März 12th, 2012
Tropische Regenwälder sind weit von unserer Heimat entfernt, tausende Kilometer südlich nahe dem Equator. Sie sind faszinierende Biothope mit einer Vielfalt von Pflanzen- und Tierarten, wie man sie sonst nirgendwo in vergleichbarer Konzentration erlebt. Die Urwälder des nördlichen Europas sind lange verschwunden. An ihrer Stelle finden sich heute bewirtschaftete Wälder, welche den Großteil ihrer ursprünglichen Vielfalt verloren haben. Tropische Regenwälder auf der ganzen Welt sind unter Angriff von allen Seiten. Wertvolle Hölzer und Tiere werden „geerntet“, Wald muss Platz machen für Palmölplantagen und eine wachsende Bevölkerung, die Land benötigt, brandrodet, was über bleibt. Oro Verde ist eine Stiftung, die Menschen über den Wert tropischer Regenwälder aufklären möchte und versucht, sie zu schützen. Es gibt viele gute Informatioen auf der Webseite, vor allem für Schüler und Lehrer. Schaut also mal vorbei bei Oro Verde und seht es euch an.
Tropical rainforests are far away from our home, thousands of kilometres south they are located near the equator. They are fascinating biotopes with a variety of plant and animal species seen nowhere else in such concentration. Those primeval forests of Northern Europe are long gone. In there place there are managed forests that lost most of their original variety. Tropical rainforests around the world are under attack from all sides. Valuable woods and animals are „harvested“, forest has to make room for palm oil plantations and an ever growing population in need of land slashes and burns what’s left. Oro Verde is a foundation that aims at educating people about the value of tropical rainforests and try to protect it. There is a lot of very good information at the website especially for students and teachers. So head over to Oro Verde and have look for yourself.
März 1st, 2012
Heute sind Mengen an Karten verfügbar in Papierform oder digital. Viele Menschen haben noch Papierkarte oder Reiseplaner, doch jüngere Leute nutzen heute eher digitale Karten am Computer oder auf Mobiltelefonen oder mit Navigationsgeräten. Heutige Karten basieren meist auf Satelitenbildern. Menschen erstellen Karten seit mehr als 2000 Jahren. Von unserer Region gibt es Karten, die hunderte von Jahren zurückreichen. Bis jetzt konnte man diese nur in Museen bestaunen. Jetzt gibt es einige online zu sehen und das in hervorragender Qualität. Surft zu Old Maps Online. Dort könnt ihr aus zahlreichen Karten auf der rechten Seite auswählen. Auf der Linken sieht man, ob die Karten unsere Region abdecken. Nach Auswahl kann man die Karte öffnen und hineinzoomen. Also, schaut euch mal an, wie unsere Region in alten Karten dargestellt wurde.
Today there are plenty of maps available in paper or digital format. Many people still have paper maps or routplanners but younger people now tend to use digital maps on the computers or mobile phones or the use navigation devices. Maps of today are mostly based on satelite images. Man has made maps for more than 2000 years. There are old maps of our area dating back hundreds of years. Up to now we could only see them in museums. Now there are some of them online and they are of excellent quality. Head over to Old Maps Online. There you can chose from various maps on the right side of the website. Left you can see if the map covers our area. After you have chosen you can open the map and zoom in. So then, have a look at how our area was presented in maps of old.
Februar 27th, 2012
Für junge Leute wird das Internet noch viel wichtiger, wenn sie eine Ausbildungsstelle suchen. Viele Firmen stellen ihre Lehrstellenangebote auf ihre Webseiten. Sogar die Agentur für Arbeit hat die meisten seiner Angebote online verfügbar, auch wenn man noch immer Papierbroschüren oder Flyer erhalten kann. Jetzt hat die Industrie und Handelskammer ein neues Online Angebot für Junge Leute, die nach einer Lehrstelle suchen, eingerichtet. Die Webseite, die man unter http://ihk-lehrstellenboerse.de findet, listet gegenwärtig mehr als 17.000 Lehrstellenangebote bundesweit auf. Auf der Seite ist auch eine regionale Suche möglich. Zusätzlich gibt es eine Möglichkeit, passend zu Talent und Interessen Ausbildungsberufe zu suchen. Gegenwärtig findet man 270 Berufsprofile mit detailierten Informationen. Nach Anmeldung an der Webseite kann man ein eigenes Profil erstellen. Das lässt sich dann mit den Angeboten von Firmen verbinden.
The internet become ever more important for young people seeking a placement for an apprenticeship. Many companies advertise openings on their websites. Even the Job Agency has most of its stuff online although you can still get paper brochures and information flyers. Now the Chamber of Crafts and Trades started a new online portal for young people looking for a company where they can do their apprenticeship. The website which you find at http://ihk-lehrstellenboerse.de currently lists more than 17.000 openings for apprenticeships nationwide. On the website you can do a search by region. In addition there is a wizard which helps you find the kind of vocation best suited for you. There are also 270 job profiles which give detailed information about careers. When you register at the website you can create your own profile. This can be connected to placement offers by companies.
Januar 24th, 2012

Dreiecke sind Teil der Geometrie und Schülerinnen und Schüler müssen sie zeichnen und berechnen. Schwierig ist es nicht, wenn man weiß, wie es geht. Ein Dreieck hat drei Seiten und drei Winkel und die Summe aller drei Winkel ergibt zusammen 180 Grad. Es gibt einen online Dreiecksrechner, mit dem man die fehlenden Teile in einem Dreieck berechnen kann. Es gibt eine einfache Version und eine erweiterte Version. Probiert es aus.
Triangles are part of Geometry and students have to draw them and do calculations. It’s not difficult if you know how to do it. A triangle that’s three sides and three angles and all three angles add up to 180 degrees. There is an online triangle calculator that calculates the missing parts of a triangle. There is a simple version and an extended version. Give it a try.
Januar 20th, 2012
Bist du gut im Rechnen? Kannst du Summen bilden, Minusrechnen, Multiplizieren und Dividieren? Es gibt dafür eine nette Homepage, wo man dieses üben kann, ganz wie in einem Rechenheft. Sie nennt sich Rechenheft. Man kann wählen zwischen verschiedenen Schwierigkeitsgraden und man arbeitet sich Schritt für Schritt durch die Aufgaben durch. Natürlich muss man fit sein mit den Zahlen. Fehler werden unmittelbar angezeigt. Probiert es aus.
Are you good at arithmetics? Do you know how to do sums, how to substract, multiply and divide? There is a nice homepage where you can practice all this as you would in your exercise book. It’s called Rechenheft (exercisebook for Maths). You can chose between exercises of varying levels of difficulty and you work through exercises step by step. Of course you have to know numbers. Feedback about errors is given immediately. Give it a try.
Januar 16th, 2012
Seid ihr gut in europäischer Geographie? Könnt ihr sagen, wo die verschiedenen europäischen Länder auf der Landkarte sind, seine wichtigsten Flüsse, Vulkane, Meere, Häfen und Seen? Wisst ihr aus dem Kopf, in welchen Ländern es noch Monarchien gibt und welches die wichtigsten Metropolen sind? Euer Wissen könnt ihr testen und verbessern auf einer europäischen Webseite mit dem Namen Toporopa.
Do you know your European geography? Can you say where different European countries are located on a map, its major rivers, volcanoes, seas, harbours and lakes? Do you know from the top of your head which countries still have monarchies or which are the mayor metropolitan areas? You can test your knowledge and train it at a European website called Toporopa.
Dezember 6th, 2011

Obwohl viele Schülerinnen und Schüler Mathematik nicht sonderlich mögen, kann Mathematik durchaus Spaß machen. Mit dem Wachstum der Cloud bewegen sich mehr und mehr Funtkionen in den Onlinebereich und können zur Lösung von verschiedensten Problemen genutzt werden. Bei Google hat jetzt ein geschickter Ingenieur einen Funktionenplotter programmiert. Die Google Suche kann schon jetzt eine Menge. Nun kann sie also auch Funktionskurven ausgeben. Probiert es aus. In einigen Browsern oder Browserversionen gibt es schon mal Probleme. Gute Ergebnisse gibt es mit Chrome und Firefox. Komplexere Funktionen lassen sich mit einem anderen Google Experiment ausgeben: http://graph.tk/
Although many students don’t like maths very much doing Maths can be fun. With growths the cloud more and more functionality moves online and can be used to solve lots of different problems. At Google some clever engineer progammed a plotter for functions. Google search can already do a lot. Now it can also plot functions. Give it a try. In some browsers or versions of browsers this doesn’t work. Good results can be had in Chrome of Firefox.
März 23rd, 2011

Heute kennen die meisten Menschen Google Earth, den interaktiven Globus, und Google Streetview, welches es erlaubt, die Welt aus der Perspektive von der Straße aus zu erkunden. Jetzt gibt es etwas Neues, das Google Art Project (Google Kunst Projekt). Die interaktive Webseite erlaubt es, Museen der Welt zu erkunden, als würde man darin umherlaufen. So kann man durch die Ausstellungen schlendern und einen genaueren Blick auf berühmte Bilder oder Skulpturen werfen, als man das jemals im echten Museum tun könnte, denn das Google Art Project macht einen zum einzigen Besucher. Keine anderen Besucher verstellen deine Sicht. Als Zusatz gibt es die Möglichkeit, ausgewählte Objekte näher anzusehen. Probiert es einmal und zoomt euch ran, um jeden Riss und Pinselstrich zu sehen. Es ist erstaunlich, was man sehen kann. Vielleicht versucht ihr es einmal mit der Alten Nationalgalerie in Berlin.
Most people today know Google Earth the interactive globe and Google Streetview which allows you to explore the world from a streetview. Now there is something new, Google Art Project. This interactive website allows you to explore museums of the world as if you were walking inside. You can amble through the exhibitions and take a closer look at famous paintings or sculptures than you might ever be able to do in the real museum because Google Art Project makes you the only visitor. No other visitors block your view. As an extra you can look at selected objects in extra detail. Give it a try and zoom in to see every crack and every brushstroke. It’s amazing, what you can see. Perhaps you like to try the Alte Nationalgalerie at Berlin.
Dezember 22nd, 2010
Es gibt draußen noch immer viel Schnee, doch in diesem Beitrag geht es nicht um die physikalischen Eigenschaften des weißen Zeugs. Die ganze Welt besteht aus den Grundbausteinen von allem, den Elementen. Entsprechend ihren Eigenschaften kann man sie in Gruppen einteilen. Für euch gibt es im Internet eine Periodentafel der Elemente und ihrer Gruppierungen unter www.ptable.com/. Nutzt es, um zu verstehen, wie verschiedene Elemente miteinander verwandt sind, um ihre Eigenschaften zu lernen und ihre Namen.
There is still lots of snow outside but this post isn’t about the physics of that white stuff. All the world is made up of the basic building blocks of everything, the elements. According to their properties they can be organized in groups. There is an online periodic table for you to explore all elements and their groupings at www.ptable.com/. Use it to understand how elements relate to each other, to learn what their properties are and learn their names.
November 17th, 2010

Falls ihr nach deutschsprachigen online Wörterbüchern sucht und vor allem nach solchen für Mittelhochdeutsch, dann schaut mal bei Wörterbuchnetz vorbei. Der Gebrauch der aufgeführten Wörterbücher ist kostenlos. Kennt ihr zum Beispiel das folgende Wort: aftermântac? mit etwas Englisch und Vorstellungskraft könnte man die Bedeutung erraten. Es ist „der Tag nach Montag“, welches natürlich den Dienstag meint. Falls es nicht gewusst hättet, hätte es euch das Wörterbuch gesagt. Vielleicht wisst Ihr aber, was krîdemel bedeutet? Schaut es nach unter Wörterbuchnetz. Dort findet man viele weitere interessante Wörter, von denen einige nicht länger existieren im modernen Deutsch oder sich über die Jahrhunderte verändert haben. Viel Spaß!
If you are looking for German language online dictionaries and especially for dictionaries of Middle High German head over to Wörterbuchnetz. Use of the online dictionaries listed there is free. Do you for example know this old word: aftermântac? With a little bit of English and some imagination you might guess the meaning. It’s „the day after Monday“ which means of course Tuesday. If you didn’t know the dictionary would have told you. Perhaps you know what krîdemel is? Look it up at Wörterbuchnetz. There are lots of interesting words to find which either no longer exist in modern German or have changed over the ages. Enjoy!