Archiv für April, 2007

Nachgetragen – Praktikum an der KAS

April 30th, 2007

PraktikantenIm Februar und März waren Herr Pohl und Frau Fischer, zwei Lehramtsstudenten, für vier Wochen an der KAS, um hier ein Praktikum zu machen. Herr Pohl gab uns vor ein paar Tagen Rückmeldung über Email.

Als Student von der Uni Siegen entschied ich mich bei meinem Unterrichtspraktikum für die Konrad-Adenauer-Hauptschule in Wenden. Mit meinen Fächern (Mathematik und kath. Theologie) hatte ich keine Probleme, geeignete Mentoren zu finden, auch wenn mir das Kollegium unbekannt war.
Das gesamte Klima in der Schule stellte sich in der ersten Woche schon als sehr angenehm dar, denn fast alle Lehrer und Lehrerinnen waren bereit, von einem Praktikanten begleitet zu werden und man wurde nie als eine Last angesehen.
Die Lehrerinnen und Lehrer waren zudem immer sehr offen, erzählten von ihren Erfahrungen und gaben Zusatzinformationen über bestimmte Schüler und Schülerinnen, um Unterrichtssituationen zu klären.
Auch war es kein Problem selbstständig Unterrichtsstunden zu leiten und so wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Insgesamt verlief das Praktikum sehr positiv und auch der Schultyp Hauptschule zeigte, dass diese nicht immer so schlimm oder schlecht sind, wie sie dargestellt werden.

In February and March two students were at KAS for four weeks of work experience. Mr Pohl gave some feedback some days ago via email.

Zentrale Leistungsüberprüfung 10 – Deutsch

April 27th, 2007

Zlp10 07AZlp10 07BHeute fand der erste Durchgang der neuen Zentralen Leistungsüberprüfung für Schüler der Klasse 10 statt. Deutsch war das erst von drei Test-Fächern. Die Schüler saßen an Einzeltischen in vier verschiedenen Räumen. Die Tests mussten am Vortag von einer Webseite des Bildungsministeriums in Düsseldorf heruntergeladen, ausgedruckt, vervielfältigt und geheftet werden. Es gab zwei verschiedene Tests, unterschieden nach 10A und 10B. Der Test für die 10B war der gleiche wie der für Realschule 10. Klasse. Beide Tests bestanden aus zwei Teilen. Von diesen war der erste Teil für alle verpflichtend. Aber der zweite Teil bot etwas Auswahl. Die Schüler konnten zwischen vier verschiedenen Aufgaben wählen. Sie hatten 10 Minuten Zeit, die verschiedenen Themen durchzusehen und sich für eines zu entscheiden. Insgesamt schienen unsere Schüler, so hörte man einige beaufsichtigende Lehrer sagen, gut vorbereitet und sollten gute Ergebnisse erzielen.

Today saw the first run of the new Central Achievement Test (ZLP) for students of year ten. German was the subject of this first of a series of three tests. Students were seated at individual tables in four different rooms. Test papers had to be downloaded from a website of the Ministry of Education in Düsseldorf the previous day. After the download a print-out had to be made and printed and stapled according to the number of students. There were two kinds of test papers, those for students of 10A and those for 10B. Papers for 10B were the same as those for Realschule year 10. Both tests conisted of two parts. Of these the first part was obligatory for everyone. But part two offered some choice. Students could choose between four different topics. They had ten minutes to skip through the different topics and then had to go for one of them. All in all, some of the supervising teachers were overheard saying, our students seemed well prepared and should get good results.

Kostenloser Seh- und Reaktionstest, die Zweite

April 26th, 2007

P1020685Vor einem halben Jahr (27.11.2006) war der mobile Seh- und Reaktionstest an der KAS. Der Seh- und Reaktionstest war von unserer Schule, der Kreisverkehrswacht und der Polizei organisiert worden und gab Schülern und Lehrern die Möglichkeit, ihre Sicht und Reaktionszeiten zu testen. Diese Tests sind für ältere Schüler nützlich, die einen Führerschein machen wollen. Leute aus Wenden waren auch zum kostenlosen Testen eingeladen.

About half a year ago (27.11.2006) the mobile sight and reaction testing unit was at KAS. Organized by our school, Kreisverkehrswacht and police students and teachers had the opportunity to have their eye sight tested as well as response times. These tests are useful for older students who want to get a drivers licence. People from Wenden were also invited for testing at no cost.

Werbung für die Berufsmesse 2007

April 25th, 2007

Bm Werbung07ABm Werbung07BAm 02. und 03. Mai findet in der Stadthalle Olpe die Berufsmesse für Schülerinnen und Schüler der Klassen neun und zehn statt. Die Messe wird von 13:00 bis 20:00 Uhr geöffnet sein. Schüler und ihre Eltern werden Informationen über verschiedene Berufe und Firmen finden, die Ausbildungsplätze anbieten. Es wird Gelegenheiten geben, mit Ausbildern zu sprechen und Personalchefs. Einige Auszubildende werden auch da sein, um Fragen zu beantworten. Einer von ihnen, Marius Brüser, ist ein ehemaliger Schüler der KAS, der jetzt bei Lister Lenne Strom eine Ausbildung in einem Beruf macht, der mit Energie zu tun hat. Dieses Jahr müssen die Schülerinnen und Schüler Eigeninitiative zeigen, da sie nicht mit der KAS die Berufsmesse besuchen. Wenn sie hin wollen, müssen sie einen Weg finden, ihre Eltern fragen oder sonst wie. Weitere Infos zur Berufsmesse unter: http://www.berufsmesse-olpe.de/
Die Bilder zeigen Schülerinnen und Schüler der sechsten Klasse, die Werbung für die Berufsmesse gestalten, die um Säulen im Eingangsbereich des Schulgebäudes gestellt werden.

On May 2nd and 3rd there will be a job fair for students from years nine and ten at Stadthalle Olpe. The fair will be open from 1 p.m. to 8 p.m.. Students and their parents will find information about different jobs and companies that offer apprenticeship training positions. There will be opportunities to talk to instructors and staff managers. Some apprentices will also be present to answer questions. One of them, Marius Brüser, is a former student of KAS who is now training with Lister Lenne Strom for an energy related job. This year students will have to show some initiative because they won’t be able to visit the job fair with KAS. If they want to go they have to find a way, ask their parents or else. Further information about the job fair under: http://www.berufsmesse-olpe.de/ (German language).
The pictures show students from year six creating advertisements for the job fair which will be wrapped around some columns in the entrance area of the school building.

Probealarm April 07

April 24th, 2007

Probealarm07Fire-Engine-07Es ist schon eine Weile her seit wir den letzten Probealarm hatten. Heute gab es einen, vielleicht den letzten für die verbleibenden Wochen dieses Schuljahres. Das zumindest hoffen die meisten von uns. Manche genießen die unerwartete Unterbrechung einer Unterrichtsstunde vielleicht, die sie als dumpf und langweilig empfinden. Als der Feueralarm um kurz vor 11 Uhr losging, wussten bereits einige Schülerinnen und Schüler, das er kommen würde. Sie hatten das Feuerwehrauto auf dem Schulhof parken sehen. Das ist ein sicheres Zeichen, dass eine Feueralarmübung unmittelbar bevorsteht. Alle Schüler und Lehrer der KAS bewegten sich zum Sportplatz. Die Realschule begab sich zur anderen Seite der Gebäude. Die Lehrer meldeten die Klassen und die Schülerzahl an den Schulleiter der KAS und warteten dann bis zum Ende der Übung ab.

It’s been a while since we had our last fire alarm exercise. Today there was one, perhaps the last one for the remaining weeks of this term. That’s what most of us hope. Some of course enjoy the unexpected break during some lesson they think of as dull and boring. When the fire alarm was sounded shortly before 11 o’clock some students already knew that it was to come. They had seen the fire-engine parked at the school yard. That’s a sure sign that a fire alarm exercise is imminent. All students and teachers from KAS headed out to the sports ground. Realschule went to the opposite side of the buildings. Teachers reported forms and numbers of students to the head of KAS and then waited till the end of the exercise.

Fortbildung Trainingsraum

April 23rd, 2007

Trainingsraum 07ATrainingsraum 07BAm Samstag, dem 21.04.2007 traf sich ein kleines Team von Lehrerinnen und Lehrern der KAS, Frau Flender-Leweke und Frau Dörhage, um an einer Fortbildung zum Thema „Trainingsraum“ teilzunehmen. Wir begannen um 9.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück und viel (!) Kaffee. Nach diesem sehr angenehmen und lockeren Einstieg informierte uns die Referentin Frau Dömer-Plett (Lehrerin an der HS-Kirchhundem) ausführlich, wie das Projekt/Konzept „Trainingsraum“ in Kirchhundem durchgeführt wird.

In einem Rollenspiel erprobten wir exemplarisch, wie der „Trainingsraum“ in der Praxis funktioniert und diskutierten im Anschluss, ob und wie sich dieses Projekt auch an unserer Schule durchführen ließe. Es herrschte Konsens darüber, dass der „Trainingsraum“ ein guter Ansatz zur Vermeidung von Unterrichtsstörungen ist. Er bietet aber auch Möglichkeiten, schwierigen Schülerinnen und Schülern Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.
Bericht und Fotos von Herrn Lässig.

On Saturday, April 21st 2007 a small group of teachers of KAS, Mrs Flender-Leweke and Mrs Dörhage met for a seminar on „Trainingsraum“. We started at 9 in the morning with a breakfast and lots of coffee. Following this informal introduction the speaker Mrs Dömer-Plett (teacher at HS-Kirchhundem) gave a detailed description of how the project „Trainingsraum“ is put into practice in Kirchhundem.
In form of a role play we learned hands-on how the „Trainingsraum“ works and then diuscussed whether this project is suitable for our school. We agreed that the concept of „Trainingsraum“ provides a good way to prevent classroom disruptions. Moreover it offers a means to provide difficult students help to help themselves.

Report and pictures by Mr Lässig.

Wieder mal an seiner Schule

April 20th, 2007

Friedhelmdornseifer07Friedhelm Jung, Hausmeister an der KAS für viele Jahre und heutzutage Rentner, ist gerade wieder einmal an seinen alten Arbeitsplatz zurück gekehrt. Er vertritt den Hausmeister Ralf Klopries während seiner Abwesenheit. Herr Jung wird für vier Wochen an der KAS sein. Das sind zwei Wochen mit Morgenschichten und zwei Wochen mit Nachmittagsschichten. Diejenigen, die ihn gesehen haben sollten bemerkt haben, dass er seine Arbeitsbekleidung vieler Jahre trug, die blaue Jacke. Viele Dinge haben sich verändert seit er zuletzt an der KAS arbeitete. Jetzt gibt es die neu renovierte Sporthalle und Aula. Es gibt mehr Elektronik und der Hausmeister hat neue Aufgaben. Während seiner Zeit an der KAS will Herr Jung einige Arbeiten erledigen. Er will einige Reparaturen machen und einige spezielle Reinigungen durchführen, so wie er es auch tat als er noch Vollzeithausmeister an der KAS war. Er gab zu, dass sich vieles verändert hat. Es gibt nach der sechsten Stunde noch Schüler im Gebäude befinden und dass die Sportvereine keine Schlüssel zu Sporthalle haben und er nun sehr oft hinauf zur Halle muss, um Türen zu öffnen und zu schließen, um die großen Vorhänge, welche die Hallenteile trennen, zu öffnen und zu schließen und die Tore und Basketballkörbe verfügbar zu machen. Am Ende der Nachmittagsschicht geht er mit der Taschenlampe durch das ganze Gebäude und schaut, dass alles ordentlich abgeschaltet ist. Wir wünschen ihm viel Glück für die nächsten Wochen und danken ihm für seine Bemühungen.

Friedhelm Jung, caretaker at KAS for many years and a pensioneer nowadays, has just once again returned to his old workplace. He is at KAS to stand in for caretaker Ralf Klopries during his absence. Mr Jung will be at KAS for four weeks. That’s two week of morning shifts and two weeks of afternoon shifts. This who have seen him should have noticed that he wears his usual workwear of many years, the blue jacket. Lots of things have changed since he last worked at KAS. Now there is the newly renovated gymn and the assembly. There ist more electronics and the caretaker has new jobs. During his time at KAS Mr Jung plans to get some work done. He wants to do some repairs and do some special cleaning, same as he did when he was a full time caretaker at KAS. He acknowledged that much is different now. There are students in the building after the sixth lesson and as sports clubs don’t have any keys of the gymn he has to get up to the gymn very often, to open and close doors, to open or close the large curtains, separating the parts of the gymn and to give access to baskeball baskets and soccer goals. At the end of the afternoon shift he walks through all of the building with a torch to see that everything is properly shut down. We wish him good luck for the weeks coming and thank him for his endeavours.

Landesauszeichnung für bewegungsfreudige Schule

April 19th, 2007

Bewegungsfreudige SchuleVor einigen Tagen erhielten wir einen Brief vom Schulministerium mit einer Urkunde, unterzeichnet von der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Barbara Sommer. Wir erhielten diese Urkunde (Bild auf der Linken anklicken), da wir uns als bewegungsfreudige Schule beworben hatten. Bei der Bewerbung hatten die Schulen ihr Gesundheitsprofil beschrieben. Was tun sie, um eine gesunde Schule zu sein? Welche Programme und Aktivitäten gibt es? Einige herausragende Schulen wurden im Januar im Parlament von NRW ausgezeichnet. Alle anderen erhielten die Urkunde, um ihre Mühen zu belohnen.

Some days ago we received a letter from the ministry of education with a sepcial certificate signed by Mrs Barbara Sommer, the minister for school and education of the state of Northrhine-Westfalia. We were given this certificate (click image on the left) because we registered as a healthy school. 204 schools in all registered. With the registration schools described their health profile. What do they do to be a healthy school? What programs and activities are there? Some of the very outstanding school were awarded in January at the parliament of NRW. All the others received a certificate to formally acknowledge their efforts.

Fußball in Hagen

April 18th, 2007

Gestern fuhr ein Team der KAS nach Hagen, um in der zweiten Runde des Fußballturniers „Jungen WK II“ zu spielen. Sie wurden von ihrem Trainer, Herrn Gockel, geführt. Die Jungen hatten sich zuvor durch einen Sieg auf Kreisebene in Runde eins qualifiziert. In Hagen spielten sie gegen zwei Mannschaften, Fritz-Steinhoff-Gesamtschule aus Hagen und Gymnasium „auf der Morgenröthe“ aus Siegen. Die Spiele begannen um halb eins und dauerten jeweils 40 Minuten lang. Unsere Mannschaft hatte kein Glück und verlor beide Spiele. Das Team aus Hagen schaffte es in die nächste Runde, die des Regierungsbezirkes Arnsberg. Die Mannschaft, die dort gewinnt, wird für NRW gegen eine Mannschaft aus dem Rheinland spielen und der Gewinner dieses Spieles wird in der Endrunde in Berlin antreten. Unsere Mannschaft hatte keinen Erfolg und so müssen wir es im nächsten Jahr erneut versuchen. In der Vergangenheit gab es Mannschaften, die weiter kamen als Runde 2. Zweimal gewann eine Mannschaft der KAS Runde 3 und spielte in Runde 4. Das waren in beiden Fällen Mädchenmannschaften. Keine Mannschaft schaffte es bisher nach Berlin. Es gab allerdings schon Mannschaften aus dem Kreis Olpe, die in den Endspielen in Berlin spielten. Das waren Volleyballmädchenmannschaften vom Sankt Franziskus Gymnasium in Olpe.

Yesterday a team from KAS went to Hagen to play in the second round of a soccer tournament. They were lead by their coach Mr Gockel. The boys team had qualified for the game by winning the tournament at district level in round one. At Hagen they played two teams, Fritz-Steinhoff-Gesamtschule from Hagen and Gymnasium „auf der Morgenröthe“ from Siegen. The games started at half past one and lasted 40 minutes each. Our team wasn’t lucky and lost both matches. The team from Hagen made it to the next round of the administrative district of Arnsberg. The team that wins will play for NRW against a team from Rheinland and the winner of that match will play at the finals in Berlin. Our team wasn’t successful and we will have to try again next year. In the past there have been teams that got further than round 2. Twice a team from KAS won round 3 and played round 4. These were both girls soccer teams. No team has ever made it to Berlin. But there have been teams from the district of Olpe that played the finals in Berlin. These were volleyball girls teams from Sankt Franziskus Gymnasium in Olpe.

Kahlschlag

April 17th, 2007

KahlschlagAls die Schüler und Lehrer am Montag in ihre Schule zurück kamen, fanden sie, dass ein Teil des Hanges unterhalb des Sportplatzes kahl geschlagen worden war. Vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler aus der Fünf und Sechs liebten diesen Hang zum Hinaufklettern und Herunterrutschen egal welche Jahreszeit oder welches Wetter herrschten. Der Zaun oben am Hang, der den Schulhof vom Sportplatz abtrennt, ist teilweise abgerissen worden. Ob dieses mit der geplanten Überarbeitung des Sportplatzes zusammenhängt, ist nicht bekannt. Nur zur Erinnerung: der Wendener Sportplatz ist der letzte Ascheplatz, der neu gebaut wird, wie im letzten Jahr (August) vom Sportausschuss der Gemeinde Wenden entschieden wurde. Es wird auch gesagt, dass der obere Parkplatz Platz machen soll für ein Gebäude und auf einen Platz auf der anderen Straßenseite verlegt werden soll, wo die KAS derzeit eine Wiese mit Obstbäumen pflegt.

When students and teachers returned to their school on Monday they found part of the slope below the sports grounds cut clear of all trees. Especially younger students from years five and six liked this slope for climbing up and sliding down regardless of season or weather. The fence on top of the slope separating the school ground from the sports ground has been torn down partially. If this has to do with the planned renovation of the entire sports ground is not known. Just as a reminder: the Wenden sports ground is the last ashes ground to be rebuilt as was decided last year (August) by the sports panel of the district of Wenden. It is also said that the upper parking area will make way for a building and will be moved to a site across the road where KAS now maintains a meadow with fruit trees.