschule statt. Er war gut besucht und resultierte in vielen Anmeldungen. Am 28. fanden dann endlich die Endrundenspiele des Fußballturniers statt. Wie immer gab es auch Verlierer. Dazu zählte auch das Team der Abschlussschüler, welches gegen die Lehrerauswahl kläglich versagte. Bei den Lehrern spielten sogar unser ehemaliger Schulleiter Olberts und der Hausmeister Klopries mit. Ob es daran lag?

Am 1. Februar mussten wir erleben, dass unsere Homepage nicht mehr zu erreichen war. Durch einen Serverumzug des Anbieters war wohl einiges durcheinander geraten. Am 3. tobten die Weiber durch die Schule. Nicht nur in den Klassen wurde Altweiberfastnacht begangen, auch die Lehrerinnen der KAS trafen sich zu einem kleinen närrischen Frühstück. Am Montag der Folgewoche durften die Schülerinnen und Schüler zu Hause bleiben um Karneval zu feiern. Im Vorjahr hatte Gerlinde Busse mit einer kleinen Gruppe beim PTPI mit einer Auswahl von Wanderbildern mitgemacht. Aus den USA kam im Februar die Anerkennung in Form einer Urkunde. Am 8. wurden die neuen EBA Angebote nach einigen Geburtswehen vorgestellt und ein kleiner Film von der Skifreizeit gab auf der Homepage einen ersten Eindruck von den Erlebnissen auf der Abschlussfahrt der Zehner. Das Engagement zweier Schülergruppen für die Umwelt, betreut von Paul Grebe, belohnte die Gemeinde Wenden mit einem 1. und einem 2. Preis. Mittlerweile wird das Projekt Elbebach, das einen der Preise einheimste, von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8.4 weitergeführt, da die bisherige Projektgruppe mit der Entlassung der Zehner im Juni nicht mehr existierte. Am 10. endete die Suchtpräventionswoche für die Sechser. Das Konzept wurde in diesem Jahr voraussichtlich das letzte Mal in dieser Form durchgeführt. Zu einer Informationsveranstaltung kam am nächsten Tag das Berufskolleg des Kreises Olpe. In Folge, so sahen wir später, meldeten sich sehr viele unserer Abgänger dort an, die keine Lehrstelle fanden. Für alle endete dieser 11. Februar mit der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse. Neu mit dem zweiten Halbjahr des Schuljahres 2004/2005 kamen neue Kolleginnen an die KAS und eine dritte Referendarin. Dafür verabschiedete sich Walter Sidenstein mit Beginn des Halbjahres, um an der Achenbach Hauptschule in Siegen die Rektorenstelle zu übernehmen.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Frohes Fest und ein gutes Neues Jahr

Dezember 25th, 2005

WeihnachtskartenEs sind Ferien an der KAS und vor den Ferien verschickte die KAS Weihnachtskarten an verschiedene Personen und Institutionen. Die Karten wurden von Schülerinnen und Schülern der Klasse 5.1 von Herrn Uelner im Kunstunterricht bei Frau Nordalm erstellt und dann vervielfältigt. Dadurch konnten die jungen Künstler ihre Karten mit nach Hause nehmen. Das Bild zeigt die Karten. Links unten die Innenseite, deren Text unten folgt. Während der Ferien ist die Verwaltung der KAS nur unregelmäßig besetzt. In dringenden Fällen, versuchen Sie, die Schule im Laufe der letzten Ferienwoche zu erreichen.

Das Kollegium und die Schulleitung der



Konrad-Adenauer-Gemeinschaftshauptschule in Wenden

wünschen Ihnen und Ihrer Familie

ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest

und ein gutes und friedvolles Jahr 2006.



Joachim Winkelmann -Lehrerrat-

-Schulleitung-



Die Weihnachtskarten wurden von Schülerinnen und Schülern der Klasse 5.1 gestaltet.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

Weihnachtsfeier der Lehrer

Dezember 23rd, 2005

Wessen1Die Lehrerinnen und Lehrer der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftshauptschule trafen sich am letzten Schultag abends im Gasthof Weber in Gerlingen in geselliger Runde, um gemeinsam zu speisen und ein wenig zu plaudern. Für diese Veranstaltung fiel keine einzige Unterrichtsstunde aus! (Für diese Veranstaltung ist auch in den vergangenen Jahren nie Unterricht ausgefallen.) Gekommen waren etwa zwei Drittel des Kollegiums sowie drei Ehemalige, Frau Schönfeld, Herr Düweke und Herr Knoke. Nach dem Essen verabschiedeten sich bereits die ersten wieder. Wie lange es der Rest noch vor Ort aushielt, das können sie selbst erzählen.

Letzter Schultag vor den Ferien

Dezember 22nd, 2005

WeihnachtenDer letzte Schultag verlief sehr ruhig an der KAS. In den meisten Klassen wurden kleine Weihnachtsfeiern abgehalten, mit Kerzenlicht und Plätzchen. In der Aula wurde ein Lichtertanz aufgeführt. Derweil war die Sekretärin in ihrem Büro fleißig. Unter anderem kopierte und sortierte sie Übungsmaterial für den Mofakurs. Damit sollen sich die Teilnehmer des Mofakurses beim Herrn Winkelmann während der Ferien auf ihre Prüfung vorbereiten. Der Schulleiter besuchte unter dessen das Schulamt. Er wird sich in den Ferien die Unterlagen der verschiedenen Bewerber für die zwei schulscharf ausgeschriebenen Lehrerstellen ansehen. Nach den Ferien finden die Auswahlgespräche statt. Nachdem schon fast alle Schüler und Lehrer die Schule verlassen hatten, um in ihre Ferien zu gehen, kam die 16.000 Euro teure Absauganlage für die Technik an. Sie nimmt z.B. beim Sägen in der Vorbereitung für den Technikunterricht, den Staub auf, der dabei anfällt. Die schwere Anlage wurde entladen vom Lkw einer Spedition und stand dann vor dem Eingang zur Bibliothek.

Den Rest dieses Beitrags lesen »

KAS News gehackt!

Dezember 22nd, 2005

Wer heute sehr früh auf diese Newsseite der KAS schaute, den erwartete eine Überraschung. Die Inhalte waren nicht zu sehen. Übeltäter – aus dem Ausland – hatten sich in die Seite eingehackt, die Startseiten gelöscht und eine Seite hinterlassen, mit der sie ihre Untat verkündeten. Zum Glück ließ sich die Seite wieder herstellen.

Schade, dass es Menschen gibt, die einen Sport darin sehen, möglichst viele Seiten zu demolieren.

Hinweise zum letzten Schultag

Dezember 21st, 2005

Am letzten Schultag (Donnerstag) finden keine Nachmittagsangebote statt. Die letzten Busse fahren regulär nach dem Unterrichtsende. Es fahren keine Busse nach der achten Stunde.

Großes Reinemachen in den Küchen

Dezember 21st, 2005

Kueche1Kueche2Das Jahr nähert sich dem Ende und bevor es in die Winterferien geht, sind nicht nur Weihnachtsfeiern angesagt. Auch Grundreinigungen sind notwendig, und so begab sich heute die Hauswirtschaftsgruppe der Klassen 8.1 und 8.2 unter der Leitung von Maria Kalveram daran, in den Lehrküchen (nein, nicht Leerküchen!) alles sauber zu machen. Dazu gehörten nicht nur die Außenflächen der Küchengeräte, sondern auch das Innere selbiger Geräte. Hier sieht man zwei bei der Reinigung eines Backofens. Auch in der „Waschkammer“ war Arbeit angesagt. Die vielen Handtücher mussten gewaschen, getrocknet und gefaltet werden, bevor sie in ihren Schränken gestapelt wurden. Jetzt sollten die Küchen blitzeblank sein für das nächste Jahr.

Schneeschieben für Fußball

Dezember 20th, 2005

SchneefussballErstaunliche Dinge geschehen zuweilen an der Konrad-Adenauer-Gemeinschaftshauptschule. So auch heute, als in der Großen Pause Schüler freiwillig den Schneeschieber in die Hand nahmen und einen Teil des Schulhofes vom dort verbliebenen Schnee der letzten Tage befreiten. Wann unterziehen sich Schüler schon einmal den Mühen körperlicher Arbeit aus eigenem Antrieb? Es muss schon etwas Besonderes sein, dass sie zu dieser ungewöhnlichen Großtat motiviert. Das runde Leder, der Fußball, der ist es. Die Schüler der Sportklasse im achten Jahrgang ziehen jede Pause die Tore auf den Platz für die Kleinspielfelder und kicken, was das Zeugs hält. Da kann auch Schnee kein Hindernis sein und Arbeit auch nicht. Der Schneeschieber wird dann sogar einmal ohne Murren in die Hand genommen.

Über die Römerzeit

Dezember 19th, 2005

RomAm Freitag der letzten Woche führten Schülerinnen und Schüler des Kurses Praktische Philosophie unter der Leitung von Gerlinde Busse ein Stück über das Leben und die Gebräuche im alten Germanien vor. Es ging also um die Germanen und die Römer. Mit einem kleinen Vortrag stimmten sie die Zuschauer, das waren Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen, auf das Thema ein. Danach stellten sie in kleinen Szenen das Leben der Menschen anschaulich dar. Vorgeführt wurde die Rechtsprechung, Gespräche von Frauen, Gespräche von Männern und anderes. Bei der Aufführung in der Aula bildeten Darstellungen, die von Folien an die Wand projiziert wurden, den Hintergrund. Es waren Karten und Landschaften.

Die Ergebnisse der Schulinspektion – Nachtrag

Dezember 16th, 2005

Am Mittwoch der letzten Woche fand die Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion durch die beiden Inspektoren in der Schulkonferenz statt (siehe Vorstellung der Ergebnisse der Inspektion vor der Schulkonferenz). SchulleiterMit diesem Bericht ist die Schulinspektion für die KAS offiziell abgeschlossen. Was nun folgt, das sind die Konsequenzen. Die verschiedenen Gremien der KAS werden sich mit den Ergebnissen auseinandersetzen und daraus ihr weiteres Arbeiten ableiten und zu Entschlüssen kommen, die zusammengefasst in einer Zielvereinbarung mit dem Schulamt vereinbart werden. Damit gewinnen dann die Erkenntnisse, die wir für uns aus dieser Inspektion gewinnen können, auch an Bedeutung für den Schulalltag und die kommenden Jahre. Mit dem Bericht der Inspektoren ist nun auch die Dokumentation auf den Hauptseiten der Homepage unter Schulinspektion 2005 komplett. Auf der dritten Seite finden sich die Ergebnisse in der Form des Textes, den wir als Pressemitteilung an die lokale Presse verschickten, ergänzt um drei Bilder. Im Bild hier der Schulleiter, Joachim Winkelmann und dahinter Franz Gockel, Mitglied der Schulkonferenz. Beide folgen der Präsentation der Ergebnisse mittels Beamer.